Audi A5(SB) 3.0 TDI S-Tronic Abt Power-S

Audi A5 8T Sportback

Vorgestern habe ich meinen Audi A5 SB 3.0 TDI S-Tronic mit dem Abt Power-S Tuning in Kempten abgeholt. Kempten liegt ca. 400 km von mir entfernt. Als ich meinen A5 abholte, meinte mein Ansprechpartner, dass ich den Wagen erst mal vorsichtig unter 2300 umdrehungen fahren soll, da er noch nicht eingefahren ist, was ich auch tat. Bei Abt habe ich nur die Frontschürze geändert, 25mm tiefergelegt und das Power S Tuning eingebaut. Konnte leider keine Erfahrungen bis jetzt machen. Meinen Audi musste ich direkt wieder zum Autohaus fahren, da ich im Packet noch die Heckschürze von Rieger bestellt hatte + 4 Ovale Endrohre verbraut bekomme + die 20 Zoll Doppelspeichelfelgen werden in der Wagenfarbe lackiert(Brilliantschwarz).
Kommen wir zum Thema, mir geht es um das S-tronic. Hat jemand schon Erfahrung mit der S-tronic gemacht und den 310 PS (610NM). Da ich in einige Foren gelesen hatte, dass das S-tronic getriebe nur 550 nm aushalten würde. kann man da was dagegen tun, damit es mehr nm aushält bzw. die lebensdauer nicht beeinflusst? könnt ihr mir irgenwelche tipps geben. Bin nämlich total verzweifelt, weiß leider nicht wie ich jetzt reagieren bzw. handeln soll.

Ich wäre sehr dankbar für relevante Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Q5Lipper



Ansonsten hast Du ja auch die Abtgarantie😉

...die in 90% der Fälle nicht zahlt.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mstso



Zitat:

Original geschrieben von Q5Lipper



Ansonsten hast Du ja auch die Abtgarantie😉
...die in 90% der Fälle nicht zahlt.

Ich möchte mal gerne wissen warum diese Mär hier immer wieder breitgetreten wird. Seit 20 Jahren lasse ich meine Autos bei ABT überarbeiten, logischer Weise treten auch mal hier und da Probleme auf. Bis jetzt sind alle anstandslos übernommen worden. 6 Autos, 10 Probleme, alle übernommen. Wie passen denn da die 90% rein? Und bevor jemand fragt nur eins davon war ein Motorproblem, was aber nicht auf das Tuning zurückzuführen war, sondern auf eine defekte Wasserpumpe, die dann die ZKD hat hops gehen lassen.

es gibt aber auch leute die diesen hohen betrag für ein chip tuning zahlen, damit sie zwar mehr leistung aber keinerlei probleme haben.

deshalb geht man zu einem renomierten tuner.

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Ich möchte mal gerne wissen warum diese Mär hier immer wieder breitgetreten wird. Seit 20 Jahren lasse ich meine Autos bei ABT überarbeiten, logischer Weise treten auch mal hier und da Probleme auf. Bis jetzt sind alle anstandslos übernommen worden. 6 Autos, 10 Probleme, alle übernommen.

Wow..............6 Auto's getuned und dann 10 Problemen..............ich hoffe dass meine Abt S5 KEINE Problemen hat (weil ich so viel Geld dafur bezahlt habe!).

(vorher habe ich ungefär 5 Auto's getuned, keiner bei Abt, und 0 (Null) Problemen!)

Die Probleme, die ich hatte waren allesamt im Rahmen der Anschlussgarantie innerhalb der darauffolgenden 6 Jahre, also insgesamt 8 Jahre und beinhalteten alles was in den folgenden Jahren mal passieren kann. ZDK war die Ausnahme, die den Motor betraf, sonst waren es Stgr, ein defekter Sensor oder ähnliches, sprich die üblichen Verdächtigen, die mitttlerweile schon nicht mehr als Problem eingestuft werden, da man sie schon als normal ansieht. Also alles was man hier auch so mal mitliest. Schau mal was ein nicht gechippter Wagen ei manchen Leuten schon innerhalb der ersten paar Monate für Probleme macht und was da in den Werkstätten abgeht ohne dass der Wagen getuned ist :-). Hier ist ja genügend Lesefutter. Denn wenn macht die Elektronik meistens die Zicken. Der alte 20 years Edition GOLF GTI-TDI, den ich als ersten "ABT" Wagen hatte fährt immer noch rum und das mit knapp 280k km auf dem Buckel und ohne irgendwelche Mucken, der hatte aber auch kaum Elektronik an Bord.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Die Probleme, die ich hatte waren allesamt im Rahmen der Anschlussgarantie innerhalb der darauffolgenden 6 Jahre, also insgesamt 8 Jahre und beinhalteten alles was in den folgenden Jahren mal passieren kann. ZDK war die Ausnahme, die den Motor betraf, sonst waren es Stgr, ein defekter Sensor oder ähnliches, sprich die üblichen Verdächtigen, die mitttlerweile schon nicht mehr als Problem eingestuft werden, da man sie schon als normal ansieht. Also alles was man hier auch so mal mitliest. Schau mal was ein nicht gechippter Wagen ei manchen Leuten schon innerhalb der ersten paar Monate für Probleme macht und was da in den Werkstätten abgeht ohne dass der Wagen getuned ist :-). Hier ist ja genügend Lesefutter. Denn wenn macht die Elektronik meistens die Zicken. Der alte 20 years Edition GOLF GTI-TDI, den ich als ersten "ABT" Wagen hatte fährt immer noch rum und das mit knapp 280k km auf dem Buckel und ohne irgendwelche Mucken, der hatte aber auch kaum Elektronik an Bord.

wer bezahlt dir die zeit, die nerven, telefonanrufe usw.?

sorry aber wenn ich mit 6 autos 10 probleme nach einem tuning hätte, würde ich generell vom tuning abstand nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann



Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Die Probleme, die ich hatte waren allesamt im Rahmen der Anschlussgarantie innerhalb der darauffolgenden 6 Jahre, also insgesamt 8 Jahre und beinhalteten alles was in den folgenden Jahren mal passieren kann. ZDK war die Ausnahme, die den Motor betraf, sonst waren es Stgr, ein defekter Sensor oder ähnliches, sprich die üblichen Verdächtigen, die mitttlerweile schon nicht mehr als Problem eingestuft werden, da man sie schon als normal ansieht. Also alles was man hier auch so mal mitliest. Schau mal was ein nicht gechippter Wagen ei manchen Leuten schon innerhalb der ersten paar Monate für Probleme macht und was da in den Werkstätten abgeht ohne dass der Wagen getuned ist :-). Hier ist ja genügend Lesefutter. Denn wenn macht die Elektronik meistens die Zicken. Der alte 20 years Edition GOLF GTI-TDI, den ich als ersten "ABT" Wagen hatte fährt immer noch rum und das mit knapp 280k km auf dem Buckel und ohne irgendwelche Mucken, der hatte aber auch kaum Elektronik an Bord.
wer bezahlt dir die zeit, die nerven, telefonanrufe usw.?

sorry aber wenn ich mit 6 autos 10 probleme nach einem tuning hätte, würde ich generell vom tuning abstand nehmen.

Was hat denn ein Stgr von der SItzverstellung, der Haldexkupplung oder des Radios mit einem Tuning zu tun? Abgesehen davon betreffen diese Probleme zu 99% den S3, der hat so oder so eine 16 seitige Rep Historie und ist das Terrorauto schlecht hin (aber deswegen ist er mir so ans Herz gewachsen und steht immer noch hier), am A5 war bis auf das quietschende Fenster und ein Motorupdate bis dato nix dran. Der alte A3 meiner Frau hatte einen Xenonstarter defekt und einen undichten Schlauch des SW Düsen. Wer da einen Zusammanhand sieht zum Chip, der möge als erster mit Steinen werfen:-)

Warum Zeit Nerven Telefonanrufe? Mein Freundliche holt das Auto ab und stellt mir bei Bedarf einen Leihwagen hin. Bei unserem Fuhrpark ist das aber eh selten von Nöten.

Bei manchen Leuten habe ich das Gefühl, dass alles was nur mit Tuning, grade Motortunig zu tun hat direkt in den Dreck gezogen wird. Über sie Gründe halte ich mich jetzt mal bedeckt, da dies wohl nicht in das Topic hier passt. Anstatt mal jemand hier reden zu lassen, der Erfahrung mit ABT hat und Gutes zu berichten hat, wird alles madig geredet und andere Leute verunsichert.

Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann



wer bezahlt dir die zeit, die nerven, telefonanrufe usw.?

sorry aber wenn ich mit 6 autos 10 probleme nach einem tuning hätte, würde ich generell vom tuning abstand nehmen.

dann solltest Du von Audi und vermutlich grundsätzlich von Autos Abstand nehmen...

zumindest hier im Forum gibts genug Audis, die ungechippt ausreichend Probleme hatten

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5



Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann


wer bezahlt dir die zeit, die nerven, telefonanrufe usw.?

sorry aber wenn ich mit 6 autos 10 probleme nach einem tuning hätte, würde ich generell vom tuning abstand nehmen.

Was hat denn ein Stgr von der SItzverstellung, der Haldexkupplung oder des Radios mit einem Tuning zu tun? Abgesehen davon betreffen diese Probleme zu 99% den S3, der hat so oder so eine 16 seitige Rep Historie und ist das Terrorauto schlecht hin (aber deswegen ist er mir so ans Herz gewachsen und steht immer noch hier), am A5 war bis auf das quietschende Fenster und ein Motorupdate bis dato nix dran. Der alte A3 meiner Frau hatte einen Xenonstarter defekt und einen undichten Schlauch des SW Düsen. Wer da einen Zusammanhand sieht zum Chip, der möge als erster mit Steinen werfen:-)

Warum Zeit Nerven Telefonanrufe? Mein Freundliche holt das Auto ab und stellt mir bei Bedarf einen Leihwagen hin. Bei unserem Fuhrpark ist das aber eh selten von Nöten.

Bei manchen Leuten habe ich das Gefühl, dass alles was nur mit Tuning, grade Motortunig zu tun hat direkt in den Dreck gezogen wird. Über sie Gründe halte ich mich jetzt mal bedeckt, da dies wohl nicht in das Topic hier passt. Anstatt mal jemand hier reden zu lassen, der Erfahrung mit ABT hat und Gutes zu berichten hat, wird alles madig geredet und andere Leute verunsichert.

einen s3 bzw. zwei hatte ich auch mal.

das ware noch zeiten.

ich ziehe das tuning nicht in den dreck nur wäre ich vorsichtig von einem banalen eingriff in die steuerelektronik von tuning zu sprechen.

vorallem wenn diese eingriffe nichteinmal gut sind.

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann



wer bezahlt dir die zeit, die nerven, telefonanrufe usw.?

sorry aber wenn ich mit 6 autos 10 probleme nach einem tuning hätte, würde ich generell vom tuning abstand nehmen.

dann solltest Du von Audi und vermutlich grundsätzlich von Autos Abstand nehmen...

zumindest hier im Forum gibts genug Audis, die ungechippt ausreichend Probleme hatten

das war aber nicht die frage des te.

Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann


ich ziehe das tuning nicht in den dreck nur wäre ich vorsichtig von einem banalen eingriff in die steuerelektronik von tuning zu sprechen.

vorallem wenn diese eingriffe nichteinmal gut sind.

Banal, na ja etas mehr steck da schon hinter, mal hier was tippen und da trifft es wohl nicht. Nicht mal gut, es kommt wohl drauf an in wie weit man sich in den Grenzen bewegt? Denkst du Audi macht etwas anderes? Denk mal bitte an den alten RS6 (C5), der kam kurz vor dem neuen noch als plus (30PS) Version raus, meinst du Audi hat da was anderes gemacht als die Motoreletronik angepasst? Quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_RS6#Fahrleistungen_2

Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann



Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


dann solltest Du von Audi und vermutlich grundsätzlich von Autos Abstand nehmen...

zumindest hier im Forum gibts genug Audis, die ungechippt ausreichend Probleme hatten

das war aber nicht die frage des te.

An den TE. Ich würde mir an deiner Stelle keine Gedanken machen. Die Jungs aus Kempten wissen schon was sie machen, da sie die Motoren auch nicht so ausreizen, wie andere Tuner (und nein ich meine nicht MTM, bevor die Diskussion hier jetzt losgetreten wird :-)). Vergleich einfach mal Datenblätter miteinander. Die NM Zahl, die du nennst schwirrte hier mal durch den Raum, prüfen konnte sie aber letztendlich niemand. Abgesehen davon hast du eine Garantie. In der VVD Versicherungsabteilung arbeiten genug Statistiker, die die Schadensquote kennen. Wenn so viele Schäden entstehen würde, könntest du den Wagen gar nicht versichern, das mal aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Du bist schliesslich nicht bei irgendeinem 280 Euro Hinterhoftuner. Wie oben schon gesagt ich habe durchweg gute Erfahrungen gemacht über 2 Jahrzehnte hinweg. Abgesehen davon fährst du wohl nicht an jeder Ampel mit Bleifuss los bzw jeden Tag unter Vollast Vollgas. Das sind die üblichen Verdächtigen für die übermäßige Abnutzung. Aber auch bei einem Serienfahrzeug würde das zu erhöhter Abnutzung führen.

Also ich weiß aus ganz 100%ig sicherer Quelle das das Getriebe 620Nm aushällt, das ist überhaupt nicht das problem. Deswegen auch
610Nm unter der spec.

Gruss

So, jetzt ist es soweit und meinen SB darf ich morgen abholen, auf den ich total gespannt bin. Werde vorerst den Turbolader einfahren, die ersten 1500-2000 km, wie es der 🙂 sagte und schließlich werde ich anfangen, dass etwas tiefe mit meinem Fuß in der Pedale zu stehen. Habe eine Kombination aus Rieger und Abt konfiguriert. Heckschürze von Rieger, Frontschürze von Abt, Lufteinlässe an der Seite auch von Abt, Tieferlegungsfedern von ABT und natürlich zu guterletzt, das POWER-S Packet mit satten 310 PS. Was meint ihr dazu? Ist das eine gute Kombination? ahh nicht zu vergessen die 4 Endrohre, die Oval geformt sind, sind ebenfalls dabei.

LG

Danke schonmal für die Bewertung

Ich bin kein Freund von an ABT Anbauten, mit dem Wagen wünsche ich dir aber viel Spaß. Du wirst es nicht bereuen.

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Ich bin kein Freund von an ABT Anbauten, mit dem Wagen wünsche ich dir aber viel Spaß. Du wirst es nicht bereuen.

ohh, das wundert mich. Darf ich fragen wieso du kein freund von ABT bist? Hast du irgendwelche Erfahrungen damit gehabt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen