Audi A5(SB) 3.0 TDI S-Tronic Abt Power-S

Audi A5 8T Sportback

Vorgestern habe ich meinen Audi A5 SB 3.0 TDI S-Tronic mit dem Abt Power-S Tuning in Kempten abgeholt. Kempten liegt ca. 400 km von mir entfernt. Als ich meinen A5 abholte, meinte mein Ansprechpartner, dass ich den Wagen erst mal vorsichtig unter 2300 umdrehungen fahren soll, da er noch nicht eingefahren ist, was ich auch tat. Bei Abt habe ich nur die Frontschürze geändert, 25mm tiefergelegt und das Power S Tuning eingebaut. Konnte leider keine Erfahrungen bis jetzt machen. Meinen Audi musste ich direkt wieder zum Autohaus fahren, da ich im Packet noch die Heckschürze von Rieger bestellt hatte + 4 Ovale Endrohre verbraut bekomme + die 20 Zoll Doppelspeichelfelgen werden in der Wagenfarbe lackiert(Brilliantschwarz).
Kommen wir zum Thema, mir geht es um das S-tronic. Hat jemand schon Erfahrung mit der S-tronic gemacht und den 310 PS (610NM). Da ich in einige Foren gelesen hatte, dass das S-tronic getriebe nur 550 nm aushalten würde. kann man da was dagegen tun, damit es mehr nm aushält bzw. die lebensdauer nicht beeinflusst? könnt ihr mir irgenwelche tipps geben. Bin nämlich total verzweifelt, weiß leider nicht wie ich jetzt reagieren bzw. handeln soll.

Ich wäre sehr dankbar für relevante Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Q5Lipper



Ansonsten hast Du ja auch die Abtgarantie😉

...die in 90% der Fälle nicht zahlt.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wykai


Weshalb hast du nicht gleich einen S5 gekauft? Die Preisdifferenz (falls noch vorhanden) kann nach deiner Investition nicht mehr allzu relevant sein
zum auto kann ich nur sagen, dass ich kein großer Abt und Rieger Fan bin, solange es aus dem eigenen Haus noch verbesserungsmöglichkeiten gibt greife ich zu keinem 3rd party Hersteller

Aber eins muss ich dir recht geben, sowas schaut live immer besser aus 😉

Also als ich das Auto gekauft hatte, waren noch die Preise im gegensatz zum Benzin relativ billig und ich habe damit gerechnet, dass ich sowieso viel damit fahren werde, was jedoch wieder nicht der Fall ist, wie bei meinem alten Audi A6. Aber naja für langstreckenfahrten ist eben der Diesel billiger und wie du schon sagtest, die Preisdifferenz war sowieso nicht hoch. Mit den gleichen Ausstattungen hatte ich gerade noch ca. 4000 Euro frei bis nach oben und die hätte ich dann beim S5 für die Felgen,für Rieger Heckschürze und Abt Frontspoiler investiert.

Da mein A4 nun einen halben Meter kürzer ist. Werd ich mir wohl ein A5 3.0TDI Coupe holen.

Hat schon jemand Erfahrung mit chippen vom neuen 3.0er mit S-Tronic?

Gehe mal nicht davon aus dass mich Audi mit dem Biturbo bis zu meiner Bestellung überrascht;/ Naja Chip rein und andere AGA wohl auch. Hab nicht alles gelesen, aber woher kommt die AGA mit den schwarzen Endrohren? Will aber keine 4-flutige.

Hallo wollte euch hier meine Erfahrungen mit Chiptuning von Diesel Fahrzeugen erzählen. 2002 hatte ich meinem VW-Passat 1,9TDI (PD), Schaltgetriebe ein Chiptuning von 115PS auf 140PS gegonnt. Der Einbau war bei 15TK, und der Motor ging bei 65TK kaputt. (Loch im Kolben). 2008 habe ich dann in meinem Audi A4 2.0TDI Automatik (mit Rußpartikelfilter) 140PS Tacho 3TK einen Chip mit 185PS einsetzten lassen. Bei 9TK Motorschaden Loch im 3.Kolben. Da diese Schäden kein Garatiefall waren, hat mich das Ganze bisher 6.000.- nur an Motorreparaturen gekostet. Jeder der sich schon einmal etwas tiefer mit der Anpassung des Kennfeldes angefreundet hat, wird mir recht geben, dass man auch aus einem Audi 3.0TDI weit über 320PS herausholen kann, wenn man alle Parameter Ladedruck und Einspritzmenge, Einspritdauer herumdreht. Nur stellt sich halt immer die Frage wann ist es genug, - und funktioniert der Rußpartikelfilter dann noch einwandfrei. Und mal nun im Ernst, - ob man nun 285PS oder 300PS an der Welle hat spielt eigentlich nur eine untergeordnete Rolle. Denn bedenkt man, dass das tieferlegen um 30mm schon +4-5km/h Vmax ausmacht und man ab 220km ca. 5-6PS mehr braucht um nur 1Km in der Vmax schneller zu werden ist mein Fazit aus meinen gemachten Erfahrungen klar. Auch hier gilt weniger ist mehr, - und wer seinen Chip nur nach noch mehr,- noch schneller aussucht sollte sich um das überfetten seines Bankkontos keine Gedanken machen. Leute glaubt nicht alles was euch die Tuner alles aufschwätzen wollen.

Andere Frage:

http://www.motor-talk.de/forum/abt-3-0-tdi-ab-2012-t3735687.html

Ist das Diskriminierung...? 😉

Ähnliche Themen

ich denke eher, dass es dann ein zweites Paket geben wird um auf 300 zu kommen, dieses wird dann natürlich viel preiswerter sein 😛

mtm bietet ja auch 285 PS und 300 PS als Varianten

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5TDI30


Hallo wollte euch hier meine Erfahrungen mit Chiptuning von Diesel Fahrzeugen erzählen. 2002 hatte ich meinem VW-Passat 1,9TDI (PD), Schaltgetriebe ein Chiptuning von 115PS auf 140PS gegonnt. Der Einbau war bei 15TK, und der Motor ging bei 65TK kaputt. (Loch im Kolben). 2008 habe ich dann in meinem Audi A4 2.0TDI Automatik (mit Rußpartikelfilter) 140PS Tacho 3TK einen Chip mit 185PS einsetzten lassen. Bei 9TK Motorschaden Loch im 3.Kolben. Da diese Schäden kein Garatiefall waren, hat mich das Ganze bisher 6.000.- nur an Motorreparaturen gekostet. Jeder der sich schon einmal etwas tiefer mit der Anpassung des Kennfeldes angefreundet hat, wird mir recht geben, dass man auch aus einem Audi 3.0TDI weit über 320PS herausholen kann, wenn man alle Parameter Ladedruck und Einspritzmenge, Einspritdauer herumdreht. Nur stellt sich halt immer die Frage wann ist es genug, - und funktioniert der Rußpartikelfilter dann noch einwandfrei. Und mal nun im Ernst, - ob man nun 285PS oder 300PS an der Welle hat spielt eigentlich nur eine untergeordnete Rolle. Denn bedenkt man, dass das tieferlegen um 30mm schon +4-5km/h Vmax ausmacht und man ab 220km ca. 5-6PS mehr braucht um nur 1Km in der Vmax schneller zu werden ist mein Fazit aus meinen gemachten Erfahrungen klar. Auch hier gilt weniger ist mehr, - und wer seinen Chip nur nach noch mehr,- noch schneller aussucht sollte sich um das überfetten seines Bankkontos keine Gedanken machen. Leute glaubt nicht alles was euch die Tuner alles aufschwätzen wollen.

Also so etwas höre ich zwar oft, aber das liegt einfach auch an deiner Fahrweise. Und wenn du zu einem Hinterhoftuner gehst und dem dein Vertrauen schenkst, dann kann ich eben nur sagen "Selber schuld".

Ich glaube nicht, dass dir der Beweis geliefert wurde, dass es an dem Chip lag oder? Fehler können immer entstehen, das ist überall so und auch bei autos, die keinen Chip enthalten haben, daher sollte man nicht jede These auf den Chip beziehen sondern auch oftmals auf die Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von mahir46



Zitat:

Original geschrieben von M0D0


dann mach mal ein paar mehr bilder und v.a. bessere 😉
dann rollen hier vll. auch noch mehr meinungen ein.

Das sieht nach Neid aus😉. Ich bin ein alter A6 Fahrer und auf so Leute wie dich lass ich mich nicht ein.

Er hat recht. NOCH schlechtere Fotos hättest Du gar nicht reinstellen können. Man sieht praktisch nix. Bist Du ein Fake und

willst hier ein bißchen verarschen?

edit: der zweite satz fotos ist aussagekräftiger und...es sieht gut aus

Zitat:

Original geschrieben von willi7



Zitat:

Original geschrieben von mahir46


Das sieht nach Neid aus😉. Ich bin ein alter A6 Fahrer und auf so Leute wie dich lass ich mich nicht ein.

Er hat recht. NOCH schlechtere Fotos hättest Du gar nicht reinstellen können. Man sieht praktisch nix. Bist Du ein Fake und
willst hier ein bißchen verarschen?

edit: der zweite satz fotos ist aussagekräftiger und...es sieht gut aus

Muss man eigentlich überall im Internet primitiven Menschen begegnen. Geb dich zu frieden mit den Bildern. Ich mache ungerne Bilder von meinem Auto und stelle sie rein, da sonst so welche Kommentare kommen wie "bist ehh nicht du" oder "fake". Also das ist echt der Hammer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen