Audi A5 oder Merceds Benz C W204?
Hallo zusammen,
Ich möchte mich demnächst von meinem Opel Astra trennen. Und nun mal etwas gescheites fahren.
Ich hab mich ein bisschen in den Audi A5 entweder als 1.8 TFSI oder 2.0 TFSI verguckt. Mir würde aber auch der Mercedes W204 C-Klasse entweder als 180 Kompressor oder 200 Kompressor gut gefallen. Noch dazu ist der Benz gebraucht etwas günstiger.
Hat hier jemand Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen?
Ist der 1.8 TFSI Motor im Audi der gleiche anfällige wie der 1.8T? Welcher Motor ist der bessere (für Benz u. Audi)
Welches Fahrzeug ist robuster sprich Motorlebensdauer, Rostprobleme, Elektronik etc.?
Im Großen u. Ganzen möchte ich wissen, welches der Autos am wenigsten Probleme macht und auch nach 10 Jahren noch treue Dienste Leistet?
Mfg Betzera
Beste Antwort im Thema
Ganz grundsätzlich lässt sich Folgendes sagen:
Man wird hier mehrheitlich zum Mercedes raten, während man im Audi-Forum den A5 empfehlen wird.
Auch wenn das abgestritten wird, jeder blickt ein bisschen durch die Mercedes- bzw. Audi-Brille.
Meine Meinung: Du kannst mit beiden nichts Grundlegendes falsch machen, es ist zumindest nicht die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Tipp:
Probefahrt mit beiden und danach erst entscheiden.
120 Antworten
Audi ist gut aber es ist kein Mercedes. Da spielen einige Faktoren eine Rolle. Preis, Service, Unterhaltskosten für Inspektion und Ersatzteile. Der Audi ist der etwas Sportlicherer aber der Mercedes der Bequemere und gemütlichere und der Ausdauerende und Langlebiegere.
Mit Sicherheit haben Audi und MB ihre Vorzüge und Nachteile.
Vieles davon wurde ja schon von wenigen hier mit vernünftigen Darstellungen und Beschreibungen mitgeteilt.
Ich war letztens in der Audi-NL und hab mal die Sitzprobe gemacht.
Da hat mich beim Wechsel in verschiedenen Modellen diese Uniformität der Innenraumgestaltung sehr gestört. Letztlich muss sie aber gefallen.. und zwar in dem Modell für das man sich entscheidet. Da ist es dann eigentlich egal wie es in anderen aussieht.
Der A5 erscheint von außen sehr breit.. Innen ist da nicht mehr Platz als in nem W204. Ist wohl der breiten Konsole und breiten Türen geschuldet..
Und was die Technik der Modelle angeht... Da tun die sich nicht wirklich was.
Feststellbremse oder elektrisch per Knopf. Bedienung der MM-Einheit...
Alles individuelle Akzeptanzfragen.
Die Motoren sowie Fahrwerke sind gut.. von Beiden Marken.
Ich kann z.B. dieses gezacker wegen der Schaltwagen bei Benz nicht mehr hören.
Wenn ich meinen Wagen nehme, dann lässt der sich ganz gelassen und ohne "hakeln" schalten.
Auch kein Ruckeln vom 1. in den 2. Und ichhabe keine Sonderanfertigung von Benz erhalten.
Dazu muss ich sagen das ich die Schaltung nicht innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde vornehme, nicht am Schalthebel herumreisse und auch nicht den Testfahrer spielen muss.
Das geht auch ohne Highspeedablauf.. und da hakelt nichts. Das macht Klick-Klack und gut ist.
Kein Ruckeln etc. Hängt auch vom Zusammenspiel Kupplung / Gas ab.
Aber wem sag ich das.....
Ich fahre halt keinen Sportwagen, das ist mir bewußt, daher muss ich auch nicht so tun als ob.
Leider hab ich nicht wirklich den richtigen Audi für mich gefunden.. sonst wäre ich geneigt mehr darüber nachzudenken, welcher Wagen der nächste wird. Sollte wohl mal ein paar Probefahrten machen... Mal sehen.
Ich würde Dir den C-Klasse dann empfehlen, wenn Du vom Sitzkomfort/Platzangebot mit der C-Klasse klarkommmst. Die Sitze im Audi sind deutlich größer (zumindest als Sportsitze mit auziehbarer Auflage). Die Sitze und der geringe Platz zur B-Säule vermiesen mir meine C-Klasse, die ich ansosnten sehr sehr angenehm finde. Kleiner Wehrmutstropfen ist beim 250 CDI auch der relativ laute Motor, der aber Bärenstark ist...
Service ist übrigens bei Mercedes um Längen besser als bei Audi...
Zitat:
Original geschrieben von Bernd69
Ich habe als Firmenwagen einen A4 2.0 TDI, 170PS, Bj. 03/2011, Schalter und privat einen C250BE MOPF.
Der A4 ist ja technisch identisch mit dem A5.Aussage meiner Frau:
- den A4 fahre ich
- mit dem C250 fahre ich nicht, sondern ich gleiteVerbrauch auf gleicher Strecke:
A4: ca. 6,3 l Diesel
C250: ca. 8 l SuperAlso für uns ist der Benz ganz klar der Favorit!
Wie kann man diesel mit benziner vergleichen ? geht net.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Service ist übrigens bei Mercedes um Längen besser als bei Audi...
Dies dürfte wohl nicht Marken- sondern Händlerabhängig sein.
Anzumerken ist hiebei auch, daß der Mercedes mindestens einmal im Jahr zum Service darf, der Audi jedoch alle 2 Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Dies dürfte wohl nicht Marken- sondern Händlerabhängig sein.Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Service ist übrigens bei Mercedes um Längen besser als bei Audi...
Anzumerken ist hiebei auch, daß der Mercedes mindestens einmal im Jahr zum Service darf, der Audi jedoch alle 2 Jahre.
Hallo,
das Mercedes Händler / werkstätten um welten besser sind als Audi ist ein Faktum.
Das wird durch Unfragen, Tests verschiedener Institutionen, erfahrungen durch Freunde / Bekannte und durch meine Erfahrungen vor dem Amtsgericht bewiesen.
Ein Audi "Händler" in RT wurde sogar dahingehend bewertet, das seine Handlungen ganz stark in den strafrechtlichen Bereich gehen.
Und bei genau diesem "Händler" durfte ich auch schon "unglaubliche " Erfahrungen machen.
Weder die Werkstätten, Händler noch die Autos haben, nach meiner Erfahrung (und die vieler Bekannter) das Prädikat "Premium" verdient.
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Dies dürfte wohl nicht Marken- sondern Händlerabhängig sein.Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Service ist übrigens bei Mercedes um Längen besser als bei Audi...
Anzumerken ist hiebei auch, daß der Mercedes mindestens einmal im Jahr zum Service darf, der Audi jedoch alle 2 Jahre.
Hallo,
rein vom Servive her ja.
Vom Aspekt der Mängelbeseitigung ist Audi Dauergast in der Werkstatt. Meine Erfahrungen und die vieler Freunde.
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo,rein vom Servive her ja.
Vom Aspekt der Mängelbeseitigung ist Audi Dauergast in der Werkstatt. Meine Erfahrungen und die vieler Freunde.Grüße VC
Unsere Firma fährt seit zig Jahren sowohl Audi als auch Mercedes.
Grundlegend sind beide Marken top sowohl vom Fahrzeug als auch von der Werkstatt. Ausreisser gibt es leider bei beiden Marken, bei Audi einen erhöhten Ölverbrauch bei Longlifeöl und bei Mercedes Probleme mit den Injektoren, Zum Glück waren dies Einzelfälle bei einem Audi A4 und bei einem Mercedes C220 CDI.
Der Audi muss nicht pauschal alle 2 Jahre zur Insp., sondern auch hier richtet sich der Service nach der Laufleistung und dem Einsatzgebiet. Daher muss auch der Audi mitunter deutlich früher zum Service.
Ob er auch so gnadenlos runterrechnet wie manche VW, weis ich nicht. Viele meiner Bekannten müssen deutlich verfrüht zum Service, weil die Restkilometer rasant schnell abnehmen, ohne erkennbaren Grund.
Habe vorkurzem einen Golf 6 für eine Freundin ausgesucht. War 1/2 Jahr alt, hatte knapp 8000 Km gelaufen, Restkilometer zum Service: 13000 Km!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Der Audi muss nicht pauschal alle 2 Jahre zur Insp., sondern auch hier richtet sich der Service nach der Laufleistung und dem Einsatzgebiet. Daher muss auch der Audi mitunter deutlich früher zum Service.
Ob er auch so gnadenlos runterrechnet wie manche VW, weis ich nicht. Viele meiner Bekannten müssen deutlich verfrüht zum Service, weil die Restkilometer rasant schnell abnehmen, ohne erkennbaren Grund.
Habe vorkurzem einen Golf 6 für eine Freundin ausgesucht. War 1/2 Jahr alt, hatte knapp 8000 Km gelaufen, Restkilometer zum Service: 13000 Km!
Unser S204 darf einmal im Jahr zum Service und dies obwohl wir nur 10tkm im Jahr fahren.
Unser Audi A6 bringt es auf eine jährliche Fahrleistung von 13tkm und darf alle 2 Jahre zum Service (Longlife).
Bei Audi wird irgendwie die Ölqualität mit einen Sensor geprüft. Wie weiß ich nicht.
Bei meinem letzten Audi A4 war es so 2 Jahre oder 30tkm. Ich muss sagen das meine Audiwerkstatt Top war. Mein erster Werkstattbesuch bei Mercedes war beschissen. Um eine defekte Abgassonde(8400km) zu tauschen haben die 3,5 std gebraucht obwohl es hieß das es in einer Stunde erledigt sein würde. Haben nicht mal angerufen das es länger dauert. Das ist schlechter Service. Kann ein Einzelfall sein gibt es in allen Marken.
Ich sag das eine Werkstatt mit dem Meister steht und fällt.
Sollte mittlerweile auch hier bekannt sein das die Kilometer bis zum nächsten Service von Steuergerät errechnet werden. Je mehr Kaltstarts und Kurzstrecke usw... desto früher der Service. Wer seinen Motor was gutes tun möchte wechselt sowieso jedes Jahr bzw. spätestens alle 15.000 KM das Motoröl.
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von mb180
Dies dürfte wohl nicht Marken- sondern Händlerabhängig sein.
Anzumerken ist hiebei auch, daß der Mercedes mindestens einmal im Jahr zum Service darf, der Audi jedoch alle 2 Jahre.
das Mercedes Händler / werkstätten um welten besser sind als Audi ist ein Faktum.
Das wird durch Unfragen, Tests verschiedener Institutionen, erfahrungen durch Freunde / Bekannte und durch meine Erfahrungen vor dem Amtsgericht bewiesen.
Ein Audi "Händler" in RT wurde sogar dahingehend bewertet, das seine Handlungen ganz stark in den strafrechtlichen Bereich gehen.
Und bei genau diesem "Händler" durfte ich auch schon "unglaubliche " Erfahrungen machen.
Weder die Werkstätten, Händler noch die Autos haben, nach meiner Erfahrung (und die vieler Bekannter) das Prädikat "Premium" verdient.Grüße VC
Bla bla bla, mehr Erfahrung als Hören-Sagen und lesen??
Die Qualität des Service ist abhängig vom jewaligen Händler. Das kann regional schwanken. Es gibt genauso kompetente wie schlechte Werkstätten bei Audi und Mercedes. Ich habe bei beiden Makren schon gute und schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich sage auch nicht, alle Opelfahrer sind Raudis und begehen Straftaten nur weil mich mal einer oder zwei auf der AB genötigt haben
Bei dem Unfug den du von Dir gibst, hast du das Prädikat "hier zuposten" nicht verdient.
Nimm Dir mal ein Beispiel an 90% der Mercedes-Fahrer hier die anscheind mehr Weitblick beweisen und das obwohl sie Mercedes fahren und nicht Opel.
Deinen persönlichen Markenhass kannst du in deinem Bekanntenkreis publizieren, aber nicht in einem seriösen Forum. Unglaublich was manche Leute von sich geben 😠🙁
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Bla bla bla, mehr Erfahrung als Hören-Sagen und lesen??Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo,
das Mercedes Händler / werkstätten um welten besser sind als Audi ist ein Faktum.
Das wird durch Unfragen, Tests verschiedener Institutionen, erfahrungen durch Freunde / Bekannte und durch meine Erfahrungen vor dem Amtsgericht bewiesen.
Ein Audi "Händler" in RT wurde sogar dahingehend bewertet, das seine Handlungen ganz stark in den strafrechtlichen Bereich gehen.
Und bei genau diesem "Händler" durfte ich auch schon "unglaubliche " Erfahrungen machen.
Weder die Werkstätten, Händler noch die Autos haben, nach meiner Erfahrung (und die vieler Bekannter) das Prädikat "Premium" verdient.Grüße VC
Die Qualität des Service ist abhängig vom jewaligen Händler. Das kann regional schwanken. Es gibt genauso kompetente wie schlechte Werkstätten bei Audi und Mercedes. Ich habe bei beiden Makren schon gute und schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich sage auch nicht, alle Opelfahrer sind Raudis und begehen Straftaten nur weil mich mal einer oder zwei auf der AB genötigt haben
Bei dem Unfug den du von Dir gibst, hast du das Prädikat "hier zuposten" nicht verdient.
Nimm Dir mal ein Beispiel an 90% der Mercedes-Fahrer hier die anscheind mehr Weitblick beweisen und das obwohl sie Mercedes fahren und nicht Opel.Deinen persönlichen Markenhass kannst du in deinem Bekanntenkreis publizieren, aber nicht in einem seriösen Forum. Unglaublich was manche Leute von sich geben 😠🙁
Lass ihn doch, er will halt auch mal ganz oben mit reden...😮
Lt. diverser Zeitschriften ist Audi Servicemeister 2012.
Lt. diverser Kunden nicht. Fakt ist, die Kulanzbereitschaft von Mercedes ist unangetastet. Die Qualität der Werkstätten obliegt dem Händler. Eine Werkstatt steht und fällt mit dem Personal. Ob da ein KIA, OPEL, Mercedes, BMW oder Audi Schild an der Tür hängt ist komplett wurscht.
@BMW320ie46
Musst nicht gleich ganz so fest auftreten..
Hier wird soviel Schund geschrieben das es auf sowas garnicht ankommt.
Hörensagengeschichten überlese ich gern. Das nenn ich dann " Mein individuelles Understatement".
Diese ganzen.. "'N Freund eines Freundes.." Geschichten sind eh überflüssig aber das wirst Du überall erleben.
Ich muss aber sagen das mich die jährlichen Inspektionen bei MB auch etwas ärgern.
Zwar komme ich gut und gerne an die Laufleistung ran.. aber das ist mein Problem.
Andere, mit z.B. 12K KM/Jahr finden das sicherlich als ziemliche Geldschneiderei, zumal es auch anders geht.. Wie man weiss.
Und was die Qualität der Werkstatt betrifft.
Da ist es wie mit dem Klempner. Einer ist besser, der andere sollte sich davon ne Scheibe abschneiden.
Wenn man nicht gerade extrem dezentral wohnt, dann lohnt sicherlich ein etwas weiterer Anfahrtsweg um besseren Service zu bekommen.
Auch das sehen die Erzähler der Geschichten von Freunde der Freunde etwas anders..
Locker bleiben.. ;-)