Audi A5 oder Merceds Benz C W204?
Hallo zusammen,
Ich möchte mich demnächst von meinem Opel Astra trennen. Und nun mal etwas gescheites fahren.
Ich hab mich ein bisschen in den Audi A5 entweder als 1.8 TFSI oder 2.0 TFSI verguckt. Mir würde aber auch der Mercedes W204 C-Klasse entweder als 180 Kompressor oder 200 Kompressor gut gefallen. Noch dazu ist der Benz gebraucht etwas günstiger.
Hat hier jemand Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen?
Ist der 1.8 TFSI Motor im Audi der gleiche anfällige wie der 1.8T? Welcher Motor ist der bessere (für Benz u. Audi)
Welches Fahrzeug ist robuster sprich Motorlebensdauer, Rostprobleme, Elektronik etc.?
Im Großen u. Ganzen möchte ich wissen, welches der Autos am wenigsten Probleme macht und auch nach 10 Jahren noch treue Dienste Leistet?
Mfg Betzera
Beste Antwort im Thema
Ganz grundsätzlich lässt sich Folgendes sagen:
Man wird hier mehrheitlich zum Mercedes raten, während man im Audi-Forum den A5 empfehlen wird.
Auch wenn das abgestritten wird, jeder blickt ein bisschen durch die Mercedes- bzw. Audi-Brille.
Meine Meinung: Du kannst mit beiden nichts Grundlegendes falsch machen, es ist zumindest nicht die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Tipp:
Probefahrt mit beiden und danach erst entscheiden.
120 Antworten
Erstmal Glückwunsch zum A5.
Ich hoffe du wirst eine Weile deinen Spass haben. Letztendlich hättest du mit beiden Wagen nicht viel Falsch gemacht.
Nur die Multitronic wäre für mich ein absolutes No go.
Ist wohl ein Garant für Ausfälle und fährt sich m.M.n. absolut furchtbar.
Gruß
Ui Habe ich gar nicht gesehen. Jedoch stimmt das Multitronic, ein beschissenes Getriebe. Damit wirst du sicherlich Probleme kriegen!
Da würde ich dann nachträglich eine Getriebeölspülung machen.
Zitat:
Original geschrieben von Mave242
es ist wohl weniger die entwicklung gemeint der karosse bzw des fahrzeugs ansich, als vielmehr dinge wie motor, getriebe, steuergeräte oder den simplen lichtschalter!
insofern sehe ich das auch so, das teile die ich im skoada oder seat finde..auch m audi finde. und somit aber auf jedenfall teurer bezahle.
ebenso das thema design...einmal entworfen und nur noch am pc retuschiert.
spart eine menge geld. aber innovation sieht anders aus. mut erst recht!
mercedes taut sich zumindest was. opel auch (obwohl opel auch gerade den einheitsweg geht).
audi bringt die grosse heckklappe zurück, und tut so, als hätten die es neu erfunden bzw als sei es DAS ding schlechthin!
opel, ford und einige japaner haben sowas IMMER im angebot gehabt. seit jahrzenten. da redet keiner von.mal vom trip runter kommen, das audi..die marke ist..isses nicht! audi ist viel schein. die langzeitqualität hat audi nämlich abgelegt!
und übersichtlichkeit dem langweiligen einheits design geopfert...ein neuer A3 der aussieht wie der vorgänger..klasse gemacht audi! *facepalm*und du kannst dir deine beleidigungen und provokationen sparen. hier kann man ganz normal mit respekt und anstand reden!
und wo opel steht, liegt nicht an opel du allwissender! das liegt einzig und alleine an GM! was opel wollte, durften sie nicht, weil GM nen riegel vorschob!
und ich kann an der situation zu opel nichts komisches finden!
Wo war ich beleidigend?
Mich nervt das einfach, immer das gleiche Gerede von ein A4 ist ein Passat, oder ein A6.
Was soll das?
Und lege mit keine Aussagen in den Mund, die ich nicht aufgestellt habt wie z.B. "Audi ist die Marke schlechthin". Habe ich NIE geschrieben.
Und wusstest du schon, selbst ein Bentley Continental hat fast das selbe Navi wie ein Touraeg. Na und?
Ich argumentiere mit Fakten.
Wenn der Ampera Probleme hat, ist natürlich GM schuld. Zwar ist der Ampera ein ungelabelter Volt, das hätte Opel aber nicht davon abhalten müssen, eine bessere Quaitätskontrolle durchführen zu können.
Die bei VW allerdings auch verbesserungswürdig ist.
Ich gebe z.B. offen zu, das unser Passat schon knarzt im Innenraum! Warum auch nicht? Ich fühle mich bei Kritik die VW betrifft nicht getroffen, es sind nur Autos!
Und ich war mir nich zu Schade VW anzurufen und mich zu beschweren. Was ich übrigens wieder machen werde, weil es immer noch knarzt.
Die Marke ist mir gar nicht so wichtig. Habe auch nach einen Hybridauto aus Japan die Augen offen gehalten. Es kommt halt aus Gesamtpaket an und da ist VW halt gut.
Am liebsten würde ich einen Tesla elektrisch fahren, aber da gibt`s Probleme mit dem Geld. 😉
"Und lege mit keine Aussagen in den Mund, die ich nicht aufgestellt habt wie z.B. "Audi ist die Marke schlechthin". Habe ich NIE geschrieben."
nein..gesagt hast du nicht, das audi die marke schlechthin ist. aber man kann gut zwischen den zeilen lesen!
bei opel rede ich nichtmal vom ampera, der meiner meinung nach totaler mist ist. viel zu teuer, viel zu kleiner nutzwert und spricht mit dem preis den er hat, überhauotnicht die zielgruppe an! total daneben!
bei opel meine ich viel mehr, das sie nur in der EU verkaufen dürfen und chevy dort als billiger müll auf basis und nach entwicklung von opel, auf den markt geschmissen werden!
dazu kommt, das opel wirklich gute sachen wollte. und GM sagte nein!
jetzt ist opel mit dem design und dem nutzen auf dem trip von audi. wenig neues, viel kopiertes und technisch hängt opel lockere 6 bis 8 jahre zurück.
weder gescheite motoren, weder gute automatik getriebe oder ein dsg...
als ich im insignia oder aktuellen astra saß war mein gedanke: der ganze vorstand bei opel gehört verprügelt! und dann entlassen!
aufgeblasenes blech und kunststoffe...wenig übersicht, sehr flache frontscheibe. der insignia als kombi hat um die 300 liter weniger stau volumen als der vectra-c kombi.
dafür aber irre viel länger und breiter, ohne dafür viel mehr platz zu bieten!? opel hat geschafft was andere in der form vermieden haben!
für mich ist opel abgefahren. der letzte war mein vectra-c gts. opel fährt auf ein gleis, wo sie garnicht fahren dürfen und niemals am ziel ankommen!
du empfindest das gesammtpaket bei vw gut?
ich nicht. ich sag dir auch warum: qualität...da haperts ganz schwer! wenn ketten reissen bei 15k km, motoren festfrieren, sich die sitze lösen (passat), lenkräder nach 130t km blank gegriffen sind, der softlack nach 50 tkm abblättert und ein "neues" model sich in wirklichkeit als ein facelift entpuppt...weiss ich nicht wo es da stimmig ist?? zumal die preise recht hoch sind!
aber auto-bild sei dank..hat V ja nun den premium status erreicht und ist unbesiegbar!
obwohl der golf zb..mit kofferraumgrösse schummelt (reserveradmulde wurde mitgerechnet bei 380 liter...was nur 312 sind!!!).
die hinterachse..eine billige alte konstruktion!
verbrauch ist auch nicht niedriger, obwohl es hiess..vieeeeel sparsamer!?
ich sag nur, gekaufte tests und verblendete tester!
man kann nämlich vieles schön reden wie es mal die AB tat bei einem vergleich des letzten Golfs gegen 3 andere. der etwas längere bremsweg von 38,5m (längster bremsweg im testfeld) kann verschmerzt werden, durch den gut zugänglöichen kofferraum der auch gross ist!...
sagt alles oder???
und so isses auch bei den konzern eigenen marken auch. objektiv und ohne vorurteile testet fast keiner mehr. nichtmal mehr die ADAC. da ist der inhalt oder ganze abschnitte 1:1 aus anderen tests übernommen!
danke, für sowas zahle ich nicht.... VW...das auto! (das ich nicht will)!
Ähnliche Themen
Ist völlig okay, dass dir VW nicht zusagt. Wie gesagt, ich fühle mich dadurch nicht angegriffen. Es ist nur ein Auto und kein Mensch.
So schlecht ist Opel auch nun wieder nicht. Vergleichen wir mal den Insignia mit dem Passat. Die Qualität bei Opel stimmt, das Design vom Insignia ist auch ganz nett geworden.
Allerdings hat der Insignia eine schlechte Raumnutzung und nicht so ein üppiges Raumgefühl. Die Motoren spielen halt nicht ganz vorne mit. Zwar sind technische Probleme wie Patzer beim VAG-Konzern und Mercedes (4 Zylinder Blue Effizency) nicht bekannt. Beides Probleme übrigens beim Zulieferer gemacht. Dennoch sind beide Marken dafür mitschuldig.
.........Aber weder bei Verbrauch noch bei gleichzeitig Elastizität kann Opel vorne mitspielen.
Zudem spricht mich selber auch nicht die Anzahl von Knöpfen am Armaturenbrett an. Immerhin sitzt das Navi höher bei VW.
Dafür sehe ich den Zafira Tourer besser als den VW Touren an. Ist einfach das ansehlichere Fahrzeug und gut durchdacht.
Und du hast es richtig erkannt. Opel darf wegen GM im asiatischem Markt nicht präsent sein. Zudem setzen Opel Marken wie Hyundai und KIA zu.
Aber das Preisleistungverhältnis stimmt, zumindest würde das behaupten. Zumal man bei Opel einiges an Rabatt bekommt.
VW setzt keinen abblätternden Softlack mehr ein. Es gab mal das Problem, das stimmt. Und ich habe es sogar im Audi vom BJ 2001 selber erfahren müssen, sah scheußlich aus. Davon mal abgesehen stimmte die Langzeitqualität beim A4 aber wirklich.
Was den Innenraum betrifft werfe ich VW teilweise keine gute Qualitätskontrolle zu. Da es halt schon knarzt.
Zudem ist die Werkstatt bei mir sehr freundlich, aber was nützt mir das wenn sie langsam und umgründlich arbeiten.
Da muss ich Mercedes mal loben, die immer wieder die Note 1 bei den Tests bekommen.
Die guten Testergebnisse bekommt VW, weil sie grundsolide Autos haben. Es geht hier um die Ausgewogenheit. In einzelne Kapitel sind andere Marken besser (Fahrdynamik, Haptik und Sitze im Innenraum, Infortainment/Navi). Aber dafür stellt VW ausgewogene Fahrzeuge vom Band.
Bestes Beispiel ist hier der Golf 7. Dafür kann er halt kein Emotionspreis gewinnen, aber das wollen sie auch gar nicht!
Du magst es nicht glauben, aber die einzigen Dinge die ich an unseren Passat kritisiere sind:
- Knarzen aus einer Ecke (das kann man ja beheben)
- Sitze könnten besser sein (leider, das kann man nicht ändern)
- Kurzwellige Stöße werden nicht so gut weggefedert (aber ich fahre auch Runflatreifen)
-/+ Navi benutze ich nicht oft, das große. (510er) Aber ist halt nicht schnell und sitzt zu weit unten). Zudem kann man es klauen.
Dafür lässt es sich ohne Erklärung bedienen.
Der Rest ist voll überzeugend. Leider habe ich halt nicht die kompetenteste Werkstatt. Sonst hätten sie Knarzproblem aus der Ecke schon lösen können!
Du siehst ich gehe ganz nüchtern an die Sache. Ich lobe auch BMW und sehe die Marke momentan auch vor Audi. Aber auch nicht in allen Kapiteln!
Wie gesagt, hätte auch kein Problem ne ausländische Marke zu fahren, wenn das Gesamtpaket uns persönlich zugeschnitten wäre.
Das war aber mein Toyota Prius z.B. nicht der Fall.
Aber zu sagen jeder Audi ist ein ungelabelter VW stimmt einfach nicht. Ab A4 ist (abgesehen vom Q3, Q7 und TT) jeder Audi eine komplette Eigenentwicklung.
Das die Basismotoren geteilt werden ist jetzt nicht so neu! Aber schon die Einbauforum unterscheidet sich (Längs/Quer). Und ja, nicht wenige Teile sind auch im VW oder Skoda vorzufinden.
Ist das schlimm? Aber die Plattformen, Topmotoren, Innenräume, das Entertainment Navi, die Elektronik (bis auf wenige Ausnahmen) sind alles eigene Entwicklungen.
Nimmst du jetzt z.B. einen S6 oder ein A6. 3.0 TDI, haben diese mit VW fast gar nichts mehr zu tun.
Ein 2.0 TDI ist hingegen mit einem Basismotor ausgestattet der überarbeitet wurde und für das Fahrzeug angepast wurde. Was ist daran schlimm?
Ich mein, BMW setzt teilweise, wie Mercedes auch, auch auf französische Motoren. Bei BMW ist das der Mini und bei Mercedes die Transporterklasse.
"VW das Auto", "Vorsprung durch Technik", "Rover, it`s`class of it`s own", "Nichts bewegt sie wie ein Citroen", "Renault createur de automobile" ist genauso Gehirnwäsche, wie bei Mercedes ("Das Beste oder nichts"😉.
Zumal es oft gar nicht stimmt, bei allen 6 von mir zitierten Marken.
Wenn man solche Marketingparolen raushaut, sollte man aufpassen...
Zitat:
Original geschrieben von Mave242
mein nachbar hatte leihweise den a5 mit 170ps diesel und dsg.
das auto war träge, eng innen, und riesen ausmasse von aussen. der kofferraum ein witz. im dunkeln war die instrumentenbeleuchtung eher grell durch die blöde rote farbe. das ganze cockpit war rot unterlegt bei der beleuchtung.
das amaturenbrett übertrieben gross.
die hochgelobte langlebigkeit und qualität in sachen audi..wirste nicht finden!
die benziner saufen ordentlich sobald sie die 130...140kmh knacken. die diesel sind akzeptabel..steuerkettenprobleme bezahlste dank VW natürlich mit!
du kaufst VW bei Audi...für mehr geld...
was ich bei audi schlimm finde, einheits optik vom 1er bis 8er...alles gleich bis auf kleine details...schlimm!der w204 fährt sich auch handlicher und viel übersichtlicher. kauf dir den..bereust du nicht! ausserdem hört und liest man immer wieder, das der wertverfall bei mercedes geringer ist!
vergiss aber nicht, mal die unterhaltskosten nachzurechnen!
Ich denke, du stellst hier doch einiges falsch dar. Selbstverständlich darfst du deine Meinung haben. Meinetwegen auch zu Audi. Aber dennoch bitte bei den Tatsachen bleiben.
Zum 2.0 TDI: was meinst du mit träge?? Auf dem Motor bezogen??
Kofferraum: ich habe den A5 SB und kann dir mit Sicherheit sagen, dagegen ist der Kofferraum der C-Klasse (Limo) ein Witz. Aber wer viel Platz im Laderaum benötigt kauft weder den A5 SB noch die C-Klasse 4 Türer.
Instrumentenbeleuchtung: Wenn du schon den A5 kritisierst, solltest du Diesen auch mal gefahren sein. An dieser Aussage zur roten Beleuchtung merkt man sofort, du bist Ihn nicht gefahren. Die Hintergrundbeleuchtung ist, wie bei der C-Klasse auch, in Weiß gehalten. Lediglich die Schalter haben noch ein Rot. Das ganze Cockpit, ist wie bei fast allen modernen Auto, über MMI bedienbar. Das minimiert die roten Schalter doch sehr. Das stört weder beim fahren noch optisch.
Das Amaturenbrett ist also übertrieben groß?? Weil es dir so vor kommt oder kannst du das belegen?? In meiner Familie gibt es einige C-Klassen und ich kann kein Unterschied feststellen. Lediglich das Navi ist integriert und das Amaturenbrett leicht richtiung Fahrer orientiert. Das hat den großen Vorteil im vergleich zur C-Klasse (und auch zum neuem A6), dass man nicht das Gefühl hat, der Navi Bildschirm passt überhaupt nicht ins Fahrzeug weil er einfach nur (wie bei Volvo schon vor 10 Jahren) gerade aus dem Amaturenbrett fährt.
Zur Langlebeigkeit: ich fahre nun seit knapp 3 Jahren mein ersten Audi (ich bleibe NIE läner als 4 Jahre bei einer Marke, um nicht so eine vorgefertigt Meinung wie du in deinem Post zuhaben) und kann bzgl. Qualität nichts negatives finden. Ich habe bisher nur einen unplanmäßigen Werkstattbesuch gehabt. Der Sensor vom Partikelfilter war defekt. Ansonsten in 100.000KM weder Abnutzungserscheinungen noch Reparaturen durchführen müssen. Wenn ich überlege wie lange der C250CDI eines Kumpels allein in der Werkstatt stand, da wirds mir angst und bange. Auch wenn ich mir hab sagen lassen, dass Problem wurde in den Griff bekommen.
Zum Verbrauch des Benziners kann ich nichts sagen, da ich aufgrund hoher Laufleistung nur Dieselbetriebene PKW fahre.
Steuerkettenprobleme im A5?? Wenn es Diese gibt, dann nur beim 3.2 FSI Motor. Aber im Bereich der Dieselmotoren definitiv überhaupt keine Probleme. Finde dazu auch nichts im A5 Forum (ausgenommen der Steinzeitmotor 3.2, zugegeben der ist auch wirklich mist). Wir haben in unserem Unternehmen ca. 30 Audis (1.9 bis 4.2 Diesel). Aber nicht einer hatte bisher Probleme mit der Steuerkette.
Ich fahre lieber einen VW bei Audi, als einen Renault bei Mercedes. Sorry, aber ich glaube es geht wirklich schlimmer. Klar hat VW auch große Nachteile. Aber mich stört es nicht und andere Kooperationen sind meiner Meinung nach deutlich peinlicher als die VAG Ehe.
Zum Thema Optik: das ist reine Geschmackssache. Ich finde auch, dass man es bei Audi langsam übetreibt mit dem Einheitsbrei. Aber es gibt auch absolute Verfechter. Finde an den jeweiligen Meinungen aber nichts verwerfliches.
Zum Thema Wertverfall: sorry, aber das ist ganz großer Mist den du schreibst. Der A5 ist in der Mittelklasse das Auto mit der größten Wertstabilität. Gerad vom ADAC wieder mal gewählt (http://www.focus.de/.../...en-wertverlust-mittelklasse_aid_744403.html)
Zum Thema Unterhalt: schau Dir mal auf Spritmonitor alle A5 2.0 TDI´s im Vergleich zum C220 CDI an. Du wirst erkennen, dass der A5 etwas unter der C-Klasse liegt.
Was ich Dir damit sagen will ist, dass viele deiner Argumente einfach nur durch die Markenbrille gesehen werden und nicht auf eigene Erfahrungswerte beruhen. Und Hören-Sagen war schon immer ein recht schlechter Begleiter. Mein Nachbar hat auch mal erzählt dass..... !!
Ich möchte weder die C-Klasse noch den A5 schlecht machen. Lediglich dazu aufrufen, wenn kritisch diskutiert wird das fair geblieben wird. Es macht nämlich kein Spaß in jedem Markenforum den selben Müll über Audi zulesen von Leuten, die diese Modelle nichtmal gefahren sind.
Optisch kann man sich schnell eine Meinung bilden, was auch ok ist. Aber für ein Gesamtbild muss man auch mal selber testen!!
mfg
@ creedence93
....störanfällige Technik gibts nicht nur bei Audi, sondern das ist ein generelles Problem bei neuen Fahrzeugen. Mir ging auch bei voller Fahrt meine C-Klasse aus, keine Lenkung, keine Bremsleistung....zum Glück war ich nicht in einer Kurve. Grund: lockeres Massekabel an der Batterie, welches in der Werkstatt nicht richtig befestigt wurde.
Kann Dir aber bei jeder Marke passieren, also nicht nur bei Audi. In diesem fall kann der Hersteller nichts dafür, das liegt dann an den schlechten Arbeitszuständen in den Werkstätten. Du bezahlst Meisterstunden, aber der Azubi schraubt unwissend dran rum.......
Sowas kann mir bei meinem alten 190er in der Art nicht passieren, der läuft und läuft und läuft........
nur der allgemeine Pfusch in den Vertragswerkstätten bleibt unverändert bestehen. Lediglich die Höhe der Rechnung ist Spitze. Und die Mechaniker frühstücken lieber in den Autos und verstellen alles.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
nur der allgemeine Pfusch in den Vertragswerkstätten bleibt unverändert bestehen. Lediglich die Höhe der Rechnung ist Spitze. Und die Mechaniker frühstücken lieber in den Autos und verstellen alles.
Tun sie das?
Nein tun sie nicht. Ich bitte euch redet nicht so schlecht über Mechaniker-Mechatroniker etc.
Die haben wirklich einen Verantwortungsvollen Job. Gut Automechaniker haben nicht den besten Ruf und tauschen heutzutage eigentlich nur noch Teile aus "Hochleistungsteileauswechsler" nennt man sie in Berufsschulen (Weiß ich von meinem Enkel). Aber ohne sie hätten wir alle ein Problem.🙄
Ich selbst hab Mechaniker Für Land & Baumaschinen erlernt.
Also zur Multitronik habt ihr recht is irgendwie gewöhnungsbedürftig. Der Händler meinte man wirds gewohnt. Mal sehen, wen ich des nach 2 Monaten oder so ned gewöhnt bin, werd ich mich mal nach einem mit anderen Getriebe umsehen.
Mfg
Unglaublich, wie man sich wegen Automarken immerwieder in die Haare kriegen kann.
Ob Audi oder MB, beides sind erstklassige deutsche Hersteller, die hier (überwiegend) Autos entwickeln und bauen. Alle beide genießen einen erstklassigen Ruf, auch im Ausland.
Und dieses kramphafte "nach Schwächen" suchen, muss doch nicht sein. Das meiste sieht jeder individuell anders und bewertet es anders.
Wir sind bis dato mit Mercedes immer sehr gut gefahren. Richtig Ärger hat unser neuer VW Touran (aktuelles Modell) gemacht, denn wir glücklicherweise wieder schnell los geworden sind.
Im Endeffekt entscheidet der persönliche Geschmack und kein markeneifriges Gerede (Geschreibe).
Zitat:
Original geschrieben von Fendt828
Nein tun sie nicht. Ich bitte euch redet nicht so schlecht über Mechaniker-Mechatroniker etc.
Die haben wirklich einen Verantwortungsvollen Job. Gut Automechaniker haben nicht den besten Ruf und tauschen heutzutage eigentlich nur noch Teile aus "Hochleistungsteileauswechsler" nennt man sie in Berufsschulen (Weiß ich von meinem Enkel). Aber ohne sie hätten wir alle ein Problem.🙄Ich selbst hab Mechaniker Für Land & Baumaschinen erlernt.
Also zur Multitronik habt ihr recht is irgendwie gewöhnungsbedürftig. Der Händler meinte man wirds gewohnt. Mal sehen, wen ich des nach 2 Monaten oder so ned gewöhnt bin, werd ich mich mal nach einem mit anderen Getriebe umsehen.
Mfg
Moin,
ich lese hier schon lange mit, habe mir aber als VW Fahrer mal einen Kommentar verkniffen. Ich fand es allerdings schon komisch, dass Du aufgrund einer evtl. Rostproblematik bei Mercedes zum Audi gegriffen hast und dann eine Multitronik bestellst, wo Du doch in 5 Jahren noch Spass an dem Auto haben möchtest.
Ich kann Dir versprechen, das wirst Du nicht. Entweder sie wird kaputt gehen, oder Du Dir wird dieses Getriebe auch in funktionierendem Zustand auf die Nerven gehen.
Ich habe das 3 Jahre ertragen müssen und hatte zuletzt keine Lust mehr überhaupt Auto zu fahren. Ich habe mich nie daran gewöhnt. Die Tiptronik von Audi (leider nur in Verbindung mit Quattro zu haben) ist ein wirklich gutes Getriebe.
Ich will Dir nicht den Spaß an dem neuen Auto rauben, aber dieses Getriebe ist tatsächlich ein No Go!
Gruß
toli
Richtig. Beschleunigt man hält das Getriebe sozusagen die Drehzahl je nach Gasstellung bei der Multitronic und das bis man nicht mehr beschleunigt, besonders bei Autobahnfahrten ist dieses Getriebe nervig, der Motor ist immer auf Drehzahl -> Migräne/Selbstmordgedanken vorprogrammiert. Bei der 7G Tronic Plus beschleunigt man, Getriebe schaltet entweder runter oder hält den Gang und sortiert sich die Gänge zurecht, sodass der Motor dahinsäuselt.
Multitronic wäre für mich ein reines Stadtgetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Richtig. Beschleunigt man hält das Getriebe sozusagen die Drehzahl je nach Gasstellung bei der Multitronic und das bis man nicht mehr beschleunigt, besonders bei Autobahnfahrten ist dieses Getriebe nervig, der Motor ist immer auf Drehzahl -> Migräne/Selbstmordgedanken vorprogrammiert. Bei der 7G Tronic Plus beschleunigt man, Getriebe schaltet entweder runter oder hält den Gang und sortiert sich die Gänge zurecht, sodass der Motor dahinsäuselt.
Multitronic wäre für mich ein reines Stadtgetriebe.
man sieht halt immer wieder den oft eklatanten Unterschied zwischen MB und der hinterher hinkenden Audi AG.
Fahre den W 204 200 Kompressor. Bisher keine Probleme oder anzeichen. mit mein 184 PS bin ich ebenfalls zu frieden. Der A 5 sieht aber auch nicht schlecht aus, das aber nur in weiss. Der Benz ist in allen Farben sehenswert 🙂 ....