Audi A5 oder Merceds Benz C W204?
Hallo zusammen,
Ich möchte mich demnächst von meinem Opel Astra trennen. Und nun mal etwas gescheites fahren.
Ich hab mich ein bisschen in den Audi A5 entweder als 1.8 TFSI oder 2.0 TFSI verguckt. Mir würde aber auch der Mercedes W204 C-Klasse entweder als 180 Kompressor oder 200 Kompressor gut gefallen. Noch dazu ist der Benz gebraucht etwas günstiger.
Hat hier jemand Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen?
Ist der 1.8 TFSI Motor im Audi der gleiche anfällige wie der 1.8T? Welcher Motor ist der bessere (für Benz u. Audi)
Welches Fahrzeug ist robuster sprich Motorlebensdauer, Rostprobleme, Elektronik etc.?
Im Großen u. Ganzen möchte ich wissen, welches der Autos am wenigsten Probleme macht und auch nach 10 Jahren noch treue Dienste Leistet?
Mfg Betzera
Beste Antwort im Thema
Ganz grundsätzlich lässt sich Folgendes sagen:
Man wird hier mehrheitlich zum Mercedes raten, während man im Audi-Forum den A5 empfehlen wird.
Auch wenn das abgestritten wird, jeder blickt ein bisschen durch die Mercedes- bzw. Audi-Brille.
Meine Meinung: Du kannst mit beiden nichts Grundlegendes falsch machen, es ist zumindest nicht die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Tipp:
Probefahrt mit beiden und danach erst entscheiden.
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fendt828
Ich Wünsche erst mal "allen" Audi und Mercedes fahrern besinnliche Feiertage und nen guten Rutsch ins Jahr 2013.Die Entscheidung war nicht leicht. Der Style, das Aussehen der Innenraum etc. gefiel mir im Benz von Anfang an besser.
Doch die Entscheidung viel auf den A5 2.7 TDI Multitronic.Der Grund dafür warum ich mir das Auto, welches mir eigentlich nicht so gefällt gekauft habe ist:
Ich möchte auch nach 5 Jahren noch Spaß an dem Auto haben. Da passt es mir garnicht das ein Auto wie Mercedes in dieser Preisklasse mit Rost zu kämpfen hat. (Kein Grund zu Diskutieren das ist Fakt. Wurde mir von einem MB Mechatroniker mit 20 Jahren Berufserfahrung inklusive dem Werkstattleiter ein guter bekannter meines Vaters bestätigt)
PS: mit Rost haben nach dem Aussagen der MB Werkstatt... alle Mercedes außer Bj 2005 zu kämpfen. Da war die Vorsorge wohl bisschen besser.Da in meiner Verwandschaft einige Audis Verschiedener Bj und Auch Mercedes Laufen konnte mir das nur bestätigt werden, den Mercedesfahrern in der Familie sind Rostprobleme an ihren Fahrzeugen bekannt.
Den Audifahrern nicht außer 1 Ausnahmefall war aber Unfallwagen.Drum fahre ich jetzt Audi. Das ein sogenanntes Premiumfahrzeug Rostet gefällt mir garnicht und die Marke Mercedes-Benz seh ich jetzt mit anderen Augen. Hatte vielleicht auch ein bisschen die Rosa Brille auf.
Mfg
Sorry aber das ist Schwachsinn. Mein Sohn macht momentan selber eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker bei Audi/VW/Skoda.
Der hat auch ein Schock bekommen wo er einige VAG Fahrzeuge von unten gesehen hat. Der W204 hat mit Rost nichts am Hut. Da ist die Rostvorsorge sehr gut, klar an einigen Stellen verbesserungswürdig.
http://data.motor-talk.de/.../rost-1-4133190294750301190.jpgSolche Bilder wirst du nicht beim W204 sehen.
Ich konnte es auch nicht Glauben das Mercedes solche Rost Probleme hat.
Mir Wurde Gesagt es ist beim W204 hauptsächlich Türen Heckklappe und Radläufe.
Es würden mir auch Bilder von 3 Jahre alten Fahrzeugen gezeigt. Und ich kann dir sagen ich war wirklich Geschockt!😰
Sicher gibt es bei Audi auch ab und an mal wo Rost. Aber wesentlich seltener als bei MB und ich werde mir kein Fahrzeug kaufen was über 30.000€ kostet und ich schon beim Kauf weiß das ich in absehbarer Zeit ein Rostproblem habe.
Mfg
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Langzeitschutz: Voll verzinkte Karosserie mit kratzbeständigerem Lack
Der Langzeit-Korrosionsschutz der Karosserie basiert auf vollverzinkten Blechen. Hoch belastete Strukturbereiche der Karosserie werden durch Hohlraumkonservierung geschützt. Blechdoppelungen und Falze sind vollständig mit Klebstoff gefüllt und die konsequente Abdichtung der Schweißnähte und Kanten mit einer PVC-Naht verhindert, dass Korrosion entsteht. Die großflächige Unterbodenverkleidung aus Kunststofflaminat schützt Karosserie und Motor vor Steinschlag, Nässe und Schmutz. Auch Achsbauteile, die einer starken Steinschlagbelastung ausgesetzt sind, werden durch Kunststoffverkleidungen geschützt.
Mit dem kratzbeständigeren Klarlack auf Basis der Nano-Technologie leistet Mercedes-Benz einen wichtigen Beitrag für vorbildliche Langzeitqualität und Wertbeständigkeit. Das wegweisende Lacksystem, das Ende 2003 bei der Stuttgarter Automobilmarke Weltpremiere feierte, gehört zur Serien-ausstattung der neuen C-Klasse; es wird sowohl bei Metallic- als auch bei Uni-Lackierungen verarbeitet. Dank der beachtlichen Fortschritte auf dem Gebiet der Nano-Technologie gelang es, die weniger als ein Millionstel Millimeter kleinen Keramikpartikel in die Molekularstruktur des Lackbindemittels zu integrieren. Diese Teilchen verbessern die Kratzbeständigkeit der Lackierung um das Dreifache und sorgen dauerhaft für einen sichtbar besseren Glanz.
Was hilft mir ein Text wenn sie Trozdem Rosten??? Davon kann ich mir auch nichts Kaufen.
Bei der A Klasse hieß es Auch Voll-verzinkte Karosse, Lack auf Zink-Basis und Holraumversiegelt. Da Hat es Mercedes ja mittlerweile eingesehen und zugegeben das sie Rosten. Darum hat eine MB Vertragswerkstatt den Auftrag bei Jedem Kundendienst auch nach Rost ausschau zu halten und den Besitzer darauf hinzuweißen. Finde das ist fast so viel wie ein Eingeständnis von MB auf die Fehlende Rostvorsorge.
Im übrigen mein Nachbar ist MB Fan und Fährt seit ich weiß nur Mercedes, hatte schon einige verschiedene Modelle. Sogar er hat mir bestätigt das Mercedes Fahrzeuge wesentlich schneller und Häufiger rosten als so manche andere Fabrikate. Nur ihm ist es egal da er sich alle 2 Jahre einen Neuen Benz holt. Nur ich kann mir das nicht Leisten und möcht Länger was vonveinem Auto haben.
Mfg
Ähnliche Themen
Die A und B Klasse haben gerostet weil es ein Produktionsfehler der Türenfalzen gab. Gab es mal ein Artikel in der AMS dazu.
Der Text zeigt das die Rostvorsorge bei MB erheblich besser geworden ist. Das sagt mir auch der Lackierer der in einer freien Werkstatt arbeitet. Er hat, wie er es sagt, Einzelfälle dort.
Zitat:
Original geschrieben von Fendt828
. Nur ich kann mir das nicht Leisten und möcht Länger was vonveinem Auto haben.Mfg
Genau aus diesem Grund hättest Du zum Mercedes greifen sollen. Aber, nun gut, deine Entscheidung ist gefallen und ich wünsche dir mehr Glück mit dem AUDI, als ich es hatte und einige meiner Kollegen momentan auch.
Allzeit gute Fahrt
Vielen Dank.
Ich finde es nur etwas schwach das man hier nicht zugeben will das ein Benz einfach etwas mehr Probleme mit Rost hat wie andere.
Mir wurde es von einem Loyalen MB Fan bestätigt und auch von einer Fachwerkstatt für Mercedes Benz Fahrzeuge. Da glaubt ihr doch nicht wirklich, dass irgendwelche Texte die irgendein Marketing Kasperl geschrieben hat eher der Realität entsprechen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Genau aus diesem Grund hättest Du zum Mercedes greifen sollen. Aber, nun gut, deine Entscheidung ist gefallen und ich wünsche dirZitat:
Original geschrieben von Fendt828
. Nur ich kann mir das nicht Leisten und möcht Länger was vonveinem Auto haben.Mfg
mehr Glück mit dem AUDI, als ich es hatte und einige meiner Kollegen momentan auch.
Allzeit gute Fahrt
.
Und welche Probleme hattest Du mit welchem Typ
...wenn ich fragen darf.
Habe übrigens Glück mit meinen beiden Sternen 🙂
Hallo. Das mit den Rost kann ich nicht so bestätigen. Ich habe jetzt meinen 4 Benz,und keiner der Viehren hatte Rost.Ich fahre meine Autos immer bis zum Modellwechsel,also ca 7 Jahre,und Ich schaue schon sehr genau nach ob irgend wo Rost ist (auch unter dem Fahrzeug ,Grube in der Garage). Zum VAG Konzern kann ich sagen (Frau fährt Golf)das die Rostvorsorge nach Golf 4 wieder schlechter wurde. Mein Kollege hat ein Audi A 3 (auch neu gekauft ) der rostet sogar am Dach nach 4 Jahren . So ist das halt auch mit den VAG Konzern.
Zitat:
Original geschrieben von Fendt828
Vielen Dank.Ich finde es nur etwas schwach das man hier nicht zugeben will das ein Benz einfach etwas mehr Probleme mit Rost hat wie andere.
Mir wurde es von einem Loyalen MB Fan bestätigt und auch von einer Fachwerkstatt für Mercedes Benz Fahrzeuge. Da glaubt ihr doch nicht wirklich, dass irgendwelche Texte die irgendein Marketing Kasperl geschrieben hat eher der Realität entsprechen.Mfg
Nun ja, es mag sein, dass Mercedes bei einigen Modellen Rostprobleme hatte, was sicherlich sehr unschön ist, und der Marke absolut nicht entspricht. Wahr ist aber auch, dass sich Mercedes in diesen Fällen überaus kulant zeigte. An meinen Fahrzeugen konnte ich nie irgendwelchen Rostbefall feststellen. im Gegenteil: Nach Ablauf der Leasingverträge gingen bisher alle 3 C-Klassen trotz sehr hoher Laufleistung in fast neuwertigem Zustand an die Leasingfirma zurück.
Und das meinte ich, als ich in Bezug auf Dauerhaltbatkeit den MB empfohlen hatte
mein nachbar hatte leihweise den a5 mit 170ps diesel und dsg.
das auto war träge, eng innen, und riesen ausmasse von aussen. der kofferraum ein witz. im dunkeln war die instrumentenbeleuchtung eher grell durch die blöde rote farbe. das ganze cockpit war rot unterlegt bei der beleuchtung.
das amaturenbrett übertrieben gross.
die hochgelobte langlebigkeit und qualität in sachen audi..wirste nicht finden!
die benziner saufen ordentlich sobald sie die 130...140kmh knacken. die diesel sind akzeptabel..steuerkettenprobleme bezahlste dank VW natürlich mit!
du kaufst VW bei Audi...für mehr geld...
was ich bei audi schlimm finde, einheits optik vom 1er bis 8er...alles gleich bis auf kleine details...schlimm!
der w204 fährt sich auch handlicher und viel übersichtlicher. kauf dir den..bereust du nicht! ausserdem hört und liest man immer wieder, das der wertverfall bei mercedes geringer ist!
vergiss aber nicht, mal die unterhaltskosten nachzurechnen!
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.
Und welche Probleme hattest Du mit welchem Typ
...wenn ich fragen darf.Habe übrigens Glück mit meinen beiden Sternen 🙂
Hallo, den Typ kannst Du meiner Signatur entnehmen.
Probleme waren: 2 mal auf Geschäftsreise liegen geblieben und Termine versäumt. War irgendwas mit einem Luftmassenmesser oder so.
Klimaautomatik arbeitete sehr seltsam. Ich war ständig am Nachregeln und ständig herrschte Zugluft. Laut AUDI Stand der Technik. Nach ca. 10.000 Km ließ sich der 2. und 3. Gang nicht mehr sauber schalten. Laut AUDI noch im Rahmen der Toleranz. 3000 Km später dann Getriebetausch.
Lenkung machte von Anfang an schabende Geräusche. Nach weiteren 15.000 Km erneut Getriebeprobleme und auch noch Wassereinbruch im linken hinteren Fussraum.
Kurz vor dem nächsten Getriebetausch ist mir dann auf der A8 bei Merklinken mit Schmackes einer hinten rein gedonnert. Reparatur wäre möglich gewesen, wollte ich aber nicht. Seither Mercedes und vermutlich bleibe ich dabei.
Gruß und allzeit gute Fahrt
klingt nach premium...probleme! audi ist und bleibt genau wie VW eine möchtegern premium marke. wer nicht selbst entwickelt wie bmw oder mercedes..und sich aus dem regal eines anderen konzerns bedient und schlicht verbaut, hat meines erachtens keinen anspruch auf den titel...ich geb da e nicht viel drum. aber audi bauscht das so auf, bläst den eigenen premium ballon so sehr auf..da muss mich mit fakten und meinung einfach mal..reinstechen!
ich kann dem vw konzern, insbesondere audi,..nichts abgewinnen. schade um porsche!...
Zitat:
Original geschrieben von Creedence93
Natürlich der Mercedes!Erstmal verbitte ich mir, den Opel Astra als "nicht gescheit" zu beleidigen.
Dann ist der Audi eigentlich nichts als ein Volkswagen mit vier Ringen drauf. Die gleiche billige, störanfällige Technik. Vor allem die Elektronik bei Audi ist ein riesen Problem: Beim Q7 eines Bekannten ist auf der Autobahn einmal die komplette Elektronik ausgefallen. Bei voller Fahrt versteht sich - und da hört der Spaß dann auf.
Außerdem kaufst du bei Mercedes den Service mit. Der ist auf jeden Fall um LÄNGEN besser als bei Audi. (Testsieger *räusper*)
Sagt der der Opel fährt.
Der A4 auf dem der A5 basiert ist eine komplette Eigenentwicklung der Audi AG.
Wann raffen Leute wie du endlich mal die Realität? Der Ampera entstammt auch nur den GM-Volt usw. Und BMW und Mercedes arbeiten mit den Franzosen zusammen, na und?
A1 = Polo Plattform
A3 = Golf Plattform
TT = A3 =Golf "
Q3 = A3 = Golf "
Q7 = Touraeg "
A4, A5, A6, A7, A8, Q5, R8, und die RS-Reihe sind alles Eigenentwicklungen. Einige Basismotoren werden mit VW geteilt, richtig. Aber selbst hier ist nicht alles gleich. Quer/Längs Einbau.
Wo steht den Opel und wo der VAG-Konzern? 😁
Probleme gib`s bei allen Marken du Troll.
Sowohl bei VW, als auch bei Mercedes, BMW, Audi und Opel!
Bei VW waren jetzt mal die Steuerketten. Bei Porsche fallen die Scheinwerfer raus. BMW hatte letztens auch Rückrufaktionen und bei Mercedes war der 4 Zylidner BlueEffiency auch sehr problembehaftet.
Mercedes ruft nun sogar die S-Klasse zurück, wegen Benzingeruch.
Bei Opel war es der Ampera und auch Toyota kennen wir durch die Presse.
Das Baukastenprinzip ist notwendig um gegen die internationale Konkurrenz bestehen zu können, auch in Zeiten der Flaute.
Aber nach dir sollte für jedes Modell 1 Milliarde Euro Entwicklungskosten drauf gehen, so wie das oft früher der Fall ist, sodass Arbeitsplätze verloren gehen, wenn ein Modell nicht gut von Markt angenommen wird.
es ist wohl weniger die entwicklung gemeint der karosse bzw des fahrzeugs ansich, als vielmehr dinge wie motor, getriebe, steuergeräte oder den simplen lichtschalter!
insofern sehe ich das auch so, das teile die ich im skoada oder seat finde..auch m audi finde. und somit aber auf jedenfall teurer bezahle.
ebenso das thema design...einmal entworfen und nur noch am pc retuschiert.
spart eine menge geld. aber innovation sieht anders aus. mut erst recht!
mercedes taut sich zumindest was. opel auch (obwohl opel auch gerade den einheitsweg geht).
audi bringt die grosse heckklappe zurück, und tut so, als hätten die es neu erfunden bzw als sei es DAS ding schlechthin!
opel, ford und einige japaner haben sowas IMMER im angebot gehabt. seit jahrzenten. da redet keiner von.
mal vom trip runter kommen, das audi..die marke ist..isses nicht! audi ist viel schein. die langzeitqualität hat audi nämlich abgelegt!
und übersichtlichkeit dem langweiligen einheits design geopfert...ein neuer A3 der aussieht wie der vorgänger..klasse gemacht audi! *facepalm*
und du kannst dir deine beleidigungen und provokationen sparen. hier kann man ganz normal mit respekt und anstand reden!
und wo opel steht, liegt nicht an opel du allwissender! das liegt einzig und alleine an GM! was opel wollte, durften sie nicht, weil GM nen riegel vorschob!
und ich kann an der situation zu opel nichts komisches finden!