Audi A5 Facelift Probleme mit der Lenkung

Audi A5 8T Sportback

Hallo Forum,

ich habe teilweise extreme Probleme mit der Lenkung. Auf den Sommerreifen Felgen (ab Werk 245er Reifen auf 17"😉 sowie den Original Winterreifen (225er auf 17"😉 - leider hat auch das Aufziehen der Winterreifen keine Besserung bei der Lenkung gebracht. Nach wie vor treten folgende Probleme sporadisch auf:

- Bei höherem Tempo ist die Lenkung extrem leichtgängig. Man hat das Gefühl "zu schwimmen" und die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung sei außer Betrieb. Das gewohnt straffe und präzise Lenkgefühl bei hohem Tempo geht komplett verloren
- Teilweise "hakt" die Lenkung und eine Geradeausfahrt ist nur mit ständigem Korrigieren möglich. Dabei springt die Lenkung bei leichter Betätigung und man hat das Gefühl sie würde einrasten. Leider rastet sie nicht an der gewünschten Position ein und daher ist ein permanenter Eingriff nötig

Beide Probleme treten nicht fortdauernd auf, ich konnte nicht feststellen, durch welche äußeren Einflüsse sie verursacht werden.

Das Software-Update wurde bereits eingespielt - ohne das ich eine Änderung gemerkt habe.

Hat noch jemand diese Probleme?

Besten Dank!

Magma

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

kann es vielleicht sein, das der Torsionsstab mit dem die beiden Winkelgeber der Servolenkung verbunden sind, zu schwach ausgelegt ist ?

Aus der Astronomie kann ich nur sagen: Dort sind für Teleskope der 50 kg Klasse (Optischer Tubus) durchaus Achsen von 40 mm Vollmaterial üblich - um genau diese Verdrehung an Encodern und Antrieben zu verhindern. Und wenn ich mir anschauen, wie spillerig die Achsen einer Lenkung sind - au weia !

OK - Genug der Rede. Wenn man sich

http://commons.wikimedia.org/.../...inzip_elektrische_Servolenkung.svg

mal genau anschaut, könnte folgendes Szenario passen

Nach 8000 km ist die Rückstellkraft des Torsionsstabs zu gering (sprich: er fängt an, auszulutschen) - Gibt es auch bei Panzern - dort müssen die Stäbe auch ausgetauscht werden - weil die Laufrollen damit gefedert werden.

Nimmt man an, die Encoder nutzen

0 = Neutral
-254 : Maximal linker Lenkausschlag
254 : Maximal rechter Lenkausschlag

Da die Servolenkung nun zwei Winkelgeber hat - vor und hinter dem Torsionsstab - kann es sein, das diese Winkelgeber nach 8000 km gegeneinander verdreht sind - und eine Differenz von Mindestens zwei Encoderpositionen aufweisen - und damit der Steueralgorithmus für den Motor in die Irre geführt wird.

Sprich: Wenn man nach links dreht, wird der Torsionsstab MEHR gedreht, als vorhergesehen - anstatt -1 dann -2 - am Lenkrad "sieht" der Winkegeber Position -137 - hinter dem Torsionstab -135 - Daraufhin korrigiert die Lenkung zwei Stufen nach links (-2) - also ein "Nachlaufende Regelung" . Die "Nicht-Rückverdrehung" des Stabes verhindet aber, daß beide Winkelgeber übereinstimmen - denn am Lenkrad ist jetzt 139 bzw. 138 (der Motor hat ja gedreht und der Stab ist ausgelutscht) - und Winkelgeber am Motor wie gewünscht 137 - Da der Steuerungsalgorithmus aber mit Sicherheit eine +/- 1 "Sicherheitsreserve" hat, regelt er nicht mehr weiter - Das ganze ist dann das "Rasten".

Das ganze erkärt auch die Nutzllosigkeit von Software-Einspielung, Dämmung, oder "Entspannung" -

Da ich selber E-Technik studiert habe und meine Brötchen als Programmierer verdiene, würde ich Audi mal dringend raten, einen steiferen Torsionsstab zu verwenden - der auch nach 8000 km zurückstelllt. Den ein Software-Bug sieht definitiv anders aus.

Alternativ kann man natürlich kontollieren, ob die Encoder sich nicht "losrapppeln" - allerdings halte ich das für weniger wahrscheinlicht

Die brutalste aller Testmethoden wäre: Wagen auf Bühne, etwas anheben, Räder ab, Dicke winkeleisen mit Felgen/Zentrallochbohrung anflanschen, auf den Boden mit Schwerlastdübeln festmachen - und dann das Diagnosegerä anschlleßen und schauen, ob die Winkelgeber bei "Drehversuch" sich verändern - da der Geber an der Lenkung selber "Festgeflanscht" ist, sollte ein ausgelutschter Torsionsstab dadurch sich bemerkbar machen, das sich jedoch der Geber am Lenkrad alllerdings nicht zurückstellt -dann hätte man den Beweis erbracht. Ein "neuer" Wagen < 8000 Kilometer sollte dieses verhalten nicht ausweisen.

Irgendwie bin ich froh, einen Panda von 2009 zu fahren - der Dank Abwrackprämie mich keine 8000 Euronen gekostet hat und noch nie in der Werkstatt war. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß mein alter Audi 80 von 1989 Lichtjahre bessere Qualität als heute gehabt hat - außer 1 Liler Öl/1000 km (Handbuch) und Bezin brauchte der nichts - komisch.

Wenn die Nasen es wirklich nicht auf die Kette bekommen, kann ich ja mal diesen Post auf Audizine stellen - denn in den USA ist die ganze Sache auch bekannt - 5000 milage problem. Kleiner Tip an das US-amerikanische KBA - DANN kreist in Ingolstadt der Hammer. Denn die Amis lassen sich nicht mit so einem Scheiss abspeisen. Mnchmal muß man eben den Umweg über den Atlantik gehen,, wenn alle Stricke reißen :-)

Frank

1767 weitere Antworten
1767 Antworten

Ich habe eben einen Termin bei der Werkstatt für die erste Inspektion gemacht. Das Update wurde von dort selbständig angesprochen und ist lt. Aussage der Servicemitarbeiterin auch aktuell.

Schön ist auch der allgemeine Name für das Update: "Produktverbessernde Maßnahme" 😎

interessant zu wissen wäre, obs auch tatsächlich aufgespielt wird.

das bedeutet nun man bekommt das Update (Meine Auslieferung ist in 3 Wochen) ggf. nicht mal abWerk weil sie gemerkt haben, dass das Update zwar Lenkeigenschaften an sich optimiert bzw. strafft - allerdings das Rasterproblem nicht behebt?

Also sollte ich das Rasterproblem bekommen (es ist FiWa) werde ich alles Mögliche tun um ein neues Auto zu bekommen - allerdings hoffe ich nicht dass das so ist - denn auf einen Wechsel zu BMW habe ich imho kein Bock...

Bin jetzt 500 km mit dem update gefahren und hatte vorher keine Probleme mit der Lenkung. Also mir kommt es sovor als ob die Lenkung nicht mehr so direkt ist. Da ich keine Drive select habe wollte ich wissen wie es bei denen mit ist.
Bzw. welche drive select Einstellung ist im Hintergrund ausgewählt, wenn es nicht freigeschalten ist?
Wenn man bei mir drive select freischaltet und ich dann die Einstellungen auswählen kann, wird die Lenkung dann wieder direkter?

Im Moment ist die Lenkung für entstpanntes fahren gut geeignet, wenn man aber mal schneller (200 aufwärts) unterwegs ist, ist mir das alte direktere lieber. Da will ich nicht soviel lenken müssen, nur um die Spur zu wechseln...

Ähnliche Themen

"Weniger direkt" könnte das sein, was ich als Auslegung mehr in Richtung "Komfort" (im negativen Sinne) bezeichnen würde. Bei schnelleren Bewegungen bei höheren Geschwindigkeiten kommt es durch den mittleren Bereich mit geringerer Unterstützung leicht zu einem gewissen Aufschaukeln, ähnlich wie bei einem Fahrzeug mit defekten Stoßdämpfern.

Mein A7 ist seit gestern früh bei meinem Händler, nach einer vollkommen sinnbefreiten Probefahrt (ich sollte fahren) haben sie ihn da behalten und nach Rückfrage wie es ausschaut meinten sie das sie die Order aus Ingolstadt bekommen haben die Spur einzustellen. Erscheint mir aber recht merkwürdig, da ich mir nur schwer vorstellen kann das ein Softwareupdate die Spur verstellt 😕 .

Naja, ich bin jetzt mal gespannt wie es weiter geht. Ist immerhin schon der 3. Anlauf 🙁 .

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Hat irgend jemand dieses Update 48K8 seit vergangenen Freitag nachmittag (05.07.13 ) erhalten ?

Ich hatte 13 Uhr Termin und wir ( also Audi Werkstatt) haben es nach gefühlten 47 😉 Flashversuchen abgebrochen. Eine Einwahl in den Audi Server war unmöglich. Und eben habe ich einen Anruf erhalten, das Update wäre angeblich gestopt...ein Termin ausmachen nicht möglich. ??

Hi,

ich habe gerade mit meinem Freundlichen telefoniert. Er kann das nicht bestätigen. Er hat immer noch zugriff auf das Update. Das hat er mir vor 2 min bestätigt. Ich hab am Freitag meinen Termin vereinbart.

Gruss Paul

Zitat:

Original geschrieben von pupser2008



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Hat irgend jemand dieses Update 48K8 seit vergangenen Freitag nachmittag (05.07.13 ) erhalten ?

Ich hatte 13 Uhr Termin und wir ( also Audi Werkstatt) haben es nach gefühlten 47 😉 Flashversuchen abgebrochen. Eine Einwahl in den Audi Server war unmöglich. Und eben habe ich einen Anruf erhalten, das Update wäre angeblich gestopt...ein Termin ausmachen nicht möglich. ??

Hi,
ich habe gerade mit meinem Freundlichen telefoniert. Er kann das nicht bestätigen. Er hat immer noch zugriff auf das Update. Das hat er mir vor 2 min bestätigt. Ich hab am Freitag meinen Termin vereinbart.
Gruss Paul

schön diese Einigkeit bei Audi....hier ist noch immer kein Zugriff möglich - Stand heute früh - meine Werkstatt hat mir mitgeteilt, am Mittwoch nachmittag gibt es eine Art Onlinekonferenz, wo den Werkstätten die weitere Vorgehensweise mitgeteilt werden soll. Das Softwareupdate bleibt an sich unverändert und wird nur durch einen Abfragepunkt innerhalb des VAS ergänzt. Irgendwas am Lenkgetriebe wird dadurch geprüft. Und dann soll im VAS eine Mitteilung auftauchen....das Lenkgetriebe muss raus oder eben nicht.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von pupser2008


Hi,
ich habe gerade mit meinem Freundlichen telefoniert. Er kann das nicht bestätigen. Er hat immer noch zugriff auf das Update. Das hat er mir vor 2 min bestätigt. Ich hab am Freitag meinen Termin vereinbart.
Gruss Paul

schön diese Einigkeit bei Audi....hier ist noch immer kein Zugriff möglich - Stand heute früh - meine Werkstatt hat mir mitgeteilt, am Mittwoch nachmittag gibt es eine Art Onlinekonferenz, wo den Werkstätten die weitere Vorgehensweise mitgeteilt werden soll. Das Softwareupdate bleibt an sich unverändert und wird nur durch einen Abfragepunkt innerhalb des VAS ergänzt. Irgendwas am Lenkgetriebe wird dadurch geprüft. Und dann soll im VAS eine Mitteilung auftauchen....das Lenkgetriebe muss raus oder eben nicht.

Mein Werkstatt hat Online die Serviceaktionen geprüft und ob die Aktualisierung auf den deutschen Servern noch vorhanden ist, und beides bestätigt. Ich muss aber noch hinzufügen ich lebe in Polen und der Freundliche ist auch in Polen. Vielleicht gibt es zwischen D und PL einen Unterschied.

Gruss Paul

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion


Mein A7 ist seit gestern früh bei meinem Händler, nach einer vollkommen sinnbefreiten Probefahrt (ich sollte fahren) haben sie ihn da behalten und nach Rückfrage wie es ausschaut meinten sie das sie die Order aus Ingolstadt bekommen haben die Spur einzustellen. Erscheint mir aber recht merkwürdig, da ich mir nur schwer vorstellen kann das ein Softwareupdate die Spur verstellt 😕 .

Naja, ich bin jetzt mal gespannt wie es weiter geht. Ist immerhin schon der 3. Anlauf 🙁 .

Die Spur soll morgen bei mir auch eingestellt werden.Es erfolgt eine neue Achsvermessung.

Ich bin ja auch eher der Meinung, daß da kein Zusammenhang bestehen kann, aber wer weiß. Das Update war jedenfalls bei mir nicht erfolgreich, was das rastern angeht.

Gruß

Ich kann meinen Wagen jetzt abholen, Spannung pur ... 😁

Berichte bitte gleich 😉 am besten direkt per APP 😉

War jetzt eine Fahrt fast nur durch den Stau, da ist es schwer zu sagen ob es was gebracht hat. Aber als ich Zuhause eingeparkt hab, hatte ich vorhin den Eindruck das die Servounterstützung wieder auf 101% läuft 🙁 .
Naja, morgen werde ich ein wenig fahren und dann sehen was der ganze Aufwand unter dem Strich gebracht hat.

Hallo Mitleidende,

habe letzte Woche das Update bekommen und bin inzw. > 1.000 km gefahren.

Rastert immer noch!

"Rumeiern" um die Mittellage leicht besser, aber nur im Modus "Auto". Bei "dynamic" oder "comfort" wie zuvor.

Da ich dies als nicht haltbaren Zustand erachte (Rastern und Slalom seit km 0!!) habe ich dies umgehend dem Freundlichen angezeigt.

Resultat: Probefahrt mit Servicetechniker aus Ingolstadt am Montag.

Bin dann mal gespannt!

Hat schon jemand nachgefragt ob eine Hydraulische aus einem Schrottwagen eingebaut werden kann ;-)

<-- ist langsam echt genervt

Grüße!

Das hört sich für mich so an, als hatte Audi "übersehen" dass es ein "Rasterproblem" gibt und lediglich die Lenkung an sich etwas dynamischer gestaltet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen