Audi A5 Facelift Probleme mit der Lenkung

Audi A5 8T Sportback

Hallo Forum,

ich habe teilweise extreme Probleme mit der Lenkung. Auf den Sommerreifen Felgen (ab Werk 245er Reifen auf 17"😉 sowie den Original Winterreifen (225er auf 17"😉 - leider hat auch das Aufziehen der Winterreifen keine Besserung bei der Lenkung gebracht. Nach wie vor treten folgende Probleme sporadisch auf:

- Bei höherem Tempo ist die Lenkung extrem leichtgängig. Man hat das Gefühl "zu schwimmen" und die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung sei außer Betrieb. Das gewohnt straffe und präzise Lenkgefühl bei hohem Tempo geht komplett verloren
- Teilweise "hakt" die Lenkung und eine Geradeausfahrt ist nur mit ständigem Korrigieren möglich. Dabei springt die Lenkung bei leichter Betätigung und man hat das Gefühl sie würde einrasten. Leider rastet sie nicht an der gewünschten Position ein und daher ist ein permanenter Eingriff nötig

Beide Probleme treten nicht fortdauernd auf, ich konnte nicht feststellen, durch welche äußeren Einflüsse sie verursacht werden.

Das Software-Update wurde bereits eingespielt - ohne das ich eine Änderung gemerkt habe.

Hat noch jemand diese Probleme?

Besten Dank!

Magma

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

kann es vielleicht sein, das der Torsionsstab mit dem die beiden Winkelgeber der Servolenkung verbunden sind, zu schwach ausgelegt ist ?

Aus der Astronomie kann ich nur sagen: Dort sind für Teleskope der 50 kg Klasse (Optischer Tubus) durchaus Achsen von 40 mm Vollmaterial üblich - um genau diese Verdrehung an Encodern und Antrieben zu verhindern. Und wenn ich mir anschauen, wie spillerig die Achsen einer Lenkung sind - au weia !

OK - Genug der Rede. Wenn man sich

http://commons.wikimedia.org/.../...inzip_elektrische_Servolenkung.svg

mal genau anschaut, könnte folgendes Szenario passen

Nach 8000 km ist die Rückstellkraft des Torsionsstabs zu gering (sprich: er fängt an, auszulutschen) - Gibt es auch bei Panzern - dort müssen die Stäbe auch ausgetauscht werden - weil die Laufrollen damit gefedert werden.

Nimmt man an, die Encoder nutzen

0 = Neutral
-254 : Maximal linker Lenkausschlag
254 : Maximal rechter Lenkausschlag

Da die Servolenkung nun zwei Winkelgeber hat - vor und hinter dem Torsionsstab - kann es sein, das diese Winkelgeber nach 8000 km gegeneinander verdreht sind - und eine Differenz von Mindestens zwei Encoderpositionen aufweisen - und damit der Steueralgorithmus für den Motor in die Irre geführt wird.

Sprich: Wenn man nach links dreht, wird der Torsionsstab MEHR gedreht, als vorhergesehen - anstatt -1 dann -2 - am Lenkrad "sieht" der Winkegeber Position -137 - hinter dem Torsionstab -135 - Daraufhin korrigiert die Lenkung zwei Stufen nach links (-2) - also ein "Nachlaufende Regelung" . Die "Nicht-Rückverdrehung" des Stabes verhindet aber, daß beide Winkelgeber übereinstimmen - denn am Lenkrad ist jetzt 139 bzw. 138 (der Motor hat ja gedreht und der Stab ist ausgelutscht) - und Winkelgeber am Motor wie gewünscht 137 - Da der Steuerungsalgorithmus aber mit Sicherheit eine +/- 1 "Sicherheitsreserve" hat, regelt er nicht mehr weiter - Das ganze ist dann das "Rasten".

Das ganze erkärt auch die Nutzllosigkeit von Software-Einspielung, Dämmung, oder "Entspannung" -

Da ich selber E-Technik studiert habe und meine Brötchen als Programmierer verdiene, würde ich Audi mal dringend raten, einen steiferen Torsionsstab zu verwenden - der auch nach 8000 km zurückstelllt. Den ein Software-Bug sieht definitiv anders aus.

Alternativ kann man natürlich kontollieren, ob die Encoder sich nicht "losrapppeln" - allerdings halte ich das für weniger wahrscheinlicht

Die brutalste aller Testmethoden wäre: Wagen auf Bühne, etwas anheben, Räder ab, Dicke winkeleisen mit Felgen/Zentrallochbohrung anflanschen, auf den Boden mit Schwerlastdübeln festmachen - und dann das Diagnosegerä anschlleßen und schauen, ob die Winkelgeber bei "Drehversuch" sich verändern - da der Geber an der Lenkung selber "Festgeflanscht" ist, sollte ein ausgelutschter Torsionsstab dadurch sich bemerkbar machen, das sich jedoch der Geber am Lenkrad alllerdings nicht zurückstellt -dann hätte man den Beweis erbracht. Ein "neuer" Wagen < 8000 Kilometer sollte dieses verhalten nicht ausweisen.

Irgendwie bin ich froh, einen Panda von 2009 zu fahren - der Dank Abwrackprämie mich keine 8000 Euronen gekostet hat und noch nie in der Werkstatt war. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß mein alter Audi 80 von 1989 Lichtjahre bessere Qualität als heute gehabt hat - außer 1 Liler Öl/1000 km (Handbuch) und Bezin brauchte der nichts - komisch.

Wenn die Nasen es wirklich nicht auf die Kette bekommen, kann ich ja mal diesen Post auf Audizine stellen - denn in den USA ist die ganze Sache auch bekannt - 5000 milage problem. Kleiner Tip an das US-amerikanische KBA - DANN kreist in Ingolstadt der Hammer. Denn die Amis lassen sich nicht mit so einem Scheiss abspeisen. Mnchmal muß man eben den Umweg über den Atlantik gehen,, wenn alle Stricke reißen :-)

Frank

1767 weitere Antworten
1767 Antworten

Zitat:

Toyota ruft 185.000 Autos wegen Defekt im Lenksystem zurück
Toyota ruft erneut weltweit Zehntausende Autos zurück. Wegen eines Defektes im elektronischen Lenksystem müssten 185.000 Personenwagen in die Werkstätten. Unfälle oder Verletzte aufgrund der Störung seien nicht bekannt, sagte eine Sprecherin. Allerdings könnte sich die Lenkung erschweren. Betroffen sei der Kleinwagen Yaris mit Herstelldatum zwischen November 2010 und März 2012. Auch bei Modellen des Verso-S, der in Japan Ractis heißt, müsse bei zwischen August 2010 und August 2011 gebauten Fahrzeugen ein Steuermodul für die Lenkung ausgetauscht werden.
Mit 130.000 Fahrzeugen müssen vor allem in Japan Modelle zurück in die Werkstätten. In Deutschland sind rund 7000 Wagen betroffen. Erst Anfang Juni rief Toyota wegen Problemen mit den Bremsen weltweit 242.000 Hybrid-Fahrzeuge zurück. In den vergangenen Jahren musste der Konzern mehrfach Hunderttausende Fahrzeuge wegen technischer Probleme zurückbeordern - und kämpfte mit Zweifeln an der Qualität seiner Fahrzeuge.

Dachte nur gerade an dieses Thema als ich den Artikel gelesen habe (ist von heute).

Gruß
NickHack

Zitat:

Original geschrieben von NickHack



Zitat:

.....Toyota ruft 185.000 Autos wegen Defekt im Lenksystem zurück.....

Dachte nur gerade an dieses Thema als ich den Artikel gelesen habe (ist von heute).

langsam verliert man den Glauben...mein Cabrio ist gerade ein Jahr alt und hat dann mit der freitäglichen 48K8 Aktion bereits 4 (vier) Herstelleraktionen im Serviceheft eingetragen.....auf der einen Seite ist es ok das was gemacht wird aber andererseits finde ich es beschämend für die Hersteller - egal wer das ist.

Zitat:

Original geschrieben von stueckpapier


zum Thema Milchglasscheibe / HD Fernseher:

In der Anlage mal ein Bild von mir wie ich die Sache wahrnehme (was das Rastern betrifft)

Gruß

Hast Du das heute in der Therapie gemalt???

Die Frage nach der Therapie hätte sich bei mir auch gestellt, wenn ich beim A5 geblieben wäre und jetzt mit dem Software Update wieder keine spürbare Besserung eingetreten wäre. Wie der Redakteur der Autobild und ich seinerzeit schon vermutet haben, bringt das Update nicht den gewünschten/erhofften Erfolg - kann man das so sagen?

Gruß MAGMA

Ähnliche Themen

Ich habe am Montag den 3. Termin zur Nachbesserung der Lenkung. Bin mal gespannt was dabei rauskommt...

Wenn man hier so mitliest, frage ich mich, ob es einen erwünschten Erfolg überhaupt geben kann?
Ein Update wird keine hydraulische Servolenkung zurück bringen. Mir kommt es so vor, wie wenn hier schon auf hohem Niveau gejammert wird.... Ich bin auch der Meinung, das es bessere Lenkungen gibt, aber so katastrophal schlecht ist sie auch nicht...
Wobei ich den Rastergeplagten das Problem nicht absprechen will, denn ich kann es nicht beurteilen, da ich bisher verschont geblieben bin.
Erfolgreich ist das Update, wenn das Rastern behoben wurde... Nicht wenn es nun die beste Lenkung am Markt erzeugt... In anderen Foren wird durchaus objektiver über das Update geurteilt und dort habe ich keinen gelesen, der es nicht als Verbesserung empfindet. Ich werde mir selbst ein Urteil bilden, denn das Update bekommt jeder! Betroffen oder nicht!

Mein anderes Fahrzueg, das zwar kein Audi ist, aber auch nicht unbedingt ein Kleinfahrzeug der unteren Kategorie, habe ich nun 6 Jahre.... Nie was von einem Update gehört oder gesehen. Heisst dies nun das der Hersteller keine Probleme hat? Wohl kaum, wie die beiden nötigen Rückrufaktionen beweisen. Da ist mir AUDI mit seinen Produktverbesserungen :-), wie die Update so schön heissen, schon lieber! Andere Hersteller verkaufen und dann gilt, nach mir die Sintflut!

Schön wäre es, wenn jeder versucht, objektiv über seine Erfahrungen zu berichten. Schliesslich lesen hier sehr viele mit und überzogene oder gefrustete Beiträge verunsichern viele. Ein Fahrzeug, bei dem z.B. ein Hanteltraining nötig ist um es zu lenken, ist mir wohl seit 30 Jahren sicher nicht mehr in die Hände gekommen.
Letztendlich hat dies alles zur Folge, das Hersteller wie AUDI Informationen immer weniger an die Öffentlichkeit geben. Toyota hat dies geändert und bekommt nun die Quittung!
Auch hier gilt anscheinend: Die Bevölkerung liebt den Verrat, aber verurteilt den Verräter.
Wenn wundert dann noch diese seltsame Informationspolitik von AUDI!

was ist also dein Rat Cranky ? Das Fazit deines Beitrages ist Ruhe zu geben, obwohl du das Problem selber nicht hast und auch es damit auch nicht beurteilen kannst. Wenn du bei 27m je sec (100kmh) Zeit zum Gegenlenken haben musst, weil deine ursprüngliche Entscheidung vom Auto unerwartet umgesetzt wird dann willst Du mir bestimmt in einer Kurve nicht entgegen kommen, oder vielleicht Frau und Kinder. Also Reaktionszeit kennen wir vom Bremsweg.
Ab jetzt auch beim Lenken? Nennen wir es Korrekturzeit ? Jammern auf hohem Niveau - Aha. Bei den Preisen der Autos ist das wohl auch angebracht. Ein gebrauchter Twingo ist auch leichter zu ersetzen. Dafür muss ich nicht jahrelang sparen. Ich hoffe nicht, das es deine Absicht war, die Sache zu bagatellisieren oder klein zu reden.

Zitat:

Original geschrieben von DocSeltsam


Ich hoffe nicht, das es deine Absicht war, die Sache zu bagatellisieren oder klein zu reden.

Er hat vielleicht Recht. Es ist wohl zuviel verlangt das ein 87.000 Euro Wagen einwandfrei lenkt 🙄 .

Leider kann ich es mir nicht leisten ihn weg zu schmeißen und mir ein anderes Fahrzeug zu bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von DocSeltsam


Ich hoffe nicht, das es deine Absicht war, die Sache zu bagatellisieren oder klein zu reden.
Er hat vielleicht Recht. Es ist wohl zuviel verlangt das ein 87.000 Euro Wagen einwandfrei lenkt 🙄 .
Leider kann ich es mir nicht leisten ihn weg zu schmeißen und mir ein anderes Fahrzeug zu bestellen.

Dazu sei aber auch gesagt: Ich würde ein Auto für 87.000 EUR das nicht sauber lenkt nicht akzeptieren. Wieso tun das so viele hier?

In dem Fall sieht der Gesetzgeber Möglichkeiten vor ein solches Fahrzeug zu wandeln oder eben vom Kaufvertrag zurückzutreten. Wenn manche von euch wegen der Lenkung Angst um Leib und Leben haben dann muss man die Konsequenzen ziehen und den Wagen zurückgeben und sich den Kaufpreis vom Hersteller zurückerstatten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von cranky100


...In anderen Foren wird durchaus objektiver über das Update geurteilt und dort habe ich keinen gelesen, der es nicht als Verbesserung empfindet...

Kannst Du da mal was verlinken?

Es war ja klar das solche Reaktionen hier kommen...

Aber wer lesen kann, dem wird klar sein, das ich nichts bagatellisiere! Und wo sagte ich, das hier jemand Ruhe geben soll? Lest was da steht und nicht was ihr glaubt oder hören wollt! Ich bat um objektive Berichterstattung. Viele tun dies... Andere beweisen mit ihren Beiträgen nur ihren Frust... und verunsichern alle Mitleser...

Mit persönlich ist es mehr als egal ob ein Auto 87000€ kostet oder 13000€. Beide haben zu funktionieren. Und tun sie das nicht, dann hat der Gesetzgeber ganz klare Richtlinien gegeben. Notfalls würde ich mit dem Anwalt die Wandlung anstreben. Allein durch dieses Update hat ja Audi bereits zugegen, das ein Problem vorliegt. Oder habt ihr zwar 87000€ für ne Karre, aber keine 150€ für ne Rechtschutzversicherung?

Also wenn ihr eures Lebens nicht mehr sicher seit, warum geht kaum einer den Weg wie Magma74.
Nein... Stammtischparolen müssen her... Gejammert und geschimpft wird. So stellt man sich in den Mittelpunkt.... So gewinnt man bei mir keinen Blumentopf! Mein Respekt gebührt Magma74. Er war nicht zufrieden und hat gehandelt. Da die meisten dies nicht tun, wird es anscheinend nicht so schlimm sein. Aber auch das ist nur eine Vermutung und Rückschluss. Ich würde es jedenfalls nicht akzeptieren mit einer Lenkung rum zu fahren, bei der ich nicht das Gefühl habe, das Auto in JEDER Situation zu beherrschen.

Ich habe privat den A5... und seit meine Firma vor kurzem die Leihwagenfirma gewechselt hat, kann ich den A5 auch als Leihwagen buchen. Ich habe jetzt insgesamt schon neun A5 länger gefahren. Bei keinem habe ich eine solch dramatisch schlechte Lenkungen erlebt, wie hier beschrieben werden. Bei einem hatte ich das Gefühl, das ein leichter Widerstand in der Mittellage ab und zu vorhanden sei, aber schlimm war es nicht. Das die Lenkung insgesamt etwas synthestisch ist stimmt, aber wer sich darüber beschwert, der hat anscheinden vor dem Kauf keine Probefahrt gemacht!!!!
Glaubt ihr den wirklich, das nach dem Update die Lenkung traumhaft wird? Dann hätten die Entwickler ja bei der jahrelangen Entwicklung geschlafen.
Mehr als die Problemverbesserung kann man kaum erhoffen. Ich schreibe bewusst Verbesserung, da ich ein Hardwareproblem vermute. Wer damit nicht leben kann, dem bleibt ja der Weg der Wandlung... und wie uns Magma74 bewiesen hat, geht das auch ohne Anwalt. Wenn auch nicht so einfach, wie mit!

Zitat:

Original geschrieben von cranky100


Also wenn ihr eures Lebens nicht mehr sicher seit, warum geht kaum einer den Weg wie Magma74.
Nein... Stammtischparolen müssen her... Gejammert und geschimpft wird. So stellt man sich in den Mittelpunkt.... So gewinnt man bei mir keinen Blumentopf! Mein Respekt gebührt Magma74. Er war nicht zufrieden und hat gehandelt. Da die meisten dies nicht tun, wird es anscheinend nicht so schlimm sein. Aber auch das ist nur eine Vermutung und Rückschluss. Ich würde es jedenfalls nicht akzeptieren mit einer Lenkung rum zu fahren, bei der ich nicht das Gefühl habe, das Auto in JEDER Situation zu beherrschen.

Erstmal setzt der Händler seine 3 Reparaturversuche durch, vorher ist nichts mit Wandlung (wäre übrigens auch nicht mein erster gewandelter Neuwagen von Audi). Und der 3. Versuch steht bei meinem A7 am Montag an. Wenns dann nicht deutlich besser wird, ist die Wandlung für mich dann auch der einzige Weg.

Genau so ist der Weg...... und die 3 Versuche machen ja auch Sinn. Sonst gäbe es nur noch gewandelte Fahrzeuge.

Was soll den bei deinem Fahrzeug am Montag gemacht werden? Das Update hast du doch schon?!?!

Jedenfalls wünsche ich dir viel Erfolg. Egal ob nun beim Reparaturversuch oder der Wandlung!

Man sollte sich auch mal die Frage nach dem WARUM stellen. Warum gibt es heute überhaupt eine elektromechanische Lenkung? Weil Sie technischer Fortschritt bedeutet? Oder damit Marketingstrategen in Hochglanzbroschüren mit ach so niedrigen Durchschnittsverbräuchen protzen können, die in der Praxis sowieso kein normaler Autofahrer erreicht.
Alles nur um ein paar wenige Liter Sprit zu sparen, was von der Sache völlig in Ordnung ist, aber bitte nicht um jeden Preis.
Von der Sinnhaftigkeit einer Start-Stopp-Automatik in einer Großstadt will ich hier gar nicht sprechen.
Gruß
BEN

Zitat:

Original geschrieben von cranky100


Was soll den bei deinem Fahrzeug am Montag gemacht werden? Das Update hast du doch schon?!?!

Jedenfalls wünsche ich dir viel Erfolg. Egal ob nun beim Reparaturversuch oder der Wandlung!

Der Wagen wird erneut geprüft und dann womöglich nach Ingolstadt zur Analyse gebracht.

Danke. Ich hoffe das ich bald das Produkt habe wofür ich viel Geld in die Hand genommen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen