Audi A5 F5 Rückrufaktion Motorsteuergerät - nach Update Start Stop fehlerhaft

Audi A5 F5 Coupe

Hallo zusammen,

ich war letzte Woche wegen der Rückrufaktion meines A5 Sportback Baujahr 2017 3.0 TDI bezüglich des Motorsteuergeräts beim Freundlichen. Das Update lautet 24DY. Nach dem Update ist mir direkt aufgefallen, dass das Start Stop System nicht mehr richtig funktioniert. Der Motor schaltet bereits jetzt schon ab 3 Km/h ab. Auch die Auswahl ob das Start Stop Sxstem sich aktivieren soll über die Druckfestigkeit im Gaspedal funktioniert überhaupt nicht mehr. Egal ob 1% Druck oder 100% der Wagen geht immer ab 5-3 km/h in rollenden Zuständen aus und bremst dann abrupt ab. Heute war ich wieder beim Freundlichen und habe das ganze bemängelt. Der Serviceberater hat das Problem direkt erkannt und hat sich direkt an Audi gewandt. Audi sagte es ist jetzt wohl in dem neuesten Update normal und kann nicht geändert werden. Habt ihr das selbe Problem? Gibt es eine Möglichkeit die Empfindlichkeit zu codieren?

Liebe Grüßen und Danke im Voraus
Pascal

25 Antworten

Zitat:

@spuerer schrieb am 6. Februar 2019 um 11:51:00 Uhr:


es wird alles getan damit das Auto, zumindest in der Theorie, Sprit oder besser CO² einspart - ob das nun praktisch sinnvoll ist oder nicht...🙁

So sehe ich das auch. In der Praxis heißt das bei mir dann häufig, dass ich die SSA ausschalte, weil sie mir ebenfalls zu früh greift und vor allem über das Bremspedal überhaupt nicht zu steuern ist (im Gegensatz zum Vorgänger-A5, wo das super funktioniert hat). Somit wird genau das Gegenteil dessen erreicht, was mit dem früheren Abschalten beabsichtigt war 🙄

Besonders absurd: Gerade in der Stadt schalte ich die SSA i.d.R. aus, während ich sie bei Autobahnfahrt an lasse, um ggf. in den Genuss des Segelns ohne Motor zu kommen...

Zitat:

@AlceNikimba schrieb am 6. Februar 2019 um 09:57:00 Uhr:


Vollkommen egal welche Assistenten verbaut sind.
Dir Start/Stop Automatik ist beim S5 beschissen.

Egal welchen Mietwagen ich fahre, Audi A3/Q4 können es deutlich besser.
BMW schaltet erst nach einer Gedenksekunde nach dem vollkommene Stillstand ab.

Eine Steuerung über den Bremspedaldruck funktioniert überhaupt nicht.

Das noch im Rollen der Motor abgeschalten wird ist Mist in Reinkultur. Die Schwungmasse ist so hoch beim S5, dass ich nur ruckartig zum Stehen komme.

Blödsinnige Implementierung und ich würde mir wünschen dass der Motor erst nach dem vollkommene Stillstand (mit Gedenksekunde) ausgeht UND ich das über den Bremspedaldruck steuern kann!
Nur so kann ich in ein Straßenkreuzung einbiegen ohne das mit der Motor 2..3 mal an und ausgeht.

Das ging ja alles super bis zu dem Update letzte Woche 🙁

na da bin ich ja gespannt. Kriege am Freitag einen a5 TFSI / quattro. heute kurz mit der Händler telefoniert wegen 360° update (wovon er nichts wüsste, wollte es aber mit der Meister aufnehmen). Dabei erwähnte Er, dass da noch ein Motorsteuergerätupdate gemacht wird.

aber wegen stop and go mache ich mich eh keine Gedanken. Der erste Handgriff nach dem Starten war und wird für mich eh sein, der Modus auf dynamik zu stellen (durch das drücken der Wahlhebel). Dann ist start / stop eh ausgeschaltet....hoffentlich...

Zitat:

@dkmusen schrieb am 8. Februar 2019 um 17:01:55 Uhr:


aber wegen stop and go mache ich mich eh keine Gedanken. Der erste Handgriff nach dem Starten war und wird für mich eh sein, der Modus auf dynamik zu stellen (durch das drücken der Wahlhebel). Dann ist start / stop eh ausgeschaltet....hoffentlich...

In deinem Fall würde ich dir zum eh-tron raten. 😁😁😁

Ähnliche Themen

Habe das Auto jetzt erhalten. Neuester Updates und der Karten tpi drauf. Keine Probleme. Kein ruckeln. 360 grad Ansicht bliebt drin. Und die Anlage klingt auch so wie die soll.

Zitat:

@dkmusen schrieb am 16. Februar 2019 um 22:13:14 Uhr:


Und die Anlage klingt auch so wie die soll.

B&O? Also besser als vorher?

Hab das Auto ungesehen gekauft - habe daher kein direkter Vergleich. Aber hatte bis Anfang Januar ein anderen a5 ohne das Update. Kann da keinen Unterschied feststellen.

HAbe das gleiche "Problem". Mein 2017 3.0 TDI hat diese Woche nach Marderschaden u.a. Motor SW update bekommen. Effekt wie von euch beschrieben. Des weiteren wurde auch noch die Kamera SW (pre sense) upgedated. hat dazu jemand erfahrungen?

bei der Kamera wurde nur die Scheibenheizung angepasst...

Zitat:

@spuerer schrieb am 21. Februar 2019 um 11:58:24 Uhr:


bei der Kamera wurde nur die Scheibenheizung angepasst...

Ich glaube nicht dass ich eine Frontscheibenheizung habe oder hat die Kamera eine eigene Scheibenheizung?

Die Kamera hat eine eigene Heizung...und die Aktion nennt sich 90K9

Deine Antwort
Ähnliche Themen