Audi A5 Coupé Fensterhebergestänge defekt
Hallo zusammen,,
Ich fahre den Audi A5 2,7 tdi Automatik Bj 2008
Beide Fensterheber haben den Geist aufgegeben, die Tage wo wir minus Temperaturen hatten.
Beide fensterheber fahren runter aber nicht mehr hoch.
Türverkleidung habe ich ausgebaut und Fensterhebermotor funktioniert
Ich wollte neue fensterhebergestänge bestellen kosten pro Seite fast 300 Euro
Der freundliche vom Audi meinte das es mit dem einbauen anschließend nicht erledigt sei, es müsste noch angelernt werden.
Und jetzt weiß ich nicht weiter.
Fahrzeug ist lückenlos Audi scheckheft gepflegt, kann man Kulanz Antrag stellen ???
Danke für eure Antworten im Voraus
36 Antworten
Wurde es extra bestellt bei Audi oder war es im Lager. Prinzipiell können sie es zurücknehmen, allerdings nicht zum vollen Preis, weil andere Händler denen das Teil wieder abkaufen müssen
Wurde bestellt. Naja muss nochmal hin mit denen reden.
Ne andere Frage, wenn das Türsteuergerät getauscht wird muss das dann noch codiert werden oder soll ich lieber mein Türsteuergerät drinnen lassen wenn es auch so funktioniert wie weiter oben geschrieben?
Türsteuergerät wird per SVM-Code codiert und parametriert
So das Fensterhebergestänge ist mittlerweile getauscht. Das alte Drahtseil war total zerfetzt und an zwei stellen gerissen.
Die Dichtung hab ich auch gleich gegen die neue getauscht. Nun alles funktioniert wieder wunderbar.
Nur eine Frage hab ich, ist es normal das die Scheibe in der unteren Endposition (das heißt komplett offen) cirka 1,5 cm noch raus schaut, also sich nicht komplett versenken lässt.
Türsteuergerät habe ich nicht gewechselt, funktioniert auch so momentan.
Ähnliche Themen
Das liegt am alten Türsteuergeraet. Damit musst du leben, da du dir das Geld gespart hast 🙂.
Nein gespart habe ich nichts, war im Set dabei. Hab es eh hier nur bin ich im Ausland und kann es hier nicht per SVM codieren und parametrieren lassen.
Oder kann man da was mit VCDS selber machen?
Wüsste ich nicht, mit vcds konnte ich die Fenster nur hoch und runter fahren. So etwas wie ne Grundstellung habe ich nicht gesehen. Aber mal ehrlich, das sieht kein Mensch 🙂.
Vielleicht wird die endstellung ja in einem apk durch den svm Code festgelegt. Könnte ja mal jemand vergleichen...
Ja muss dann entweder hier schauen bei einem Audibetrieb ob die das machen können und wieviel das kostet. Ansonsten lass ich es so. Wie du sagst man sieht es eh nicht nur wenn das Fenster offen ist.
Ich würde das Thema gern nochmal aufgreifen. Bei mir ist heute beim Öffnen des Fensters die Scheibe komplett in die Tür gefallen. Beim Betätigen des Fensterhebers gibt es ein ziemlich ungesundes, mahlendes Geräusch. Kurioserweise ließ sich beim Drücken des Schalters (öffnen) das Fenster schließen. Abwärts geht's jetzt allerdings nur noch ein Stück, wenn man von oben mit der Hand nachhilft. Hatte das schonmal jemand?
Die Fensterhebermechanik des "alten" Herstellers ist wohl etwas anfällig - also kein Einzelfall beim A5.
Es gibt einen Reparatursatz von Audi, der allerdings laut Aussagen hier im Forum nicht unbedingt benutzt werden muss, da wohl der Austausch der reinen Mechanik (jetzt anderer Hersteller) ausreicht.
Der Rep-Satz enthält u.a. zusätzlich noch ein anderes Türsteuergerät...
Zitat:
@RebelQG schrieb am 19. Juni 2016 um 13:15:09 Uhr:
So das Fensterhebergestänge ist mittlerweile getauscht. Das alte Drahtseil war total zerfetzt und an zwei stellen gerissen.
Die Dichtung hab ich auch gleich gegen die neue getauscht. Nun alles funktioniert wieder wunderbar.Nur eine Frage hab ich, ist es normal das die Scheibe in der unteren Endposition (das heißt komplett offen) cirka 1,5 cm noch raus schaut, also sich nicht komplett versenken lässt.
Türsteuergerät habe ich nicht gewechselt, funktioniert auch so momentan.
Hallo habe da ne frage an dich , habe das selbe Problem seilzug gerissen Audi will ein Haufen Geld haben .. ich habe die selbe Teilenummer von Audi bekommen 8T0898462A gibt es eine Alternative bzw. Eine andere Teilenummer was auch passen würde und nicht so teuer ist ??? Bitte um Rat
Moin. Ich geh davon aus, wenn du die Endnummer 462 vom Audi teiledienst bekommen hast, handelt es sich um die Beifahrer Seite?!
Deine genannte Nummer ist der komplette rep Satz
Heber
Dichtung
Steuergerät
Was du aber nur brauchst ist der Heber „8T0837461D“ - Achtung Fahrerseite!!!!
Und Schraube WHT004905 (müsste M8 sein)
Heber kostet ca 140,- und Schraube 1,-
Habe bei mir Fahrerseite gewechselt, Scheibe muss noch justiert werden (dafür will ich aber gutes Wetter) Hauptsache dicht und funktioniert
Zitat:
@XfX_64 schrieb am 1. Mai 2018 um 16:58:26 Uhr:
Moin. Ich geh davon aus, wenn du die Endnummer 462 vom Audi teiledienst bekommen hast, handelt es sich um die Beifahrer Seite?!Deine genannte Nummer ist der komplette rep Satz
Heber
Dichtung
SteuergerätWas du aber nur brauchst ist der Heber „8T0837461D“ - Achtung Fahrerseite!!!!
Und Schraube WHT004905 (müsste M8 sein)
Heber kostet ca 140,- und Schraube 1,-Habe bei mir Fahrerseite gewechselt, Scheibe muss noch justiert werden (dafür will ich aber gutes Wetter) Hauptsache dicht und funktioniert
HAllo erst mal danke für sie schnelle Antwort 🙂) ja bei mir ist die Fahrerseite ... nur finde ich im net nichts passendes mit der Nummer die du mir gegen hast ? Woher hast du es denn bestellt ? Hast du mir eventuell ein link davon ? Bekommst reichlich Sonne die Tage 🙂