Audi A5 Cabrio 2.7 TDI - 6-Gang-manuell oder multitronic?

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo,

hat jemand motortechnische Erfahrungen (inkl. Spaßfaktor) mit 'nem A5 Cabrio 2.7 TDI als 6-Gang-manuell oder multitronic?
Oder habt ihr vergleichbare Erfahrungen mit A5 Coupe bzw. Sportback?

13 Antworten

Ich kann dir zum 2.7 TDI Coupe mit Multitronic was sagen.

Der Frontantrieb und die Multitronic eignen sich eher wenn du echt gemuetlich unterwegs bist, Spassfaktor ist da ueberschaubar.

Klar der Wagen macht unheimlich viel Spass egal in welcher Motor/Getriebe Kombination aber speziell wenn du schon nach Spassfaktor fragst glaube ich willst du eher in Richtung zuegige (sportliche?) Fahrweise was wissen und da ist die Kombination nicht so ideal.

Das Drehmoment laesst die Raeder bei Naesse wirklich sehr oft durchdrehen, bei Trockenheit auch wenn du das Pedal stark durchtrittst zum losfahren, das Gewicht des Fahrzeugs kommt echt traege in Fahrt durch den Frontantrieb.

Die stufenlos schaltende Multitronic muss man moegen um sie gut zu finden, im Komfort-Modus bleibt die Drehzahl konstant und du hast ein echt ungewoehnliches Motorgeraeusch beim beschleunigen, weil sich die Drehzahl nicht aendert, im Sportmodus hast du wieder das Problem der durchdrehenden Raeder.

Fazit: die Kombination ist gut wenn du gemuetlich gleiten willst.

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Ich kann dir zum 2.7 TDI Coupe mit Multitronic was sagen.

Der Frontantrieb und die Multitronic eignen sich eher wenn du echt gemuetlich unterwegs bist, Spassfaktor ist da ueberschaubar.

Klar der Wagen macht unheimlich viel Spass egal in welcher Motor/Getriebe Kombination aber speziell wenn du schon nach Spassfaktor fragst glaube ich willst du eher in Richtung zuegige (sportliche?) Fahrweise was wissen und da ist die Kombination nicht so ideal.

Das Drehmoment laesst die Raeder bei Naesse wirklich sehr oft durchdrehen, bei Trockenheit auch wenn du das Pedal stark durchtrittst zum losfahren, das Gewicht des Fahrzeugs kommt echt traege in Fahrt durch den Frontantrieb.

Die stufenlos schaltende Multitronic muss man moegen um sie gut zu finden, im Komfort-Modus bleibt die Drehzahl konstant und du hast ein echt ungewoehnliches Motorgeraeusch beim beschleunigen, weil sich die Drehzahl nicht aendert, im Sportmodus hast du wieder das Problem der durchdrehenden Raeder.

Fazit: die Kombination ist gut wenn du gemuetlich gleiten willst.

Hallo stullek,

grundsätzlich gehöre eher zu den Cruisern und ab und zu - beispielsweise auf der AB - soll's mal richtig flott vorwärts gehen, um km zu fressen.
Ich hatte den 2.0 TDI (6-Gang-manuell) zum Probe fahren - nicht schlecht, aber geräuschmäßig ziemlich knurrig, deshalb interessiere ich mich jetzt für den 2.7 TDI (6-Gang-manuell), der - so wie ich so gelesen habe - laufruhiger sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Der Frontantrieb und die Multitronic eignen sich eher wenn du echt gemuetlich unterwegs bist, Spassfaktor ist da ueberschaubar.

Geeignet zum Cruisen. Ansosnten ist die MT eher eine Spaßbremse, da ineffizientes CVT-Getriebe. Mag man oder hasst man. Ich mag's überhaupt nicht.

Der Frontantrieb und die Multitronic eignen sich eher wenn du echt gemuetlich unterwegs bist, Spassfaktor ist da ueberschaubar.

Geeignet zum Cruisen. Ansosnten ist die MT eher eine Spaßbremse, da ineffizientes CVT-Getriebe. Mag man oder hasst man. Ich mag's überhaupt nicht.

Ich fahre den sportback 2.7 TDI mit Handschaltung seit Juni 10, Spassfaktor u. Verbrauch voll ok.
Multitronic was fuer cruiser, aber wurde schon erwaehnt bzw. Geschmackssache !

Ähnliche Themen

Ich habe mir letzte Woche den A5 SB 2.7 TDI als Handschalter bestellt, aber dann diese Woche doch noch auf Multitronic ändern lassen.

Probefahren solltest du die Multitronic auf jedenfall mal, ich habe zwar keinen A5 bekommen, aber konnte einen A6 2.7 mal damit fahren.

Ich muss vor allem viel Autobahn, viel geschäftlich fahren. Da ist eine Automatik letztendlich einfach angenehmer, vor allem wenn man mal wieder im Stau steht.

Nicht zu verachten sind natürlich die ~2000€ Aufpreis die man für die Multitronic löhnen muss, der höhere Verbrauch, die niedrigere Endgeschwindigkeit und auch das Mehrgewicht (wobei das nicht viel ist).

Gruß,

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Boergi84


Ich muss vor allem viel Autobahn, viel geschäftlich fahren. Da ist eine Automatik letztendlich einfach angenehmer, vor allem wenn man mal wieder im Stau steht.

Und genau da finde ich die MT schrecklich, auf der AB. Man denkt - vergleicht man beispielsweise 2.7TDI HS und MT - man hat ein ganz anderen Motor. Der wirkt angestrengter mit MT ab einem gewissen Punkt einfach weil der Wirkungsgrad der MT so niedrig ist. Zudem hat man nur noch Fahrleistungen eines 2.0TDI, nur minmal besser als die 2.0TDI der 140-150PS-Klasse. Da ich meist schnell unterwegs bin, ist da die MT komplett fehl am Platz. Und ansonsten muss man halt den Gummibandeffekt mögen. Einzig im Stau vermisse ich hin und wieder mal eine Automatik. Nur meistens fahre ich immer etwas zeitversetzt, sodsas ich sehr wenig in Staus bin 😁

Hatte in der Hinsicht eigentlich keine Probleme mit der Automatik, in der Beschleunigung von 0-100 ist die Multitronic ja sogar einen Tick schneller als die Handschaltung. Ansonsten im Bereich von 100-200 ist es mir egal ob ich ein paar Sekunden mehr oder weniger brauche, ich lasse die Autos einfach laufen auf der Bahn.

Im Endeffekt ist es einfach Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von Boergi84


Hatte in der Hinsicht eigentlich keine Probleme mit der Automatik, in der Beschleunigung von 0-100 ist die Multitronic ja sogar einen Tick schneller als die Handschaltung. Ansonsten im Bereich von 100-200 ist es mir egal ob ich ein paar Sekunden mehr oder weniger brauche, ich lasse die Autos einfach laufen auf der Bahn.

Im Endeffekt ist es einfach Geschmackssache.

oh, es geht mir weniger um irgendwelche Papierwerte von 0-100 oder 100-200, sondern

(a) macht mir die MT keinen Spaß

(b) mag ich den Gummibandeffekt nicht

(c) sehr stark merkt man den niedrigen Wirkungsgrad der MT gerade bei Volllast, insbesondere >160. Da ich mich gerne zwischen 180 und 220 fortbewege passt mir das gar nicht

(d) verbraucht die MT mehr Sprit, als ich mit Handschalter

Zudem schalte ich eigentlich auch ganz gerne 😉

Die MT kastriert den Motor, für mich kommt nur noch HS in Frage. Vielleicht gehe ich dann im Rentenalter auf eine Automatik über.
Der HS hat immer den Vorteil, dass Du bestimmst, welcher Gang und welche Drehzahl anliegen. Um auf die Fahrleistung eines 2.7 HS zu kommen, ist sonst ein 3.0 mit MT nötig.

Hallo,
erst mal vielen Dank für eure Beiträge.

gestern bin ich einen A5 SB 2.7 TDI (Handschaltung) gefahren!
Fazit: der 2.7 TDI (Handschaltung) ist genau DAS was ich suchte. Von unten heraus ab 1500 U/m gibt's ordentlich Schub ohne Ende (fast). Kein ständiges Gerühre am Quirl. Leise ist er - man könnte meinen es ist ein Benziner.
Multitronic ist mir wahrscheinlich zu brav.

gelöscht, da falsches Thema gewesen

Außerordenlich zufriedener MT-Fahrer.
Das Auto läßt sich bewegen wie eine S-Klasse, nahzu geräuschlos und ruckfrei.
Wie schon o.g. muß man das natürlich mögen-
Für Sport würde ich eh lieber den 3,0 nehmen, da der mittels Quattro den Vorschub besser auf die Strasse bekommt.
Kostet natürlich aber auch einen unverschämten Aufpreis.....

Mittlerweile empfinde ich das immer wieder hochdrehende Motorengeräusch bei anderen Getriebearten als unnatürlich und störend.

Außerdem spart die MT Sprit. Beim 2.7er Cabrio sind es laut Norm im Stadtzyklus zwar nur 0,4 Liter Unterschied zu Gunsten der MT, in der Praxis wird man sicher mehr sparen als nur einen halben Liter. Ist man auf Autobahnen stets schneller als 130km/h, ist der Schalter vermutlich etwas sparsamer. Vorausgesetzt der Fahrer schaltet stets verbrauchsoptimal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen