Audi A5 8T 3.0TDI Umbau auf RS5 Bremsanlage
Servus Leute, ich bin am überlegen die Serien Bremse auf eine RS5 Bremsanlage umzubauen. Habe da eine gebrauchte vom RS5 mit Wave Discs auf eBay Kleinanzeigen gefunden. Gibt es vom Hersteller irgendwelche Unterlagen der Bremse oder des Fahrzeugs zur Eintragung? Und muss das ABS Steuergerät umcodiert werden?
Danke schon mal für eure Antworten 🙂
37 Antworten
Zitat:
@Schmatsi schrieb am 22. Dezember 2018 um 09:10:24 Uhr:
Was soll die gebrauchte Anlage denn kosten? Ist es nur die VA, oder auch die HA? Hast du einen Link? Ich stehe gebrauchten Scheiben und Belägen auch kritisch gegenüber. Woher willst du wissen, dass die keine Unwucht haben? Wäre mir zu heikel bzw. das Risiko neue Scheiben und Beläge kaufen zu müssen zu groß.
Ich habe genau dieses Vorhaben im Juli 2016 durchgezogen. Habe alles beim Urquattro Vierlbeck machen lassen. Der Mann (Hans) hat wirklich Ahnung, gute Preise und einen TÜV der dir das alles ohne Probleme abnimmt. Bei einem Preisunterschied von weniger als 500€ zu deinem Ebay-Angebot würde ich an deiner Stelle zum Vierlbeck fahren...
Es ist eine komplette Anlage (Sattel VA, HA, sowie Scheiben und Beläge) für 1800€. Was hast du alles bei Vierlbeck machen lassen? Das wären für mich 500km zu fahren. Für mich wäre es daher am besten die Teile zu bestellen, selber einzubauen und hier einzutragen.
Zitat:
@Andi1103 schrieb am 22. Dezember 2018 um 09:36:57 Uhr:
Nur mirt den Bremsscheiben ist es nicht getan. Es sind noch mehre wichtiige Komponenten anders.Hauptbremzyl. S5: 25,4mm, RS5: 26,99mm Kolbendurchmesser.
Bremskraftverstärker anders
ABS-Steuereinheit andersSo einfach ist das nicht einfach mal eine größer Bremse reinzumachen, besonders den größern Kolbendurchmesser des RS5-HBZ sehe ich persönlich kritisch. Die Unterschiede bzhl. ABS-Steuergerät und Hydraulikblock kenne ich nicht im Detail, aber auch diese Komponente wird mit Sicherheit entsprechend angepasst sein - und zwar hardwareseitig.
Ich hatte auch schon öfter gelesen, dass man den Umbau mit dem originalen HBZ, BKV und ABS-Steuergerät durchführen kann. Wenn ich das alles noch umbauen müsste, dann kommen gelochte Scheiben, Stahlflex und gute Bremsflüssigkeit zum Einsatz und ich spare mir den ganzen Umbau. Die kleinen Scheiben sehen in den 20 Zoll zwar winzig aus aber das wäre es mir dann echt nicht wert.
Zitat:
@GQRS schrieb am 22. Dezember 2018 um 10:51:00 Uhr:
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 22. Dezember 2018 um 08:13:19 Uhr:
Besprech VOR dem Kauf alles mit dem Prüfer und klär ab, ob er das macht.
Notfalls musst Du mehrere Prüfstellen anfahren.
Grevenbroich in NRW ist da sehr empfehlenswert.Bei meinem TÜV habe ich schon angerufen. Er meinte ich bräuchte Papiere vom Hersteller für die Eintragung.
Die wirst Du nirgends bekommen.
Ich hab mir damals beim S6 einfach eine Teileliste aus ETKA ausgedruckt, damit der gute Mann was zum Vergleichen hatte.
Das hat ihm auch dann gereicht.
Ähnliche Themen
Die wirst Du nirgends bekommen.
Ich hab mir damals beim S6 einfach eine Teileliste aus ETKA ausgedruckt, damit der gute Mann was zum Vergleichen hatte.
Das hat ihm auch dann gereicht.
Was soll das für eine Liste sein? Und was bringt das dem TÜV? Wenn ich eine andere Bremsanlage mit auch noch unterschiedlichen Scheiben verbaue benötigt der TÜV doch die Unterlagen zur Freigabe der Teile an dem Fahrzeug. Oder wie verhält sich das bei der Bremse? Wenn der HBZ und der BKV nicht mit umgebaut wird meckert der TÜV doch auch oder wird das nicht überprüft?
Etka Ersatzteilliste deiner bisherigen Bremsanlage und Etka Ersatzteilliste der RS Bremsanlage dem TüV vorlegen. Dann sieht er, dass bei sonst gleichen Achsaufbau auch eine größere Bremsanlage passt.
Etka bekommt man aus ERWIN.
@Hoenni07
ganz genau so und nichts anderes.
Ich verstehe nicht, warum hier mal wieder jemand ein riesen Fass aufmacht, der wahrscheinlich selber noch nie so einen Umbau gemacht hat.🙄
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 22. Dezember 2018 um 13:13:17 Uhr:
Etka Ersatzteilliste deiner bisherigen Bremsanlage und Etka Ersatzteilliste der RS Bremsanlage dem TüV vorlegen. Dann sieht er, dass bei sonst gleichen Achsaufbau auch eine größere Bremsanlage passt.
Etka bekommt man aus ERWIN.
Dann wäre ja auch noch die Frage ob der HBZ und BKV ausreicht. Und was trägt der TÜV dann ein? Es gibt ja auch keine ABE Nummer o.ä.
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 22. Dezember 2018 um 13:13:17 Uhr:
Dann sieht er, dass bei sonst gleichen Achsaufbau auch eine größere Bremsanlage passt.
Etka bekommt man aus ERWIN.
Und er sieht (oder sollte es zumindest) die unterschiedlichen TN von HBZ, BKV und Steuergerät.
Die unterschiedlichen Kolbendurchmesser sind im Etka in der Teilebeschreibung auch klar ersichtlich. Einfach mal darüber nachdenken was eine größere Kolbenfläche und ein darauf angepasster HBV bewirken.
Wäre ich TÜV-Prüfer würde ich das ohne Umbau HBZ/BKV und ABS niemals eintragen.
Zitat:
@Andi1103 schrieb am 22. Dezember 2018 um 13:21:52 Uhr:
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 22. Dezember 2018 um 13:13:17 Uhr:
Dann sieht er, dass bei sonst gleichen Achsaufbau auch eine größere Bremsanlage passt.
Etka bekommt man aus ERWIN.Und er sieht (oder sollte es zumindest) die unterschiedlichen TN von HBZ, BKV und Steuergerät.
Die unterschiedlichen Kolbendurchmesser sind im Etka in der Teilebeschreibung auch klar ersichtlich. Einfach mal darüber nachdenken was eine größere Kolbenfläche und ein darauf angepasster HBV bewirken.
Wäre ich TÜV-Prüfer würde ich das ohne Umbau HBZ/BKV und ABS niemals eintragen.
Du bist aber kein TÜV Prüfer und auch kein AaS, der notwendige Berechnungen erstellen kann.
Damit dürfte das Thema erledigt sein.
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 22. Dezember 2018 um 13:48:44 Uhr:
Zitat:
@Andi1103 schrieb am 22. Dezember 2018 um 13:21:52 Uhr:
Und er sieht (oder sollte es zumindest) die unterschiedlichen TN von HBZ, BKV und Steuergerät.
Die unterschiedlichen Kolbendurchmesser sind im Etka in der Teilebeschreibung auch klar ersichtlich. Einfach mal darüber nachdenken was eine größere Kolbenfläche und ein darauf angepasster HBV bewirken.
Wäre ich TÜV-Prüfer würde ich das ohne Umbau HBZ/BKV und ABS niemals eintragen.
Du bist aber kein TÜV Prüfer und auch kein AaS, der notwendige Berechnungen erstellen kann.
Damit dürfte das Thema erledigt sein.
Recht hat er aber schon. Ist denn der Sattel vom S5 und vom A5 der gleiche? Denn der A5 hat ab BJ 2012 soweit ich weiß eine 345mm Scheibe. Gibt es denn nicht einen anderen Adapter für meinen Sattel und die 345mm Scheibe mit Zulassung?
Es gibt hier einige Bremsanlagen Umbau Threads.
Sich einfach mal die Zeit nehmen und einen nach dem anderen durchlesen, Notizen machen und dort die notwendigen letzten Fragen klären, die einem noch wichtig erscheinen.
Nicht immer einen neuen Thread aufmachen.
Daher antworten dann auch einige Nutzer nicht mehr, da die Fragen schon ausführlich in anderen Therads beantwortet wurden.
Schöne Weihnachtszeit wünsche ich allen.
Gruß Hönni
Bin jetzt raus.
@Hoenni07
Schließe mich an.😉
Zitat:
Es ist eine komplette Anlage (Sattel VA, HA, sowie Scheiben und Beläge) für 1800€. Was hast du alles bei Vierlbeck machen lassen? Das wären für mich 500km zu fahren. Für mich wäre es daher am besten die Teile zu bestellen, selber einzubauen und hier einzutragen.
Habe den kompletten Umbau dort machen lassen.
Der Preis ist schon gut. Frage ist, warum so günstig, wenn noch gut?
Für die HA wirst du die RS4-Scheiben benötigen. Die vom RS5 passen nicht auf die Nabe.
Andere Sattelhalter wirdt du auch brauchen. (Sind die dabei?)
BKV, HBZ brauchst du nicht neu. Funktioniert auch so.
Wenn du bei dem Setup keine Stahlflex einbaust, sparst du am falschen Ende.
Bei Bremsenumbauten sind die TÜVler immer kritisch. Ich war froh, das Vierlbeck einen an der Hand hat. Wenn du auch einen hast, dann probiere es.