Audi A5 3.2 FSI - mehr Sound durch Kleinigkeiten aufgrund des Saugmotors?
Hallo zusammen,
man hört ja immer, dass man aus einem Sauger recht ordentlichen Sound rausholen kann. Mich würde jetzt mal interessieren, was es alles für Möglichkeiten gibt ohne gleich eine neue AGA zu kaufen.
Würde mich über reichlich Ideen freuen und würde den Thread hier gerne auch als Diskussionsplattform nutzen.
Danke an Alle & Gruß
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MarcelCM
Hey wie meinst du das würde mich auch interessieren wie ist der sound eher laut oder noch dezentZitat:
Original geschrieben von Powergeri
ganz einfach, den zweiten Auslass jeweils am Endtopf aktivieren und ein Endrohr anschweißen. Der Klang danach ist richtig gut!
geht so, ist schon am Stand zu merken, klingt echt gut. Also ich würde das an aller erster Stelle probieren, wie mein Vorposter schon sagte, was gebrauchtes lässt sich sicher günstig zum probieren auftreiben, oder wer Mumm hat gleich an der eigenen Anlage umbauen, Beispiele dass es funktioniert gibt es ja eh schon im Forum.
Einzig, was halt blöd ist, man braucht hinten eine andere Schürze.
Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
geht so, ist schon am Stand zu merken, klingt echt gut. Also ich würde das an aller erster Stelle probieren, wie mein Vorposter schon sagte, was gebrauchtes lässt sich sicher günstig zum probieren auftreiben, oder wer Mumm hat gleich an der eigenen Anlage umbauen, Beispiele dass es funktioniert gibt es ja eh schon im Forum.Zitat:
Original geschrieben von MarcelCM
Hey wie meinst du das würde mich auch interessieren wie ist der sound eher laut oder noch dezent
Einzig, was halt blöd ist, man braucht hinten eine andere Schürze.
Ist schon deutlich zu hören, aber für mein Empfinden nicht aufdringlich 🙂 - klar auf Last brummt er ein wenig, ist so als wäre beim S5 die Unterdruckdose immer offen !
ich denke mal das dürfte das gleiche sein 🙂
Siehe FAQ unter Punkt 4.1.3 oder hier
Im Prinzip ja, nur verstehe ich nicht wozu er das äußere Rohr abgeschnitten hat !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SIGI-A4E
Im Prinzip ja, nur verstehe ich nicht wozu er das äußere Rohr abgeschnitten hat !
Er bin ich 😉 und das habe ich gemacht, um es am Anderen ESD anzuschweissen 🙂
Die Bilder sind fast alle vom Spender ESD, musste ja vorab testen, wo man am besten abtrennt, ob es dann reinpasst, etc....
Servus,
ich packe den Thread hier mal wieder aus der Versenkung...
Mein Vorhaben, eine originale AGA des Audi A5 Coupe 3.2 FSI zu ersteigern, hat heute endlich geklappt!!! 😎
Werde die 2. AGA nutzen, um zunächst die beiden ESD's etwas zu optimieren. Je nach Bedarf würde ich mich dann noch an den MSD machen und dort nachhalfen (Step by Step). Bin sehr gespannt, was sich so alles rausholen lässt wenn das Innenleben der ESD optimiert wurde 😉
Sobald die Anlage da ist und die Anpassungen durchgeführt sind, werde ich Bilder posten und ggf. ein Soundfile aufnehmen (geht ja evtl. mit der GoPro Hero3 ganz gut... hoffe ich zumindest).
Grüße,
dsptw
Wer mehr aus seinem V6 an Klang rausholen mag, ohne Geld auszugeben, sollte...
Ganz einfach den Luftfilterkasten ausbauen, Resonanzrohr (Dreckeckiges Viereck Innen) ausschneiden und Luftfilterkasten wieder einbauen...
Klangkulisse a la V8...
Natürlich nur beim Beschleunigen
Was pasiert wen ich an dem ansaugschlauch diesen resonanzbehälter entferne, dient dieser als schalldämpfer ?
Hibt es eine möglichkeit diesen schöauch durch ein edestahl rohr zu wechseln, gibt es hierfür schon teile zum kaufen ?
Zitat:
@xMo schrieb am 6. Juli 2022 um 20:49:31 Uhr:
Was pasiert wen ich an dem ansaugschlauch diesen resonanzbehälter entferne, dient dieser als schalldämpfer ?Hibt es eine möglichkeit diesen schöauch durch ein edestahl rohr zu wechseln, gibt es hierfür schon teile zum kaufen ?
Resonanzbehälter kann man Entfernen, aber das entstehende Loch muss zugemacht werden, weil sonst ungefilterte Luft direkt vor der Drosselklappe in den Brennraum gelangt. Soundtechnisch macht es schon einen kleinen Unterschied, aber es macht am meisten "Sinn" wie hier beschrieben im Luftfilterkasten unten ein Loch auszuschneiden. Zusätzlich kann man vorne das Leitblech am Luftfilterkasten ausschneiden.