Audi A5 3.0 Diesel mit BiTurbo
Hallo Zusammen
Was können Ihr dazu sagen wäre es möglich beim Audi A5 3.0 Diesel Motor eine zweite kleinere Turbolader einzubauen wie bei dem neu A6 3.0 BiTDI?
Ich bin gespant am euere Meinungen.
Lg skele
Beste Antwort im Thema
Einen zweiten, kleineren Turbo zwecks Registeraufladung lässt sich schon einbauen. Hiermit sind aber diverse Umbauten im Motorraum notwendig. Das Motorstg. muss ebenfalls angepasst werden, sodass dieses registriert, dass nun eher Ladedruck & mehr Luftmasse kommt. Ist halt alles mit Kosten verbunden. Was der TÜV dazu sagt ist ein anderes Thema.
Im Internet findet man so einiges. Dabei wurden schon Autos von Sauger auf Turbo umgebaut oder von Turbo auf "Biturbo". (Selbst ältere Traktoren mit Turbo-Umbau findet man 😁 ) Meistens für die "Rennstrecke" oder zu Show-Zwecken, weil dadurch in sogut wie allen Fällen die Straßenzulassung flöten geht. Google ist dein Freund! In einem Forum wie MT kannst du keine konkrete Antwort hierzu erwarten. Ich verfolge sowas mit regem Interesse, weil Mann einfach mit solchen Gedanken spielt. Nicht, dass ich sowas vorhabe, aber die Möglichkeiten was neues zu machen faszinieren.
Wieso muss eigentlich jeder Thread bzgl. Motorumbau von irgendwelchen Leuten ins Lächerliche gezogen werden? Ihr habt anscheinend auch alle "Ferien".
Just my 2 Cents.
37 Antworten
Da würde mich der 4,2l TDI aber eher reizen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von casepimper
Da würde mich der 4,2l TDI aber eher reizen.
Ich kenne ja den 4.2 TDI aus dem aktuellen A8, da fährt er sich wirklich spitzenmäßig. Mit Sportdifferential auch in der Kurve absolute Sahne.
Ich denke allerdings, dass der V8 TDI für den A5 zu schwer ist, d.h. zu viel Gewicht auf der Vorderachse 😉
Ich denke mal das der nicht soviel mehr als der normale 4,2 aus dem S5 wiegen wird. Und mal ganz erlich, der A5 S5 RS5 ist jetzt auch nicht so der Kurverräuber.
Mit meinem S5 bin ich eigentlich sehr zufrieden, obwohl der A8 nochmal was drauf setzt - mit den richtigen Komponenten 🙂
Mal Gewichtsvergleich:
A8 4H 4.2 TDI Quattro: 2.070 kg
A8 4H 4.2 FSI Quattro: 1.910 kg
Macht immerhin 160 Kilo Differenz 😉
Ich denke kaum, dass die A5 TipTronic 800 Newtonmeter aushält 🙂
Richtig, der A5 ist eher was für das gediegene Fahren (und das gediegene Klientel).
Ob jetzt 100kg mehr oder weniger auf der VA liegen bzw. ob er jetzt ein Zehntel langsamer am fiktiven Handlingkurs wäre, is mir wurscht solangs auf der Autobahn vorwärts geht.
Summa summarum hätt ich eigentlich nix gegen einen V8 Diesel im A5😎