Audi A5 3.0 - 0-100 in 5.9?

Audi S5 8T & 8F

Bin sehr entäuscht von Audi. Auf der deutschen und österreichischen Seite steht jeweils eine 0-100 zeit von 5,9.

Da lach ich nur!!

Bin heute bei einer Probefahrt den 3.0 gegen eine Nissan Z350 (alte Variante 280 PS) gefahren. Ich musste so lachen!! Ich hatte nicht mal den hauch einer Chance und angeblich haben beide eine 5.9 sek. Beim Nissan glaub ich das, der ist echt schnell, aber ich war auf verlorenen Posten. Aber wie auch, ich mein der Nissan hat 40 PS mehr und ist bissal leichter, aber auch sonst hat ich keine Chance.

Ich weiss jetzt gibt es wieder die paar leute die sagen werden, daß ich einfach schlecht fahre, aber ich bin schnelles fahren gewohnt und voll auf Gas steigen schafft echt jeder.

Na egal, jedenfalls fühl ich mich verarscht. Ein angeblich schneller Audi als Lachnummer eines Nissans. Das tut echt weh.

Hoffe das ich da mit dem S5 nicht einen scheiss gekauft habe.

Sorry, hoffe man versteht meinen Ärger. Natürlich geht es nicht nur um Geschwindigkeit, aber bei dem Preis sollte auch das drin sein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


...Ich musste so lachen!!...

Jo, so geht es grade vielen Lesern deines Beitrags auch 🙄

MfG
roughneck

510 weitere Antworten
510 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von vectrex


Drehmoment hat auch Vorteile! :-)
Wie hat mal ein KFZ-Ingenieur zu mir gesagt: "Drehmoment ist erstmal nur für das korrekte Anziehen der Radschrauben interessant..." 😉

Emulex

Naja, wo arbeitet denn dieser Ingenieur? Bei Opel? 😉

Also diese Diskussion ist doch im Grunde sinnlos.

Der A5 3.0 TDI ist in div. Tests mit 6,5 etc. gemessen worden. Wem das nicht ausreicht, soll sich einen 335i kaufen, oder Porsche oder sonst was. Das die Herstellerangaben oft daneben liegen, ist ein Phänomen, dass BMW auch bestens beherrscht, wobei die sich gebessert haben.

Dieses ganze Thema mit der 0-100 etc. wird völlig überzogen diskutiert. Fakt ist doch, dass man sich ganz schnell an die Leistung gewöhnt - dass sehe ich insbesondere an meinem 500er. Der Ampelstart oder auch Zwischenspurts hauen mich nicht mehr vom hocker, obwohl ich oft mit Kick down unterwegs bin. Merken tue ich das nur, wenn Leute auf dem Beifahrersitz sitzen und plötzlich, bei Kick down, sich verkrampft überall festhalten. Dann weiss ich wieder: Power hat er doch ;-).

Der Allroad meines Vaters geht von 0-100 auch sehr gut. Das würde mir auch völlig ausreichen. Im übrigen ein sehr schönes Auto.

Und übrigens: wenn Autos Leistungsmäßig sehr eng beianander liegen, ist es sehr entscheidend, wer als erstes Vollgas gibt.

Gruss
Jonny

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


Also diese Diskussion ist doch im Grunde sinnlos.

Der A5 3.0 TDI ist in div. Tests mit 6,5 etc. gemessen worden. Wem das nicht ausreicht, soll sich einen 335i kaufen, oder Porsche oder sonst was. Das die Herstellerangaben oft daneben liegen, ist ein Phänomen, dass BMW auch bestens beherrscht, wobei die sich gebessert haben.

Dieses ganze Thema mit der 0-100 etc. wird völlig überzogen diskutiert. Fakt ist doch, dass man sich ganz schnell an die Leistung gewöhnt - dass sehe ich insbesondere an meinem 500er. Der Ampelstart oder auch Zwischenspurts hauen mich nicht mehr vom hocker, obwohl ich oft mit Kick down unterwegs bin. Merken tue ich das nur, wenn Leute auf dem Beifahrersitz sitzen und plötzlich, bei Kick down, sich verkrampft überall festhalten. Dann weiss ich wieder: Power hat er doch ;-).

Der Allroad meines Vaters geht von 0-100 auch sehr gut. Das würde mir auch völlig ausreichen. Im übrigen ein sehr schönes Auto.

Und übrigens: wenn Autos Leistungsmäßig sehr eng beianander liegen, ist es sehr entscheidend, wer als erstes Vollgas gibt.

Gruss
Jonny

Du verstehst hier anscheinend nicht die Diskussion. Klar kann sich jemand einen Porsche kaufen. Aber es kann natürlich auch sein, daß jemand gerne ein sehr schnelles und nicht so teueres Auto kaufen will. Wer sich da nicht auskennt, schaut sich die Werksangaben von Audi an und sagt....wow....5.9...das ist doch was!!

Und dann auf der Straße hat man halt 0,6 Sek weniger zu Verfügung. Also ich weiss ja nicht wie es dir geht, aber ich denke du würdest dich auch ärgern wenn dein CLK 500 anstatt 5,2 nur 5,8 schaft und damit auf dem Beschleunigungsniveau eines Nissan Z350 fährt. Immerhin legst du ja auch mehr auf Geld auf den Tisch.

Guten Tag,

ich bin über 18 und verstehe durchaus die Diskussion.

Jeder rationale Mensch schaut sich zunächst Autotests an, wenn er sich ein Auto kauft und vertraut nicht nur auf die Werksangabe oder sonstigen "Schön-Wetter-Argumenten" aus der Werbung.

Der CLK beschleunigt übrigens nur in 5,9 sec. von 0-100. Auch wenn mein Kollege mit dem 335 mich verbläst, würde ich trotzdem nicht tauschen. Der 335 ist eher eine F16 (sehr aggressvi - auch bei der Beschleunigung), der CLK eher ein Airbus (da kommt die Kraft eher wie eine Tsunami gemächlich von hinten, aber donnert dann auch eben wie eine Welle über das Land). Jeder muss das für sich entscheiden.

Viele Grüße
Jonny

Ähnliche Themen

Wer klug ist, kauft sich (privat) sowieso

1. nie einen Neu-Wagen
2. immer Autos, die ausgereift sind (d.h. im letzten Entwicklungszyklus sind)

Diese Autos kriegt man hinterhergeschmissen und sind sehr günstig zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


Guten Tag,

ich bin über 18 und verstehe durchaus die Diskussion.

Jeder rationale Mensch schaut sich zunächst Autotests an, wenn er sich ein Auto kauft und vertraut nicht nur auf die Werksangabe oder sonstigen "Schön-Wetter-Argumenten" aus der Werbung.

Der CLK beschleunigt übrigens nur in 5,9 sec. von 0-100. Auch wenn mein Kollege mit dem 335 mich verbläst, würde ich trotzdem nicht tauschen. Der 335 ist eher eine F16 (sehr aggressvi - auch bei der Beschleunigung), der CLK eher ein Airbus (da kommt die Kraft eher wie eine Tsunami gemächlich von hinten, aber donnert dann auch eben wie eine Welle über das Land). Jeder muss das für sich entscheiden.

Viele Grüße
Jonny

Die meistens Autotests geben die Werksangaben an!

Der CLK 500 hat nur 5,9? Echt....hat der nicht 388 PS?

Gut, dann bekommt auch Mercedes einen echten Punkteabzug, weil 0,7 sek ist.....blah.

es handelt sich noch um den alten 500er mit 306 ps und 463 Nm - aber der reicht auch dicke aus.

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


es handelt sich noch um den alten 500er mit 306 ps und 463 Nm - aber der reicht auch dicke aus.

Achso, verstehe. Klar, ist das genug.

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


Also diese Diskussion ist doch im Grunde sinnlos.
 
Der A5 3.0 TDI ist in div. Tests mit 6,5 etc. gemessen worden. Wem das nicht ausreicht, soll sich einen 335i kaufen, oder Porsche oder sonst was. Das die Herstellerangaben oft daneben liegen, ist ein Phänomen, dass BMW auch bestens beherrscht, wobei die sich gebessert haben.
 
Dieses ganze Thema mit der 0-100 etc. wird völlig überzogen diskutiert. Fakt ist doch, dass man sich ganz schnell an die Leistung gewöhnt - dass sehe ich insbesondere an meinem 500er. Der Ampelstart oder auch Zwischenspurts hauen mich nicht mehr vom hocker, obwohl ich oft mit Kick down unterwegs bin. Merken tue ich das nur, wenn Leute auf dem Beifahrersitz sitzen und plötzlich, bei Kick down, sich verkrampft überall festhalten. Dann weiss ich wieder: Power hat er doch ;-).
 
Der Allroad meines Vaters geht von 0-100 auch sehr gut. Das würde mir auch völlig ausreichen. Im übrigen ein sehr schönes Auto.
 
Und übrigens: wenn Autos Leistungsmäßig sehr eng beianander liegen, ist es sehr entscheidend, wer als erstes Vollgas gibt.
 
Gruss
Jonny

Dein letzter Satz bringt es genau auf den Punkt!

Alles andere ist nur theoretisches Geschwafel.

Naja, da die Diskussion ja nun kein Ende nimmt, will ich mich auch an dieser Stelle noch einmal äußern.
Ich denke mir, dass doch nun hinreichend geklärt ist, dass sich der A5 3.0TDI wohl auch in Grundausstattung schwer tuen dürfte, um die 5,9 Sek. von 0 auf 100 zu schaffen. Um den Größten Kritikern hier einfach nicht noch mehr Zündstoff zu geben stimme ich dem einfach mal zu. Folglich muss ich dann auch zugestehen, dass das sicherlich auch irgendwo Betrug am Kunden ist, der sich nur auf die Werksangaben gefreut hat, vor dem Kauf keinen Test gelesen hat und sich auch sonst nicht informiert hat. Und ich will dann auch einfach mal glauben, dass nur Audi seine Angaben beschönigt und alle Mitbewerber in diesen Belangen nicht zu tadeln sind. Wenn dem so ist, mag der ein oder andere sicherlich zu tiefst betroffen sein. Nur wie oft werde ich denn, wenn ich mit meinem A5 unter Wegs bin, an diesem Umstand erinnert. Wie oft ist es wirklich für jeden von uns im täglichen Straßenverkehr angesagt, den Wagen von 0 auf 100 zu beschleunigen? Diese Frage sollte sich doch mal jeder für sich beantworten. Ich habe mir diese Frage hier gestellt, weil wir heute aus Aschaffenburg zurückgekommen sind. Es hieß also am Samstag 300 Km über die A3 dort hin und heute wieder zurück. Die Autobahn war eigentlich an beiden Tagen relativ leer und ich wollte zügig voran kommen. Da ich die Winterreifen drauf habe war max. 240 angesagt. Überholt wurde ich an beiden Tage nur in den Bereichen wo eine Geschwindigkeitbegrenzung angesagt war und sich andere nicht daran gehalten haben. Das war wirklich eine feine Sache. Relativ wenig Verkehr und reichlich Power, egal ob 5,9 oder 6,5 Sek. von 0 auf 100. Gibt es hier im Forum oder sonst wo wirklich Leute, welche ihren Wagen öfter von 0 bis 100 beschleunigen als das sie zügig auf der Bahn unter Wegs sind. Oder Auf der Landstraße zügig überholen wollen. Ist dem so? Auf der Bahn heute hatte ich keine Zehntelsekunde an meine Beschleunigungswerte gedacht. Sondern einfach nur festgestellt, wie überlegen dieser Wagen zu händeln war. Logisch wird es auch andere Tage geben. Es stört mich ja auch nicht, wenn mir wer davon fährt. Alles keine Frage. Vieleicht sollten wir hier auch mal die Frage stellen, welcher A5 Besitzer denn mit seinem Beschleunigungswert unzufrieden ist. Glaube nicht, dass sich da einer melden wird.

@meteor

Welch wahre Worte. Respekt und 100% Zustimmung.

PS.: Ich komme gerade vom Aschaffenburger Weihnachtsmarkt. Welch Zufall...

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542


Naja, da die Diskussion ja nun kein Ende nimmt, will ich mich auch an dieser Stelle noch einmal äußern.
Ich denke mir, dass doch nun hinreichend geklärt ist, dass sich der A5 3.0TDI wohl auch in Grundausstattung schwer tuen dürfte, um die 5,9 Sek. von 0 auf 100 zu schaffen. Um den Größten Kritikern hier einfach nicht noch mehr Zündstoff zu geben stimme ich dem einfach mal zu. Folglich muss ich dann auch zugestehen, dass das sicherlich auch irgendwo Betrug am Kunden ist, der sich nur auf die Werksangaben gefreut hat, vor dem Kauf keinen Test gelesen hat und sich auch sonst nicht informiert hat. Und ich will dann auch einfach mal glauben, dass nur Audi seine Angaben beschönigt und alle Mitbewerber in diesen Belangen nicht zu tadeln sind. Wenn dem so ist, mag der ein oder andere sicherlich zu tiefst betroffen sein. Nur wie oft werde ich denn, wenn ich mit meinem A5 unter Wegs bin, an diesem Umstand erinnert. Wie oft ist es wirklich für jeden von uns im täglichen Straßenverkehr angesagt, den Wagen von 0 auf 100 zu beschleunigen? Diese Frage sollte sich doch mal jeder für sich beantworten. Ich habe mir diese Frage hier gestellt, weil wir heute aus Aschaffenburg zurückgekommen sind. Es hieß also am Samstag 300 Km über die A3 dort hin und heute wieder zurück. Die Autobahn war eigentlich an beiden Tagen relativ leer und ich wollte zügig voran kommen. Da ich die Winterreifen drauf habe war max. 240 angesagt. Überholt wurde ich an beiden Tage nur in den Bereichen wo eine Geschwindigkeitbegrenzung angesagt war und sich andere nicht daran gehalten haben. Das war wirklich eine feine Sache. Relativ wenig Verkehr und reichlich Power, egal ob 5,9 oder 6,5 Sek. von 0 auf 100. Gibt es hier im Forum oder sonst wo wirklich Leute, welche ihren Wagen öfter von 0 bis 100 beschleunigen als das sie zügig auf der Bahn unter Wegs sind. Oder Auf der Landstraße zügig überholen wollen. Ist dem so? Auf der Bahn heute hatte ich keine Zehntelsekunde an meine Beschleunigungswerte gedacht. Sondern einfach nur festgestellt, wie überlegen dieser Wagen zu händeln war. Logisch wird es auch andere Tage geben. Es stört mich ja auch nicht, wenn mir wer davon fährt. Alles keine Frage. Vieleicht sollten wir hier auch mal die Frage stellen, welcher A5 Besitzer denn mit seinem Beschleunigungswert unzufrieden ist. Glaube nicht, dass sich da einer melden wird.

Obwohl Du hier sicher gute Argumente lieferst, muss ich doch sagen, daß Du auch an vielen hier (ja nicht nur ich bin dieser Meinung) vorbei redest. Es ist unbestritten, daß der A5 gut und AUSREICHEND beschleunigt. Aber es ist IMO auch unbestritten, daß wenn Audi das Gefühl hätte, daß die Beschleunigungswerte für einen A5 fahrer nicht wichtig sind, sie diese nicht dermaßen verfälscht hätten (bei Autos in 6 bis 5 Sekunden Bereichen find ich 0,6 nämlich viel). Es geht hier nicht um generelle unzufriendenheit, ich weiß auch nicht, ob ich einen A5 wirklich oft von 0-100 fahren kann (aber abgesehen davon wirkt sich diese Zeit auch auf 0-50 aus). Trotzdem ist ein Sportwagen (und es ist ein Sportcoupe) nunmal zum zügigen fahren gemacht. Und das kann er. Und es kann auch sein, daß hier viele vernümftige Leute sind die ihren Wagen niemals (sei es auf der Autobahn oder sonst wo) mit anderen Autos vergleichen. Ich persönlich erwarte mir, daß das was drauf steht auch drin ist. Das gilt für jedes Produkt. Und gerade bei einem Sport Coupe will ich echte und realistische Beschleunigungswerte. Ich will so beschleunigen, daß ich das Gefühl habe ich wurde hier nicht getäuscht. Wie oft ich das nun mache oder nicht ist nicht relevant. Wenn ich mir einen IPOD kaufe will ich auch, daß ich 15.000 songs draufspielen kann, auch wenn ich niemals so viele Songs drauf spiele. Okay, daß beispiel ist nicht perfekt, aber jeder versteht das. Das Auto ist ein Hammer! Aber es ist kein Beschleunigungswunder (und die Werte 5,9 preisen ein Beschleunigungswunder an). Das Auto ist schnell, aber Audi war hier einfach nicht im Bilde. Ich persönlich bin froh, daß es hier soviele vernüpftige Personen gibt (und damit meine ich auch Meteor), aber ich zahle und will was für mein Geld. Altagstauglichkeit steht bei mir bei so einem Auto sowieso nicht an erster Stelle, sonst würde ich mir eine Golf kaufen, weil der ist einfach praktisch. Aber praktisch suche ich nicht im A5 oder S5, sondern Sportlichkeit und auch Geschwindigkeit, und zwar auf dem Niveau, auf dem ich zahle.

Peace.

Die Beiträge - auch meine - gehen weitestgehend am Thema vorbei.

Die Frage ist, ob das nicht einhalten der Werksangabe von 5,9 sec.

- ein Wandlungsgrund
- ein Grund ist in Depressionen zu verfallen
- zeigt, dass der 3.0 TDI eine lahme Ente ist
- etc.

ist.

Da kann ich nur sagen: Wer das behauptet, tickt nicht ganz sauber ;-).

Wenn ich nicht den CLK erst im Frühjahr gekauft hätte, würde der A5 schon längst vor meiner Haustür stehen.

Viele Grüße
Jonny

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


Die Beiträge - auch meine - gehen weitestgehend am Thema vorbei.

Das kann aber auch nicht wirklich Sinn der Sache sein.

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


- ein Wandlungsgrund
- ein Grund ist in Depressionen zu verfallen
- zeigt, dass der 3.0 TDI eine lahme Ente ist
- etc.

ist.

Nichts vom dem trifft zu, was aber auch nicht Sinn dieses Threads ist. Das Nichtfunktionieren des "advanced key" ist sicher davon auch nicht erfasst. Personen lästern auf diesem Forum über allen möglichen Mist, da find ich das merkern über Beschleunigungswerte eines Sportcoupes noch mehr als gerechtfertigt.

Ähnliche Themen