Audi A5 3.0 - 0-100 in 5.9?

Audi S5 8T & 8F

Bin sehr entäuscht von Audi. Auf der deutschen und österreichischen Seite steht jeweils eine 0-100 zeit von 5,9.

Da lach ich nur!!

Bin heute bei einer Probefahrt den 3.0 gegen eine Nissan Z350 (alte Variante 280 PS) gefahren. Ich musste so lachen!! Ich hatte nicht mal den hauch einer Chance und angeblich haben beide eine 5.9 sek. Beim Nissan glaub ich das, der ist echt schnell, aber ich war auf verlorenen Posten. Aber wie auch, ich mein der Nissan hat 40 PS mehr und ist bissal leichter, aber auch sonst hat ich keine Chance.

Ich weiss jetzt gibt es wieder die paar leute die sagen werden, daß ich einfach schlecht fahre, aber ich bin schnelles fahren gewohnt und voll auf Gas steigen schafft echt jeder.

Na egal, jedenfalls fühl ich mich verarscht. Ein angeblich schneller Audi als Lachnummer eines Nissans. Das tut echt weh.

Hoffe das ich da mit dem S5 nicht einen scheiss gekauft habe.

Sorry, hoffe man versteht meinen Ärger. Natürlich geht es nicht nur um Geschwindigkeit, aber bei dem Preis sollte auch das drin sein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


...Ich musste so lachen!!...

Jo, so geht es grade vielen Lesern deines Beitrags auch 🙄

MfG
roughneck

510 weitere Antworten
510 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542


Die einzige Lachnummer die ich hier erkenne ist der Beitrag des Themenerstellers.
Aber bleib ruhig mal voll auf dem Gas, denn das kann ja jeder.

Wenn davon ausgehe, was für Beiträge Du hier schreibst, muss ich davon ausgehen, daß du nicht mal das kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion



Zitat:

Original geschrieben von Alper1


Ja, beim 3.0 TDI flunkelt Audi mächtig, was den 0 auf 100-Wert angeht. Wie sollte der Motor die Geschwindigkeit unter 6 Sekunden erreichen, wenn das nicht einmal der x35d-Motor von BMW mit Twinturboaufladung und 286 PS schafft? 5,x Sekunden ist schon ein extremer Wert. Dafür müsste der A5 mindestens geschätzte 150 kg leichter sein.
Bis zum Test war mir das nicht klar. Jetzt hab ich den schwindel aber bemerkt und bin einfach nur enttäuscht. Trotzdem ein geiles Auto, aber halt leider nicht so schnell wir angegeben. Ich hoffe nur das der S5 auch wirklich an die 5.1 rankommt. Ich glaub nach diesem Test nicht mehr.

Deine Ansichten wirken sehr kindlich! Du meinst, nur bei Audi würden die Werte nicht deinen subjektiven Empfindungen entsprechen? Tja dann kauf dir ein anderes Auto!

Wie klingt denn das, hoffentlich schafft mein S5 dann die 5.1 Sekunden und wehe er ist nur eine Zehntel langsamer. Dann geh ich zu meinem P... .

Sorry aber die Argumentation der 3.0TDI Fahrer hier im Forum ist Stellenweise wirklich "abstrakt"...
Der eine verbläst auf kurvigen Strecken jeden Saugbenziner, der nächste fährt im 2. Gang an um die 0-100 in 5,9 zu packen und der dritte spricht von Sound und Laufruhe auf V6-Benziner-Niveau (alles schon gehört hier).
Ich bin das Ding heute nochmal nach genau diesen Aspekten gefahren und Sorry, aber er klingt nicht, läuft nicht wirklich ruhig (nichtmal ggü. meinem ehem A4 2.0T) und das Ansprechverhalten ist - mit Verlaub - unter aller Sau.
Wenn der Druck mal da ist zieht er wie ein Büffel, aber bis es so weit ist...das dauert eben. Ist halt ein hochaufgeladener Turbo - völlig logisch.
Aber damit von Vorteilen beim Rausbeschleunigen aus ner Kurve zu reden ist einfach mehr als vermessen...das ist der größte Nachteil den man überhaupt haben kann, vom Gesamtgewicht des A5 TDI ganz zu schweigen.
Im 2. Gang anfahren endet in einer recht lächerlichen Vorstellung - selbst wenn man die Kupplung quält kommt lange Zeit erstmal garnix...typische Anfahrschwäche halt.
Im 1. noch moderat, im 2. einfach absolut unmöglich.
SO kriegt man den garantiert nicht in 5,9 auf 100...

Keiner will auch nur in Ansätzen darüber nachdenken ob die Werte nicht doch ein klitzekleines Bisschen unrealistisch sein könnten bei über 7kg/PS (GTI-Niveau).
Den Threadersteller als "kindlich" zu bezeichnen weil er sich nicht sicher ist ob sein S5 die Werksangabe erreicht ist auch nicht besser.
Hier liegen aber immerhin 4,8kg/PS zugrunde und nicht ÜBER SIEBEN !

Mein TT 3.2 wurde letztens von der Autozeitung mit 5,3 (!!!) auf 100 und 12,8 auf 160 gemessen - das liegt weit UNTER den Werksangaben.
Aber wieso sollte ich auch nur eine Sekunde daran denken dass das stimmen könnte ?

Ich versuche objektiv zu bleiben - von den TDI-Fanboys hier tut das keiner...könnte ja rauskommen dass das eigene Auto garnicht so schnell ist wie man es gern hätte.
DAS ist kindlich...

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Kennt jemand die Elastizitäts- und Durchzugswerte des A5 3,0 TDI?

Elastizitätswerte*

60-100 im IV/V Gang: 5,4/8,9 sec.

80-120 im IV/V Gang: 5,4/7,5 sec.

60-100 im VI Gang: 14,6 sec.

80-120 im VI Gang: 9,9 sec

*Quelle: Einzeltest A5 3.0 TDI, AMS 15/07

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Sorry aber die Argumentation der 3.0TDI Fahrer hier im Forum ist Stellenweise wirklich "abstrakt"...
Der eine verbläst auf kurvigen Strecken jeden Saugbenziner, der nächste fährt im 2. Gang an um die 0-100 in 5,9 zu packen und der dritte spricht von Sound und Laufruhe auf V6-Benziner-Niveau (alles schon gehört hier).
Ich bin das Ding heute nochmal nach genau diesen Aspekten gefahren und Sorry, aber er klingt nicht, läuft nicht wirklich ruhig (nichtmal ggü. meinem ehem A4 2.0T) und das Ansprechverhalten ist - mit Verlaub - unter aller Sau.
Wenn der Druck mal da ist zieht er wie ein Büffel, aber bis es so weit ist...das dauert eben. Ist halt ein hochaufgeladener Turbo - völlig logisch.
Aber damit von Vorteilen beim Rausbeschleunigen aus ner Kurve zu reden ist einfach mehr als vermessen...das ist der größte Nachteil den man überhaupt haben kann, vom Gesamtgewicht des A5 TDI ganz zu schweigen.
Im 2. Gang anfahren endet in einer recht lächerlichen Vorstellung - selbst wenn man die Kupplung quält kommt lange Zeit erstmal garnix...typische Anfahrschwäche halt.
Im 1. noch moderat, im 2. einfach absolut unmöglich.
SO kriegt man den garantiert nicht in 5,9 auf 100...

Keiner will auch nur in Ansätzen darüber nachdenken ob die Werte nicht doch ein klitzekleines Bisschen unrealistisch sein könnten bei über 7kg/PS (GTI-Niveau).
Den Threadersteller als "kindlich" zu bezeichnen weil er sich nicht sicher ist ob sein S5 die Werksangabe erreicht ist auch nicht besser.
Hier liegen aber immerhin 4,8kg/PS zugrunde und nicht ÜBER SIEBEN !

Mein TT 3.2 wurde letztens von der Autozeitung mit 5,3 (!!!) auf 100 und 12,8 auf 160 gemessen - das liegt weit UNTER den Werksangaben.
Aber wieso sollte ich auch nur eine Sekunde daran denken dass das stimmen könnte ?

Ich versuche objektiv zu bleiben - von den TDI-Fanboys hier tut das keiner...könnte ja rauskommen dass das eigene Auto garnicht so schnell ist wie man es gern hätte.
DAS ist kindlich...

Emulex

Ich gebe zu, daß mein erster Post ein bisschen vermessen klingt, aber da spricht nur meine Entäuschung. Ich kann durchaus objektiv bleiben im Gegenteil zu den Leuten hier die meinen man könnte die Beschleunigungswerte ihres ach so geliebten Autos nicht in frage stellen. Die Wahrheit tut halt manchmal weh. Ich bin nur froh, daß mir bald klar geworden ist, daß diese selbst kindlichen Personen hier in der Minderzahl sind.

Wenn ich gewusst hätte, daß man in einem Autoforum nicht über Beschleunigungswerte diskutieren kann🙄

Hmm es kann sein, dass der A5 vielleicht nur in 6.4 Sekunden auf 100 ist, aber dennoch ist er ein sauschnelles Auto. Und ich glaube nicht, dass Audi dadurch ein minderwertiger Hersteller wäre, weil die angegebenen Beschleunigungswerte eine Differenz von 0.5 Sekunden haben. Du sollst es so sehen, dass Audi 6.4 Sekunden angibt. Wenn die Karre dir immernoch gefällt, sollst du es kaufen, sonst halt nicht.
Aber wenn wir schon beim Thema sind, mein Nachbar ist ein 60 Jähriger Herr, und er hat sich einen roten S5 gekauft. Er fährt mit dem Auto eigentlich immer sehr langsam. Wenn ich ihn gefragt habe, warum er das Auto braucht, hat er gesagt, dass es ein gutes Gefühl ist, in einem starken Auto zu sitzen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PChris


Hmm es kann sein, dass der A5 vielleicht nur in 6.4 Sekunden auf 100 ist, aber dennoch ist er ein sauschnelles Auto. Und ich glaube nicht, dass Audi dadurch ein minderwertiger Hersteller wäre, weil die angegebenen Beschleunigungswerte eine Differenz von 0.5 Sekunden haben. Du sollst es so sehen, dass Audi 6.4 Sekunden angibt. Wenn die Karre dir immernoch gefällt, sollst du es kaufen, sonst halt nicht.
Aber wenn wir schon beim Thema sind, mein Nachbar ist ein 60 Jähriger Herr, und er hat sich einen roten S5 gekauft. Er fährt mit dem Auto eigentlich immer sehr langsam. Wenn ich ihn gefragt habe, warum er das Auto braucht, hat er gesagt, dass es ein gutes Gefühl ist, in einem starken Auto zu sitzen 🙂

Dein Nachbar ist ein weiser Mann. 😁

Gruß Wolfgang

Eine Antwort von Audi betreffend Felgengewichte:

Sehr geehrter Herr (),
>
> vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Es freut uns, dass Sie sich fuer den Audi S5 Coupé entschieden haben.
>
> Gern gehen wir heute naeher auf Ihre Anfrage ein.
>
> Das Gewicht der serienmaessigen Aluminium Gussraeder im 5-Parallelspeichen-S-Design, Groesse 8,5 J x 18 (Teilenummer 8T0 601 025
> G), betraegt ca. 13,4 kg.
>
> Das Gewicht der optional bestellbaren Aluminiumraeder Audi exclusive 9J x 20 im 7-Doppelspeichen-Design (Teilenummer 8T0 601 025
> L), betraegt ca. 13,1 kg.
>
> Sehr geehrter Herr (), bei weiteren Fragen oder Wuenschen sind wir gern wieder fuer Sie da.
>
> Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

Sehr komisch oder? Die serienmäßigen Räder sind schwerer als die 20 Zoll Felgen?

Also was kann man jetzt glauben ich glaube dass Audi wirklich überteibt. Wenn man dem Artikel Glauben schenken darf, dann sprintet der MTM-A5 in 5,9 Sekunden auf 100, und der hat 300 PS.

Glaube dass jetzt jeder sieht dass die Audi-Werte nicht real sein können.

Hier mal ein Link dazu :

http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2011350.html

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Kennt jemand die Elastizitäts- und Durchzugswerte des A5 3,0 TDI?
Elastizitätswerte*
60-100 im IV/V Gang: 5,4/8,9 sec.
80-120 im IV/V Gang: 5,4/7,5 sec.
60-100 im VI Gang: 14,6 sec.
80-120 im VI Gang: 9,9 sec

*Quelle: Einzeltest A5 3.0 TDI, AMS 15/07

Danke, aber die Werte hatten wir ja oben schon.

Mich hattes es diesbezüglich gewundert, dass der 3.0 TDI trotz mächtiger 500 Nm keine Vorteile gegenüber einem stinknormalen Golf GTI in der Elastizität und im Durchzug bietet.

80-120 km/h im 4./5./6.Gang:
A5 3.0TDI (240 PS): 5,4/7,5/9,9 (AMS 07)
Golf GTI (200 PS) : 5,6/7,0/8,7 (Sportauto 07)

Zwischenspurt laut Autozeitung 60-100 / 80-120:
A5 3.0TDI (240 PS): 3,4 / 4,2
Golf GTI (200 PS) : 3,7 /4,3

Hab grad nochmal nachgeschaut. Selbst ein Golf GT TSI mit 70 PS weniger (!) ist kaum schlechter in der Elastizität als der 3.0 TDI (Übersetzung).

Man müsste mal eine Gegenüberstellung der Elastizitätswerte des 3.0 TDI (500 Nm) zu einem 335i (400 Nm) machen, dann wird auch dem letzten Diesel-Drehmomentfanatiker klar werden, dass der Motordrehmomentwert alleine nichts zu bedueten hat. 😁

Gruß

Ich hab gestern in dem A5 auch die Standard-Sachen wie 60-100 und 80-120 in diversen Gängen probiert, allerdings nicht gemessen (kann man eh nicht genau).
Ich bin nach wie vor der Meinung die Zeitungen messen das auch noch falsch.
Es dauert schon fast ne Sekunde bis sich die Tachonadel nach Gasgeben überhaupt mal bewegt...dann gehts moderat vorwärts bis er kurz darauf richtig brutal anschiebt (im Rahmen seiner Möglichkeiten halt -> Raddrehmoment).
Wirkt unfassbar schnell - da ziehts dir jede Falte ausm Gesicht.
Aber ein Blick auf den Tacho und vor allem wenn man das verzögerte Ansprechen betrachtet, lassen sofort Ernüchterung aufkommen.

Das Problem des 3.0TDI im A5 ist meiner Ansicht nach - neben dem Ladedruck - auch die lange Übersetzung in den Gängen 5 und 6.
Wer behauptet schaltfaul auf der Landstraße überholen zu können, der sieht auch Schnecken rennen...

Leise isser - der perfekte Gleiter auf Autobahnen...da gibts garnix.
Aber auf der Landstraße ist er durch das hohe Gewicht und das sehr verzögerte Ansprechverhalten einfach kein Kurvenräuber.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


der perfekte Gleiter auf Autobahnen...da gibts garnix.
Aber auf der Landstraße ist er (...) einfach kein Kurvenräuber.

So soll es ein🙂

Mein S3 ist da eher Sportskanone, nervt aber nach einer Weile und 40 tkm p.a..

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


der perfekte Gleiter auf Autobahnen...da gibts garnix.
Aber auf der Landstraße ist er (...) einfach kein Kurvenräuber.
So soll es ein🙂

Mein S3 ist da eher Sportskanone, nervt aber nach einer Weile und 40 tkm p.a..

Du hast ja den direkten Vergleich - würdest du sagen der A5 hat vom Stand weg eine Chance gegen den S3 ? (0-100 etc.)

5,7 zu 5,9 ist ja nicht die Welt - 5,8kg/PS zu 7,3kg/PS (AMS Gewichtsangaben) schon.

Gruß
Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von Highland Park


So soll es ein🙂

Mein S3 ist da eher Sportskanone, nervt aber nach einer Weile und 40 tkm p.a..

Du hast ja den direkten Vergleich - würdest du sagen der A5 hat vom Stand weg eine Chance gegen den S3 ? (0-100 etc.)
5,7 zu 5,9 ist ja nicht die Welt - 5,8kg/PS zu 7,3kg/PS (AMS Gewichtsangaben) schon.

Gruß
Emulex

Der Gewichtsunterschied pro PS ist ja schon ein Hammer. Alleine der Versuch ähnlich Beschleunigungswerte zu rechtfertigen grenzt an Größenwahn. Ich finds einfach nur noch lustig.

Hi,
Audi hat uns gestern den Aktuellen A4-Prospekt zugeschickt. Der 3,0 TDI Quattro ist dort mit 6,1 Sekunden erwähnt. Hört sich schon besser an, da meiner Meinung nach der A4 sehr vergleichbar ist. Evtl. hat Audi ja gemerkt, das beim A5 3.0 ein bisschen dick aufgetragen wurde. Die 6,1 mit denen mein 3,2er angegeben ist, sind mir auch noch 2-3 Zehntel zu optimistisch. Aber wenigstens da hat der Hersteller nicht mit einer Prestige-5 vor dem Komma gearbeitet. Ich bin grundsätzlich der Auffassung, das stark geschönte Werte eher dem Markenimage schaden, als etwas schlechtere Echtwerte.
Grüße AT

Ähnliche Themen