Audi A5 3.0 - 0-100 in 5.9?
Bin sehr entäuscht von Audi. Auf der deutschen und österreichischen Seite steht jeweils eine 0-100 zeit von 5,9.
Da lach ich nur!!
Bin heute bei einer Probefahrt den 3.0 gegen eine Nissan Z350 (alte Variante 280 PS) gefahren. Ich musste so lachen!! Ich hatte nicht mal den hauch einer Chance und angeblich haben beide eine 5.9 sek. Beim Nissan glaub ich das, der ist echt schnell, aber ich war auf verlorenen Posten. Aber wie auch, ich mein der Nissan hat 40 PS mehr und ist bissal leichter, aber auch sonst hat ich keine Chance.
Ich weiss jetzt gibt es wieder die paar leute die sagen werden, daß ich einfach schlecht fahre, aber ich bin schnelles fahren gewohnt und voll auf Gas steigen schafft echt jeder.
Na egal, jedenfalls fühl ich mich verarscht. Ein angeblich schneller Audi als Lachnummer eines Nissans. Das tut echt weh.
Hoffe das ich da mit dem S5 nicht einen scheiss gekauft habe.
Sorry, hoffe man versteht meinen Ärger. Natürlich geht es nicht nur um Geschwindigkeit, aber bei dem Preis sollte auch das drin sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
...Ich musste so lachen!!...
Jo, so geht es grade vielen Lesern deines Beitrags auch 🙄
MfG
roughneck
510 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Das gilt aber nicht unbedingt für den Vergleich 350Z - A5 3.0 TDI 😉 würde ich zumindest in Ermangelung passender Testfahrzeuge dreist behaupten wollen.Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Auch so ein Standardargument - dass ein Benziner bei 6000 ruhiger läuft als ein Diesel bei 4000 sehen die meisten partout nicht ein 😉
Das ist halt eine Frage der Auslegung - der 3.2 FSI im gut gedämmten A5 wird deutlich leiser und ruhiger laufen als der 350Z der entsprechend auf Sport getrimmt ist 😉
Auf jeden Fall empfinde ich hubraumgleiche Benziner in identischen Fahrzeugen bei JEDER Drehzahl als deutlich angenehmer als den entsprechenden Diesel.
Das gilt auch für den A5, wenngleich ich hier noch keinen 3.2 FSI gefahren bin.
Trotzdem ist und bleibt das ein Diesel dessen "Gene" man deutlich hört.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Kennt jemand die Elastizitäts- und Durchzugswerte des A5 3,0 TDI?
Laut AMS:
60-100 im 4./5./6.: 5,4/8,9/14,6
80-120 im 4./5./6.: 5,4/7,5/9,9
Bei sehr stolzen 6,3 auf 100 und 20,1 auf 180.
Zwischenspurt laut Autozeitung:
60-100 in 3,4 und 80-120 in 4,2sec.
Bei 6,2 auf 100 und 19,6 auf 180.
Also beide, vorsichtig formuliert, "gut im Futter stehend" (wer mich kennt weiß was ich damit meine 😉 ).
Edit:
Eine Frage zu Elastizitätsmessungen...weiß jemand ob die rein den Beschleunigungsvorgang messen oder von dem Punkt an wo das Gaspedal durchgedrückt wird ?
Gruß
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Auf jeden Fall empfinde ich hubraumgleiche Benziner in identischen Fahrzeugen bei JEDER Drehzahl als deutlich angenehmer als den entsprechenden Diesel.
Mit der Auffassung stehst du nicht alleine.
Grüße vom noch 2.0 TDI Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Laut AMS:Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Kennt jemand die Elastizitäts- und Durchzugswerte des A5 3,0 TDI?
60-100 im 4./5./6.: 5,4/8,9/14,6
80-120 im 4./5./6.: 5,4/7,5/9,9Bei sehr stolzen 6,3 auf 100 und 20,1 auf 180.
Zwischenspurt laut Autozeitung:
60-100 in 3,4 und 80-120 in 4,2sec.Bei 6,2 auf 100 und 19,6 auf 180.
Also beide, vorsichtig formuliert, "gut im Futter stehend" (wer mich kennt weiß was ich damit meine 😉 ).
Waaaaas? 🙂
Ein gut im Futter stehender A5 3.0 TDI mit mindestens 240 PS hat die selben bzw. leicht schlechtere Elastizitätswerte als ein normaler Golf GTI mit 200 PS?!?
Das hätte ich aber nicht für möglich gehalten. Trotz längerer Übersetzung des Diesels.
80-120 km/h im 4./5./6.Gang:
A5 3.0TDI (240 PS): 5,4/7,5/9,9 (AMS 07)
Golf GTI (200 PS) : 5,6/7,0/8,7 (Sportauto 07)
Zwischenspurt laut Autozeitung:
60-100 / 80-120 :
A5 3.0TDI (240 PS): 3,4 / 4,2
Golf GTI (200 PS) : 3,7 /4,3
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Waaaaas? 🙂Ein gut im Futter stehender A5 3.0 TDI mit mindestens 240 PS hat die selben bzw. leicht schlechtere Elastizitätswerte als ein normaler Golf GTI mit 200 PS?!?
Das hätte ich aber nicht für möglich gehalten. Trotz längerer Übersetzung des Diesels.80-120 km/h im 4./5./6.Gang:
A5 3.0TDI (240 PS): 5,4/7,5/9,9 (AMS 07)
Golf GTI (200 PS) : 5,6/7,0/8,7 (Sportauto 07)Zwischenspurt laut Autozeitung:
60-100 / 80-120 :
A5 3.0TDI (240 PS): 3,4 / 4,2
Golf GTI (200 PS) : 3,7 /4,3
Wo soll er's auch hernehmen.
500nm schön und gut, aber GTI kann bei gleicher Gangreichweite schonmal um den Faktor 1,4 kürzer übersetzt werden, d.h. es kommen von den 280nm ca. 400nm ggü dem TDI am Rad an.
Macht anhand der oben genannten Werte bei beiden Fahrzeugen 3,5kg/nm.
Der A5 ist etwas länger übersetzt in den oberen Gängen, also siehts da halt schlecht aus.
Ich bin immernoch am Überlegen ob diese Ela-Werte überhaupt vergleichbar sind wenn der Ladedruck nicht ähnlich ist.
Denn diese kurze Pause bis der TDI anschiebt als gäbs kein Morgen, muss ja für einen praxistauglichen Vergleich dringend mit einbezogen werden - ich glaube aber fast das wird es nicht bei diesen Messungen.
Emulex
Zum Thema Beschleunigungswerte und Herstellerangaben möchte ich mich gerne einmal selbst zitieren:
Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
Zur geschilderten Situation des TE's:
Sicher ist es schade, wenn ein auf dem Papier angeblich gleich schneller A5 einem anderen Fz unterliegt, im Anbetracht der im Raum stehenden 6,3s die von eine Zeitschrift getestet wurden liegt die Abweichung m.M. völlig im Rahmen. Ich möchte dir und deinen Fahrkünsten ja nicht zu nahe treten, aber im Prinzip sagt der von dir geschilderte Vergleich eigentlich gar nichts aus, denn der Faktor Mensch kann sehr viel ausmachen. Evtl stand dein Kontrahent früher auf dem Gas, hat besser geschaltet, bzw weniger schlecht geschaltet (bitte nicht persönlich nehmen!), etc! Selbst ein Schumi startete selbst in seiner Höchstform nicht immer konstant gut/schlecht. Ich kenne deine Fahrkünste nicht und ich kenne ebenfalls nicht das Können deines "Kontrahenten" und in Ermangelung von empirischen Messreihen sagt dein "Test" eigentlich nichts aus. Und selbst mit dieser Messreihe würde man nur eine Aussage darüber treffen können, was du im stande bist, mit diesem Fz auf die Straße zu bringen. Weder du, noch ich, noch die Tester bei den Automagazinen, noch sonst ein Fahrer können objektiv ermitteln, was ein Fz im Stande ist, zu leisten.Ein kleines Beispiel:
Ich setze mich in ein Fz, welches auf dem Papier im Stande wäre (im Anbetracht von Nennleistung und Getriebe) unter den denkbar optimalsten Bedingungen von 0km/h auf 100km/h in 5s zu beschleunigen, allerdings schaffe ich bei einer Messung "lediglich" 6s. Sind die 5s damit gelogen? Nein, der Punkt ist einfach, dass Ich einfach nicht in der Lage bin, diese gedachten 5s zu erreichen. Als nächstes versucht es dann ein Rennfahrer (der muss ja fahren können) und erreicht 5,5s . Sind die 5s damit gelogen? Nein. Sind die 5s realistisch? Die Antwort ist Nein, wenn es ein Mensch im Freien versucht, trotzdem wären unter optimalen Bedingungen 5s erreichbar.Theorie und Praxis weichen von einander ab, daran ist nichts zu rütteln und zumindest ich empfinde das auch nicht als schlimm.
Fakt ist, dass die Angaben von Audi nicht praxisgerecht sind (ich würde nie etwas anderes behaupten), aber die Angaben, von Mercedes, BMW, VW, Porsche, Chevrolet, Jaguar, Aston Martin, Ford, Opel, Renault, Fiat, etc sind es auch nicht, denn man kann nur theoretische Angaben machen.
Habe zwar nur die ersten 4-5 Seiten gelesen aber da es ja mittlerweile kult ist bei solchen Threads zu Posten will ich nun auch das erste mal 🙂
Auch wenn das nun etwas provokant ist aber mir kommt es wirklich vor als wenn bei sehr vielen A5 Fahrern die Hand bei allen 0-100km/h Threads in der Hose verschwindet (was auch immer die Hand dort macht 😉 ) und sobald jemand was gegen den 3.0TDI sagt wird die Hand sofort rausgeholt und auf die Tastatur gehakt.
Nun hätte ich mal 2 Fragen.
1. In den ersten 4-5 Seiten wurde leider eine interessante Frage immerwieder überlesen.
Wieso kaufen sich die Leute kein 1.8 wenn doch nur das Aussehen wichtig ist ? So kann man sich ein haufen Geld sparen 😉
2. Ihr redet von Laborversuchen beim Beschleunigen und da stellt sich die Frage wieso Audi so ein verdammt gutes Labor hat und die anderen nicht ? Anders kann ich mir das nicht erklären wieso Nissan deutlich schneller als die Angaben sein soll und der Audi hingegen sie nur erreicht.
Klar will man das sein eigenes Auto schnell ist aber andere belehren und zum Nachdenken animieren und sich selber absolut keine Gedanken machen ist schon verwirrend 🙁 --> Tip: Nicht sofort auf die Tastatur haken sondern erst etwas warten bis das Blut wieder abfließt.
Und ja ich habe mir auch wenig Gedanken gemacht !
mfg Gregor
Das Problem ist doch nicht dass die Werksangaben generell unrealistisch sind, denn diverse andre Fahrzeuge zeigen doch dass es durchaus geht sie in einer Vielzahl an Tests zu erreichen, sondern es geht darum dass speziell dieses Fahrzeug viel zu optimistisch angegeben ist.
Er fährt mit seinen 5,9sec in der Region eines TT 3.2 (300kg weniger, 10PS mehr, ebenfalls Allrad), in der Region eines S3 (230kg weniger, 25PS mehr, ebenfalls Allrad), ...
DAS ist das unrealistische daran - nicht die Zahl selbst.
Ihn auf eine Stufe mit Fahrzeugen zu stellen die laut diversen Tests (gemessene Gewichtsangaben) 5,8kg/PS haben während man selbst mit 7,3kg/PS "rumgurkt", ist eben "gelogen".
Und nein, weder das Torsen C kann dem S3-Haldex das Wasser abgraben noch ist der 3.0TDI von der Leistungsentfaltung im Vorteil - ganz im Gegenteil !
Emulex
@Emulex,
Porsche hat mit Abstand das ehrlichste Angebot auf dem Markt, was Angaben über Fahrleistungen betrifft.
Nimm die Summe aller Fahrtest (inclusive Top-Speed Nardo etc.) zusammen und du erhälst zu 95% realistische Werte.
Die Tests, bei denen Porsche die Zeiten knapp verfehlt, kann man dann wirklich getrost Umwelteinflüssen, schlechtem fahrerischen Können oder sonstigen unvorhersehbaren Einflüssen zuordnen.
Im Gegensatz dazu verpassen Audis, BMWs oder Mercedes etc. eher zu 95% die Werksangaben in den Tests.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Das Problem ist doch nicht dass die Werksangaben generell unrealistisch sind, denn diverse andre Fahrzeuge zeigen doch dass es durchaus geht sie in einer Vielzahl an Tests zu erreichen, sondern es geht darum dass speziell dieses Fahrzeug viel zu optimistisch angegeben ist.
Er fährt mit seinen 5,9sec in der Region eines TT 3.2 (300kg weniger, 10PS mehr, ebenfalls Allrad), in der Region eines S3 (230kg weniger, 25PS mehr, ebenfalls Allrad), ...
DAS ist das unrealistische daran - nicht die Zahl selbst.
Ihn auf eine Stufe mit Fahrzeugen zu stellen die laut diversen Tests (gemessene Gewichtsangaben) 5,8kg/PS haben während man selbst mit 7,3kg/PS "rumgurkt", ist eben "gelogen".
Und nein, weder das Torsen C kann dem S3-Haldex das Wasser abgraben noch ist der 3.0TDI von der Leistungsentfaltung im Vorteil - ganz im Gegenteil !Emulex
Das ist genau was ich meine. Dies ist keine generelle Kritik an dem Fahrzeug, es ist eine Kritik an der Geschäftpolitik von Audi hinsichtlich dieser Fahrzeuges. Diese umbedingte unter 6,0 Sek bleiben, ohne jegliche Hinweise, daß dies wirklich möglich ist. Da hat sich Audi einen netten aber wirtschaftlich anscheinend sehr guten scherz erlaubt der leider für Kunden denen etwas an Beschleunigungswerten liegt, hier ordentlich in die Hose geht.
Trotzdem, er sieht einfach geil aus 🙂
Trotzdem werde ich Audi eine Chance geben es zu erklären und sie diesbezüglich anschreiben. Bin gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Was für ein Quark...Zitat:
Original geschrieben von bauerhj
Als anscheinend einziger "Nicht-Rennfahrerr" hier kann ich für mich nur feststellen, daß ich mit einem Turbo ( ob Benziner oder Diesel ) auf kurvenreichen Strecken immer schneller war als ein Sauger, weil beim rausbeschleunigen aus den Kurven immer richtig "Dampf" da war.... im Gegensatz zum gleichstarken Benziner, den ich immer so extrem hochdrehen ( zurückschalten ) mußte um genug Beschleunigung zu erzielen.......
Durch die (turbo-drehmomentorientierte ) Fahrweise konnte ich schon unzählige wilde "Hochdrehzahlraser" hinter mir lassen!! Vom besseren Fahrwerk meines Audi A5 mit S-FW gar nicht zu reden...... da hats schon so manche verschnitten, die sich in Kurven mit ca. 80 bis 130 kmh mit mir angelegt hatten!!!
Das war bei meinem gechipten A3 PD 2.0 quattro ( ca. 450 nm ... die Ps sagte mir mein Tuner aus rechtlichen!!!! Gründen nicht ) schon so, das da die Benziner wie Bmw 328/ 330 / aber auch Audis bis zu 230 Ps auf kurvenreichen Straßen das Nachsehen hatten!!!
Doch davonfahren konnte ich ihnen natürlich auch nicht!
Sogar meine "nicht-rennfahrer" Tochter ist als TD Fahrerin auf kurvenreichen Straßen vielen anderen Autos beim dezenten beschleunigen haushoch überlegen!!! - das ist was wert - nicht der Wert von 0-100!!!mit fg
1. muss dir der Tuner aus rechtlichen !!!!!! Gründen die PS nicht nur sagen sondern auch eintragen, weil dich die Grünen und auch die Versicherung sonst aus rechtlichen !!!!! Gründen an den Eiern haben...
2. sind das niemals 450nm gewesen mit dem Standardturbolader - das kriegt der schlicht nicht her (Physik).
3. Ein 330i hat mindestens 300nm (je nach Baujahr) und versägt so nen gechippten TDI sogar im Durchzug, weil mehr vom Motordrehmoment an den Rädern ankommt (Stichwort: Drehzahlband).
4. braucht der Sauger keine Sekunde bis Ladedruck da ist - du musst ja schon vor Kurvenende aufs Pedal drücken dass er am Kurvenausgang dann seinen Ladedruck hat und "Dampf da ist"...Ähnliches gilt für den A5 TDI der obendrein noch 1750kg wiegt....1,5 bar Ladedruck fühlen sich vielleicht kräftig an, aber brauchen a) lange bis sie da sind und b) ist da subjektiv weit mehr da als objektiv.
Den Tag an dem TDI-Fahrer DAS mal kapieren streiche ich mir rot im Kalender an...Und ich war mal begeisterter TDI-Fahrer (auch gechippt), danach Turbobenziner und jetzt hubraumstärkerer Sauger - letzteren würde ich nichtmehr tauschen wollen, gerade auf kurvigen Strecken ist das Ansprechverhalten Gold wert.
Emulex
Vielleicht solltest du die Seite meines Tuners...
http://www.autokorbel.at/index.php?id=20&modellID=1019mal anschauen....
Da die Software-änderung nicht eingetragen wurde, macht die Firma sozusagen nur eine Verbrauchs und Drehmoment-Optimierung..... Und darf die Leistungssteigerung nicht zugeben.... Sie lasst dich auch einen Haftungsauschluss unterschreiben.......
Weiters sind deine Argumente alle ziemlich teoretisch, meine hingegen aus der Alltagspraxis!!!!!!😉
Auch bin ich nicht unbedingt ein Diesel, jedoch ein grosser Turbofan ( = schnell mit Niederdrehzahl )
mit fg
Zitat:
Original geschrieben von bauerhj
Vielleicht solltest du die Seite meines Tuners...http://www.autokorbel.at/index.php?id=20&modellID=1019 mal anschauen....
Da die Software-änderung nicht eingetragen wurde, macht die Firma sozusagen nur eine Verbrauchs und Drehmoment-Optimierung..... Und darf die Leistungssteigerung nicht zugeben.... Sie lasst dich auch einen Haftungsauschluss unterschreiben.......
Weiters sind deine Argumente alle ziemlich teoretisch, meine hingegen aus der Alltagspraxis!!!!!!😉
Auch bin ich nicht unbedingt ein Diesel, jedoch ein grosser Turbofan ( = schnell mit Niederdrehzahl )mit fg
Ich vergaß...subjektive Eindrücke stehen über der irdischen Physik 😉
Der A5 3.0 ETDI (Extra Terrestrial Diesel Injection) ist durch nichts zu toppen !!!!! 😁
Hab heut übrigens zufällig wieder einen als Leihwagen - mal gucken ob ich noch die Zeit hab kurz beim Mars vorbeizuschaun oder mir ein Wurmloch in die Vergangenheit zu öffnen (Zukunft wäre langweilig, da kommt der Wagen samt Motor ja schliesslich her *gg*).
Wenn ich halt nicht mal ähnlich verblendet gewesen wäre würde ich glatt sagen "ich versteh euch TDI-Fanboys nicht" 😉
Nix für ungut.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich vergaß...subjektive Eindrücke stehen über der irdischen Physik 😉Zitat:
Original geschrieben von bauerhj
Vielleicht solltest du die Seite meines Tuners...http://www.autokorbel.at/index.php?id=20&modellID=1019 mal anschauen....
Da die Software-änderung nicht eingetragen wurde, macht die Firma sozusagen nur eine Verbrauchs und Drehmoment-Optimierung..... Und darf die Leistungssteigerung nicht zugeben.... Sie lasst dich auch einen Haftungsauschluss unterschreiben.......
Weiters sind deine Argumente alle ziemlich teoretisch, meine hingegen aus der Alltagspraxis!!!!!!😉
Auch bin ich nicht unbedingt ein Diesel, jedoch ein grosser Turbofan ( = schnell mit Niederdrehzahl )mit fg
Der A5 3.0 ETDI (Extra Terrestrial Diesel Injection) ist durch nichts zu toppen !!!!! 😁Hab heut übrigens zufällig wieder einen als Leihwagen - mal gucken ob ich noch die Zeit hab kurz beim Mars vorbeizuschaun oder mir ein Wurmloch in die Vergangenheit zu öffnen (Zukunft wäre langweilig, da kommt der Wagen samt Motor ja schliesslich her *gg*).
Wenn ich halt nicht mal ähnlich verblendet gewesen wäre würde ich glatt sagen "ich versteh euch TDI-Fanboys nicht" 😉
Nix für ungut.
Emulex
Super!😁
Eine Antwort von Audi betreffend Felgengewichte:
Sehr geehrter Herr (),
>
> vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Es freut uns, dass Sie sich fuer den Audi S5 Coupé entschieden haben.
>
> Gern gehen wir heute naeher auf Ihre Anfrage ein.
>
> Das Gewicht der serienmaessigen Aluminium Gussraeder im 5-Parallelspeichen-S-Design, Groesse 8,5 J x 18 (Teilenummer 8T0 601 025
> G), betraegt ca. 13,4 kg.
>
> Das Gewicht der optional bestellbaren Aluminiumraeder Audi exclusive 9J x 20 im 7-Doppelspeichen-Design (Teilenummer 8T0 601 025
> L), betraegt ca. 13,1 kg.
>
> Sehr geehrter Herr (), bei weiteren Fragen oder Wuenschen sind wir gern wieder fuer Sie da.
>
> Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
Sehr komisch oder? Die serienmäßigen Räder sind schwerer als die 20 Zoll Felgen?
Die einzige Lachnummer die ich hier erkenne ist der Beitrag des Themenerstellers.
Aber bleib ruhig mal voll auf dem Gas, denn das kann ja jeder.