Audi A5 3.0 - 0-100 in 5.9?

Audi S5 8T & 8F

Bin sehr entäuscht von Audi. Auf der deutschen und österreichischen Seite steht jeweils eine 0-100 zeit von 5,9.

Da lach ich nur!!

Bin heute bei einer Probefahrt den 3.0 gegen eine Nissan Z350 (alte Variante 280 PS) gefahren. Ich musste so lachen!! Ich hatte nicht mal den hauch einer Chance und angeblich haben beide eine 5.9 sek. Beim Nissan glaub ich das, der ist echt schnell, aber ich war auf verlorenen Posten. Aber wie auch, ich mein der Nissan hat 40 PS mehr und ist bissal leichter, aber auch sonst hat ich keine Chance.

Ich weiss jetzt gibt es wieder die paar leute die sagen werden, daß ich einfach schlecht fahre, aber ich bin schnelles fahren gewohnt und voll auf Gas steigen schafft echt jeder.

Na egal, jedenfalls fühl ich mich verarscht. Ein angeblich schneller Audi als Lachnummer eines Nissans. Das tut echt weh.

Hoffe das ich da mit dem S5 nicht einen scheiss gekauft habe.

Sorry, hoffe man versteht meinen Ärger. Natürlich geht es nicht nur um Geschwindigkeit, aber bei dem Preis sollte auch das drin sein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


...Ich musste so lachen!!...

Jo, so geht es grade vielen Lesern deines Beitrags auch 🙄

MfG
roughneck

510 weitere Antworten
510 Antworten

@funk-junk,

Wirklich gut geschrieben und auf den inhaltlichen Punkt gebracht. Wenn doch nur einige auf diesem Niveau gewesen wären, hätte man sich ein paar Seiten sparen können. 🙂

Man sollte aber auch erwähnen, dass es einen Hersteller wie Porsche (bekanntlich ja fast aus dem gleichen Haus) gibt, der, wie Viele vielleicht gar nicht wissen, mit seinen Werksangaben bezüglich der V-max und Beschleunigung zu 95% unter den real gemessenen Werten liegt.
Z.B. beschleunigen alle Schalt-911er mindestens 1-2 Zehntel schneller in Track Tests und haben auch eine höhere Endgeschwindigkeit als die Herstellerangaben, Im Gegensatz zu z.B. Ferrari, die regelmässig sogar bei den PS Angaben in grossen 2!stelligen Bereichen bescheissen, Lamborghini, MB, BMW und auch AUDI, die sich bei einer grossen deutschen Autozeitschrift vor nicht allzu langer Zeit geziert haben, einen Audi R8 bei einem Supercar Track Test (Club `300`) zu Verfügung zu stellen (mit SLR,RUF911,Gallardo,GT3 RS etc.), in dem es einzig und allein um Endgeschwindigkeit ab 300 km/h ging und man kann sich auch denken warum, der R8 knackt nur auf dem Tacho die 300er Marke.

Als anscheinend einziger "Nicht-Rennfahrerr" hier kann ich für mich nur feststellen, daß ich mit einem Turbo ( ob Benziner oder Diesel ) auf kurvenreichen Strecken immer schneller war als ein Sauger, weil beim rausbeschleunigen aus den Kurven immer richtig "Dampf" da war.... im Gegensatz zum gleichstarken Benziner, den ich immer so extrem hochdrehen ( zurückschalten ) mußte um genug Beschleunigung zu erzielen.......
Durch die (turbo-drehmomentorientierte ) Fahrweise konnte ich schon unzählige wilde "Hochdrehzahlraser" hinter mir lassen!! Vom besseren Fahrwerk meines Audi A5 mit S-FW gar nicht zu reden...... da hats schon so manche verschnitten, die sich in Kurven mit ca. 80 bis 130 kmh mit mir angelegt hatten!!!
Das war bei meinem gechipten A3 PD 2.0 quattro ( ca. 450 nm ... die Ps sagte mir mein Tuner aus rechtlichen!!!! Gründen nicht ) schon so, das da die Benziner wie Bmw 328/ 330 / aber auch Audis bis zu 230 Ps auf kurvenreichen Straßen das Nachsehen hatten!!!
Doch davonfahren konnte ich ihnen natürlich auch nicht!
Sogar meine "nicht-rennfahrer" Tochter ist als TD Fahrerin auf kurvenreichen Straßen vielen anderen Autos beim dezenten beschleunigen haushoch überlegen!!! - das ist was wert - nicht der Wert von 0-100!!!

mit fg

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Z.B. beschleunigen alle Schalt-911er mindestens 1-2 Zehntel schneller in Track Tests

Ja - mit dem richtigen Fahrer, der schnell genug schalten kann

Ich sag es nochmal. Herstellerangaben sind nie für bare Münze zu nehmen, denn die Fahrleistungen hängen vom Fahrer und der Umgebung ab. Schön das Porsche versucht, realistischere Angaben zu machen, aber es wird auch genügend Fahrer geben, die selbst bei einem Schaltporsche die Herstellerangaben nicht erreichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk



Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Z.B. beschleunigen alle Schalt-911er mindestens 1-2 Zehntel schneller in Track Tests
Ja - mit dem richtigen Fahrer, der schnell genug schalten kann

Ich sag es nochmal. Herstellerangaben sind nie für bare Münze zu nehmen, denn die Fahrleistungen hängen vom Fahrer und der Umgebung ab. Schön das Porsche versucht, realistischere Angaben zu machen, aber es wird auch genügend Fahrer geben, die selbst bei einem Schaltporsche die Herstellerangaben nicht erreichen.

Ich rechne jedenfalls Porsche hoch an, wie ehrlich sie mit solchen Angaben sind. Für mich macht gerade das eine Firma im Sportwagenbau aus. Solide, durchdacht, nicht aus der Luft gegriffen, dann kann man auch etwas mehr verlangen und niemand nimmt es Wiedeking krumm, dass er mit 70 Mio. p/anno der höchstbezahlte Manager in Deutschland ist.

P.S. Als Selbständiger habe ich gelernt:
Wenn Ware nicht vorrätig ist und du weisst, sie kommt in 8 Tagen, sag dem Kunden, es dauert ca.14 Tage und er freut sich, wenn er die Ware schon nach 10 Tagen bekommt.
Umgekehrt, versprich dem Kunden in 4,5 Tagen wird es in etwa da sein (weil du denkst, so kannst du ihn bei der Stange halten) und du verlierst den Kunden wenns 10 Tage dauert. So seh ich das mit den Vorgaukeln von solchen Werten. Wer so viel Geld ausgibt, will den versprochenen Gegenwert.

Irgendwie verstehe ich nicht wieso viele hier sagen, dass es ein Unterscheid wäre, wenn ein Rennfahrer schaltet.
Ich meine könnt ihr nicht schalten? Zwischengas geben, Gänge eines Sequentiellen Renngetriebes mit Gewalt zu schalten ist was anderes als eine Serienschaltung zu bedienen, die jeder 12jährige und jeder Rentner bedienen kann. Man muss halt so schnell wie möglich und exakt schalten.Toll.
Das kann jeder Idiot. Also bitte ich brauch doch keinen Rennfahrer um schnellstmöglich zu schalten....

Ich fahre seit zwei Wochen einen A5 3.0. Der Wagen macht echt Spaß...

Ich mag mit dem A5 eher das souveräne Cruisen. Wenn mich eine Reisschüssel mit
Vollgas (am besten noch ´ne Frittentheke am Heck) überholt...müdes lächeln....

Sich ein Wettrennen mit anderen Autos zu liefern - was der TE offensichtlich getan
hat ...nun...dafür gibt es zahlreiche Mediziner (fangen inder Regel mit Psy.... an)....

Nun habe ich in diesem Forum erfahren, daß ich mir ein Auto zugelegt habe, dessen
Beschleunigung evtl. 0,2 - 0,8 Sekunden hinter der Werksangabe hinterher "kriecht"
(natürlich je nach Zeitschrift).

Nun denn...ich bin gesund und durchaus in der Lage, eine Erektion ohne den Gedanken
an ein Auto zu bekommen................

Zitat:

Original geschrieben von bauerhj


Als anscheinend einziger "Nicht-Rennfahrerr" hier kann ich für mich nur feststellen, daß ich mit einem Turbo ( ob Benziner oder Diesel ) auf kurvenreichen Strecken immer schneller war als ein Sauger, weil beim rausbeschleunigen aus den Kurven immer richtig "Dampf" da war.... im Gegensatz zum gleichstarken Benziner, den ich immer so extrem hochdrehen ( zurückschalten ) mußte um genug Beschleunigung zu erzielen.......
Durch die (turbo-drehmomentorientierte ) Fahrweise konnte ich schon unzählige wilde "Hochdrehzahlraser" hinter mir lassen!! Vom besseren Fahrwerk meines Audi A5 mit S-FW gar nicht zu reden...... da hats schon so manche verschnitten, die sich in Kurven mit ca. 80 bis 130 kmh mit mir angelegt hatten!!!
Das war bei meinem gechipten A3 PD 2.0 quattro ( ca. 450 nm ... die Ps sagte mir mein Tuner aus rechtlichen!!!! Gründen nicht ) schon so, das da die Benziner wie Bmw 328/ 330 / aber auch Audis bis zu 230 Ps auf kurvenreichen Straßen das Nachsehen hatten!!!
Doch davonfahren konnte ich ihnen natürlich auch nicht!
Sogar meine "nicht-rennfahrer" Tochter ist als TD Fahrerin auf kurvenreichen Straßen vielen anderen Autos beim dezenten beschleunigen haushoch überlegen!!! - das ist was wert - nicht der Wert von 0-100!!!

mit fg

Was für ein Quark...

1. muss dir der Tuner aus rechtlichen !!!!!! Gründen die PS nicht nur sagen sondern auch eintragen, weil dich die Grünen und auch die Versicherung sonst aus rechtlichen !!!!! Gründen an den Eiern haben...

2. sind das niemals 450nm gewesen mit dem Standardturbolader - das kriegt der schlicht nicht her (Physik).

3. Ein 330i hat mindestens 300nm (je nach Baujahr) und versägt so nen gechippten TDI sogar im Durchzug, weil mehr vom Motordrehmoment an den Rädern ankommt (Stichwort: Drehzahlband).

4. braucht der Sauger keine Sekunde bis Ladedruck da ist - du musst ja schon vor Kurvenende aufs Pedal drücken dass er am Kurvenausgang dann seinen Ladedruck hat und "Dampf da ist"...

Ähnliches gilt für den A5 TDI der obendrein noch 1750kg wiegt....1,5 bar Ladedruck fühlen sich vielleicht kräftig an, aber brauchen a) lange bis sie da sind und b) ist da subjektiv weit mehr da als objektiv.
Den Tag an dem TDI-Fahrer DAS mal kapieren streiche ich mir rot im Kalender an...

Und ich war mal begeisterter TDI-Fahrer (auch gechippt), danach Turbobenziner und jetzt hubraumstärkerer Sauger - letzteren würde ich nichtmehr tauschen wollen, gerade auf kurvigen Strecken ist das Ansprechverhalten Gold wert.

Emulex

Phantasie und Wirklichkeit:

Wirklichkeit:

Porsche 997 Carrera Tt (325 PS, 1500 kg): 0-100 km/h 5,3s

BMW 635d (286 PS, 1700 kg): 0-100 km/h 5,9s (Autozeitung '07)

Phantasie:

Audi A5 3.0 TDI (240 PS, 1700 kg): 0-100 km/h 5,9s (Werksangabe)

Der Wert ist schlicht unmöglich, darüber braucht man eigentlich nicht zu dikutieren, oder?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Man sollte aber auch erwähnen, dass es einen Hersteller wie Porsche (bekanntlich ja fast aus dem gleichen Haus) gibt, der, wie Viele vielleicht gar nicht wissen, mit seinen Werksangaben bezüglich der V-max und Beschleunigung zu 95% unter den real gemessenen Werten liegt.
Z.B. beschleunigen alle Schalt-911er mindestens 1-2 Zehntel schneller in Track Tests und haben auch eine höhere Endgeschwindigkeit als die Herstellerangaben, Im Gegensatz zu z.B. Ferrari, die regelmässig sogar bei den PS Angaben in grossen 2!stelligen Bereichen bescheissen, Lamborghini, MB, BMW und auch AUDI, die sich bei einer grossen deutschen Autozeitschrift vor nicht allzu langer Zeit geziert haben, einen Audi R8 bei einem Supercar Track Test (Club `300`) zu Verfügung zu stellen (mit SLR,RUF911,Gallardo,GT3 RS etc.), in dem es einzig und allein um Endgeschwindigkeit ab 300 km/h ging und man kann sich auch denken warum, der R8 knackt nur auf dem Tacho die 300er Marke.

Ahja - noch nie nen Test gesehen der die Vmax von so nem Porsche wirklich misst und das auch noch professionell (Umwelteinflüsse ausblenden).

Und bei den Tests von Carrera4S usw. die ich kenne, liegt er von 0-100 meist bei den Werksangaben und fällt von 0-160 dann leicht von selbigen ab (siehe z.B. den Test in der Autozeitung gegen den RS4 usw.).
Der Cayman 2.7 verfehlt seine Angaben regelmässig, wobei mir 0-100 nicht wichtig ist, eher die 0-160 wo zwischen "genau getroffen" und "2sec langsamer" bislang alles dabei war in den Tests.

GT2 im Autozeitung-Vergleich letztens - sowohl 0-100 als auch 0-160 deutlich verfehlt (über 5%).

Also tut mir Leid aber ich kann da keine Regel erkennen...

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Phantasie und Wirklichkeit:

Wirklichkeit:

Porsche 997 Carrera Tt (325 PS, 1500 kg): 0-100 km/h 5,3s

BMW 635d (286 PS, 1700 kg): 0-100 km/h 5,9s (Autozeitung '07)

Phantasie:

Audi A5 3.0 TDI (240 PS, 1700 kg): 0-100 km/h 5,9s (Werksangabe)

Der Wert ist schlicht unmöglich, darüber braucht man eigentlich nicht zu dikutieren, oder?

Gruß

Am geilsten finde ich die ABT-Werksangabe zu einem auf 300PS gechippten 3.0TDI.

Halt dich fest: 5,3 sec ! 😉

Mit knapp 6kg/PS schon wirklich beachtlich optimistisch 😁

Emulex

Oh Mann,
 
schon 13 Seiten dieses theoretische Gedöns.😮
Ich hole mir morgen meinen 3,0 TDI in IN ab und werde mich von der Drehmomentwelle mitreißen lassen.
Wenn dann ein 350Z oder was auch immer mit kreischenden 6000 U/min unter meiner Stoßstange hängt, werde ich grinsend zur Seite fahren und den armen vorbeipreschen lassen.😁
TDI fahren ist geil!!!😎

Zitat:

Original geschrieben von jogi778



Oh Mann,

schon 13 Seiten dieses theoretische Gedöns.😮
Ich hole mir morgen meinen 3,0 TDI in IN ab und werde mich von der Drehmomentwelle mitreißen lassen.
Wenn dann ein 350Z oder was auch immer mit kreischenden 6000 U/min unter meiner Stoßstange hängt, werde ich grinsend zur Seite fahren und den armen vorbeipreschen lassen.😁
TDI fahren ist geil!!!😎

Auch so ein Standardargument - dass ein Benziner bei 6000 ruhiger läuft als ein Diesel bei 4000 sehen die meisten partout nicht ein 😉

Ich kenn eure Argumente alle, da ich sie bis vor einigen Jahren noch teilen konnte.
Mittlerweile bin ich in der Realität angekommen, so hart es auch war 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Auch so ein Standardargument - dass ein Benziner bei 6000 ruhiger läuft als ein Diesel bei 4000 sehen die meisten partout nicht ein 😉

Das gilt aber nicht unbedingt für den Vergleich 350Z - A5 3.0 TDI 😉 würde ich zumindest in Ermangelung passender Testfahrzeuge dreist behaupten wollen.

Kennt jemand die Elastizitäts- und Durchzugswerte des A5 3,0 TDI?

Ähnliche Themen