Audi A5 3.0 - 0-100 in 5.9?
Bin sehr entäuscht von Audi. Auf der deutschen und österreichischen Seite steht jeweils eine 0-100 zeit von 5,9.
Da lach ich nur!!
Bin heute bei einer Probefahrt den 3.0 gegen eine Nissan Z350 (alte Variante 280 PS) gefahren. Ich musste so lachen!! Ich hatte nicht mal den hauch einer Chance und angeblich haben beide eine 5.9 sek. Beim Nissan glaub ich das, der ist echt schnell, aber ich war auf verlorenen Posten. Aber wie auch, ich mein der Nissan hat 40 PS mehr und ist bissal leichter, aber auch sonst hat ich keine Chance.
Ich weiss jetzt gibt es wieder die paar leute die sagen werden, daß ich einfach schlecht fahre, aber ich bin schnelles fahren gewohnt und voll auf Gas steigen schafft echt jeder.
Na egal, jedenfalls fühl ich mich verarscht. Ein angeblich schneller Audi als Lachnummer eines Nissans. Das tut echt weh.
Hoffe das ich da mit dem S5 nicht einen scheiss gekauft habe.
Sorry, hoffe man versteht meinen Ärger. Natürlich geht es nicht nur um Geschwindigkeit, aber bei dem Preis sollte auch das drin sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
...Ich musste so lachen!!...
Jo, so geht es grade vielen Lesern deines Beitrags auch 🙄
MfG
roughneck
510 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Du redest hier von "echten" Sportwagen, und kommst dann mit so einer Rentnerschaukel wie dem M6 als Beispiel?Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Fahr erst mal einen Bugatti Veyron, das ist ein Sportwagen und hat Beschleunigung.
😉
Ich verstehe das jetzt mal als Witz..weil alles andere wäre einfach nur überheblich. Der Veyron ist kein "Sportwagen", daß ist eine einmalige Rennmaschine, die zudem noch 1 Million Euro kostet.
Mit MTM Chiptuning hat der 3.0 TDI 300PS und 585NM.
Im Vergleich :
BMW M6 - 520NM
und die niegel-nagelneue Rakete von Aston Martin, der DBS, hat NUR 570NM.
Nur mal um zu verdeutlichen, was für ein Durchzug in dem 3.0 TDI Motor steckt
- ausgerüstet mit knapp halb so viel PS
- mit 30-50% weniger Verbrauch.
- ausgestattet mit beeindruckenden, für den Alltag über alle Massen ausreichenden Fahrleistungen.
Von Langlebigkeit, Wertstabiltät eines Diesel(-coupes) und Vorteilen von Quattro Antrieb im Alltag ganz zu schweigen.
Der A5-3.0 tdi ist die perfekt Mischung aus einer vernünftigen Alltagsrakete und sieht auch noch sexy aus.
Noch geiler wäre natürlich ein 4.2tdi, aber das wird dann von den Ausmassen leider nicht machbar sein.
Ein Diesel hat immer viel nm aber das ist nicht wichtig. Die genannten Benziner haben ja dafür eine wesentlich kürzere Übersetzung und über das Drehzahlband im Integral mehr nm. Man muss bei sowas immer die Radzugkraft vergleichen und das Gewicht berücksichtigen.
Der Bugatti Veyron ist kein Rennwagen, denn er wiegt 2000kg. Das sollte jedem einleuchten. Mit diesem Auto kann man keine Rennen fahren. Allein schon wegen dem Verbrauch.
Viele sind mit dem A5 3.0 tdi sehr zu frieden. Das ist schön.
Ändert aber nichts an der Aussage des TE. Die hat nichts damit zu tun ob man mit dem Auto zufrieden ist und die Beschleunigung reicht.
Die Beschl. Werte sind möglich - Bei einer sehr kurzen Übersetzung. Ist aber eher unwahrscheinlich dass der Wagen so übersetzt ist. Sollte auch jedem einleuchten.
@ student Jan
Drehmoment ist nicht wichtiger als Beschleunigung. Das ist unlogisch, weil sich die Beschleunigung ja aus Drehmoment mal Drehzahl und Übersetzung, Radumfang, Gewicht und Luftwiederstand zusammensetzt.
Wenn du auf die Motorleistung hinaus willst, dann ist die Leistungsabgabe wichtig. Ob die jetzt über viel Nm und wenig Drehzahl, oder viel Drehzahl und wenig Nm erzeugt wird, ist dabei nur für den Verwendungszweck und die Haltbarkeit von qualitativer Bedeutung. Wobei viel Hubraum bedingt, dass die Kolben schwerer sind und somit weniger Drehzahl aushalten. Weniger Hubraum bedeutet, mehr Drehzahl und Drehwilligkeit, aber weniger Nm, was sich aber ausgleicht.
Dleiche wenn du einen 90 psigen tdi mit einem 2,8 v6 vergleichst
die haben ca das gleiche drehmoment,
da kann sich der tdi nur im verbrauch durchsetzen
das nur am rande
Ähnliche Themen
Ich kann die Frustration des TE gut verstehen. Mir ist zwar klar, dass die Werksangaben beim Verbrauch Utopie sind, da sie unter unrealistischen Laborbedingungen gemessen werden. Bei der Beschleunigung jedoch wuerde ich realistische Angaben erwarten.
Im uebrigen scheint es ein dieseltypisches Phaenomen zu sein dass die Werksangaben deutlich zu optimistisch sind. Ich seh es an meinem 330d. Tolles Auto, fast in jeder Situation mehr als ausreichend Kraft. Aber wehe die Verkehrssituation laesst es zu (freie Autobahn) und man hat das Vergnuegen sich mit einem 330i zu "duellieren". Obwohl laut Werksangaben nur 0,5 Sekunden auf 100 km/h und gerade mal eine Sekunde auf 1000 m dazwischenliegen...der Frust, den Du empfindest, wenn du schon nach einer knappen Minute das Nummernschild des anderen nicht mehr lesen kannst ist weitaus groesser.
Genau das hat der TE halt erlebt. Ich denke aber, dass er mit seinem S5 gluecklich wird. Ich werde auch definitiv wieder auf einen Benziner wechseln (natuerlich keinen Audi), einen Diesel tu ich mir nicht nochmal an....
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich kann die Frustration des TE gut verstehen. Mir ist zwar klar, dass die Werksangaben beim Verbrauch Utopie sind, da sie unter unrealistischen Laborbedingungen gemessen werden. Bei der Beschleunigung jedoch wuerde ich realistische Angaben erwarten.
Im uebrigen scheint es ein dieseltypisches Phaenomen zu sein dass die Werksangaben deutlich zu optimistisch sind. Ich seh es an meinem 330d. Tolles Auto, fast in jeder Situation mehr als ausreichend Kraft. Aber wehe die Verkehrssituation laesst es zu (freie Autobahn) und man hat das Vergnuegen sich mit einem 330i zu "duellieren". Obwohl laut Werksangaben nur 0,5 Sekunden auf 100 km/h und gerade mal eine Sekunde auf 1000 m dazwischenliegen...der Frust, den Du empfindest, wenn du schon nach einer knappen Minute das Nummernschild des anderen nicht mehr lesen kannst ist weitaus groesser.
Genau das hat der TE halt erlebt. Ich denke aber, dass er mit seinem S5 gluecklich wird. Ich werde auch definitiv wieder auf einen Benziner wechseln (natuerlich keinen Audi), einen Diesel tu ich mir nicht nochmal an....
Eben! Man möchte garnicht glauben was 0,5 Sek für einen Unterschied ausmachen können. Aber es ist halt so.
Ich habe es schon immer gesagt, ein Diesel taugt nicht um Rennen zu fahren.
Aber im Diesel hype wurden die Diesel zu den stärksten, sportlichsten, verbrauchsärmsten, und und und hochgelobt.
Dann müssten ja nur noch Diesel gebaut werden, wenn sie in allem besser sind.
Auch wenn ich jetzt den Unmut der Moderatoren/Leser auf meine Person lenke, aber für meinen Geschmack gewinnt der A5 jeden Schw..zvergleich (seiner Klasse wohlgemerkt) schon im Stand bzw. auf dem Parkplatz.
Gleichwohl kann ich den TE verstehen. Unrichtige Werksangaben geben in der Tat ein schlechtes Bild ab, sowas wäre eigentlich schon ein Fall für die Behörden, da "unlauterer Wettbewerb". Würde mich mal interessieren, ob die Hersteller beim CO2-Ausstoß (dessen Angabe ja gesetzl. vorgeschrieben ist) auch so mogeln dürfen/können ?
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Man möchte garnicht glauben was 0,5 Sek für einen Unterschied ausmachen können.Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Obwohl laut Werksangaben nur 0,5 Sekunden auf 100 km/h (...) dazwischenliegen
Quatsch! Hier wiegen die Elastizitätswerte & die Beschleunigung von 0-160 und 0-200 km/h schwerer als die Zeit von 0-100 km/h😉
Als Kind war ja 0-100 im Quartett ganz lustig, aber irgendwie wird diese 0-100 Angabe meistens nur in Deutschland verwendet, warum auch immer.
Die Amis haben ihre 1/4 meile, stärkere Autos misst man eh 0-200, um eine bessere Vorstellung von der Leistung zu bekommen.
Annahme es sind 2 autos:
Auto 1 Auto2
0-100 5,9 5,8
0-200 17,2 20,1
Welches ist nun das bessere Auto? Auto 2, weil er 0-100 in 5,8s schafft?
Im quartett auf jedenfall 😉
Zitat:
Original geschrieben von Phaetonkombi
Auch wenn ich jetzt den Unmut der Moderatoren/Leser auf meine Person lenke, aber für meinen Geschmack gewinnt der A5 jeden Schw..zvergleich (seiner Klasse wohlgemerkt) schon im Stand bzw. auf dem Parkplatz.Gleichwohl kann ich den TE verstehen. Unrichtige Werksangaben geben in der Tat ein schlechtes Bild ab, sowas wäre eigentlich schon ein Fall für die Behörden, da "unlauterer Wettbewerb". Würde mich mal interessieren, ob die Hersteller beim CO2-Ausstoß (dessen Angabe ja gesetzl. vorgeschrieben ist) auch so mogeln dürfen/können ?
Du hast recht. Vom Aussehen her gewinnt der A5 zweifelslos, auch die Power ist beachtlich.
Ich denke das Audi hier umbedingt mit einem Auto unter 6,0 Sek auftreten wollte. Hier geht es ja auch um Prestige, und sind wir mal ehrlich, wenn solche Angabe tatsächlich für die Käufer so irrelevant sind, müsste sie ja auch nicht gemacht werden. Ab einer gewissen Motorenstärke achten die Kunden halt auch darauf. für Audi ist die Angabe zweifellos ein gewinn, für den Kunden dann wohl eher doch ein reinfall.
Ähnlich ist es bei den den meisten Porsche Modellen. Die haben einen länger übersetzten ersten Gang, um eine bessere Getriebespreizung bei höheren Geschwindigkeiten zu erreichen, was man als Renn/Sportfahrer zu schätzen weiß; der erste Gang wird also als Fahrgang benutzt. Viele vergleichen dann die 0-100 Zeiten mit einem Porsche und freuen sich dass das verglichene Auto so gut abschneidet, sind aber gleichzeitig nicht im Bilde über diesen Sachverhalt. Kurven die man mit einem Auto im 2.ten fährt, fährt man im porsche im ersten. Und kann dann schneller rausbeschleunigen.
... vielleicht wäre Audi besser beraten, in ihren Prospekten von "gefühlten" Sekunden von 0-100 km/h zu reden 😉 Man könnte das dann noch erweiteren :
gefühlter Verbrauch -> tatsächl. Verbrauch
gefühlter CO2-Ausstoß -> tatsächl. CO2-Ausstoß
gefühlter Hauspreis -> tatsächl. Listenpreis
gefühlter Wertverlust -> tatsächl. Wertverlust
So gesehen, ist die "Sache" Auto viel emotionaler als man denken würde 😉
Zitat:
Original geschrieben von Phaetonkombi
... vielleicht wäre Audi besser beraten, in ihren Prospekten von "gefühlten" Sekunden von 0-100 km/h zu reden 😉 Man könnte das dann noch erweiteren :gefühlter Verbrauch -> tatsächl. Verbrauch
gefühlter CO2-Ausstoß -> tatsächl. CO2-Ausstoß
gefühlter Hauspreis -> tatsächl. Listenpreis
gefühlter Wertverlust -> tatsächl. WertverlustSo gesehen, ist die "Sache" Auto viel emotionaler als man denken würde 😉
😁
Hallo
habe mir lange überlegt hier was dazu zu schreiben.
Ich bin der Meinung es handelt sich um eine Diskussionsplattform
und deshalb soll ja auch diskutiert werden (auch emotional).
Allerdings sollte man auch andere Meinungen respektieren und
versuchen sich für Argumente anderer zu öffnen (fahre auch Audi und
bin froh darüber). Die Markenbrille abzulegen gehört - auch wenns schwerfällt
dazu.
Ich persönlich halte die Diskussion 0-100k/mh zumindest für den Straßenverkehr
auch für überflüssig.
Wo ich die (berechtigte) Kritik verstehen kann ist die Abweichung von Katalogwerten
und Realität (wobei ich 5% akzeptieren kann).
Audi hat sich hier an einigen Stellen nicht mit Ruhm bekleckert.
Allerdings denke ich auch, dass eine Objektive Bewertung einiger
Messwerte für den Laien sehr schwierig ist (Verbrauch ist ein Gegenbeispiel).
(keine Norm, Testbedingungen Herstellerübergreifend nicht gleich ...)
Ich fahre einen B6 3.0 quattro Benziner (ist glaube ich mit 7.1 s auf 100 angegeben)
als Handschalter.
Dieser Wert hat mich bisher noch nie sonderlich interessiert, da auf
materialschonende Weise dieser Wert wohl nicht zu erreichen ist.
Wie ein 240PS Fahrzeug (3.0 TDI) mit ähnlichem Gewicht so viel
schneller beschleunigen soll erschließt sich mir nicht - bin zwar Laie
aber ein so großer Unterschied sieht nicht plausibel aus.
Die ganzen Vergleiche Diesel<->Benziner sind in meinen Augen
auch nicht wirklich sinnvoll bzw. sind doch so was wie der
Vergleich Äpfel mit Birnen.
Die Motorcharateristik eines Diesels ist doch nicht mit der eines
Benziners (schon gar nicht mit der eines auf Leistung/Sport getrimmten)
zu vergleichen.
Für mich war die Entscheidung beim Kauf aus Kostengründen (25.000 km/Jahr)
auch nicht einfach.
Doch nach ein paar Probefahrten habe ich mich für den 3.0 V6 entschieden.
Der 1.9Tdi war schnell raus und der 2.5 TDI ist auch nicht wirklich laufruhig.
Die aufgeladenen 4 Zylinder wären mir persönlich dann noch lieber als der
2.5er TDI gewesen.
Nach dem Kauf hatte ich die Möglichkeit kurz nen 3.0 CR Diesel
zu fahren - ist schön und relativ ruhig - aber mit dem Benziner
trotzdem nicht zu vergleichen.
Das ist aber alles seeehr subjektiv....
Wie allgemein für mich der Diesel-Bums sehr überschätzt wird
da der Drehzahlbereich sehr eingeschränkt ist - kurzer
wahnsinniger schub und dann nicht mehr viel....
(zugegeben beim 3.0 Diesel war das schon sehr viel besser)
Viel Drehmoment für sehr kurze Zeit (Drehzahlbereich) bringt
nicht viel - ich habe noch nie gesehen, dass im selben
Fahrzeug (Leistung >200 PS) ein Diesel objektiv schneller
war als ein gleich starker Benziner.
PROVOKATION - sonst würden in der Formel 1 auch Diesel gefahren ;-)
Den V8 konnte ich nicht vergleichen wird aber wohl auch
deutlich angenehmer zu fahren sein als der 3.0er Diesel.
(wird vielleicht jetzt etwas OT sorry)
Gruß
Bert