Audi A5 2.0 TFSI 180PS, Händler würde Tauschmotor einbauen wegen zu hohem Ölverbrauch
Hallo, um mein Problem genauer zu erklären :
Habe mir vor 1.5 Wochen einen AUDI A5 2.0TFSI mit 180 Ps und 120tsd km bei einem Händler gekauft.
Bei unserem ersten Gespräch habe ich ihn gefragt ob es Probleme mit dem Ölverbrauch gibt, worauf er
Sofort mit nein antwortete.
Als ich mir das Auto gekauft habe leuchtete beim Heimweg (200km) das erste mal die Ölkontrollleuchte auf.
Ich habe daraufhin 1l öl nachgefüllt und nach 250km leuchtete sie erneut auf.
Bin dann in eine Werkstatt gefahren und hab den Ölstand dort nocheinmal kontrollieren lassen.
Also der Sensor war nicht defekt.
Die Werkstatt meinte dass die Kolbenringe defekt sind. Darauf habe ich den Händler angerufen, da ich ja 6Monate gewähröeistung habe. Er sagte er habe noch einen Tauschmotor mit 11.000 km, den er mir einbauen wird.
Jetzt meine Frage : Da ich noch 5 Tage im Rückgaberecht bin hätte ich die Möglichkeit das Auto wiedet zurückzugeben. Soll ich den Tauschmotor einbauen lassen mit dem Risiko dass der Ölverbrauch bein Tauschmotor wieder mit den Kilometern ansteigt oder soll ich ihn einfach wieder zurückstellen und nach einem anderem Auto suchen ?
Danke im Vorraus für eure Hilfe.
Lg Sascha
28 Antworten
Welches Risiko? Er bekommt vom Händler eine gesetzlich garantierte Gewährleistungsfrist von einem Jahr auf den Motor. Wenn er anfängt Öl zu saufen, dann stellt er ihn wieder beim Händler zur Reparatur ab.
Ja jedoch kann ich dies nur machen wenn er unter der Norm ist. Und dies ist sehr unwahrscheinlich wenn er wie angegeben wirklich erst 11tsd km hat innerhalb eines Jahres.
Zitat:
@G5GTI schrieb am 10. Oktober 2016 um 16:52:15 Uhr:
2. Kann man das Auto später mit dem Originalmotor verkaufen und keinem Tauschmotor.
Überlegung !
- der TE fährt das Fahrzeug mit dem Ölfresser 120 tkm Motor ( wenn der überhaupt so lange durchhält ) 10 Jahre lang mit 10 tkm / Jahr -> km dann 220.000
- oder TE macht Motorwechsel und hat dann 111.000 km weg
Welcher wird sich besser verkaufen, der für den Schrottplatz oder Afrika mit 220 tkm oder der Tauschmotor mit 110 tkm ? Egal wer den in 10 Jahren kauft, der freut sich über einen mit weniger km, definitiv...dem wird sowas von egal sein ob bei der Möhre ein Tauschmotor drin ist......oder man kann ihm gedanklich auch nicht mehr helfen 😉
Wenn dieser Tauschmotor aber aus einem ca 2 Jahre altem Auto ist,ist das doch schon ein geänderter Motor,oder??
Deswegen sagte ich doch,die Herkunft des Motors izu bestimmen,ist wichtig!
Gruss JOGI
Ähnliche Themen
Der Händler sagt das Fahrzeug hat kein Ölverbrauchsproblem und dann hat es das doch. Jetzt hat er einfach mal einen Motor rumliegen der auch nur 11000 Km runter hat. Nee iss klar. Das glaubt doch kein Mensch. Am besten wärs der alte Motor wird vom Instandsetzer überholt, inkl. neuer Lagerschalen, hohnen , Kolbenringe ,neue Kette etc dann hat der 0Km gelaufen.
Blöde Situation. Der Händler hat angedeutet nur die Kolbenringe zu tauschen (ohne Pleultausch)?!
Das wäre für ihn die günstigste Variante aber für dich wohl nicht sehr nachhaltig.
Das ist genau der Punkt wenn er Zb nur 10 Tkm im Jahr fährt hat er nach einem Jahr gerade mal 21 Tkm auf dem neuen Motor und bei der Laufleistung wird er noch keinen Ölverbrauch feststellen können weil das meist erst später auftritt gegen 100 Tkm also wenn dann nach der Garantie nach 5 Jahren mal der Fall eintritt muss er es selber zahlen warum das Risiko eingehen?
Und zu dem verkauft wenn man das Auto 10 Jahre fährt mit dem neuen Motor dann steht trotzdem noch die gleiche KM Laufleistung im Tacho auch wenn der Motor weniger drauf hat da dieser nicht angepasst werden darf und an die Karosse gebunden ist. Von daher ob er motor dann 100 Tkm weniger drauf hat wenn am Tacho 220 Tkm stehen ist dann auch egal weil es noch genügend andere Teile am Auto gibt die dann auch bereits 220 Tkm drauf haben 😉
Ich rate immernoch dazu den vorhandenen Motor mit der TPI 2 instand setzen zu lassen!
Lass dir zunächst die Motornummer von dem neuen Motor geben und frag bei Audi nach, ob das schon einer ist, der das Ölproblem nicht mehr hat.
Danach kannst du entscheiden.
Ist dein Verkäufer ein Audi-Vertragshändler?
Wenn nicht, sieh zu das du die Karre wieder los wirst.
Laut deiner Schilderung strahlt der Händler wenig vertrauen aus!
Das ist leider nicht so einfach :/
Am liebsten wäre es mir wenn ich das Auto nicht gekauft hätte war Monatelang am überlegen zwischen 2.0Tfsi und 3.0Tdi.
Aber später ist man wohl immer klüger ...
Treffe mich morgen mit dem Händler und werde nach Km -Stand und Baujahr des Tauschmotors verlangen. Kann er mir diese nicht schriftlich vorweißen biete ich ihm die Möglichkeit den alten zu reperieren (Kolben+Ringe+Kopfdichtung usw..) steigt er darauf auch nicht ein drohe ich ihm erstmal mit meinem Anwalt und warte auf seine Reaktion.
Letztendlich hat er ja auch mit Problemen was das Thema Ruf angeht zu rechnen, sollten wir uns nicht einig werden.
Ich würde den Tauschmotor nehmen. Garantie ist ja drauf. Sollte in nächster Zeit was sein, wäre es abgedeckt.
Und wenn der Tauschmotor irgendwann zum Öl verbrauchen anfängt - ein wenig kann man das ja auch ab einer gewissen Laufleistung ableiten, dann verkauf das Auto vorher.
Wenn der Te nicht soviel KM im Jahr zurücklegt, kann er damit doch locker noch ein paar Jährchen fahren.
Und vielleicht wird dann sowieso, oder davor bereits ein neues Auto vonnöten (Nachwuchs, Diebstahl, Unfall...)
Gibt genug Gründe.. Also Tauschmotor mMn. Vorab aber den checken (lassen), anhand der Daten.
Gestern im TV alle Details zum Thema Ölverbrauch bei diesen Motoren:
http://www.swr.de/.../index.html