Audi A5 1.8 TFSI Motorsteuergerät lässt sich nicht "flashen"?!
Hallo Leute!
Ich wollte vor kurzem meinem Audi A5 FL, 1.8TFSI, Baujahr 03/2012 ein wenig mehr PS gönnen! Ich war bereits bei zwei "Software-Tuner" mit jahrelanger Erfahrung! Der erste teilte mir leider mit, dass es für mein Fahrzeug noch nichts gibt! Ich bin dann zu einem zweiten gefahren der meinte, dass es Blödsinn ist und er hat von diesem Motor schon 100 gemacht und hat super Funktioniert! Doch er sagte mir ebenfalls nach zwei Stunden, dass er alles probiert hat aber es lässt sich nicht "flashen", und er konnte sich dies nicht erklären! Er hat mir jedoch ein Kästchen angeboten, welches ich zwischen Nockenwellensensor usw stecken kann und wo ich ebenfalls diese Leistung erzielen kann! Nur habe ich erstmal gesagt dass es mir zu teuer ist und das man es ja sieht. Hat zufällig jemand schon mal so etwas gehabt und gibt es noch eine Lösung?
Würde mich über Antworten freuen!
MFG Patrick
24 Antworten
Ich habe deswegen eh auch erst mal nein gesagt, war mir gleich ein wenig "unsymphatisch" XD.
aso, naja gibt es verschiedene Steuergeräte für das FL Baujahr 2012? wirst auch nicht genau wissen oder?
Nimm mal Kontakt mit Turbo Tuning auf. Er wird dir alles erklären was geht und was ned. Wieviel max. möglich ist, wieviel der Motor (standfest) verträgt.
die tp-tronic von turboperformance? Ist auch eine zusatzbox
Hier kann dir geholfen werden http://www.mega-speed.de/kraftfahrzeuge/pkw/audi/audi-a5.html
Alle neuen VAG haben den Tuningschutz, hat Hr. Kritikos mir jedenfalls gesagt.
Bin jedenfalls voll zufrieden. Von Österreich aus vieleicht etwas weit. Vielleicht mit einem Kurzurlaub verbinden.
Siehe auch hier http://www.motor-talk.de/.../...ning-wer-kennt-die-jungs-t3135777.html
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Also falls es wem interessiert, war vor ca einer Woche tunen 🙂! Geht jetzt ganz einfach über den Stecker und das Steuergerät muss nicht mehr raus 🙂!. Habe eine 3 Zoll Auspuff Anlage und jetzt ca 220PS, bin eigentlich zufrieden 🙂!
mfg
Bei den neueren Steuergeräten muss das Steuergerät geöffnet werden und der Chip extern programmiert werden. Es kann sein, dass dieser ausgelötet werden muss. Meiner ist aus 2010 und da konnte man noch flashen über die ODB Schnittstelle.
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Bei den neueren Steuergeräten muss das Steuergerät geöffnet werden und der Chip extern programmiert werden. Es kann sein, dass dieser ausgelötet werden muss. Meiner ist aus 2010 und da konnte man noch flashen über die ODB Schnittstelle.
Nein. Es gab vielleicht gewisses Ausnahmen je nach ECU aber grundlegend ist es bei der A4/A5 Baureihe so das hauptsächlich bei den Benzinern
vorFacelift und damit einhergender Einführung der neuen EA888 Generation mit Simos ausgebaut und gelötet werden musste. Die neuen lassen sich durchwegs über OBD Flashen.
Also ich habe einen 1.8 TFSI Baujahr 2010 VFL und bei mir musste jedenfalls nur über ODB geflasht werden. Es kann aber auch Ausnahmen geben.
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Also ich habe einen 1.8 TFSI Baujahr 2010 VFL und bei mir musste jedenfalls nur über ODB geflasht werden. Es kann aber auch Ausnahmen geben.
Jo der 160PS wird dann wohl ein Sonderfall sein, so einen hab ich beim chippen noch nicht gesehn. Aber alle anderen, auch mein 2009-2010er 2.0 TFSI, lassen sich ausschließlich durch Ausbau und umgehen des Tuning Schutzes programmieren.
Die neue Generation des 1.8 und des 2.0 mit 225 PS kann über OBD programmiert werden.
Interessante Fakten! Vielen Dank!!!