Audi a4 weniger Leistung
Hallooking ich fahre einen Audi a4 b5 1.8 125 PS, bj. 1998 . Mein Audi hat Leistungsverlust, fehlerspeicher abgefragt nichts vorhanden. Drosselklappe hab ich auch gereinigt, keine Besserung. Mir ist aufgefallen bei starten, dass er mit der Drehzahl runter rauscht und wieder sich ein pendelt. Schleuche und Steckverbindung hab ich auCh überprüft. Jetzt bin ich überfragt und brauch eure Hilfe, kann es irgend ein Ventil sein ?
29 Antworten
Das ist die Saugrohr Umschaltung. Und die ist bei Dir gebrochen das ist leider eine VW/Audi Krankheit.
PS. Mache doch auch noch mal Bilder von dem Geber.
Würde auch auf Saugrohrumschaltung tippen. Wenn die kaputt ist, hat er (je nachdem in welcher Stellung sie "hängt"😉 entweder im unteren oder oberen Drehzahlbereich weniger Leistung. Du kannst sie vielleicht sogar noch mit Lochband reparieren wenn du handwerklich geschickt bist.
Also ich habe so eine Saugrohrumschaltung soweit ich weiß nicht aber für mich sieht das nicht nach kaputt aus sondern nur das da ne Abdeckung fehlt. Müsste man bei Audi bekommen können denke ich !
Dann schau mal das Bild näher an, dann wirst Du sehen dass das Gestänge gebrochen ist.
Ähnliche Themen
Do deutlich sehe ich das nicht was sicher daran liegt das ich nicht weiß wie das aussehen muss wenn es nicht defekt ist.
Sach ma, hast du Wasser pur in deinem Kühlwasserausgleichsbehälter? 😕
Ich ??
Um wen geht es denn hier? Hast du hier Bilder eingestellt? 🙂
Zitat:
@nogaroc4 schrieb am 24. Juli 2016 um 01:23:26 Uhr:
Ich ??
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 24. Juli 2016 um 01:18:46 Uhr:
Sach ma, hast du Wasser pur in deinem Kühlwasserausgleichsbehälter? 😕
Wie kommst Du darauf das er Wasser im Kühlwasserausgleichsbehälter haben soll ??
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 24. Juli 2016 um 01:18:46 Uhr:
Sach ma, hast du Wasser pur in deinem Kühlwasserausgleichsbehälter? 😕
Ob genug Korrosions/Frost-Schutz da drin ist, ist nicht immer an der Farbe zu erkennen. Mein Kühlwasser z.B. ist klar wie Wasser aber sicher bis -30. Je nachdem müsste man da 3-6 l Frostschutz drin haben, damit man es farblich auch gut sieht.
Hat diese Saugrohrumschaltung nicht noch unterm Auto führende Stangen die abbrechen können,
oder ist das nur oben an der Ansaugbrücke?
Zitat:
@nogaroc4 schrieb am 23. Juli 2016 um 14:41:42 Uhr:
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 23. Juli 2016 um 12:22:18 Uhr:
Nein, nur wenn er ganz durch ist wird es angezeigt. Solange aber Werte von ihm kommen die noch stimmen könnten gibt es keinen Fehler.Solange die Werte in der Toleranz des MTSG liegen liegt auch demnach kein Fehler vor. Der LMM ist aber selten das Problem weil diese noch nicht so empfindlich wie die HFM LMM´s sind.
Nein dem ist nicht so! Wenn das MTSG genau genug wüsste was für Werte kommen müssen, wäre der LMM recht sinnfrei.
Die sind gerne mal soweit durch und der Karren hat weniger Leistung ohne das es einen Fehler gibt. Das geht gar so weit das man mit abgezogenem Kabel am LMM wieder mehr Leistung hat als mit.
Also ich habe gestern die die Dichtung zwischen drosselklappe und ansaugbrücke erneuert da diese defekt war. Vorher hatte ich einen lamdasonden Fehler und lmm Kurzschluss gegen Masse. Mit neuer dichtung alles wieder gut.
Es hat halt bei kurzen gasstössen immer kurzzeitig gezischt.
Ich wünsche es dir nicht, aber die Freude wird vermutlich nur kurz währen.
Die Frage ist ob er den Fehler beseitigt hat oder nicht.