AUDI A4 verliert Wasser EXPERTEN sind gefragt
Guten Tag
ich hab das ähnliche Problem bei mir verliert er Wasser in höheren Geschwindigkeiten aber wenn ich langsam fahre verliert es auch.
Ich bin wirklich verzweifelt.
Ich muss dazu sagen dass meine temperatur nicht konstant bei 90 bleibt sondern runter und hoch geht ab und zu wenn ich schnell fahre ist der bei 90 und bei langsamer Fahrt geht er dann runter bis zu 70 oder sogar 65
Zylinderkopf Dichtung wurde gewechselt und der Zahnriemen mit der Wasserpumpe wurden gewechselt
Habe jetzt den Kühlmittelbehälter und den dazugehörigen Deckel gewechselt und heute wieder bemerkt auch bei langsamer Fahrt dass er schon wenig also ein Glas bis zwei Gläser Wasser verliert bei kurzer Strecke von 15 km
Es wurde auch schon abgedrückt und kein Wasser zu sehen.
Bitte um Hilfe bin echt verzweifelt
A4 2,0 TDI DSG 7 Gang 2005 er
Beste Antwort im Thema
Genau, um (Ab)Gase zu sehen ist der Test ja da. Im Kühlwasserkreislauf sollen keine Gase sein. Hast du keine andere Werkstatt in der Nähe? Irgendwie macht das ganze auf mich keinen sonderlich seriösen Eindruck.
Nach dem Abdrücken könnte man die Zylinder endoskopieren, um zu sehen, ob Wasser im Zylinder steht. Das ist im Prinzip ganz einfach. Aber auf solche Ideen sollte der Mechaniker auch kommen... Klar ist das Arbeit und das kostet halt auch Geld, aber wenn von außen nix zu sehen ist, wäre das jetzt die Möglichkeit, um herauszufinden, ob er Wasser verbrennt. Danach kannst du nämlich denjenigen, der die ZKD gewechselt hat, zur Kasse bitten.
37 Antworten
Heute in der Werkstatt wieder abgedrückt und der verliert nach 1o min ca. 0,5 bar aber es ist nix zu sehen
Der Mechaniker meinte haariss in der kopfdichtung
Meiner Meinung nach machen sich das die Mechaniker immer sehr einfach .
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 20. April 2020 um 20:24:33 Uhr:
Kalt und warm abgedrückt?
Normalerweise entlüftet der sich selbst, kommt aber drauf an, an welcher Stelle die Luftblase ist. Manchmal sitzt die an einer völlig beschissenen Stelle, wo sie nicht von alleine weg kommt.
Kalt abgedrückt 0,5 bar waren weg nach 15 min.
Dann nach 15 minutugem Stadtverkehr in d Werkstatt abgedrückt hat auch etwas Druck verloren aber der Mechaniker meinte das der etwas Luft verliert ist völlig normal
Wie sieht's mit dem co2 Test aus?
Wenn der anschlägt, l liegts sicher nicht an Thermostat.
Ähnliche Themen
Habe ich vorgeschlagen bei Mechaniker , wollte es irgendwie nicht machen
Er meinte man sieht nur ob Gase drin sind
Ja, und zwar Abgase, das hat schon seine Berechtigung der Test. Vielleicht hatte er nur nicht das Werkzeug dazu ?
Wenn dort nichts raus läuft, ist es nach außen nicht undicht. Wenn es nirgens nach außen läuft, läuft es in den Motor rein. Und kalt abgedruckt sind Schwankungen von 0,1 Bar auf 24 Stunden normal. Um kalt abzudrücken muss das Fahrzeug aber mindestens 12 Stunden stehen, damit das auch alles kalt ist.
Ist doch völlig egal, ob der Mechaniker das machen will oder nicht, bezahlen musst die prüfung ja ohnehin du.
Genau, um (Ab)Gase zu sehen ist der Test ja da. Im Kühlwasserkreislauf sollen keine Gase sein. Hast du keine andere Werkstatt in der Nähe? Irgendwie macht das ganze auf mich keinen sonderlich seriösen Eindruck.
Nach dem Abdrücken könnte man die Zylinder endoskopieren, um zu sehen, ob Wasser im Zylinder steht. Das ist im Prinzip ganz einfach. Aber auf solche Ideen sollte der Mechaniker auch kommen... Klar ist das Arbeit und das kostet halt auch Geld, aber wenn von außen nix zu sehen ist, wäre das jetzt die Möglichkeit, um herauszufinden, ob er Wasser verbrennt. Danach kannst du nämlich denjenigen, der die ZKD gewechselt hat, zur Kasse bitten.
Wenn deine Werkstatt die dein KFZ repariert hat Stress macht, lass dich in der Handwerkskammer informieren was in solchen Fall du machen kannst. Solch ein Problem hatte ich auch vor ein paar Jahren. Die Werkstatt hat die ZKD neu gemacht.
Mein Mechaniker meinte nach dem Thermostat Wechsel hat er wohl eine Runde gedreht 5 min und gemerkt das viel Zuviel Druck auf den Schläuchen ist und das nur die kopfdichtung sein kann.
Dein Mechaniker hat also einen Röntgenblick. Wirklich cool.
Schade, das er dir zuerst eine Reparatur verkauft hat.
Es kommen noch andere Möglichkeiten, wie Riss oder Verzug im Kopf,... hinzu.
Heißt das, Dein Problem war dieser Schlauch und jetzt ist wieder alles normal?