Audi A4 Ölverbrauch und Öl Pumpe

Audi A4 B9/8W

Gibt es immer noch Probleme mit hohem Ölverbrauch bei Fahrzeugen, die zwischen 2016 und heute hergestellt wurden? Wäre der Einbau einer aktualisierten Ölpumpe von MIK Motoren eine empfehlenswerte Lösung, um dieses Problem zu beheben?

43 Antworten

Moin,

habe mich die letzten Tage mal mit der Problematik „ Zahnriemenantrieb Ölpumpe“ beim aktuellen 2.0 TDI beschäftigt. Wenn man die diversen Videos sieht, bekommt man echt Angst.
Wird die Ölpumpe mit Zahnriemenantrieb der im Öl läuft noch immer verbaut?
Ich habe mal nach meinem Motorkennbuchstaben gesucht, finde ihn aber nicht.
Ist jeder TDI EA288 und EA288evo betroffen?

Kannst du einmal deine Sorgen und die Gründe zusammenfassen?

Es geht um die Problematik, dass berichtet wird das die Zahnriemen die im Öl liegen irgendwann reißen.
Ford hat in dieser Sache auch ein Problem mit den Ecoboost Motoren.
Und wenn ich Videos sehe, wo von Motorschäden aufgrund von gerissen Zahnriemen die die Ölpumpe antreiben berichtet wird, oder der Abrieb der Zahnriemen die den Filter der in der Ölpumpe verstopfen, denn macht mir das Sorgen.

Hast Du auch dieses verstörende Youtube-Video dazu gesehen, oder wie kommst Du jetzt darauf?

Ähnliche Themen

Genau diese Videos meine ich

Ich würde mich davon nicht verrückt machen. Ganz ehrlich, es gibt immer irgendwelche Design Nachteile, aber die Problematik ist nicht so krass ausgeprägt wie die diversen Motoreninstandsetzer es immer darstellen.
In erster Linie machen die solche Videos nicht aus Nächstenliebe, sondern aus betriebswirtschaftlichen Gründen 😉
Eigentlich müsste man die mit "Werbung" kennzeichnen..

Ein wenig ein ungutes Gefühl hinterlässt es aber trotzdem.
Was mich ein Stück weit wiederum beruhigt, ist die Tatsache, dass es nicht in den „normalen“ Medien behandelt wird wie es zb mit dem Ford Motor der Fall ist.

Auch bei Ford ist da viel Panikmache dabei. Regelmäßiger Ölwechsel nach Herstellervorgaben sollte eigentlich bei jedem Auto eingehalten werden. Das reduziert schonmal viele Probleme. Meiner Meinung nach gehen die Probleme los, wenn die Zweit- oder Drittbesitzer anfangen zu sparen. Anderes Öl als vorgeschrieben oder freie Werkstätten, die schon immer das Standard 5W40 eingefüllt haben. Und die Wechselfristen überziehen.
Wir haben für meine Frau so einen Fiesta mit dem 1,0 Ecoboost 100PS. Der war damals ein Neuwagen und ist mittlerweile 7 Jahre alt. Der schnurrt wie ein Uhrwerk. Durch die 7 Jahre Garantie dazu war er bis jetzt eh immer bei Ford zur jährlichen Inspektion mit Ölwechsel. Mal sehen, wie wir das ab nächstes Jahr machen. Zumindest der Ölwechsel mit vorgeschriebenem Öl wird weiterhin ordentlich eingehalten.

me3

@me3 welchen wechselintervall hat der Fiesta von euch und was ist er gelaufen?

1 Jahr oder 20tkm. Soviel fahren damit aber nicht. Der fährt im Jahr so 6500 - 7000km.

me3

Vielleicht sollte ich auch einmal im Jahr hin. Meiner hat alle 2 Jahre oder 30.000 km Ölintervall.
Fahre etwa 20.000 km im Jahr

Bitte tu deinem Motor UND vorausschauend deinem Gedlbeutel was gutes und mach nach spätestens 15k einen Wechsel. 30k Ölwechsel sind Marketing.

Ich mach auch alle 15 k km den Ölwechsel. Öl mitbringen, wenn du noch zu Audi gehst. Das spart wenigstens knapp 90 € pro Ölwechsel. Oder den zusätzlichen Wechsel selbst machen.

Mal zurück zum Thema Ölverbrauch.
Mein neuer 2024er 2.0 TDI Quattro 204 PS wollte nach den ersten 8.000 km 1 Liter Öl haben.
Vom VFL-Modell kannte ich dieses Thema überhaupt nicht.
Ist beim FL EA288evo mit höherem Ölverbrauch zu rechnen?

Liegt sehr wahrscheinlich an den reduzierten Kolbenring-Anpressdrücken im Zylinder. Je weniger Anpressdruck, desto weniger Reibleitungsverluste (CO2 bzw. Verbrauch) treten auf, dafür steigt aber der Ölverbrauch. 1 Liter auf 8.000 km, noch dazu, wenn die Einfahrphase des neuen Motors beinhaltet ist, wäre für mich noch OK. Zudem sind die Öle aus demselben Grund ja auch dünner geworden. Es geht nur um CO2-Einsparung. Ich würde in deinem Fall erwarten, dass der Ölverbrauch noch zurückgehen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen