Audi A4 Motorlebensdauer????
Hallo,
mal ne Frage ich möchte mir einen A4 Bj. 99 1,8 Liter 125 PS kaufen.
Jetzt wurde ich aber verunsichert weil ich gehört hab das dieser Motor einer der schlechteren von Audi ist und der viele Probleme macht.
Der Motor ist momentan 49000 km gelaufen.
Was könnt ihr mir dazu sahen????
54 Antworten
Die Turbo-Version ist sehr problematisch, insbesondere bei mehr als 150 PS. Von der Sauger-Version hat man noch nichts negatives gehört. So lang wie ein TDI hält der auch.
Wieso bitte muss die Turboversion immer gleich problematisch sein? Nur weil sich hier hauptsächlich Leute mit Problemen tummeln überwiegt evtl. der Anteil der "Pechvögel", aber durchs Band ist es sicher kein problematischer Motor. Kenne viele mit 1.8T, aber bisher nur einen mit Problemen (nein, nicht mich 😉)
Sorry, das musste ich loswerden!
Abnd,
R.
einen Turbo muss man fahren können,
zum normalen 1,8 der hat keine probleme mit lebensdauer, mein bruder hatte mit seinem bj 96 damals 200000km runter absolut kein problem mit dem motor, aber hat die gelenke an der vorderachse sind ja das hauptproblem.
@HighspeedRS:
Kann man, muss man aber nicht! Oder denkt ihr wirklich dass ein Geschäftsmann seinen 1.8T zuerst mal schön warm fährt und dann beim Kunden noch ein-zwei runden um den Block dreht um ihn kaltzufahren? Nein, dass machen zu 90% nur Motor-Talk User 😉, und trotzdem rauchen nicht alle von "Normalos" gefahrenen 1.8T ab. Warm-/kaltfahren vermindert das Risiko eines Turboschadens, aber wenn das Risiko klein ist dann wirds einfach nur noch kleiner.
Da mich die Statistik doch interessieren würde starten ich hiermit eine kleine Umfrage:
Ich kenne 6 Leute mit 1.8T (Seat,VM,Audi), 1x Turboschaden.
Bitte um Ergänzung!
Ähnliche Themen
A4 1,8 Liter 125 Ps
Hallo,
mich würde eigentlich nur der 1,8 Liter mit 125 Ps interessieren.
Also kein Motor mit Turbo.
Also gibt es da Probleme???
Der Motor ist unproblematisch. Pass nur auf das alles gemacht ist und das er regelmäßig gewartet wurde. Wichtig wäre auch das du kein Auto kaufst wo die große Inspektion kurz bevor steht.
Es gab bei dem Motor glaube ich nen upgrade ab 98 bin aber nicht sicher die Motoren hatten dann ein Schaltsaugrohr heißt obenrum etwas besseren Durchzug.
Da der Motor nicht der sparsamste ist und auch keine Rennmaschine würde ich zum 1,6er oder zum 1,8t raten. Da beide bei sparsamer Fahrweise weniger verbrauchen der 1,8t geht natürlich besser aber der säuft dann auch wie nen Loch wenn du GAs gibst. der 1,6er ist meiner MEinung nach die beste Wahl.
Habe mal einen älteren Artikel in der Autobild gelesen wo die den Dauertest gemacht haben über 100 000km.
Beim Motor waren Verschleißspuren meßbar, glaube sie sagen dass er "nur" noch weitere 100tkm hält.
Also der Topmotor ist das bestimmt nicht, aber auch nicht der schlechteste.würde sagen durchschnittlich.
Hallo,
was war das denn für ein Vorbesitzer? in sechs Jahren nur 49 Tkm? Das sind ja gerade mal 8 Tkm p.a.! Das fahre ich ja fast im Monat. Na ja, 5Tkm sinds bei mir.
Ich würde mal drauf achten, ob nicht der Tacho neu geschossen wurde.
Aber vielleicht ist es ja auch ein Rentner-Auto.
Grüße,
Goyschak
1.8t
Hallo,
also um noch mal zum 1.8T zukommen. @HighspeedRS: wollte seine Statistik aufbessern kann ich mit dienen. Mein Vater fährt ein A4 1.8t da wurde bei 100000 km der Turbo gewechselt.
1woche später würde der Motor und der Turbo gewechselt, nach 150000 km wurde wieder der Turbo gewechselt und Ratet mal was nach 190000 war richtig der Turbo.
Aber ich kenne auch einen bei dem hält das Ding.
Grüße Schnaste
@schnaste,
und was macht dein vater so mit den turbos?
das gibts doch nicht.
gruß bebberl
Zu meinem 2.8 Sauger wäre zu sagen, daß das Teil jetzt 200.000km aufm Kasten hat und bisher noch nie Probleme gemacht hat.
Bloß fast die ganze Karre rundherum musste bereits getauscht werden 😁
Re: 1.8t
Zitat:
Original geschrieben von schnaste
Hallo,
also um noch mal zum 1.8T zukommen. @HighspeedRS: wollte seine Statistik aufbessern kann ich mit dienen. Mein Vater fährt ein A4 1.8t da wurde bei 100000 km der Turbo gewechselt.
1woche später würde der Motor und der Turbo gewechselt, nach 150000 km wurde wieder der Turbo gewechselt und Ratet mal was nach 190000 war richtig der Turbo.
Aber ich kenne auch einen bei dem hält das Ding.Grüße Schnaste
Sag deinem Vater mal nen Gruß, wenn der Motor warm ist kann man heizen, wenn er kalt ist und man heizt geht der Turbo kaputt und irgendwann der Motor. Es gibt sonst keine Erklärung für diese Schäden.
Fahren sollte er nochmal lernen!
Hallo,
der erste ADR hat 256.000 gehalten, der zweite ist bei 380.000 noch drin.
Gruß Stefan
p.s.: Schaltsaugrohr haben alle 1.8er
Zitat:
Original geschrieben von Tim80
Da der Motor nicht der sparsamste ist und auch keine Rennmaschine würde ich zum 1,6er oder zum 1,8t raten. Da beide bei sparsamer Fahrweise weniger verbrauchen der 1,8t geht natürlich besser aber der säuft dann auch wie nen Loch wenn du GAs gibst. der 1,6er ist meiner MEinung nach die beste Wahl.
Das der 1,6er weniger Verbraucht als der 1,8er halte ich für ein Gerücht. Ich selber fahre einen 1,8er mit breiten schlappen und der Verbraucht genauso viel wie der 1,6er von meinem Onkel mit Standart Bereifung. Liegt daran das man den 1,6er viel mehr tretten muss um vorwärts zu kommen. Ist eher was für nen Sonntagsausflug.
Ich würde dir auf jedenfall zum 1,8er raten sogar wenn du auf die etwas spritzigere Fahrweise stehtst den 18er T. Manchmal wünsche ich mir das ich einen drin hätte. Aber nur manchmal.
Aber egal welche Maschine, 200000 km machen die meisten beim richtigen Umgang und den nötigen Inspektionen locker mit.