Audi A4 Motorlebensdauer????
Hallo,
mal ne Frage ich möchte mir einen A4 Bj. 99 1,8 Liter 125 PS kaufen.
Jetzt wurde ich aber verunsichert weil ich gehört hab das dieser Motor einer der schlechteren von Audi ist und der viele Probleme macht.
Der Motor ist momentan 49000 km gelaufen.
Was könnt ihr mir dazu sahen????
54 Antworten
@A4Runner: Wo hast Du umrüsten lassen? In Leipzig? Welche Anlage? Hat Dein Umrüster auch BiGas-Anlagen im Angebot und kann die warten? Treibe mich öfters mal in LE und Umgebung rum... das wäre praktischer als nach Bad Oeynhausen zu fahren... 🙂
Gruß,
Bastian
Zitat:
Original geschrieben von H_B_H
@A4Runner: Wo hast Du umrüsten lassen? In Leipzig? Welche Anlage? Hat Dein Umrüster auch BiGas-Anlagen im Angebot und kann die warten? Treibe mich öfters mal in LE und Umgebung rum... das wäre praktischer als nach Bad Oeynhausen zu fahren... 🙂
Gruß,
Bastian
Mahlzeit,
nein habe in Polen/Debno umrüsten lassen und bin bisher ganz zufrieden naja zum Nachstellen werd ich mal hinfahren aber das kann man ja mal mit einem Ausflug verbinden. Ausserdem spricht mein Vater polnisch ansonsten hätte ich das auch gelassen. Und die gute Beratung bzw Aufklärung von Audi-gibt-Omega hat auch sehr geholfen. Achja habe eine Landi Renzo drin ;-)
Gruß S.
@H-B-H
vielen Dank für den Link. Den Wink mit dem Zaunpfahl sollte ich wohl ernst nehmen. Merkwürdig bei der Geschichte ist nur, daß dies der einzige der VW/Audi-Reihe ist. Die Ventilsitze sollten eigentlich aus demgleichen Zeugs sein wie im 1.6-er oder wie in den 6-Zylindern. Und warum macht es dem 1.8T nix, der doch den gleichen Aufbau hat? Sehr merkwürdig, da doch gerade dort richtig mit Turbo "geheizt" wird.
Habe bis jetzt ca 65000 auf Gas seit letztem Jahr runter, bin allerdings auch nicht steifes Knie gefahren, flott allerdings schon kost ja nix. Hoffentlich bleibt das so.
...ich vermute mal, dass der 1.8T nicht einfach nur nen Turbo "rangeflanscht" bekommen hat, sondern auch sonst noch ein bisschen modifiziert worden ist... Gerade in Bezug auf gehärtete Ventilsitze etc...
Hatte meinen damals mit ~ 120.000 Kilometern umrüsten lassen... bei 173.000 war nun Schluss... allerdings möchte ich bei diesem auto nicht wirklcih meine hand ins Feuer legen, dass er wirklich original 100.000 auf der Uhr hatte, als ich den gekauft habe... soviele Macken & Reparaturen - das ist mit dem Kilometerstand eigentlich nicht normal... 🙁
Zitat:
bin allerdings auch nicht steifes Knie gefahren, flott allerdings schon kost ja nix. Hoffentlich bleibt das so.
-
So gehts mir auch... allerdings auf längeren Strecken doch eher "steifes Knie" als flott gefahren... 😉 Die Autobahnen werden ja von Monat zu Monat besser...
Gruß,
Bastian
Ähnliche Themen
aprpopo Steifes Knie:
Du mit deinen Inpros und heftiger Schnauze darfst ja gar nicht rechts und langsam fahren, sonst denkt jeder du hast das Auto entweder geklaut oder du bist deine eigene Oma.
;-)
Hab meinen ja auch beim "Yallah" gekauft - "günstig" Glücklicherweise war der Kilometerstand irgendwie halbwegs nachvollziehbar. Normalerweise vermutet man bei solchen Kirschbaumhändlern immer Übles, sollte man zumindest. Ich hab auch noch was gefunden. In den Papieren stand was von neuem Seitenteil nach Bums - ja und bums war auch der Preis 1000€ tiefer. Aber Reparaturen hab ich auch reichlich.
Der Zülli ist jetzt 100Tkm drauf, war fast neu, wegen Zahnriemen pling - und ratsch - lagen ein paar Ventile in der Ölwanne - der 20V hat ja genug davon. (nach 103Tkm)
Der Rechnungsanblick rührt zu Tränen - aber war vor meiner Zeit.
@Audi-gibt-Omega
"Habe bis jetzt ca 65000 auf Gas seit letztem Jahr runter, bin allerdings auch nicht steifes Knie gefahren, flott allerdings schon kost ja nix. Hoffentlich bleibt das so."
Grüß dich erstmal..
Also bei meiner Tanke ist der Gaspreis innerhalb von einer Woche um 10 cent gestiegen...
Zahle jetz 0.67 cent/l
Gruß S. ;-)
Hi, Bruder-im-Fahren,
falsche Interpretation. richtig ist: der verlangt das, besser ist aber: nach Alternativen zu schauen.
guckst du hier http://www.gas-tankstellen.de
findest du in L-Neu-Lindenau(59) und L-Schönefeld-Ost (55)zweimal was besseres, letzteres von heute!
Ich tanke mittlerweile mit ASKI-Karte, da geht´s 24h, oft noch günstiger zudem. siehe dazu Datenbank.
(Paßt aber eigentlich nicht hierher)
so hab nun nicht alle seiten gelesen, aber immerhin trotzdem dass es nicht um einen turbo geht, trotzdem würde ich mal eben meine erfahrung äußern wollen
wir hatten vor paar monaten ein a3 8l mit nem 1.8t mit satten 358.000km laufleistung
bis dato hatte er absolut keine probleme, aber er war da weil, wie wir schließlich festellten die ölpumpe versagte.
reperaturen beliefen sich auf eine neue ölpumpe, eine neue kette für die nockenwellensteuerung und den spanner da der dort oben nicht mehr ausreichend geschmiert wurde
zuletzt war er glaube ich mit knapp 390.000km beim kundendienst da und lief einfach einwandfrei
zugelassen auf ne firma, soweit ich bescheid weiß auf langstrecken zuhause und wie leute nunmal mit firmenwagen umgehen nicht immer schön warmgefahren
bisher wie gesagt nichts neues außer den o.g. teilen, turbo hält immer noch...
aber um ehrlich zu sein waren darüber alle doch etwas erstaunt 😉
Also ich hab überhaupt keine Probleme mit dem Turbo (150 PS), hab jetzt 200 Tkm drauf und er schnurrt wie eine Katze!!!!!!!!!!Und die Traglenker sind auch noch die Originalen drin , A4 Avant Bj. 04/ 1998 ,MKB: AEB
Das einzige Problem das ich hatte war,eine Woche als ich ihn hatte der Klimakompressor hat gerasselt,aber das ging auf "Gebrauchtwagengarantie"!!!
Schönen Abend noch !!!!!!!!!!!!!!!
Servus
HI, bei meinem halten die Traglenker leider nicht so gut, er hat jetzt 129600km auf der Uhr.
er hat einen Vorbesitzer (Firma) hat schon 2mal die Lenker wechseln lassen, ich selbst habe letztes Wochenende bei meinem die zwei Führungslenker die oben vom Stoßdämpfer abgehen gewechslt und rechts poltert es bei mir immer noch ordentlich, ach und Antriebswellen wurden auch schon gewechselt.
Geht mir bissel aufn Granz, da werd ich nochmal einen Samstag auf Arbeit verbringen.
Fahre eine 1.6L Facelift
MFG