Audi A4 mit Anhänger .....

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen, hat jemand schon Erfahrung gemacht wie sich der A4 mitmultoronic und 177 ps mit eine Anhänger verhält?

Bin gerade dran mir eine ww zuzulegen der auf 1900 kg zulaessiges Gesamtgewicht kommt. Ich Denk Garde das es für das Auto etwas zuviel ist.

Wie seht ihr das?

Gruß sargnaegelchen

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sargnaegelchen


Bin gerade dran mir eine ww zuzulegen

Bitte, was ist eine ww?

Wohnwagen

Und was ist eine multoronic????

Danke ghosti_01!
Wäre nie darauf gekommen, zumal wegen der weiblichen Form (die ww).
Bleibt nur zu hoffen, das die Versicherungsprämien für den A4 8K nicht allzuschnell steigen werden 😎.

Ähnliche Themen

Danke für die professionellen Antworten.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von AudiMane2


Danke ghosti_01!
Wäre nie darauf gekommen, zumal wegen der weiblichen Form (die ww).
Bleibt nur zu hoffen, das die Versicherungsprämien für den A4 8K nicht allzuschnell steigen werden 😎.

haha stimmt, war mir gar nicht aufgefallen

Meine eltern hatten einen 2.7er mit Multi und anhänger!
er zieht einfach genial auch auf bergen kein leistungsverlust die Multi holt immer die erforderte Leistung und das bei einem 550 Fendt WW

Ich ziehe mit meinem A4 2.0 177PS TDI, Schalter hin und wieder den Pferdeanhänger der Mädels...
Kommt dann so auf knapp unter den erlaubten 1800kg Anhängelast und kann eigentlich kein negatives Verhalten des A4 Avant berichten. Im Gegenteil. Fährt sich stimmig.

Hoffe konnte dir damit etwas weiterhelfen..

Habe zwar nur 143 Ps, aber die Multitronic passt meiner Meinung nach perfekt zum Anhänger. Habe jetzt ca. 5000km lang einen WW (1.3 Tonnen) gezogen und ich muss sagen es funktioniert prächtig. Die 177Ps werden wohl noch besser mit dem Gewicht klar kommen. 

Hallo Zusammen,

1900 kg ist für einen frontgetriebenen A4 das höchste der Gefühle. Ich habe mit meinem alten 2.7er einen 1900 kg WW nach Italien und zurück gezogen und das war nicht immer ein Vergnügen. Die Leistung ist nicht das Problem, im Gegenteil, beim abbiegen eher hinderlich da keine Traktion. Bergauf ist man der König, runter jedoch wird die Kopflastigkeit des A4 zum Problem. Insbesondere bei einem 2,5m breiten Wohnwagen kein Spaß. Und bei 1900 kg geh ich mal davon aus, das es sich um einen 2,5m breiten handelt.

Grüße

sline27

Ich denke die Breite des Wagens spielt hier nicht so die Rolle. Wenn man sich die WW heutzutage anschaut ist eher die Länge das Problem da sie meist um die 7,5m liegen und nur eine Achse haben.
Das schauckelt sich dann schon auf.

Bin gespannt.

Bei den Abmessungen und Gewichten der WW heutzutage möchte ich mir nicht vorstellen, wenn dann
unterwegs mal ein Reifen platzt und das Gespann ins schlingern kommt.🙄
Diesen Fall hatte ich mal vor einigen Jahren, als ich den WW meiner Eltern vom Campingplatz nach Hause
gezogen habe, da war unterwegs auch ein Reifen geplatzt, aber Gott sein Dank war der WW mit Tandem-
achse ausgestattet und da ich nach dem Reifenplatzer nur noch rund 1KM bis nach Hause hatte, habe ich
die Fahrt vorsichtig bis nach Hause fortgesetzt und dort den Reifen gewechselt.

Auch bei WW ist die Reifenpflege das A und O. Wie auch beim Auto.....

Der soll es übrigens werden

Fendt Saphir 560 SKM
Zulässiges Gesamtgewicht:1.600 kg
Anzahl Schlafplätze:
5Länge:7.640 mm
Breite:2.520 mm
Höhe:2.630 mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen