Audi A4 mit Anhänger .....
Hallo zusammen, hat jemand schon Erfahrung gemacht wie sich der A4 mitmultoronic und 177 ps mit eine Anhänger verhält?
Bin gerade dran mir eine ww zuzulegen der auf 1900 kg zulaessiges Gesamtgewicht kommt. Ich Denk Garde das es für das Auto etwas zuviel ist.
Wie seht ihr das?
Gruß sargnaegelchen
37 Antworten
Dazu passt dann gut der 3.0TDI Quattro mit S-Tronic.😉
Hallo,
ich habe einen Hobby 540'er (1500 kg) WW und habe den bis jetzt mit einem 130 PS 1,9 TDi PD in einem A4 B6 gezogen, Leistung reicht eigentlich, auch wenn's mal bergauf geht. Habe seit kurzem ein 8K 2.0 TDi 143 PS, hatte den WW aber noch nicht dran. 177 PS solten fü r 1,6t dicke reichen...
Hallo,
Ich habe folgendes Gespann:
Avant 2.0 TFSI Quattro S-tronic
1.6t Wowa, Monoachse, 8m lang, 2.5m Breit, Baujahr 2004
Der A4 ist ein super Zugfahrzeug. Selbst beim 2l Beziner genug Drehmoment und immer Leistungsreserven.
Wieder Erwarten läuft die S tronic im Gespannbetrieb sehr harmonisch, fährt selbst bei 1.6t am Haken im 2. Gang an.
Bremsen sind mehr als auseichend dimensioniert.
Gespann läuft, maximale Ausnutzung der Stützlast vorrausgesetzt, selbst bei 100km/h und beim Überholen von Lastzügen sehr ausgeglichen.
Allerdings muss die Stützlast definitiv ausgereizt werden, andernfalls (mit 30kg ausprobiert) schlingert das Gespann sehr schnell.
Verbrauch liegt zwischen 17 und 18l, die daraus resultierende Reichweite von etwas über 300km ist ein Witz :-)
Zitat:
Original geschrieben von Sargnaegelchen
Ich denke die Breite des Wagens spielt hier nicht so die Rolle. Wenn man sich die WW heutzutage anschaut ist eher die Länge das Problem da sie meist um die 7,5m liegen und nur eine Achse haben.
Das schauckelt sich dann schon auf.Bin gespannt.
Irrtum! Durch die Breite verändert sich das Giermoment gegenüber einem 2,3M breitem Fahrzeug. Monoachser mit 8m Länge ist nicht das Problem, die Kraft des Anhängers die auf den Kugelkopf wirkt bei anfänglichem Pendeln ist das Problem. Der frontgetriebene A4 hat hinten einfach ein bisschen wenig Gewicht, um dem Anhänger Paroli zu bieten und die Achse in der Spur zu halten. Daher die Frage nach der Breite des Anhängers...
Grüße
sline27
Ähnliche Themen
17 bis 18 Liter. Das ist ne Hausnummer....
Da hoffe ich das ich mit dem Diesel weniger verbrauche. Rechne aber auch mit etwa 9 bis 10 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von Sargnaegelchen
17 bis 18 Liter. Das ist ne Hausnummer....
Da hoffe ich das ich mit dem Diesel weniger verbrauche. Rechne aber auch mit etwa 9 bis 10 Liter.
1900 kg Tabbert Puccini 560TD mit 2.7er : 10 Liter
1800 kg Tabbert Puccini 495 HE mit 3.0 TDI Tiptronic: 10 Liter
Der 2.0 TDI sollte ähnlich liegen....
Grüße
Sline27
Zitat:
Original geschrieben von Sargnaegelchen
Ja das denke ich auch. Hast du Erfahrung wie das ESP entgegenwirkt ( Giermoment) ?
Habe es mal provoziert. Arbeitet effektiv aber unangenehm. Es zuckt und ruckt das man Glauben könnte, die Achsen fallen unterm Auto ab. Nicht für den dauerhaften Einsatz zu empfehlen. Aber das Gespann ist danach definitiv wieder gerade.
Grüße
sline27
Ich fahre:
Avant 1.8 TFSI 120 ps hand geschaltet
1.35t WW, Monoachse, 6,5m lang, 2.2m Breit, Baujahr 2000 (Bustner 465 TS)
Der A4 als Zugfahrzeug gefahlt mir. Gespann läuft, maximale Ausnutzung der Stützlast (80kg) vorrausgesetzt, selbst bei 100km/h und beim Überholen von Lastzügen sehr ausgeglichen. Wir machen jedes jahr die E35 bis zum Bellinzona und das Gespann geht uberall mit mindesten 95 km/h nach oben.
Verbrauch liegt rund 12l (fahre wo möglich 100 km/h), ist mehr als mit der Touran 1.6 FSI (war 11l)
das mit nem 2.50 WW würd ich mir sehr gut überlegen!
1. merkt man ihn beim Fahren schon sehr!
2. musst du in der Maut übelst aufpassen LKW spur pflicht!
3. auf camping plätze mit engen parzellen kanns auch eng werden!
normal reicht ein 2.30 locker aus aber es muss ja jeder selber wissen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
..... Wieder Erwarten läuft die S tronic im Gespannbetrieb sehr harmonisch, fährt selbst bei 1.6t am Haken im 2. Gang an.
Kannst du mir mal bitte erklären, wie du mit der S-Tronic im 2. Gang anfährst? 😕
Zitat:
Original geschrieben von audibz
Kannst du mir mal bitte erklären, wie du mit der S-Tronic im 2. Gang anfährst? 😕Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
..... Wieder Erwarten läuft die S tronic im Gespannbetrieb sehr harmonisch, fährt selbst bei 1.6t am Haken im 2. Gang an.
Von der Bremse gehen und Gas geben. 😁 Der 1. Gang wird in 95% der Fälle "übersprungen".
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Von der Bremse gehen und Gas geben. 😁 Der 1. Gang wird in 95% der Fälle "übersprungen".Zitat:
Original geschrieben von audibz
Kannst du mir mal bitte erklären, wie du mit der S-Tronic im 2. Gang anfährst? 😕
Das wäre mir noch nie aufgefallen!
Abgesehen von der Tatsache, dass das nicht viel bringt, mit Anhänger hätte ich da aber Angst, dass die Kupplung überhitzt.
Bitte auch berücksichtigen, dass die von AUDI angegebene Anhängelast nur für Steigungen bis maximal 8% gilt.
Bei Schäden am Getriebe oder der Kupplung, die durch eine Missachtung dieser Einschränkung entstehen, erlischt die Garantie.
Genau dies ist einem Kollegen von mir passiert. Ist mit seinem A4 am Stilfser Joch mit seinem relativ kleinen Wohnwagen (so ca. 4 Meter Länge) mit Kupplungsschaden liegen geblieben. Der Wagen hatte noch Werksgarantie. Trotzdem ist er auf den Kosten sitzen geblieben.
Also die Route in den Süden genau planen.
Also mit nem WW übers Stilfser Joch ist schon sehr optimistisch!