Audi A4 kaufen?
Servus ihr lieben Autoversteher,
ich möchte mir solangsam doch mal ein Auto kaufen. Also hab ich mal bei den lokalen Autohändlern vorbeigeschaut und gelunst was denn so da ist.
Heute habe ich einen A4 1.8 gesehen. Leider hatte dieses Auto knapp 170.000 km aufm Buckel. Ich brauch also auf jeden Fall einen Kombi, da ich WIndsurfer bin und irgendwie muss ich meine Sachen ja zum See/ Meer bekommen 🙂. Ich habe mit Freunden darüber gesprochen. Die sagten zu mir, dass Audi nun mal eine Qualitätsmarke ist. Ich könnte das AUto also getrost kaufen und damit noch ein paar Jahre fahren. Ich habe aber auch mal gehört, dass man in der Regel ein Auto mit sovielen Kilometern eigtl nicht mehr gekauft.
Kurzum gesagt, ich finde das Auto sehr hübsch, habe leider keine Ahnung von Autos ( aber Freunde die mir helfen können, wenn was kaputt geht und die sich mit mir das Auto in den nächsten 2 Tagen anschauen möchten) und bräuchte einfach mal so ein paar Meinungen wie ihr das Auto findet.
Ich danke euch schon mal riesig im Vorraus.
18 Antworten
ein Diesel mit der Laufleistung is ok
aber ein Benziner ?
Bj. ?
ein 1,8 läuft bei guter Pflege und Wartung(regelmäßiger Ölwechsel usw.) seine 350 000 km.
das klingt doch schon besser 🙂 aber bitte bitte macht mir keine falschen hoffnungen. Das HU und AU macht mir leider auch noch Sorgen. Ich weiß leider nicht so genau was es damit auf sich hat und wieviel das dann kosten wird. Der Händler sagte mir auch, dass er das noch machen würde gegen aufpreis. Macht man sowas über den Händler oder selber? Was muss ich denn sonst noch alles beachten. Ich versuch mich grad über das Auto einzulesen. Trotzdem wäre es echt nett, wenn ich mehr darüber wissen würde.
Jetzt möchte ich mir ja auch einen Benziner kaufen. AUs dem Beitrag oben interpretiere ich, dass dass wohl nicht so gut ist. Aber warum denn? Ist das Auto dann schneller hinüber?
Hi,
früher war es so das Dieselmotoren eine längere Lebensdauer hatten als Benziner.
Heute (und dazu zähle ich auch den 8D) kann man das aber net mehr so generell sagen. Auch Benziner können sehr hohe Laufleistungen erreichen.
Da benziner aber seltener von langstreckenfahrern benutzt werden sieht man viel seltener Benziner mit hohen Laufleistungen.
Tüv/AU kostet rund 100€ aber nur wenn nix an reparaturen anfällt und bei so alten Auto´s fällt immer mal was an 😉
An deiner stelle würde ich den Wagen im zuge eine Probefahrt checken lassen. Entweder von ner Werkstatt oder z.B. von der Dekra.
Ist zwar keine 100% Absicherung aber wenigstens etwas.
Gruß Tobias
Kommt auf die Prüforganisation an.
Mal grundsätzlich: Eine HU (vergiss AU, das ist soo vergangenes Jahrzehnt) ist eine Hauptuntersuchung, landläufig nur als "TÜV" bezeichnet. Dabei werden ein paar sicherheitskritische Punkte untersucht. Gibt's da Mängel, ist das erst mal ganz schlecht. Allerdings wird zwischen leichten, erheblichen und weiteren Mängelqualitäten unterschieden; bei manchen erhält man die Plakette unter der Auflage, das bald zu beheben und bei anderen wird dir nicht mal die Möglichkeit gegeben weiterzufahren. Ist aber sehr selten.
Wenn ein Händler eine HU gegen Aufpreis machen will (HU kost um die 70€, wenn er nen Hunni mehr will - OK) ist das nicht falsch, sollte man mitnehmen, denn wenn sich da was rausstellt hat man gleich gute Karten, es noch unentgeltlich gemacht zu bekommen. Es kann sich kaum einer leisten, Autos mit bekannten Sicherheitsmängeln zu verkaufen.
Da so eine HU aber kaum Mängel wie zu hohen Verbrauch, verdeckte Unfallschäden, zurückgedrehte KM oder Elektronikdefekte und kritische Fehlerspeichereinträge untersucht, ist die kein Garant für Sorgenfreiheit. Daher der Gebrauchtwagencheck!
Den allerersten Eintrag mit Benziner vs. Diesel - vergiss das. Heutzutage halten meistens die Benziner länger, frei nach dem Motto was nicht da ist kann nicht kaputtgehen. Und nur die wenigsten Benziner haben z.B. einen Turbolader, Hochdruckinjektoren etc.! Diesel kommen aber kaum noch ohne aus.
Der 1.8 Liter (20V, 5 Ventile je Zylinder) ist ein recht problemloser Geselle; er läuft zwar arg rauh (man könnte manchmal meinen, man säße in einem kultivierten Diesel) und ist nicht gerade sparsam, aber kaputtgehen tut an den selten was. Wir haben einen mit jetzt 130tkm im Passat, einzig das Schaltsaugrohr war mal defekt und kürzlich das Flexrohr zum Auspuff (klang wie Hölle). Mit einem defekten LMM und ggf. einer Lambdasonde muss man bei dem Alter aber immer rechnen und es empfiehlt sich auch, zum Kauf gleich die Kosten für eine große Inspektion einzuberechnen. Nur die wenigsten verkaufen ein frisch gewartetes Auto. Und Ölwechsel, Filterwechsel, Zündkerzen, ggf. sogar der Zahnriemen summieren sich.
Der Zahnriemen ist übrigens das einzig absolut Kritische am Motor, hier ist wirklich pingelig drauf zu achten dass der vorgeschriebene Wechselintervall (siehe Serviceheft, oder auch Kleber im Motorraum) eingehalten wurde und wird!
Natürlich ist auch ansonsten drauf zu achten, dass alle Wartungen im richtigen Ablauf erfolgen, da wird zum Ende der Lebensdauer gern etwas gespart.
Zur Laufleistung: 170.000 sind heutzutage fast nichts mehr. Ich hab mir nun einen 2.8 mit 183.000km geleistet. Wenn ich ein paar optische Dinge und die anstehende 60.000er Turnus-Inspektion durchhabe, merkt man dem seine Kilometer nicht mehr an. Klar ist hier der Verschleiß in allen Punkten weiter fortgeschritten als bei einem Auto mit der halben Laufleistung, dafür sind aber mit Sicherheit auch schon einige Dinge erledigt worden. Klassisch sind hier die Bremsen (Scheiben, Beläge, Schläuche), Kupplung (kommt bei mir bald), Stoßdämpfer, Federn, andere Fahrwerksteile wie Querlenker, Spurstangen, Stabi usw. usw. zu nennen. Merke also: Jede Rechnung, jeder Beleg einer Reparatur oder eines Ersatzteils machen das Auto besser!
Als Beispiel schau dir mal den hier an:
http://cgi.ebay.de/Audi-A4-quattro-/130533348141
Ich hab den Wagen vor Ort betrachtet. Und ganz ehrlich, hätte er ESP, hätte ich den sofort mitgenommen. Alles durchgestempelt, sauber, kaum Macken, nicht verwohnt innen (ein anderer begutachteter A4 in Rottenburg sah mit 180tkm schon aus wie Sau!), nichts abgegriffen, man hätte den Tacho locker um 100.000 zurückdrehen können!
Hat man aber nicht - und das finde ich gut. Lieber ein Auto mit ehrlichen Kilometern als eines mit Gschmäckle.
ESP & Quattro?
ich vermisse in meinem 90er quattro kein ESP 🙂
ansonsten echt gutes Angebot
Zitat:
Original geschrieben von Karzi
ich vermisse in meinem 90er quattro kein ESP 🙂
Tjaja, auch Quattro hilft nicht mehr wenn das Auto erstmal quertreibt 😉
nur quer bist wer 🙂
Eher finger weg oder klingt das ganz gut? Dass ihr jetzt nicht viele infos habt weis ich natuerlich, aber was sagt euch denn euer gefuehl?