Audi A4 Diesel oder Benziner?

Audi A4 B8/8K

Hi Leute,

in naher Zukunft werde ich mir einen A4 zulegen. Die Wahl steht zwischen dem Attraction
2.0 TDI 120g (100 kw / 136 ps) und dem
1.8 TFSI (88 kw / 120 ps).

Zur Zeit fahre ich noch ein Opel Diesel. Der braucht SEHR lange bis er warm wird (>15 min) und ist relativ laut.. Diesel eben.
Könnt ihr mir einen Rat geben, für welchen Audi ich mich entscheiden sollte, bzw. was die Vor- und Nachteile sind?

Danke & Gruß
F4n471c

56 Antworten

Ich fahre nun seit etwas über einem Monat einen 2.0 TDI Multitronic und bin damit sehr zufrieden!

Die Laufruhe kommt zwar nicht ganz an den Benziner ran, der unterschied fällt aber (meiner Ansicht nach) kaum auf.

-Ich verbrauche im Schnitt 6l/100km

-Auch bei starken -Graden wird er sehr schnell warm

-Mit der Beschleunigung von niederen Drehzahlen an bin ich sehr zufrieden

Bei mir musste es allerdings auch ein Diesel sein, da ich bis zu 70.000km / jahr fahre
Hätte bei deiner Kilometerleistung wohl auch den Benziner genommen!

MfG

Sebastian

@ TE

Also ich würde bei dieser Auswahl auf alle Fälle den Diesel nehmen.

=> 16PS mehr + höheres Drehmoment => sicher deutlich merkbar beim Anfahren.
=> 1 Sekunde schneller von 0 auf 100 als der Benziner.
=> 15 km/h höhere Vmax als der Benziner.
=> Knapp 3 Liter geringerer Verbrauch => Also weniger Tankstellenaufenthalte, was auch was wert ist!

Sehe kein Argument, daß für den Benziner spräche.
Leise sind beide Motoren und der Sound, der da beim Benziner hinten rauskommt ist alles, nur nicht sportlich.
Warm wird es da sicher in beiden Autos gleichschnell, aber hier kannte ja mit ner Sitzheizung nachhelfen und vielleicht spendiert Dein Arbeitgeber ja noch ne Standheizung für den Winter 🙂

Also wie gesagt, bei der Wahl gibt es in meinen Augen keine Wahl 😉

Bei meinem Vergleich ging es um die beiden 120 PS-Varianten.

Der 136er Diesel kostet schon 4.700,- € (!) mehr als sein nur 16 PS schwächerer Benzin-Kollege...

Beim 120er Diesel wären es 2.600,- €.

Bei einem Verbrauch von 7,5 L Diesel und 9,5 L Benzin würde man z.Zt. ca. 700,- im Jahr beim Diesel sparen (Diesel-Benzin E5 15 Cent Unterschied) und bei Preisgleichstand noch 500,- (bei 16.000 KM/Jahr).

Jetzt kämen noch die höheren Versicherungs- und Wartungskosten dazu.

Wahrscheinlich ist die Entscheidung bei meiner Kilometerleistung eher grenzwertig...

Eine Alternative für paar Euro mehr zum 120er A4-Benziner wäre der Passat 2,0 TDI 140 PS... ???

@ Cascada

Ich habe mich aber auf die Frage des TE bezogen und der hat ja die Wahl zwischen dem 136PS Diesel und dem 120PS Benziner.
Und der Passat wäre zumindest für mich in keinster Weise eine Alternative, höchstens ein schlechter Kompromiss 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cascada


Bei meinem Vergleich ging es um die beiden 120 PS-Varianten.

Der 136er Diesel kostet schon 4.700,- € (!) mehr als sein nur 16 PS schwächerer Benzin-Kollege...

Beim 120er Diesel wären es 2.600,- €.

Bei einem Verbrauch von 7,5 L Diesel und 9,5 L Benzin würde man z.Zt. ca. 700,- im Jahr beim Diesel sparen (Diesel-Benzin E5 15 Cent Unterschied) und bei Preisgleichstand noch 500,- (bei 16.000 KM/Jahr).

Jetzt kämen noch die höheren Versicherungs- und Wartungskosten dazu.

Wahrscheinlich ist die Entscheidung bei meiner Kilometerleistung eher grenzwertig...

Eine Alternative für paar Euro mehr zum 120er A4-Benziner wäre der Passat 2,0 TDI 140 PS... ???

Auf 7,5 L / 100km komme ich auch bei sportlicher fahrweise NIE!

keine ahnung ob da die multitronic viel mitspielt aber ich fahr im schnitt konstant auf 6l/100km bei einem verhältnis von 70/30 autobahn/stadt

@freaked 1
Hast du den 120er Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von freaked1



Zitat:

Original geschrieben von Cascada


...
Auf 7,5 L / 100km komme ich auch bei sportlicher fahrweise NIE!
..

definiere sportlich. 🙄

Ich würde Dir bei deinen Alternativen zum Diesel raten. Durch die elektrischen Zuheizer werden die Audi-Diesel eigentlich recht schnell warm. Natürlich nicht so schnell wie ein Benziner, aber die Effizienz hat eben seinen Preis. Evtl. reichts ja noch für ne Standheizung😉.

Ich habe zwar einen 2.0 TFSI genommen, aber bei mir waren der 3.0TDI und der 211PS Beziner die Alternativen und die 6000€ Mehrpreis plus mehr Steuer und Versicherung hole ich in den vier Jahren, die ich den Wagen fahre bei ca. 35000km im Jahr mit dem Minderverbrauch und Spritpreis nicht wieder rein.
(Hab ich nachgerechnet 🙂)
Der 211PS Motor ist vom Fahrverhalten fast dieselartig, das maximale Drehmoment ist gleich hoch wie beim 2.0TDI, steht aber schon ca. 200/min früher an und bleibt bis über 4500/min stehen. Allerdings liegt der Verbrauch beim Quattro bei 10.2l/100km, ich komme also immer nur ca 460-540km weit mit einer Tankfüllung statt wie früher mit den Dieseln zwischen 860 und 1000km weit. Außerdem war ich mir nicht mehr bewust, das Super-Sprit so stinken kann. Da roch der Diesel ja richtig angenehm.
P.S. hatte vorher vier TDI's und jetzt mal wieder nen Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Cascada


@freaked 1
Hast du den 120er Diesel?

143PS; gibt/gab multitronic beim diesel erst ab 143PS

jaaa zugegeben im "S" Modus und beim serpentinen heizen komm ich schon höher aber bei stressigen A-->B fahrten komm ich selten an die 6,5l/100km ran!

MfG

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von freaked1


Auf 7,5 L / 100km komme ich auch bei sportlicher fahrweise NIE!

ich weiß ja nicht was Ihr so sportlich nennt, solche Werte erreiche ich nicht mal bei Schleichfahrt........aber im Anhang mein letztes Vierteljahr und besonders sportlich war dabei die Fahrweise nicht.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von freaked1


Auf 7,5 L / 100km komme ich auch bei sportlicher fahrweise NIE!
ich weiß ja nicht was Ihr so sportlich nennt, solche Werte erreiche ich nicht mal bei Schleichfahrt........aber im Anhang mein letztes Vierteljahr und besonders sportlich war dabei die Fahrweise nicht.

Naja um wieviel ist denn der Avant schwerer als die Limu?

Und wie siehts mit deiner Zuladung aus?

Mein A4 (Limu) ist ständig leer, vom Vorgängerwagen weiss ich, dass die Zuladung einiges ausmacht!

MfG

Hallo allerseits,

fahren auch den Avant 143 PS HS und mehr als 6 Liter kann man zwar erreichen, dann muss man auf der Autobahn jedoch >160km/h fahren und das nicht zu knapp. Ich Verbrauche auf der Autobahn bei ~130-150 km/h etwa 5,5-6 Liter. Mein Minimum zum Testen bei absoluter Schleichfahrt lag bei 4,8 Litern laut BC bei 95% Autobahn. Fahren kann man das dann jedoch kaum noch nennen.

Wie man es nicht schaffen kann unter 7 Liter zu kommen (wenn man will !) ist mir ein Rätsel, wenn nichts defekt ist.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Horch-mal


Hallo allerseits,

fahren auch den Avant 143 PS HS und mehr als 6 Liter kann man zwar erreichen, dann muss man auf der Autobahn jedoch >160km/h fahren und das nicht zu knapp. Ich Verbrauche auf der Autobahn bei ~130-150 km/h etwa 5,5-6 Liter.

Das sind dann aber FIS Werte , oder ? Mit meinem schaff ich das definitiv nicht, bei der Geschwindigkeit, und Realwerten.

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von Horch-mal


Hallo allerseits,

fahren auch den Avant 143 PS HS und mehr als 6 Liter kann man zwar erreichen, dann muss man auf der Autobahn jedoch >160km/h fahren und das nicht zu knapp. Ich Verbrauche auf der Autobahn bei ~130-150 km/h etwa 5,5-6 Liter.

Das sind dann aber FIS Werte , oder ? Mit meinem schaff ich das definitiv nicht, bei der Geschwindigkeit, und Realwerten.

Das sind alles FIS Werte, ja...

Zitat:

Original geschrieben von Horch-mal



Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Das sind dann aber FIS Werte , oder ? Mit meinem schaff ich das definitiv nicht, bei der Geschwindigkeit, und Realwerten.

Das sind alles FIS Werte, ja...

Alles klar, dann kann es hinkommen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen