Audi A4 Diesel oder Benziner?

Audi A4 B8/8K

Hi Leute,

in naher Zukunft werde ich mir einen A4 zulegen. Die Wahl steht zwischen dem Attraction
2.0 TDI 120g (100 kw / 136 ps) und dem
1.8 TFSI (88 kw / 120 ps).

Zur Zeit fahre ich noch ein Opel Diesel. Der braucht SEHR lange bis er warm wird (>15 min) und ist relativ laut.. Diesel eben.
Könnt ihr mir einen Rat geben, für welchen Audi ich mich entscheiden sollte, bzw. was die Vor- und Nachteile sind?

Danke & Gruß
F4n471c

56 Antworten

Jo ich werde die zwei wohl mal Probefahren müssen.

Meint ihr der Leistungsunterschied zwischen dem 120 PS Benziner und dem 136 PS Diesel ist all zu groß?
Die 120 stelle ich mir ja schon relativ schwach vor... Aber die 16 PS werden so viel nicht raus reißen oder?

....der Diesel wird auf jeden Fall besser gehen!mehr Drehmoment!...Wunderdinge wirst Du aber nicht erwarten können...sind halt beides "Brot und Butter" Motoren.
Einfach mal probefahren,dann wirst Du schon sehen,was Dir besser zusagt!

Gruss

Ich fahre selbst seit drei Monaten den TDIe mit 136 PS - allerdings als Avant, inzwischen gibt es den (glaube ich) nur noch als Limo(?). Es ist für mich der erste Diesel und ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Von lautem Motor keine Spur. Klar hört man am Geräuch, dass es ein Diesel ist aber es ist aus meiner Sicht keineswegs störend. Und gerade auf der Autobahn empfinde ich meinen Diesel als sehr leise (wobei da meines Wissens die Geräusche vom Wind überwiegen und es daher kein Unterschied ist ob Benzin oder Diesel).

Den typischen Turbo-Boost hast du mit dem TDIe meiner Erfahrung nach eher in kleineren Gängen, da der sechst für die Autobahn sehr lang übersetzt ist - da drückt es dich leider nicht mehr in den Sitz wenn du bei Tempo 150 km/h das Gaspedal mit einem Mal voll durchdrückst... Wobei man das von diesem Auto auch nicht erwarten kann (von deiner Benzin-Variante aber ebenso wenig).

Kurzum - ich bin sehr zufrieden mit meinem 2.0 TDIe und würde ihn jeder Zeit wieder nehmen!

EDIT: warm wird der Innenraum sehr schnell - die oben erwähnten 2min könnten etwa stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von Miroslav Satan


Wagen. Von lautem Motor keine Spur.
[...]
EDIT: warm wird der Innenraum sehr schnell - die oben erwähnten 2min könnten etwa stimmen.

Interessant, das sind genau die Punkte die mir sorgen machen. Und der Punkt mit der Power.. 136 PS sind ja nicht die Welt 😉, da braucht man ja nicht erwarten dass es einen in den Sitz drückt.

Ne aber wenn das so ist, wäre der Diesel vll doch ne bessere Wahl, ich habe nämlich entdeckt dass dort einige Sonderausstattungen dabei sind, die beim Benziner fehlen. Und da ich einen festen Betrag für Sonderausstattungen ausgeben darf, und ich den Wagen dann 7 Jahre habe, möchte ich diesen Betrag möglichst gut ausschöpfen 😉.

Die Sache mit der Temperatur im Innenraum.. stimmt das auch in den Wintermonaten? Wenns vll -5 °C hat?..

Gruß

Ähnliche Themen

Also ich habe meinen A4 TDI ja erst ein paar Tage.

NAchdem ich die Funktion "zusatzheizer" aktiviert habe,wurde er auch bei -8Grad sehr schnell warm.Mann muss nur wissen wie man den Anstellt😉

Hatte auch erst bedenken,bin aber sehr zufriefen bis jetzt.

Der Anzug ist schon sehr zügig man merkt den Drehmoment des Diesels.

Gruß aus Essen Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten1967


NAchdem ich die Funktion "zusatzheizer" aktiviert habe,wurde er auch bei -8Grad sehr schnell warm.Mann muss nur wissen wie man den Anstellt😉

Interessant, geht das mit Diagnosestecker? Oder wie lässt sich das aktivieren?

Moin,
über das MMI, "CAR" - "Klima"

Gruß...

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


Ich würde Dir definitiv den S4, oder gar den eventuellen RS4 raten.
Diesel ist sche.ße!

😁

wieso nicht gleich RS6 oder Q7. Oder RS8 :-) TE fährt einen Opel da darf man nicht gleich auf RS4 steigern, weil man ein ewiges Grinsen nicht mehr los wird :-)

Wer noch keinen Audi - egal ob TFSI oder TDI CR - selber gefahren ist, kann kaum durch Worte "belehrt" werden. Probefahrten sind unumgänglich!
Auch wenn der Benziner leiser als der Diesel laufen mag, so wird der TE sicher überrascht sein über die TDI CR-Laufruhe (es sei denn, er ist 6-Zyl.-Diesel gewohnt).
Der eine legt mehr Wert auf Durchzug (Pro TDI CR), der andere mehr auf geringeres Geräuschniveau bei geringen Geschwindigkeiten (Pro TFSI) - bei höheren AB-Geschwindigkeiten gerät das Motorgeräusch m.E. in den Hintergrund, die Fahrwerks-/Abrollgeräusche überwiegen zunehmend (mit Pech auch Windgeräusche).

Zitat:

Original geschrieben von kanyk



Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


Ich würde Dir definitiv den S4, oder gar den eventuellen RS4 raten.
Diesel ist sche.ße!

😁

wieso nicht gleich RS6 oder Q7. Oder RS8 :-) TE fährt einen Opel da darf man nicht gleich auf RS4 steigern, weil man ein ewiges Grinsen nicht mehr los wird :-)

So ist das.. ich habe allein von dem Gedanken, einen A4 fahren zu dürfen schon ein Dauergrinsen 😉

Ich denke auch, dass ich mir ein eigenes Bild machen muss. Ich meine auch vor etwa einem halben Jahr mal im Diesel des Kollegen gesessen zu haben. Da war mir auch das relativ laute Motorgeräusch aufgefallen. (Das war ich vom A6 meines Vaters einfach anders gewohnt.. aber das sind wieder andere Welten ;])

Zitat:

Original geschrieben von F4n471c


Ich hatte noch nie die Ehre einen Audi zu fahren (und ich bin seit ich denken kann Audi Fan 😉)

Naja, "Ehre" ... gibt überall mal ein Kult-Auto 😉

Mein 8K 2.0 TDI von der Firma läuft auch gut, ist ein schönes Auto, es waren mehr die privaten Gebrauchten (A6 4B, 8E mit Multitronic) in der Familie, wo man feststellen musste, dass ALLE nur mit Wasser kochen, egal ob Opel, Ford, Mercedes, Audi, Toyota, Skoda. Auch unser privater D-CAT 🙁

Marketing ist heute alles und die Leute springen drauf an.

Mit einem Unimog oder einem R8 (wenn Audi) könnte man mich eher begeistern 🙂

cheerio

Bei mir steht evtl. auch wieder ein neuer an.
Kilometerleistung im Jahr ca. 15.000 - 17.000 KM.

Pro/Kontra Fahrgefüh möchte ich jetzt mal außen vor lassen,
lediglich die wirtschaftlichen Gesichtspunkte sollen beleuchtet werde.

Nehmen wir z.B. die beiden 120PS-Varianten.
2.600 Teuros Aufpreis zum Benziner?
Höhere Versicherungs- und Wartungskosten beim Diesel, dafür
(noch) geringere Treibstoffkosten und mind. 2 Liter weniger Verbrauch.

Wie entwickeln sich die Kraftstoffpreise? Werden sich die Diesel/Benzin-Preise angleichen? Dann wäre nur noch der Verbrauchsvorteil vorhanden.

Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von Cascada


Wie entwickeln sich die Kraftstoffpreise? Werden sich die Diesel/Benzin-Preise angleichen?

Meine Glaskugel, die ich zur Beantwortung solcher Fragen immer verwende, ist momentan leider defekt...

Wutzl

hier der Verlauf der Kraftstoffpreise. Quelle: http://www.spritmonitor.de

Meine Glaskugel funktioniert auch nicht mehr, aber unwahrscheinlich ist es nicht, dass sich die Preise angleichen 😉

Vollkommen klar, dass niemand verbindlich voraussagen kann, wie sich die Spritpreise entwickeln. Primär ging es in meiner Fragestellugn auch nicht darum...

Bei uns beträgt zur Zeit der Unterscheid Diesel zum E10 7 Cent und zum E5 15 Cent.

Würde sich bei dem von mir angesprochenem Beispiel ein Diesel auch noch rentieren, wenn er "nur" noch den Vorteil des geringeren Verbrauchs hätte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen