Audi A4 Cabriolet 3.0 Quattro
Kaufen oder nicht.
Ich suche ein neues Basisfahrzeug für meinen neuen Umbau und es soll auf jeden Fall ein Cabrio werden und ich bleibe bei Audi
Ich will auf jeden Fall einen Quattro!
Der Motor soll wahrscheinlich im Winter ersetzt werden gegen was stärkeres, da bin ich mir aber noch nicht zu 100% sicher. Daher muss der Motor eventuell auch noch 1 Jahr länger drin bleiben.
Was spricht gegen das A4 Cabby Bj 2004 und was könnte gegen den Motor sprechen?
Laufleistung wird unter 10000km im Jahr liegen.
Beste Antwort im Thema
Hmm, ist nicht böse gemeint, aber irgendwie passt das nicht so ganz zusammen. Überlege gerade die Zusammenhänge zwischen einem 2004er 3.0 Quattro und einem RS4.
Das sind nicht nur unterschiedliche Welten, was den Anschaffungspreis angeht, sondern gerade auch das Modelljahr unterscheidet sich stark. Werder der RS4 noch der 3.2 V6 sind in den Altersregionen zu finden, da es sie 2004 noch nicht gab.
Also als wirklich konkrete Kaufbearatung kann das nicht dienen. Da musst du den Rahmen doch etwas genauer stecken.
Ähnliche Themen
30 Antworten
also, ich habe ein 2003er 3.0 Cabrio (allerding kein Quattro). Gegen den Motor spricht eigentlich nur, dass er ziemlich lahmar$chig ist, aber du peilst ja sowieso einen Tausch an!
Ansonsten würde ich bei 5 Jahren Laufzeit darauf achten, dass der Zahnriemen gewechselt wurde, bzw. würde ich das selbst bald in Angriff nehmen. Laut Serviceheft ist der zwar erst bei 120.000 km fällig, aber ich würde da auf Nummer sicher gehen. Denn nach 5 oder 6 Jahren Betrieb würde ich schon vor der Laufleistung wechseln...
Ansonsten kann ich nichts gegen den Motor oder Laufleistung sagen. Das Verdeck ist halt auch nicht mehr das Neueste aber noch gut in Schuss.
Bereust Du, dass Du keinen Quattro hast?
Ich werde den Wagen dann wieder 4-5 Jahre halten.. Und man kann ja so ziemlich alles nachrüsten...
Nur beim Quattro wird es sehr schwer
Moin Helge,
ich fahr zwar nicht das A4 Cabby, aber dafür den Motor und Quattro, mit Tiptronic Ansich gibts ja bei dem Motor recht wenig zu bemängeln. Es werden wohl früher oder später neue Zündspulen fällig, aber das ist nicht nur bei dem so...
Ansonsten, wie schon gesagt wurde, es ist keine Rennsau, zumindest nicht mit der Tiptronic. Der Motor eignet sich aber wunderbar zur Autogas-Umrüstung...
Hast du vom TT-Projekt schon wieder Abschied genommen?
Gruß
Justin
Wie ist das denn generell... Quattro ja oder nein.
Wenn ich mir den Markt so ansehe, sind Quattros rar gesät und kosten locker 2-3 t€ mehr.
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Wie ist das denn generell... Quattro ja oder nein.
Wenn ich mir den Markt so ansehe, sind Quattros rar gesät und kosten locker 2-3 t€ mehr.
Wie war das mit dem Quattro... Wer es nie hatte wird es nicht vermissen, wer es einmal hatte möchte es nie mehr missen

Ich möchte kein frontgetriebenes Fahrzeug mehr fahren...
Wenn du den Motor sowieso tauschen möchtest, warum suchst du dann überhaupt nach nem 3.0? Ausbauen kann man doch jeden Motor??
Dachte ich mir auch schon wieso gerade 3,0. Ein 1,8T Quattro wäre da sicher günstiger zu finden. Oder solls ein Kompressor oder ähnlich am 3,0 werden ?
Gruss
Hallo,
also wenn der Wagen ein Spaßauto für dich wird und nur im Sommer zum Einsatz kommt, dann würde ich sagen kann man auf den Quattro schon verzichten. Ist das ganze ein Alltagsfahrzeug, wird auch im Winter bewegt und du sowieso noch vor hast eine stärkere Maschine einzubauen, dann wirst du einen Quattro sicher nicht bereuen..
Ich bin wirklich absolut Quattro überzeugt, aber bei nem Schön-Wetter Cabby kann man ggf. darauf verzichten. Irgendwie weiß ich auch gar nicht, was ihr gegen den 3.0er habt. Ich find das nen tollen Motor
Gruß Jürgen
haben auch ein 3.0 cabrio mit multitronic, mit der hatten wir schon ueble probleme (eh hinlaenglich bekannt). der motor ist wirklich mehr als lahm aber stark genug um den frontantrieb zu überfordern. traktion ist trotz des schweren motors schlecht und antriebskräfte sind in der lenkung stark spürbar und spurrinnen sucht er wie ein suchhund (225er auf 17".
rost an den schwellern obwohl das fahrzeug von meiner mutter nur von der garage in den stall gerollt wird und das bei 55tkm.
das verdeck finde ich nicht schlecht, da kann zumindest nichts knistern
Ich sag auch immer:" Einmal Quattro möchte man immer Quattro!"
Ich bin den 3,0, Bj. 2004 im Cabrio ausgiebig Probegefahren (1 Woche jedes Auto), und zwar:
* 3,0 Cabrio, Quattro, Handschaltung: super Motor, Quattro würde ich aufalle Fälle nehmen, toller Sound, super Beschleunigung, relativ hoher Spritverbrauch >13l mit ein wenig Spaß;
* 3,0 Cabrio, Quattro, Tiptronic: dieser eignet sich eher zum Cruisen als zum schnell Fahren, TT arbeitet gut ist aber nicht mit den heutigen vergleichbar, Beschleunigung subjektiv 2 sek. langsamer - also für mich viel langsamer, geringerer Spritverbrauch ergo. Fahrweise,....
3.0, weil was ist, wenn doch den Motor nicht mehr Umbau?
Dann ärgere ich mich über den 1.8t
Im Moment tendiere ich sogar zum s4 Cabrio....
Wo liegt der unterschied zum rs4 v8?
auch schon mal über den 3.2 FSI nachgedacht? Ist bestimmt auch kein schlechter Motor... Soll zwar Durst haben, ist aber bei der gebotenen Leistung auch i.O.
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
auch schon mal über den 3.2 FSI nachgedacht? Ist bestimmt auch kein schlechter Motor... Soll zwar Durst haben, ist aber bei der gebotenen Leistung auch i.O.
Bist du sicher? Hier wurde schon mehrmals von Kolbenkippern usw. beim 3.2 FSI erzählt. Klar, das bildet nicht die Masse, aber es scheint ja ein generelles Problem zu sein...
Zitat:
Original geschrieben von CoolWater
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
auch schon mal über den 3.2 FSI nachgedacht? Ist bestimmt auch kein schlechter Motor... Soll zwar Durst haben, ist aber bei der gebotenen Leistung auch i.O.
Bist du sicher? Hier wurde schon mehrmals von Kolbenkippern usw. beim 3.2 FSI erzählt. Klar, das bildet nicht die Masse, aber es scheint ja ein generelles Problem zu sein...
Dachte auch, dass der 3.2 FSI im A4 kein sooo toller Motor ist. Da bist du mit dem 3.0 bzw. 4.0 besser dran!