Audi A4 Cabrio 1.8T - kein Radioempfang, aber Kabel ok?

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem A4 8H Cabrio 1.8T von 2003. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen...

Ich habe keinen Radioempfang mehr. Ich weiß - soweit nichts Besonderes. Nun kommt aber die Info, die mich verwirrt und ich weiß sie nicht zu deuten:

Ich habe die Heckklappenverkleidung abgebaut und das Antennenkabel vom Antennenverstärker gelöst. Allein die Messspitze meines Multimeters am Kontakt des Kabels reicht aus, damit es wieder Radioempfang gibt. Ist es nun richtig davon auszugehen, dass ich keinen Kabelbruch habe und dass der Antennenverstärker einen weg hat? Meine Laienerklärung ist, wenn es ein Kabelbruch wäre, dann dürfte es ja zu keinem Empfang kommen, wenn ich etwas Metallisches an den Kontakt des Kabels, welches zum Antennenverstärker geht, halte.

Könnt mir das so bestätigen oder bin ich auf dem Holzweg? Ich habe leider keinen anderen Antennenverstärker hier, den ich mal eben anschließen könnte um diesen eindeutig als Fehlerquelle zu identifizieren.

Vielen Dank.

Gruß, Adrian

33 Antworten

Ich habe mir jetzt einen Ersatzverstärker besorgt. Immer noch kein Empfang.

Kann es wirklich am Kabel liegen, obwohl ja ganz offensichtlich die Verbindung vorhanden ist, da ich mit etwas Metallischen wieder Empfang habe?

Zitat:

Was sagt denn jetzt deine Messung?
Oder macht man erst den Antennenverstärker neu und prüft dann die Antennenleitung?

Das nennt sich kurzschluß ist egal ob der Innenleiter noch ganz ist.
Wenn das Kabel bricht bekommen Schirmung und Innenleiter kontakt.
Deswegen die Widerstandsmessung vom Stecker zum Innenleiter.

Dann wird es das Kabel sein...

Würde es funktionieren, sich ein neues Antennenkabel zu basteln mithilfe eines Kabels "Audi Antennenstecker auf Fakra" und mit einem Fakra-Verlängerungskabel dann bis hinten zum Verstärker zu kommen? Da spricht doch nichts gegen, oder?

Anders geht es auch nicht.
Ein langes Antennenkabel Fakra und den passenden Apapter um es am Radio anschließen zu können.
Das andere Ende passt so am Antennenverstärker.
Um das Kabel neu verlegen zu können muß man hinten die Verkleidung von der Verdeckwanne abschrauben sonst kommt man nicht an die Tülle wo das Kabel in die Hechkklappe reingeht.
Sitzbank , Einstiegsleiste und die grosse Verkleidung unter dem Lenkrad ausbauen.
Das Kabel verlegt man unter der Verkleidung vom Verdeckkasten nach vorne.
Damit das Kabel besser durch die Tülle geht auf einer Seite den Kunststoffstecker abmachen und Silkonspray in die Tülle sprühen.
Ich habe das schon öfters gemacht.
An einigen Stellen ist es etwas fummelei aber es geht.
Das Kabel nicht zu kurz kaufen lieber zu lang als nacher was fehl!

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe dieses Kabel und diesen Adapter gefunden. Die müssten doch funktionieren, oder liege ich wieder falsch?

https://www.ebay.de/.../321205052544?...

https://www.ebay.de/.../112610804668?...

Das Kabel und der Adapter passen.

Jau. Und bitte drauf achten, dass das Kabel beim Hantieren nicht "geknickt" wird. Schnell passiert wenn das Kabel ne Schlaufe wirft und man am anderen Ende feste zieht.

So, Kabel ist gewechselt, Empfang ist ab und an da, aber sehr unregelmäßig und er findet nur 1-2 Sender.

War bei einem Car Hifi-Laden, wo ich auch das Kabel her habe. Dort habe ich mit einem anderen Fakra-Kabel auch die anderen Verbindungen (braunes Kabel, welches vom Radio in den linken Verstärker geht und das schwarze Kabel zwischen linken und rechten Verstärker) kontrolliert. Der Empfang ist immer noch schlecht.

Hat noch jemand eine Idee für mich, bin am Verzweifeln...

Ist hinten am Radio nicht noch ein zweiter Antennenanschluss nur mit einem Fakrastecker?

Ja genau, dieser braune Anschluss. Den haben wir beim Laden mit einem Fakra-Verlängerungskabel auch als Ursache ausgeschlossen.

Keine Ahnung ob es der rechte Verstärker sein kann?

Wenn beide Kabel durch sind dann hat man immer noch einen Kurzschluß.
Kabel abziehen am Antennenmodul und am Radio ob es dann eine Änderung gibt.
Für guten Radioempfang brauchst du aber beide Antennenmodule.
Man kann ja auf die schnelle mal ein Antennenkabel durch das Fahrzeug legen.
Was es auch sein kann aus dem Antennanschluß vom Radio kommt keine Schaltspannung und die Module bekommen kein Strom zum einschalten.

Wir haben folgendes mit neuen Kabeln bestückt bzw. ausprobiert:

- Kabel (ehemals weiß) vom normalen Antennenanschluss zum linken Verstärker in die linke Buchse.

- Kabel (braun) vom zweiten Antennenanschluss zum mittleren Anschluss des linken Verstärker.

Das normale Antennenkabel ist wie gesagt neu verbaut und das zweite haben wir ausprobiert. Geändert hat sich nichts.

Was es auch sein kann aus dem Antennanschluß vom Radio kommt keine Schaltspannung und die Module bekommen kein Strom zum einschalten.
An dem mitleren Pin vom Antennenanschluß muß nach dem einschalten vom Radio Spannung anliegen.

Ich prüfe das mal...

Zur Not kann man auch eine normale Prüflampe nehmen wenn kein Multimeter da ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen