Audi A4 B9 Avant Seitenschweller nachrüsten

Audi A4 B9/8W

Hallo,

Gleich vorweg: ich bin hier neu, daher verzeiht mit bitte wenn ich das ein oder andere übersehen habe sollte ....

Mein aktueller Audi ist der A4 Avant B9 (Bj. 2017). Er ist das „Design-Modell“ (OHNE S-Line), allerdings auch somit ohne die typischen Seitenschweller der S-Line Exterieur Ausstattung.

Diese würde ich aber sehr gerne nachrüsten wollen, weiß aber nicht recht wie ... 🙂
Mal hieß es man solle sie einfach kleben (was mir aber etwas instabil erscheint ) oder sie mit Clips (wie auch immer) befestigen.

Daher meine Frage(n):

a) Wie wird es offiziell von Audi nachgerüstet

und

b) wie würdet ihr es speziell in meinem Fall machen ?

Anbei noch zwei Bilder (zuerst mein Wagen dann die Seitenschweller die ich gerne nachrüsten würde) und hier den Link zu den Seitenschweller.

Viele Grüße und besten Dank für eure Hilfe.
Tom M. M.

Beste Antwort im Thema

@mcmullen
Die original Schwellerleisten werden mit den entsprechenden Aufnahmen für die am Fahrzeug verschweißten Stehbolzen geliefert. Das sind fünf auf der Innenseite der Leisten gleichmäßig verteilte Clips. Dann ist auf der oberen Kante der Leiste noch ein Karosserieklebeband angebracht. Die Clipse lässt du einfach drin und füllst die von innen hohle Leiste jeweils im Bereich der Clipse mit Sikaflex 252 aus. Etwa auf einer Länge von ca. 6-8cm, so dass die Clipse vollständig bedeckt sind und das Sikaflex etwa einen halben Zentimeter übersteht. Dann setzt du die Leiste mit dem Karosserieklebeband zuerst an dein Auto an und drückst anschließend die Leiste ordentlich fest. Dann das ganze ein paar Stunden an genau den fünf Stellen mit gutem Klebeband fixieren. Wenn das Sikaflex 252 ausgehärtet ist, bekommst die Leiste ohne mechanische Gewalt anzusetzen nicht mehr ab. Wenn du die Bereiche wo die Klebestellen sind ordentlich schmutz- und fettfrei machst, kannst du sicher sein, dass das besser hält als mit den original Clipse. Die Stellen an denen beim Ansetzen der Leisten das überschüssige Sikaflex dann rausgedrückt wird, (soll so sein),klebst du oben und unten noch mit Klebeband ab. Dann wirds gut! 😉

20190308_222523.jpg
Screenshot_20200430-092813_Gallery.jpg
Screenshot_20200430-092837_Gallery.jpg
66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich bin mit meinen geklebten Originalseitenleisten schon zweimal durch den Tüv. Das interessiert den gar nicht - bei meinem jedenfalls. Und nein, an den Schweller ist nichts mit Kunststoff.

Hallo zusammen,

ich habe mir einen A4 Avant von 12/2019 gekauft. Also schon das Facelift. Schwellerleisten sind vorhanden, hätte diese aber gerne in Schwarz.

Gibt es die Schwellerleisten bei Audi in Schwarz zu kaufen, sodass sich ein Austausch lohnt oder gibt es eh nur grundierte Schweller welche ich selber noch lackieren lassen muss?

Wie würde denn die Demontage von statten gehen? Die Klipse entfernen und dann die Schweller erwärmen, sodass sich das Klebeband löst? Je nach Aufwand würde sich dann sicherlich eine Folierung der Schweller (ohne Demontage?) lohnen oder was meint ihr?

Gruß

Die meisten lassen sie folieren, alles andere wäre wohl viel aufwändiger. Fahr mal bei 2,3 Folierern vorbei und lass dich da beraten bzw dir ein Angebot machen 🙂

Danke. Habe ich mir fast gedacht. Dann macht es sicherlich Sinn auch die Spiegelkappen mit zu folieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heile78 schrieb am 30. August 2022 um 22:13:55 Uhr:


So, Schweller sind endlich dran!

Hast du die Teilenummern dafür?

Weil ich hatte die bestellt ohne der Abstufung und mir ist auch aufgefallen das Anfang und Ende ich die leicht biegen bzw hindrücken muss was fürn kleben eher schlecht ist.

Hallo zusammen, wollte hier nochmal nach der Teilenummer für die Seitenschweller für den Facelift nachfragen. Und was kosten die aktuell ca.? Danke!

8W0 853 931 A

8W0 853 932 A

das sind die Teilenummern von den Facelift Schwellern. Ich glaub ich habe damals 160€ bezahlt plus Lackierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen