Audi A4 B9 - 3.0TDI - 218 PS

Audi A4 B9/8W

Inzwischen sind ja in verschiedenen Threads Meinungen zum "kleinen" 3.0TDI 218PS geschrieben worden.
Anscheinend hat Audi ja so seine Probleme im Zusammenhang mit den A4.

Leider gab es beim B8 auch keinen "kleinen" 3.0TDI (204PS) mit S-tronic und quattro, so dass ich mich vor ca. 2,5 Jahren zwischen dem 2.0TDI 177PS S-tronic quattro und dem 3.0TDI 204PS Multitronic entscheiden mußte. Ich hatte mich für den 3.0TDI entschieden. Nachdem nun der aktuelle A5 mit dem 3.0TDI 218PS S-tronic und quattro zu bekommen ist, hatte ich gehofft, dass dieser nun bald auch im A4 erhältlich sein wird.
Im Moment sieht es nicht danach aus.
Auch die Angaben auf den ausländischen Audi-Seiten sind wage, denn der 3.0TDI 218PS quattro sollte 500Nm haben (wie A5, A6 und A7 auch), doch tlw. findet man nur den 3.0TDI mit Frontantrieb und "nur 400Nm.

Beste Antwort im Thema

und wie wäre dann dem technischen Laien es zu erklären wie es richtig ist anstatt ihm eine reinzudrücken???

524 weitere Antworten
524 Antworten

dann bleibt "nur" noch die Möglichkeit den A6 zu nehmen ;-)

Zitat:

@paul.mt schrieb am 15. Oktober 2015 um 14:28:21 Uhr:


dann bleibt "nur" noch die Möglichkeit den A6 zu nehmen ;-)

Bei vielen Firmenwagenfahrern dürfte dass nicht möglich sein, wenn die Einstufung "nur" A4, 3er, Passat, o.ä. zuläßt. Denn der A6 ist eine andere Klasse, selbst wenn man sich einen A4 mit TOP-Ausstattung konfiguriert und der der A6 womöglich nicht teurer ist.

Dafür braucht es keine "TopAusstattung"
Der Abstand zum A6 ist nicht mehr so riesig, habe da einige Vergleichskonfigurationen gemacht. Bei unseren Firmenwagen ist es auch etwas gerechter, wir haben ein bestimmtes Budget und keine imaginäre Fahrzeugkategorie. Und da kann dann je nach Rabattaktionen auch mal die Wahl zwischen A4 und E-Klasse oder Passat und 5er fallen.

Ich hoffe ja das der Motor auch im neuen A5 der auf dem Genfer Autosalon im März 16 das Licht der Welt erblicken soll verfügbar sein wird. Alle, restlos ALLE am Markt erhältlichen vier Zylinder sind keine Alternative zu diesem Motor.
Zur Frage warum man nicht den großen 3,0 TDi bestellt sei gesagt das der für gut 50 PS Mehrleistung knapp 5000€ mehr kostet. Der Einstiegs Sechszylinder ist für mich DER Motor im Audi Program.
Sowas hat weder BMW noch Mercedes.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der A3 2 TDi schrieb am 19. Oktober 2015 um 17:24:33 Uhr:


Ich hoffe ja das der Motor auch im neuen A5 der auf dem Genfer Autosalon im März 16 das Licht der Welt erblicken soll verfügbar sein wird. Alle, restlos ALLE am Markt erhältlichen vier Zylinder sind keine Alternative zu diesem Motor.
Zur Frage warum man nicht den großen 3,0 TDi bestellt sei gesagt das der für gut 50 PS Mehrleistung knapp 5000€ mehr kostet. Der Einstiegs Sechszylinder ist für mich DER Motor im Audi Program.
Sowas hat weder BMW noch Mercedes.

Sind denn die Preise in D für den kleinen V6 schon bekannt? Grundsätzlich gebe ich Dir aber recht. Wir haben nun dennoch den großen V6 bestellt.

Abgesehen, dass wir noch dieses Jahr eine Bestellung aufgeben "mussten", waren die folgenden drei Argumente ausschlaggebend:

- Großer V6, nochmals ein Stück souveräner als der Kleine.
- 8-Gang Wandler ist das etwas komfortablere Getriebe im Vergleich zum DSG, erstklassige Entwicklung von ZF.
- Lt. Kundenberatern kommt der kleine V6 - wenn er kommt - zuerst nur in der Limo.

Und am Ende haben wir uns gesagt, egal, das gönnen wir uns jetzt einfach... 😉

Grüße
Stefan

Zitat:

Und am Ende haben wir uns gesagt, egal, das gönnen wir uns jetzt einfach... 😉

Man sieht: Die Vertriebsstrategie geht auf. 🙂

Zitat:

@Hrothgar schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:48:21 Uhr:



Zitat:

Und am Ende haben wir uns gesagt, egal, das gönnen wir uns jetzt einfach... 😉

Man sieht: Die Vertriebsstrategie geht auf. 🙂

Ja, das ist gut möglich. Aber wären beide Motoren schon da gewesen, hätten wir die Qual der Wahl gehabt, sicher gewartet auf Probefahrten und dann erst entschieden. Ob es dann der kleine gewesen wäre? Möglich. Aber nicht sicher. wichtig ist, dass uns das neue Fahrzeug Freude bringt.

Folgendes habe ich gerade auf der Internetseite von Audi-Mediacenter zum 218 PS TDI gefunden:

Zitat:
Effizienz, Kraft und Kultur: die 3.0 TDI
Die beiden Sechszylinder-TDI in der neuen A4 Familie sind ganz besondere Motoren – sie vereinen souveräne Kraft mit gepflegter Laufkultur und Effizienz. Der 3.0 TDI clean diesel schöpft aus 2.967 cm3 Hubraum und steht in den Leistungsstufen mit 160 kW (218 PS) und 200 kW (272 PS) zur Wahl, wobei die erstgenannte Variante kurz nach dem Marktstart folgt.

Das dazugehörige Dokument kann hier heruntergeladen werden.

Es gibt also noch Hoffnung ;-))

Außerdem stehen auf dieser Website die technischen Daten für Limousine und Avant für alle Motorisierungen zur Verfügung.

Gruß

Ähm, das Dokument ist auf dem Stand von Oktober (also ganz frisch) und dort steht auf Seite 45 auch:

"Audi A4 Avant 3.0 TDI (160 kW):
Das Fahrzeug wird noch nicht zum Kauf angeboten. Es besitzt noch keine
Gesamtbetriebserlaubnis
und unterliegt daher nicht der Richtlinie 1999/94/EG"

Und das macht wieder Angst ;-)

Habe heute von meinem Freundlichen erfahren das der 3.0 TDI - 218 PS ab Mitte der nächsten Woche im Konfigurator auftauchen wird. Das es sich um einen der größten Dienstwagenhändler Deutschlands handelt dürfte er wohl gut informiert sein 🙂
Finde das lässt alle die auf den Motor warten (auch ich) hoffen ......

Ich glaub es ersr, wenn es soweit ist - aber die Hoffnung stirbt zuletzt - und der hast Du gerade Nahrung gegeben...??

Stefan

46250€ kostet der 218PS Avant mit Frontantrieb

Mehr Infos - bitte!!!

Aber es gibt noch keine Infos, wann/ob der 218 PS Diesel als Avant mit Quattro bestellbar sein wird, oder?

Zitat:

@CoupeFan3er schrieb am 22. Oktober 2015 um 21:33:33 Uhr:


Aber es gibt noch keine Infos, wann/ob der 218 PS Diesel als Avant mit Quattro bestellbar sein wird, oder?

Ich fürchte, wie beim B8, gibt es den Avant nur mit Frontantrieb. Aber wir hoffen alle mal weiter.

Wenn der Frontantrieb für 46.250 € zu haben ist, wird der quattro ca. 2.350 € mehr kosten (Vergleich beim 2.0TDI) und somit gesamt 48.600 €. Fragt sich nur, ob schon die Variante Design o. Sport enthalten ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen