AP Gewindefahrwerk HA Höhe

Audi A4 B8/8K

Moin Leute,
Ich habe mir vor ein paar Tagen mit meinem Papa zusammen ein Ap Gewindefahrwerk in meinen Audi a4 b8 eingebaut. In der Fahrwerksbeschreibung steht ich kann 65mm tiefer als Serie. Dabei habe ich nicht einmal Tüvhöhe erreicht. Kennt jemand das Problem, ist das normal oder hab ich da was falsches zugesendet bekommen?
Wohlgemerkt hinten 0mm Restgewinde auf dem Foto

Mit freundlichen Grüßen
Eric

Höhe Ap Fahrwerk 0mm restgewinde
17 Antworten

Das originale S-Line Fahrwerk hatte bei mir an der HA 370 mm von Mitte Radnabe bis Kotflügelunterkante. Ich kann nicht erkennen was auf deinem Meterstab steht aber ich denke das müsste ungefähr hinkommen.

Habe selbst ein Gewindefahrwerk drin und kann sagen, dass es bei dir viel zu hoch ist für 0mm Restgewinde.
Kann eigentlich nur an der Feder liegen (zu lang) oder hast du in die falsche Richtung gedreht?

Beispiel bei KW Fahrwerk:

VA => Federteller runterdrehen = Auto tiefer

HA => Federteller runterdrehen = Auto höher!

@CHA-RM
Hey, danke erstmal für deine schnelle antwort.
Ne schon alles richtig beachtet, hab hinten das gewinde ganz oben, ich hänge auch mal ein Bild an.
Ich habe auch schon mit AP gesprochen, ich solle mir ein neues bestellen und das alte zurückschicken, jedoch bin ich mir nicht ganz so sicher ob das was bringen wird. die bezeichnung auf den federn sind nämlich gleich mit denen der Anleitung...
Bin da bei 360mm

Restgewinde

Jo, das schaut richtig aus wenn du tiefer willst. Passt schon mal!

Ich würde die entspannte Federnhöhe messen und fragen, wie die Gesamthöhe der neuen Feder ist. Ansonsten bringt das nix außer viel Arbeit!

Ich denke dafür ist es bereits zu spät, habe heute nachmittag die Nachricht bekommen das das neue Fahrwerk unterwegs ist. Ich glaub da hilft nur noch hoffen.
Mich würd es freuen wenn mal ein anderer ein Foto hier rein posten könnte, wie tief er mit seinem AP im a4 b8 kommt.

Ähnliche Themen

Wie tief kommst du den mit deinem Fahrwerk, und welches hast du verbaut?

Zitat:

@CHA-RM schrieb am 3. Februar 2021 um 17:34:58 Uhr:


Das originale S-Line Fahrwerk hatte bei mir an der HA 370 mm von Mitte Radnabe bis Kotflügelunterkante.

Bist du dir sicher?
Ich habe das Original Sportfahrwerk verbaut, und ein Maß von 365mm

Eigentlich müsstest du bei 355mm liegen, da das S-Line nochmals 10mm tiefer ist als das Sport...

Hast Du vielleicht noch irgendwelche Puffer oder Auflagen drin die beim Gewinde rausmüssen?
Hab dir mal Bilder angehängt von meinem mit dem Sportfahrwerk und dem Gewindefahrwerk, das Gewinde ist noch nicht am Ende, aber so ist er noch alltagstauglich
Das Gewindefahrwerk ist ein STX, also Made by KW

Gewindefahrwerk.jpg
Audi Sportfahrwerk.jpg

Zitat:

@Stadi1 schrieb am 3. Februar 2021 um 18:29:53 Uhr:


Hast Du vielleicht noch irgendwelche Puffer oder Auflagen drin die beim Gewinde rausmüssen?
Hab dir mal Bilder angehängt von meinem mit dem Sportfahrwerk und dem Gewindefahrwerk, das Gewinde ist noch nicht am Ende, aber so ist er noch alltagstauglich

Ist das ein Ap Fahrwerk? Wie viel mm kann das runter was du drinne hast?

ich wüsste nicht, dass es da so viel unterschied macht wenn da noch ein bisschen was drunter liegen würde.

Grad noch dazugeschrieben, ist ein STX
Ich hab ihn auf 34cm stehen, hab zwar nicht nachgemessen, aber ein bis zwei cm würden noch gehen, aber das willst dem Unterboden nicht antun 😁

Zitat:

@Stadi1 schrieb am 3. Februar 2021 um 18:35:51 Uhr:


Grad noch dazugeschrieben, ist ein STX
Ich hab ihn auf 34cm stehen, hab zwar nicht nachgemessen, aber ein bis zwei cm würden noch gehen, aber das willst dem Unterboden nicht antun 😁

Ich habe ja 0mm Restgewinde und liege bei 36cm :|
Da kann irgendwas nicht richtig sein

Bin mir nicht ganz sicher, aber meine beim STX fällt die untere Federauflage weg, die Anschlagpuffer am Dämpfer waren von STX dabei, aber die Staubschutzkappen wurden die originalen weiterverwendet.
Das richtige Fahrwerk hast aber, nicht das Du eins für höhere Achslast hast

Zitat:

@Stadi1 schrieb am 3. Februar 2021 um 18:50:14 Uhr:


Bin mir nicht ganz sicher, aber meine beim STX fällt die untere Federauflage weg, die Anschlagpuffer am Dämpfer waren von STX dabei, aber die Staubschutzkappen wurden die originalen weiterverwendet.
Das richtige Fahrwerk hast aber, nicht das Du eins für höhere Achslast hast

Ne, habe wohl alles richtig bestellt und mit Fahrzeugschein verglichen.

Zitat:

@BarracA4 schrieb am 3. Februar 2021 um 18:09:21 Uhr:



Zitat:

@CHA-RM schrieb am 3. Februar 2021 um 17:34:58 Uhr:


Das originale S-Line Fahrwerk hatte bei mir an der HA 370 mm von Mitte Radnabe bis Kotflügelunterkante.

Bist du dir sicher?
Ich habe das Original Sportfahrwerk verbaut, und ein Maß von 365mm

Eigentlich müsstest du bei 355mm liegen, da das S-Line nochmals 10mm tiefer ist als das Sport...

Ja schon, hab vor dem Umbau gemessen
HA 370 und VA 350

Zitat:

@CHA-RM schrieb am 3. Februar 2021 um 20:46:28 Uhr:



Zitat:

@BarracA4 schrieb am 3. Februar 2021 um 18:09:21 Uhr:


Bist du dir sicher?
Ich habe das Original Sportfahrwerk verbaut, und ein Maß von 365mm

Eigentlich müsstest du bei 355mm liegen, da das S-Line nochmals 10mm tiefer ist als das Sport...

Ja schon, hab vor dem Umbau gemessen
HA 370 und VA 350

@CH-RM
hat es sich nochmals gesetzt, schonmal gemessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen