Audi A4 B8 2,0 tdi 143 oder 170 PS?
Hallo,
kann mir jemand verraten, wo bei diesen beiden Motoren 143 und 170 Ps der Unterschied ist?
Ich habe nur gehört, daß der mit 170 PS eine aufgeblasene Version vom 143 Ps Motor ist und der mit 170 Ps keine 100.000 km macht?
Kann mir bitte jemand eine brauchbare Antwort auf diese Frage geben ohne irgendwelche unnötigen Kommentare?
DANKE!!!😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Weil die ihre Autos auch für Menschen konzipieren, die technisch "rücksichtslos" damit umgehen und daher viele Reserven schaffen, die man mit dem Chiptuning natürlich verringert.Zitat:
Original geschrieben von Michael K09
Ach so,Softwareoptimierung heißt das Zauberwort???
Warum machen die das von VW/Audi denn nicht gleich ab Werk,...
Ob die übrigen Materialreserven weiterhin ausreichend sind, ist einerseits abhängig vom Material, andereseits vom Fahrer und seiner Fahrweise.
Na das glaub ich dir aufs Wort,wollte auch nur zum Ausdruck bringen,daß mir der "Werks 170PS TDI " lieber ist
als ein im nachhinein von 120 auf 170PS gechipter Motor.
51 Antworten
Mich würde mal ein Erfahrungsbericht von einem Besitzer eines 170PS TDI + Chip interessieren. Da ich noch in der Einfahrzeit bin und jetzt mit einem Garantieproblem (nicht Motor) vorstellig bin kann ich noch nicht zum Tuner fahren. Was mich komplett wundert ist, dass es fast keinen hier im Forum gibt der seinen 170PS getuned hat (er kommt ja in der Motorumfrage doch recht häufig vor...)
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
... und jetzt mit einem Garantieproblem (nicht Motor) vorstellig bin kann ich noch nicht zum Tuner fahren.
Da kann ich Dich beruhigen, es war kein Problem. Alles was nicht unmittelbar mit dem Tuning ( also Motor, Getriebe, Kupplung etc ) zu tun hatte ( z.B. war meine SRA mal defekt und noch so paar Dinge ) - das wurde anstandslos von / über die normale Werks - Audi Garantie behoben. Nur bei der Kupplung - hier war das Zweimassenschwungrad defekt - da hat Audi gestreikt. Das hat jedoch der ABT sofort und problemlos übernommen.
Hallo,
also über den Unterschied kann ich weniger berichten, jedoch etwas über den 170PS Motor;-)
Ist seit langer Zeit mal wieder ein Dieselmotor, den ich fahre. Unabhängig von dem "Hype" um die Heizölbomber, möchte ich meine subjektiven Erfahrungen nach bisher ca. 4.000 KM berichten.
Laufkultur im Vergleich zum Benziner ziemlich mager, das wusste ich zwar, aber hab mir es einfach besser und alltagstauglicher vorgestellt. Laufgeräusch definitiv innen und aussen lauter (nicht wenig), aber das ist halt bei Dieseln so.
Der 2.0 mit 170 PS hat eine Anfahrschwäche und sehr wenig Drehmoment unter 1500 Umdrehungen.
Das Drehvermögen für einen Diesel ist ganz ordentlich, aber über 4000 Touren quält sich die Maschine.
Der Verbrauch mit Handschaltung ist sicher auch wegen des Quattros und des Allroads deutlich höher als erwartet und angegeben! Bei mir im "Normalbetrieb" ca. 8,5 Liter, auf längeren Autobahnetappen 10,5 bis 11 Liter! Das ganze bei forcierter Fahrweise, aber auch beim Bummeln sind mindestens 6, 5 Liter auf der Anzeige, ich kann Aussagen von Fahrern mit einem Verbrauch von 5,x nicht nachvollziehen, wobei das für mich persönlich nicht die Hauptrolle spielt, aber wissen sollte man das schon.
Ich glaube auch, dass der 170PS Motor eine etwas andere Getriebeübersetzung hat als der 143 PS Motor im gleichen Auto.
mit besten Grüßen
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von Gallusxx
Hallo,
... ich kann Aussagen von Fahrern mit einem Verbrauch von 5,x nicht nachvollziehen, wobei das für mich persönlich nicht die Hauptrolle spielt, aber wissen sollte man das schon.
Ich glaube auch, dass der 170PS Motor eine etwas andere Getriebeübersetzung hat als der 143 PS Motor im gleichen Auto.mit besten Grüßen
Dieter
Hi,
5,0 liter und weniger geht bei mir nur bei V<100 km/h. Dann aber runter bis echte 4,4 l/100km, je nach Witterung.
Die Getriebeübersetzung sollte seit MJ2009 die selbe sein.
Ähnliche Themen
Ja, das ist klar das mir die Garantie für meinen Fensterhebermotor nicht flöten geht, jedoch will ich wenn ihn die jetzt mal auslesen dass der Wagen noch als original bei Audi aufscheint. So wie es jetzt abläuft muss ich mehrere male hin bis die mein Fenster zum rauffahren kriegen...
Gruss
Und die Sache mit dem Verbrauch und der Leistung ist auch so ein Ding. Natürlich hab ich Quattro und das zieht nun mal Leistung und Sprit, ber ich muss sagen das der Motor für einen TDI und 170PS echt sehr müde ist. Ich fahre den Wagen zur Zeit mit 8 Liter im Schnitt und das auch nur weil ich eine doch recht weite Strecke als Pendler auf der Autobahn mit 140km/h abspule, sonst wärs mehr bei nur Spassfahrten. Ich habe den Wagen natürlich zur Probe gefahren und wusste von vorn herein das er nicht der Bringer ist, aber ich dachte mir "wirst dich schon dran gewöhnen, dafür ist er sehr wohnlich innen". Jetzt fahr ich nun doch schon ein Monat damit und bin Leistungtechnisch echt nicht überzeugt. Träge und mMn zu lang übersetzt für 80er Baustellen im 6ten. Er zieht hier so träge raus das mir jeder Kleinwagen nach der Geschwindigkeitsaufhebung wegfährt. Gut schalten wir halt zurück, letzte Domäne des Diesel auch bei diesem Motor dahin...
Ich hoff der geht nach dem Chiptuning wirklich so wie ich es mir erhoffe (und ein Tuner dessen Rat ich eingeholt habe mir gesagt hat) denn mein Golf 4 vorher mit 101PS PD TDI mit Chip war merklich spritziger und stärker im Antritt und durch die kurze Übersetzung auch viel lustiger zu fahren. Mal sehen ob man das beim Audi mit nem ordentlichen Tuning kaschieren kann... ...heute geht die meisten Autos alle so lahm wegen den verdammten Abgasnormen die schon 10 Jahre vorher eingehalten werden müssen...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Mich würde mal ein Erfahrungsbericht von einem Besitzer eines 170PS TDI + Chip interessieren. Da ich noch in der Einfahrzeit bin und jetzt mit einem Garantieproblem (nicht Motor) vorstellig bin kann ich noch nicht zum Tuner fahren. Was mich komplett wundert ist, dass es fast keinen hier im Forum gibt der seinen 170PS getuned hat (er kommt ja in der Motorumfrage doch recht häufig vor...)
Gruss
Frag mich nochmal nach dem 21.08.! 😁
Habe ja nach dem 3.2 TTR einen "Vernunftskauf" in Vollausstattung gemacht (ein gutes Angebot wirkt manchmal Wunder!) , aber die Leistung wird definitiv schnellstmöglich einigermaßen angepasst.
Hab das Teil heut angemeldet und werd Ihn morgen früh abholen - leider schaffe ich es vor dem 21. noch nicht zum "chippen", aber der termin steht schonmal! Habe früher immer meine TDI`s sofort chippen lassen und es gab nie Komplikationen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Frag mich nochmal nach dem 21.08.! 😁Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Mich würde mal ein Erfahrungsbericht von einem Besitzer eines 170PS TDI + Chip interessieren. Da ich noch in der Einfahrzeit bin und jetzt mit einem Garantieproblem (nicht Motor) vorstellig bin kann ich noch nicht zum Tuner fahren. Was mich komplett wundert ist, dass es fast keinen hier im Forum gibt der seinen 170PS getuned hat (er kommt ja in der Motorumfrage doch recht häufig vor...)Gruss
Habe ja nach dem 3.2 TTR einen "Vernunftskauf" in Vollausstattung gemacht (ein gutes Angebot wirkt manchmal Wunder!) , aber die Leistung wird definitiv schnellstmöglich einigermaßen angepasst.
Hab das Teil heut angemeldet und werd Ihn morgen früh abholen - leider schaffe ich es vor dem 21. noch nicht zum "chippen", aber der termin steht schonmal! Habe früher immer meine TDI`s sofort chippen lassen und es gab nie Komplikationen... 😉
Sehr schön 🙂
Wenn möglich schreibs dann bitte gleich hier rein, oder auch gern per PN an mich, bin schon gespannt.
Gruss
Bei Statements wie "was ist wohl besser fùr den Motor ... Ungechippt ständig bei 100% Leistung oder gechippt bei 60%" muss ich immer wieder Schmunzeln. Ich habe noch NIE von jemandem gehört, der seinen Motor gechippt hat, um dann nur 60% der Motorleistung abrufen zu müssen!!! Genauso verhält es sich bei den Aussagen zum Verbrauch ...
Wenn ich Geld ausgebe, um dem Motor eine höhere Leistung zu entlocken, will ich die auch nutzen! Alles andere ist doch Kokolores! Gerade die Chipper-Fraktion will mehr Leistung, um sie zu nutzen und das hält mich und viele andere (berechtigterweise) vom Kauf eines auf diese Weise "optimierten" Autos ab!
Kaum sind 2 Jahre rum und schon so ein Statement ? Gibt es einen konkreten Anlass ?
Wenn der Unterschied zwischen der 143 PS- und 170 PS-Version nur im Turbolader und der darauf angepassten Software liegt, dann könnte ich meinem 143 PS ja theoretisch den Turbolader vom 170 PS verpassen und anschließend das Chiptuning für die 170 PS-Version durchführen.
Wenn sonst alle Komponenten gleich sind, hat der Motor allemal das Potential dafür.
Zitat:
Original geschrieben von Minifutzi
Wenn der Unterschied zwischen der 143 PS- und 170 PS-Version nur im Turbolader und der darauf angepassten Software liegt, dann könnte ich meinem 143 PS ja theoretisch den Turbolader vom 170 PS verpassen und anschließend das Chiptuning für die 170 PS-Version durchführen.Wenn sonst alle Komponenten gleich sind, hat der Motor allemal das Potential dafür.
Es sind sonst eben nicht alle Komponenten gleich. Der 170PS Motor hat z.B. auch ein anderes (niedrigeres) Verdichtungsverhältnis welches auf den größeren Turbo abgestimmt sein muss, etc.
Na den "170"er kannst du schön auf 220 PS hoch chipen. Der große Trube (in gegensatz zum 140 PS Typ) hat gute Leistungsreservern.
Ansonsten finde ich, dass der 2.0 140 viel ruhiger klingt wie der 2.0 170. Vor allem im Stand brummt der 170er wie nen Traktor... das hört sich doof an.
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Der 170PS Motor hat z.B. auch ein anderes (niedrigeres) Verdichtungsverhältnis welches auf den größeren Turbo abgestimmt sein muss, etc.
Und wie wird dieses andere Verdichtungsverhältnis erreicht?
Durch andere Hardware oder durch die angepasste Software?
Zitat:
Original geschrieben von Minifutzi
Und wie wird dieses andere Verdichtungsverhältnis erreicht?Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Der 170PS Motor hat z.B. auch ein anderes (niedrigeres) Verdichtungsverhältnis welches auf den größeren Turbo abgestimmt sein muss, etc.
Durch andere Hardware oder durch die angepasste Software?
Das Verdichtungsverhältnis wird rein durch die Motormechanik vorgegeben (Hub, Kolben, Gestaltung Brennraum).