Audi A4 B8 2,0 tdi 143 oder 170 PS?
Hallo,
kann mir jemand verraten, wo bei diesen beiden Motoren 143 und 170 Ps der Unterschied ist?
Ich habe nur gehört, daß der mit 170 PS eine aufgeblasene Version vom 143 Ps Motor ist und der mit 170 Ps keine 100.000 km macht?
Kann mir bitte jemand eine brauchbare Antwort auf diese Frage geben ohne irgendwelche unnötigen Kommentare?
DANKE!!!😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Weil die ihre Autos auch für Menschen konzipieren, die technisch "rücksichtslos" damit umgehen und daher viele Reserven schaffen, die man mit dem Chiptuning natürlich verringert.Zitat:
Original geschrieben von Michael K09
Ach so,Softwareoptimierung heißt das Zauberwort???
Warum machen die das von VW/Audi denn nicht gleich ab Werk,...
Ob die übrigen Materialreserven weiterhin ausreichend sind, ist einerseits abhängig vom Material, andereseits vom Fahrer und seiner Fahrweise.
Na das glaub ich dir aufs Wort,wollte auch nur zum Ausdruck bringen,daß mir der "Werks 170PS TDI " lieber ist
als ein im nachhinein von 120 auf 170PS gechipter Motor.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matze0686
Ich kanns nur empfehlen habe bei ABT ne Steuergerät Optimierung machen lassen 1000Euro mit TÜV und eintragung. Und kann nur bestätigen das der 170 PS serien Motor keine Chance auf der Autobahn hat ein kumpel hat nämlich einen. Also wer sinnig fährt und Leistung abruft wenn er sie braucht und nicht in der Stadt von einer bis zur nächsten Ampel rast hat lange Spaß daran! Ach so man bekommt natürlich auch eine Garantie von 12 Monaten auf den Motor wer Angst hat das was kaputt geht.
LG Matthias
Mag sein, aber da vergleichst Du doch wieder Äppel mit Birnen, oder seh ich das falsch???
Man sollte dann aber auch einen gechippten 170PS TDI zum Vergleich nehmen und da die Teile zwischen 200 - 209 PS und 420-445 NM haben, sollten dann wiederrum der "kleinere" TDI im Nachteil sein, oder? 😉
Habe bisher auch schon etliche Fahrzeuge "chippen" lassen und bisher noch nie Probs gehabt! 😎
Können wir mal zurück zu Thema kommen?
Ich habe einen 143er und denke der Mehrverbrauch des 170er rechtfertigt nicht die geringe Mehrleistung.
Zitat:
Original geschrieben von Herb Kay
Können wir mal zurück zu Thema kommen?Ich habe einen 143er und denke der Mehrverbrauch des 170er rechtfertigt nicht die geringe Mehrleistung.
was für ein Mehrverbrauch ?.......mein 143 er ( als Limousine ) hatte auf seiner Laufleistung von knapp 35000 km einen Schnitt von 8,22 l/ 100, mein jetziger 170 er als schwererer Avant mit 18 Zöllern hat bei bisher 7500 km einen Schnitt von 7,94 l/100 km.
Dann bist du scheinbar ne pistensau 😛
Ich fahre meinen zu 95% mit einer 5 vor dem Komma, und dass nicht weil ich ein Kriecher bin...
Ähnliche Themen
Erfahrungsgemäß verbraucht ein gechippter nur mehr Kraftstoff, wenn man auch die Mehr-Leistung abfordert, ansonsten genausoviel oder gar weniger.
Meiner ist nicht gechippt...!?
Zitat:
Original geschrieben von Herb Kay
Dann bist du scheinbar ne pistensau 😛Ich fahre meinen zu 95% mit einer 5 vor dem Komma, und dass nicht weil ich ein Kriecher bin...
das hatten wir schon, auch Du fährst hier in meiner hügeligen Gegend definitiv nicht mit einer 5 vor dem Komma aber ich schaffe das im Urlaub am platten Land locker auch. Mein Auto steht die ganze Woche in der Garage und wird nur am Wochenende oder im Urlaub bewegt. Trotzdem kommen ca. 25 Tkm / Jahr zusammen, weil ich halt kreuz und quer durch D, A oder I kutschiere. Am vergangenen WE zu den Schwiegereltern und zurück, macht gleich mal 680 km mehr auf der km Uhr. Dabei ist mein Autobahnanteil bei ca. 85 %, die zudem meist frei und unbeschränkt sind - ja die gibt es noch in D 😉....und ja....dort bin ich eine Pistensau 😁
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Erfahrungsgemäß verbraucht ein gechippter nur mehr Kraftstoff, wenn man auch die Mehr-Leistung abfordert, ansonsten genausoviel oder gar weniger.
Dann verstehe ich aber nicht, wieso der 170PS gegenüber dem 143PS laut Audi 0,3 L/100km mehr verbrauchen soll. Im EU-Testzyklus wird sicher nicht die volle Leistung der Motoren abgerufen. Demzufolge müsste der 170PS-Motor doch demzufolge das geiche wenn nicht sogar weniger verbrauchen.
Da er dies aber nicht tut (bei exakt gleichem Leergewicht), ist Deine Aussage anscheinend falsch, obwohl ich zugeben muss, dass 0,3L/100km Mehrverbrauch absolut gesehen nicht viel ist. Relativ zum Verbrauch ergibt sich jedoch ein nicht marginaler Mehrverbrauch von 5,77%.
Grüße
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
das hatten wir schon, auch Du fährst hier in meiner hügeligen Gegend definitiv nicht mit einer 5 vor dem Komma aber ich schaffe das im Urlaub am platten Land locker auch. Mein Auto steht die ganze Woche in der Garage und wird nur am Wochenende oder im Urlaub bewegt. Trotzdem kommen ca. 25 Tkm / Jahr zusammen, weil ich halt kreuz und quer durch D, A oder I kutschiere. Am vergangenen WE zu den Schwiegereltern und zurück, macht gleich mal 680 km mehr auf der km Uhr. Dabei ist mein Autobahnanteil bei ca. 85 %, die zudem meist frei und unbeschränkt sind - ja die gibt es noch in D 😉....und ja....dort bin ich eine Pistensau 😁Zitat:
Original geschrieben von Herb Kay
Dann bist du scheinbar ne pistensau 😛Ich fahre meinen zu 95% mit einer 5 vor dem Komma, und dass nicht weil ich ein Kriecher bin...
Ich wohne in der Eifel... also wenn die platt ist dann nimm dir mal Nachhilfe in Erdkunde 😕
Zitat:
Original geschrieben von Herb Kay
Ich wohne in der Eifel... also wenn die platt ist dann nimm dir mal Nachhilfe in Erdkunde 😕
Das kann ich nicht wissen wo Du wohnst, denn auf die Kennzeichenkürzel hier gebe ich schon lange nichts mehr.....da schreibt jeder rein was er will.
Meine Schulzeit ist zwar schon eine Weile her aber zu meiner Zeit hat man noch gelernt wo sich die Eifel befindet und das konnte ich mir bis heute merken.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Das kann ich nicht wissen wo Du wohnst, denn auf die Kennzeichenkürzel hier gebe ich schon lange nichts mehr.....da schreibt jeder rein was er will.Zitat:
Original geschrieben von Herb Kay
Ich wohne in der Eifel... also wenn die platt ist dann nimm dir mal Nachhilfe in Erdkunde 😕
Meine Schulzeit ist zwar schon eine Weile her aber zu meiner Zeit hat man noch gelernt wo sich die Eifel befindet und das konnte ich mir bis heute merken.
das freut mich, es ist nämlich schön hier 😛
Ich bedanke mich für die zahlreichen Antworten, ABER kann mir doch BITTE jemand Antworten schreiben welche Unterschiede es bei den beiden Motoren gibt, außer ein grösserer Turbo?
Ist dieser Motor mit 170 PS zu empfehlen oder eher nicht?
Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit.
DANKE🙂
Zitat:
Original geschrieben von Teuferl
Ist dieser Motor mit 170 PS zu empfehlen oder eher nicht?
Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit.
Ich kann diesen 170PS Motor empfehlen und würde ihn jederzeit auch wieder kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Teuferl
Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit.
Ich habe jetzt seit April den 170 PS er ab Werk und bin bisher damit zufrieden. Er benötigt etwas Drehzahlen - also eher etwas Benzinermäßig zu fahren - aber er geht doch ganz gut. Vorher hatte ich 2 Jahre den 143 er Diesel, den habe ich nach 6 Monaten vom Abt chipen lassen, weil er mir eben ein bischen zu wenig "Bumms" hatte. An den auf 170 PS gechipten 143 er kommt der Werks 170 nicht ganz ran aber man kann trotzdem gut klar kommen. Man ist definitiv kein Verkehrshindernis oder gar untermotorisiert. Würde ihn wieder nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Teuferl
Ich bedanke mich für die zahlreichen Antworten, ABER kann mir doch BITTE jemand Antworten schreiben welche Unterschiede es bei den beiden Motoren gibt, außer ein grösserer Turbo?
Ist dieser Motor mit 170 PS zu empfehlen oder eher nicht?
Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit.
DANKE🙂
Hallo,
ich fahre meinen 170er seit April dieses Jahres und habe mittlerweile ca. 7500 km auf der Uhr. Ich bin mit dem Motor (und dem Auto) absolut zufrieden!
Zum einen ist der Motor sehr spritzig, der Durchzug ist speziell in den Gängen 1 bis 4 der Wahnsinn, ohne dass Dir - wie bei den alten PD-Dieseln - nach Überschreiten des Turbolochs ein Pferd in den Rücken zu treten scheint. Im Übrigen ist das Turboloch merklich kleiner geworden. Die Gänge 5 und insbesondere 6 sind länger übersetzt, so lässt es sich komfortabel bei niedrigen Drehzahlen gleiten. Auch dies führt außerdem zu einem akustisch dezenten Fahrgeräusch.
Auch der Verbrauch ist der Leistung mehr als angemessen. Ich fahre täglich ca. 80 km, davon ca. 70 km Autobahn, auf welcher ich es durchaus auch mal eiliger habe. Dennoch hat sich der Verbrauch bei ca. 6,5 Litern eingependelt. Wie schon von meinen Vorrednern erläutert, ist bei gemütlicher Fahrt auf plattem Land auch leicht eine 5 vor dem Komma möglich.
Apropos Verbrauch: Die Ölstandanzeige zeigt immernoch 100% an.
Daher mein Fazit: Absolut empfehlenswert !!!
Grüße aus Trier
Alex