Audi a4 b7 2.0 tdi 170 ps startet nicht

Audi A4 B7/8E

Hey Leute
Habe ein Problem .. hab mal hier durch gelesen aber nichts passendes gefunden .

Und zwar springt meine Karre nicht mehr an . Habe es ausgelesen aber keine Fehler
Hatte das Problem vor ca 2 Monaten da war der dpf voll wurde aber gereinigt.
Habe ein Test gemacht und zwar die 2 Schrauben vom agr kühler der zum agr Ventil geht gelöst und siehe da er startet .
Was meint ihr ist das agr Ventil lkaputt ? Hab es ausgebaut und sauber gemacht war komplett zu , doch keine Änderung startet nicht.

Hatte ein eigentliches Problem und zwar hatte ich keine Leistung gehabt und es kam ein lautes Pfeifen aus dem Motorraum . Alle Schläuche kontrolliert und Schellen doch alles ist da i o
Als ich die zusammen gebaut hatte spring er nicht mehr an wie gesagt wenn ich den kühler vom Ventil trenne startet er .

Brauche eure Hilfe

Danke euch

Lg

30 Antworten

Hi Hamudi,

habe ein ähnliches Problem gehabt. Bei mir ist er zwar angesprungen, hat dann aber ein paar mal gerüttelt und ist ausgegangen. Habe auch den BRD.
Ich hab damals nur den Stecker vom AGR abgemacht und dann hatts sofort wieder getan.

Sifft es um das AGR-Ventil oder Kühler irgendwo?
Dichtungen sind alle intakt?
Ich hatte nämlich kurzzeitig das Problem, dass die zwei Schrauben nicht gescheit abgeschlossen haben und dort Abgas rausgedrückt wurde.

Naja Turboflutung ist nicht gerade geil aber ich denk da ähnlich wie du, sollte ja trotzdem anspringen.
Zumal die Turboflutung ja nicht behoben wäre durch lösen von zwei Schrauben am Rohr, das zum AGR-Kühler führt.

Hallo Mthrfckermerg
Danke für die Antwort , da bin ich also nicht der einzige mit diesem Problem ..
was hast du dann gemacht das Agr getauscht ?
Also vom kühler sifft es , der Agr Ventil hatte ich bei einem a6 ausprobiert und das Auto lief ohne Probleme . Hab keine Ahnung wo was wie ich noch machen und schauen soll da gibts so viele Punkte was es sein könnte zu mal das kein Fehler angezeigt wird ..

Lg

Zitat:

@Mthrfckermerg schrieb am 12. Oktober 2018 um 08:54:25 Uhr:


Hi Hamudi,

habe ein ähnliches Problem gehabt. Bei mir ist er zwar angesprungen, hat dann aber ein paar mal gerüttelt und ist ausgegangen. Habe auch den BRD.
Ich hab damals nur den Stecker vom AGR abgemacht und dann hatts sofort wieder getan.

Sifft es um das AGR-Ventil oder Kühler irgendwo?
Dichtungen sind alle intakt?
Ich hatte nämlich kurzzeitig das Problem, dass die zwei Schrauben nicht gescheit abgeschlossen haben und dort Abgas rausgedrückt wurde.

Naja Turboflutung ist nicht gerade geil aber ich denk da ähnlich wie du, sollte ja trotzdem anspringen.
Zumal die Turboflutung ja nicht behoben wäre durch lösen von zwei Schrauben am Rohr, das zum AGR-Kühler führt.

Zu den Schrauben , habe das gleiche Problem . Die Gewinde sind am Agr durch habe da zwei Schrauben mit muttern genommen hält besser als diese aluka..e

AGR-Ventil getauscht, dann hat er das nicht anerkennen wollen.
Hat sich rausgestellt, dass der Stellmotor vom AGR-Ventil falschrum verbaut war, deswegen ist die Klappe gar nicht aufgegangen.
Dann war ein paar Wochen ruhe und jetzt ist er dauerhaft im Notlauf..
Problem suche ich gerade noch...

Habe ich dann auch gemacht, Schrauben mit Muttern sind einfach um einiges besser.
Glaube bei mir ist das Gewinde auch durch..

Wo genau sifft es beim AGR-Kühler? also an welchem Schlauch/ Rohr?
Hast du beim DPF tausch auch alle Dichtungen getauscht? Meine waren komplett durch, teilweise schon abgeblättert..

Ähnliche Themen

Nur mal so ne Idee da ich auch mit nem BPW ein pasr Probleme hab. Wenn das AGR Ventil geht, dann ist da irgendwo im AGR Kühler oder in der Ansaugbrücke ein vielleicht ein Engpass.

Mein BPW startet zwar, bekommt aber zu wenig Luftmasse und rußt dementsprechend und quält sich beim starten.
Bei mir ist wahrscheinlich der AGR Kühler total verkokt bzw. auch die Ansaugbrücke. Deshalb drückts da Abgas raus und der Motor bekommt ingesamt zu wenig Luft und rußt entsprechend. Zumindest war das die Diagnose von nem Spezialisten für Motorinstantsetzung. Das AGR Ventil hat ich selbst mal schon versucht zu reinigen, aber das war fast komplett zugekokt. Von daher göaub ich dem Spezialisten. In 2 Wochen weiß ich mehr, wenn AGR und Turbo durch ein Ultraschallbad hoffentlich wieder instand gesetzt werden können.

Die Ansaugbrücke dürfte ja durch die zwei Schrauben auf beiden Seiten leicht lösbar sein, oder?

Kann ich da einfach mit nem Hochdruckreiniger + Luftdruck durchschießen oder mach ich dabei irgendwas kaputt?
AGR-Kühler hab ich bereits gereinigt, der war bei mir auch total zugerußt, teilweise waren ein paar Löcher auch komplett verstopft.
Habe ich mit Hochdruckreiniger, Luftdruck und Drahtbürste sauber bekommen.. Da kommt echt viel Ruß raus.

Hey Leute habe den kühler mal angeschaut der ist ganz sauber den hatte ich vor 2-3 Monaten gekauft gehabt werde noch die ansaugbrücke reinigen ..
Habe jetzt den Turbo ausgebaut , die Mutter des Rades war locker, die war plötzlich in meiner Hand ?!? Das heißt doch der ist kaputt oder müsste neu gewuchtet werden oder ?

Lg

Zitat:

AGR-Ventil getauscht, dann hat er das nicht anerkennen wollen.
Hat sich rausgestellt, dass der Stellmotor vom AGR-Ventil falschrum verbaut war, deswegen ist die Klappe gar nicht aufgegangen.
Dann war ein paar Wochen ruhe und jetzt ist er dauerhaft im Notlauf..
Problem suche ich gerade noch...

Habe ich dann auch gemacht, Schrauben mit Muttern sind einfach um einiges besser.
Glaube bei mir ist das Gewinde auch durch..

Wo genau sifft es beim AGR-Kühler? also an welchem Schlauch/ Rohr?
Hast du beim DPF tausch auch alle Dichtungen getauscht? Meine waren komplett durch, teilweise schon abgeblättert..

Das hat beim Rohr zum Agr Ventil gesifft ..
Ja war ein komplett Satz beim dpf mit allem drum und dran

Obmi ich denke auch das die Brücke einfach zu ist muss ich mal säubern
Turbo muss ich schauen denke wegen der Mutter ist er defekt

Alles kake das er keine Fehler anzeigt sodass man direkt weiß ok das ist es ..

Werde demnächst die Brücke säubern , Turbolader neu und den druckgeber erneuern mal schauen ob’s klappt ich hoffe es keine Lust mehr

Liebe Grüße

Hoffe bei euch wird der Fehler schnellstens gefunden

Noch ne kurze Frage zum Turbo .. die Mutter hatte sich ja gelöst aber die Räder sind wie neu also unbeschädigt .. wie stell ich den fest was am Turbo kaputt ist , kann ich die Mutter selbst wieder anziehen , mir will das Gefühl nicht weg gehen das der Turbo nicht kaputt ist ..
was oder wie könnte der Turbo so viel Öl ansaugen versteh ich auch nicht

Kann mir das Jemand bitte erklären

Lg
Danke euch

Hey Leute
Wollte nur kurzes Feedback geben was jetzt ist ,
Habe alles mögliche versucht hatte nichts geklappt wie ihr wisst , habe dann heute neuen Turbo eingebaut .. tada er läuft wieder hab’s nicht geglaub
Habe dann den alten demontiert komplett demoliert von ihnen also Welle war gebrochen das Teil war in zwei Hälften ..

Also schön und gut war dann Probe fahren Auto erst schön warm gefahren immer untere Drehzahlen
Jetzt das Problem wenn ich über 3000 Umdrehungen möchte blockiert er windel geht an und Motor geht in Notlauf
Was denn jetzt passiert ? Auto aus an alles wieder ok

Was kann das denn jetzt sein ?
Vtg falsch eingestellt möglich ?
Druckwandler defekt ?

Bitte um Hilfe
Danke euch

Liebe Grüße
Hamudi2512

Lies mal hier: https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?... 😉

Ich habe ja auch den BRD und ich hab ewig viele Threads, hier und bei a4-freunde durchgelesen. Der Notlauf behebt sich immer durch unterschiedliche Teile.

Bei vielen war es die Turbounterdruckdose. Versuch die mal zu tauschen, kostet glaube ich ~15€ und kann ja nicht schaden.
Bei anderen war es das Magnetventil oder Regelwandler.
Bei wieder anderen das VTG und und und.
Bei mir könnte es (hoffentlich) der Differenzdrucksensor sein.

Mein BRD hat schon einiges getauscht bekommen und das Problem ist immer noch nicht weg.. VTG war laut Audi bei mir gängig, neue Drosselklappe, Magnetventil, Regelwandler, Turbounterdruckdose, AGR-Ventil neu...

Haste mal den AGR-Kühler gereinigt? Der war bei mir nämlich ziemlich verrußt.. Vielleicht ist es ja der.
Wurde der Turbo von dir eingebaut oder von einer Werkstatt? Kenne mich mit dem VTG zwar nicht aus, aber hätte schon gesagt, dass man das eventuell falsch einbauen kann. Das VTG bewegt ja ein paar, ich nenne es mal "Schaufeln" im Turbo. Kann mir schon vorstellen dass das vielleicht verkehrt ist?

Kannste mal Fehler auslesen? Bei mir kam immer
012592 - Abgasrückführsystem
P3130 - 006 - Regelgrenze überschritten - Sporadisch

oder unterschritten. Manchmal hatte ich beide Fehler im Speicher 😁.

Hey Danke für die Antwort ,
Ja da muss ich dir recht geben gibt viele die mit dem Brd nicht weiter wissen , da bei vielen unterschiedliches geholfen hat ..

Ich denke ich werde demnächst den druckwandler wechseln und wenn’s nicht klappt den deff. Sensor mal schauen ob’s klappt ..

Nein hab ihn selber eingebaut die Mutter bei dem vtg Gestänge sollte man ja nicht verschieben da man sonst wieder anpassen muss , bei mir hatte die sich glaub um 2 Drehungen gedreht aber zum Glück ist es da wo die am Anfang war rostig das ich genau weiß wohin wieder mit ihr .. das ist das erste was ich morgen nach dem auslesen mache vllt liegt es daran da es dann ne falsche Einstellung ist

Der kühler ist sauber aber wird richtig heiss muss er das ?

Ist halt komisch hatte nie Probleme mit dem brd gehabt nur typische Sachen wie unruhiger Lauf oder sowas nur seit dem turbo Schaden jetzt ..

Ich berichte mal was das Fehlerspeicher zeigt

Bis moin Mittag

Liebe Grüße aus lindlo
Hamudi2512

Hey Leute wollte nur kurz Bescheid geben was heute mit dem Auto war ..
reeeeeeein garnichts so schön lief er noch nie ... komisch
Hatte heute morgen den Fehler Speicher ausgelesen , da waren aber aber glaub 6-7 Fehler diese waren jedoch noch vor dem neu Turbo
Hatte da rum probiert von agr Stecker ab lmm auch und so weiter hinter lässt ja dann ein Fehler ,
Deswegen konnte ich das nicht zu ordnen welcher Fehler neu war , hab dann alles gelöscht und wollte ihn in den Notlauf bringen .. erstmal warm gefahren und dann Autobahn durch treten alle Gänge schön ausgefahren und es kam keine Fehler weiß der Geier warum nicht hab’s dann paar mal versucht auch nach der Arbeit aber nichts , fährt sich richtig schön und die beschleunigen Hammer hatte ich noch nicht da ich öfter mal Probleme mit dpf hatte dadurch wahrscheinlich Leistungsverluste ..
er hat auch ein ruhigen Leerlauf kein wackeln etc

Beobachte es die nächsten Tage melde mich dann wenn doch wieder was kommt , Danke für die ganzen Antworten hoffe die Probleme verschwinden bei euch

Liebe Grüße

Hamudi2512

na dann gratuliere. drück dir die daumen dass nichts mehr kommt und dir das fahren weiterhin viel spass macht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen