Audi A4 B7 170PS BRD Kupplung

Audi A4 B7/8E

Hallo an alle

Es ist so weit ich möchte jetzt Kupplung+ Schwungrad austauschen.

Audi A4 B7
Kombi Bj. 2008
170 PS BRD
Getriebe HCK

-Sporadisch rutscht durch
-Sporadisch vibriert beim Anfahren (1-ter Gang)
-Leichtes schlagen am Kupplungspedal.
-239 Tkm runter.

Ich war beim meinem Bekanntem in der Werkstatt und da haben wir Kupplungen + Schwungrad von Erstausrüster angeschaut.

Da bei Audi Luk Kupplung verbaut ist, wollte ich zuerst auch die gleiche einbauen, doch der Bekannte sagt, das Valeo genau so gut ist und günstiger.

Was Aufgefallen ist, es gibt so ein umbauset von ZMS auf ein starres Schwungrad von Valeo.

Ich habe bei Valeo auf der Homepage etwas gelesen über diesen Kit, das er ZMS ersetzen soll, aber ersetzt er wirklich den ZMS?

Was den Preis angeht, gibt es da doch Unterschiede.

Luk Satz + ZMS mit alem drum und dran 600€
Valeo Satz mit ZMS 480€
Valeo Satz + starres Schwungrad 500€ (Vorteil wäre bei nächstem Kupplungswechsel)

Dazu kommen noch die Einbaukosten X€.

Welche Erfahrung habt Ihr, lohnt es sich ein starres Schwungrad einbauen?

Was würdet Ihr empfehlen?

Danke im voraus.

30 Antworten

Ja stimmt habe mich informiert. Aber bei mir war EMS drinnen. Ich kann es nur so erklären, dass irgendein Vorbesitzer es umgebaut hat.

Oha, seltsam. Hast du das neue schon verbaut? Spürst du einen Unterschied zwischen EMS und ZMS? Achte mal drauf.

Hey Ich mache bei meinem b7 zms rein.
Der ist drin, aber ich muss nochmal Getriebe runternehmen. Ich habe dichtflansch getauscht und ohne spezialwerkzeug montiert, dabei irgendwo ein Fehler gemacht und Auto springt nicht an

Werde am Freitag nochmal alles umbauen.

20171230_144741.jpg
20171230_132101.jpg
Ähnliche Themen

Habe mich für Luk entschieden 🙂
Original war auch luk verbaut.
Nach 240Tkm war alles verschliessen

20171230_124523.jpg
20171230_124535.jpg
20171230_124550.jpg

Zitat:

@Evgenus schrieb am 4. Januar 2018 um 18:31:03 Uhr:


Ich habe dichtflansch getauscht und ohne spezialwerkzeug montiert, dabei irgendwo ein Fehler gemacht und Auto springt nicht an

Kurbelwellen Sensor gekillt?

Der ist auch neu.

Nach dem dichtflansch richtung getriebe hockt ein geberring und der ist 100% leicht verdreht

Auto läuft!!!!
Motor ist viel viel ruhiger geworden.

Ursache war wie vermutet, Position vom geberring.

Paar Bilder

20180106_003726.jpg
IMG-20171229-WA0005.jpg
IMG-20171229-WA0001.jpg
+1

Top! Danke für die Rückmeldung! Was genau ist das für ein Ring? Wofür ist der da?

Dieser Ring hockt gleich hinter dem ZMS er gibt die Position der kurbenwelle an.

Der kurbelwellensensor fühlt diesen Ring.

Siehe Bild

20180106_004556.jpg

Ah, OK. Der Kurbelwellensensor registriert das Loch in dem Ring (wahrscheinlich IST, oder?) und sagt dann "Alles OK" oder eben nicht.

Nicht ganz.
In diesem Ring gibt es ein magnetstreifen. Auf diesen Streifen reagier der Sensor. Dieses Loch dient zum ausrichten, Ring zu kurbenwelle. Am besten macht man den Tausch mit spezialwerkzeug T10134

https://www.youtube.com/watch?v=Lo6wpKdBoUE

Hier kann man das schön sehen. Früher hat man dafür den Zahnkranz auf dem Schwungrad genutzt. Da fehlte dann ein Zahn.

Hallo, was hast du alles für Teile für den Kupplungswechsel benötigt?

Kupplung, Schwungrad, Ausdrücklager? Sonst noch irgend einen dichtring ? Getriebewellendichtring Motorseitig oder so ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen