Audi A4 B7 1.8T Leistungsloch und sämtlich Sachen fallen zeitweise aus.

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich hab leider mehrere Probleme mit meinem B7 (BFB Motor).

Zum einen habe ich quasi eine Leistungsloch in jedem Gang und Vollgas bei etwa 3000u/min, zuerst zieht der Wagen normal durch, dann fällt er in ein richtiges Loch und zieht überhaupt nicht mehr und ich finde es pfeifft so ganz leicht dann vorne, kann aber auch normal sein?! Im Fehlerspeicher ist dann der Fehler Ladedruck Regelgrenze.

Ich habe nun schon ne Menge ersetzt
Neuer Turbo
LMM
Ladedruck Regelventil
Pop Off
Ladedruck Strecke abgedrückt

Nun weiß ich nicht mehr weiter, evtl kennt das Probleme jemand oder kann mir weiterhelfen bzw Tipps geben?

Das andere Problem ist, es fallen zeitweise einige Sachen aus wie Fernlicht, Wischer etc
Im Fehlerspeicher stehen dann sämtliche Steuergeräte drin mit "kein Signal"
Außerdem springt der Wagen neuerdings sporadisch nicht mal mehr an und ich komme dann ebenfalls sporadisch nicht mal mehr und MSG zum auslesen, "Steuergerät antwortet nicht".

Zu dem Problem hab ich mal ein anderes Komfort SG ausprobiert, brachte aber auch keine Abhilfe. Nun hab ich ein anderes MSG bestellt, hab nun aber aich etwas vom KI gehört, dort soll das Gateway verbaut sein welches evtl defekt ist?

Vielleicht kann man auch hier jemand noch weiterhelfen, ich würde gerne wieder "normal" fahren können... :-)

Schon mal vielen Dank und einen schönen Abend.

Viele Grüße, Alex

25 Antworten

Hilfe!?

Also, KI wurde geprüft und keine Fehler festgestellt, Ladedrucksensor ebenfalls nun neu, leider immer noch alle Fehler vorhanden, hänge mal eine aktuelle Fehlerdatei an, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Mal ein anderes Bordnetzsteuergerät probieren?

Habe in meinen B7 auch nicht mehr das erste drin.

Btw, "Konzern" Fehlereinträge habe ich noch nie gelesen.

Auch schon probiert, gleiche Fehler.

Habe also weiterhin dir Elektrik Fehler und das Ladedruck Problem.

Ähnliche Themen

Wegen des Ladedrucks hab ich dir ja schon geschrieben, und du meintest ja ganz lapidar, du hättest alles schon geprüft und alles sei in Ordnung. Das glaube ich nicht, denn n paar der Sachen, die dein Wastegate ansteuern, sind nicht mal eben so schnell geprüft.... Und das mit dem Ladedrucksensor bzw allen Kabeln, hast du das weiter verfolgt?

also ich habe Schläuche, Kabel etc angesehen und ich kann wirklich nichts feststellen. Ladedrucksensor istnun ebenfalls neu, leider keine Besserung.
WIe kann ich blos feststellen woran es liegt? VCDS hätte ich da, wenn mir jemand sagt was ich mal loggen soll?

Ähliche synthome hatte ich auch mal außer turbo
Fehler war bei mir feuchtigkeit im steuergerätkasten alle relais wohl schon länger feucht und vermogert und dadurch auch wasser ins innere gekommen hinter lenksäule und da auch alles beschädigt

Da is mal ein bild von einem relais

Asset.JPG

😰

Jupp die steuerkasten abdeckung war nicht sichtbar von hinten gerissen und da drang wasser ein problemsuche hat auch ewig gedauert weil da keine sau drauf kam

Na das schaut ja nicht gerade funktionsfähig aus.
Falls es das nicht war (was ich stark bezweifel) kannst ja mal nach deinem Rückschlagventil der KGE schauen.
Hatte letztes Jahr das selbe Problem das er ab ca. 2300 Umdrehungen rumstotterte und sich so verhalten hat wie wenn er keinen Kraftstoff bekommen würde.
Bei mir war es das Rückschlagventil das eigentlich keine Funktion mehr hatte (war alledings ein Audi A3 1,8T).
Geht angeblich auch nach ca. 10 Jahren sehr gerne kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen