1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi A4 B6 3.0i kaufberatung

Audi A4 B6 3.0i kaufberatung

Audi

Hallo, ich fahre nächsten Samstag mit einem Kollegen zu einer Probefahrt mit einem 3.0 220 PS

Hat der Zahnriemen oder Kette ?

Was gibt es da so für schwachstellen die man auf jeden Fall überprüfen sollte ?

Querlenker ? Antriebswellengelenke ? Kardanwelle ??

Ich danke im Vorraus 🙂

Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


Hallo, ich fahre nächsten Samstag mit einem Kollegen zu einer Probefahrt mit einem 3.0 220 PS

Hat der Zahnriemen oder Kette ?

Was gibt es da so für schwachstellen die man auf jeden Fall überprüfen sollte ?

Querlenker ? Antriebswellengelenke ? Kardanwelle ??

Ich danke im Vorraus 🙂

Gleiche Problem hab ich auch ich schließe mich der Frage direkt mal an🙂

also ich möchte jetzt nicht jedes Detail aufführen. Sicher gibt es nocg andere die gerne noch etwas ins Detail gehen möchten zu diesem Motor. Ich fahre den beannten A4 ls Avant mit Quattro und Tiptronic. Habe jett knapp 100tkm drauf. Er ist knapp 8 Jahre alt, also einer von den Ersten. Größere Probleme hate ich bisher nochnicht. Das einzige was man öfters hört und mich selbst schon betroffen hat sind die Zündspulen. Erst kamen letztes Jahr die 1. drei Zylinder und dann kurz drauf die beiden anderen 3 Zylinder. Ansonsten habe ich noch das Problem, dass die Motoröllampe immer wiedr nach 100km angeht. Habe schon den Sensor gewechselt bringt aber nix. VIELLEICHT KANN MIR DA AUCH JEMAND WEITERHELFEN ZU DEM PROBLEM. Ja sonst hat ich nix. Is ein tolles Auto. Vor Allem der Klang hat mich überzeugt. Achso die Querlenker machen sicher nicht mehr so viel Probleme wie beim A4 B5 bei mir sind Sie auf jeden Fall noch OK.

Mein Bruder fährt so einen. Der hat nen Zahnriemen!

Der Sound ist echt nicht schlecht, aber der säuft auch nicht wenig.

Bisher hatte er nicht so große Probleme.

MfG

So um 13 Uhr gehts los nach Leverkusen zu dem B6, 130km fahrt.

Weiß jemand wodrauf man auf jeden Fall bei diesem Modell/Motor achten muss ??

Der hat 110tkm gelaufen, also der Zahnriemen muss bald gemacht werden ?!

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lsqpilkrt3a1

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


So um 13 Uhr gehts los nach Leverkusen zu dem B6, 130km fahrt.

Weiß jemand wodrauf man auf jeden Fall bei diesem Modell/Motor achten muss ??

Der hat 110tkm gelaufen, also der Zahnriemen muss bald gemacht werden ?!

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lsqpilkrt3a1

so weit ich weiß ZR 180tkm !

Probleme mit Querlenker, Antriebsgelenke, Kardan: beim B6 nix aufälliges bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


So um 13 Uhr gehts los nach Leverkusen zu dem B6, 130km fahrt.

Weiß jemand wodrauf man auf jeden Fall bei diesem Modell/Motor achten muss ??

Der hat 110tkm gelaufen, also der Zahnriemen muss bald gemacht werden ?!

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lsqpilkrt3a1

so weit ich weiß ZR 180tkm !

Probleme mit Querlenker, Antriebsgelenke, Kardan: beim B6 nix aufälliges bekannt.

ZR bei 120 TKM 🙂

Danke für die Antworten, nur es lief nicht so wie geplant.

Ausgemacht war Termin um 15 Uhr in Leverkusen. Probefahrt und dann sofort mitnehmen.

150km sinds von hier nach Leverkusen, 6km vor Leverkusen ruft der Typ an und sagt " ist schon verkauft" und legt auf...

Ach ja, jetzt heisst es weitersuchen.

Zitat:

Original geschrieben von ANA-OO-999


also ich möchte jetzt nicht jedes Detail aufführen. Sicher gibt es nocg andere die gerne noch etwas ins Detail gehen möchten zu diesem Motor. Ich fahre den beannten A4 ls Avant mit Quattro und Tiptronic. Habe jett knapp 100tkm drauf. Er ist knapp 8 Jahre alt, also einer von den Ersten. Größere Probleme hate ich bisher nochnicht. Das einzige was man öfters hört und mich selbst schon betroffen hat sind die Zündspulen. Erst kamen letztes Jahr die 1. drei Zylinder und dann kurz drauf die beiden anderen 3 Zylinder. Ansonsten habe ich noch das Problem, dass die Motoröllampe immer wiedr nach 100km angeht. Habe schon den Sensor gewechselt bringt aber nix. VIELLEICHT KANN MIR DA AUCH JEMAND WEITERHELFEN ZU DEM PROBLEM. Ja sonst hat ich nix. Is ein tolles Auto. Vor Allem der Klang hat mich überzeugt. Achso die Querlenker machen sicher nicht mehr so viel Probleme wie beim A4 B5 bei mir sind Sie auf jeden Fall noch OK.

hatte auch das problem

1000 euro für en ar*** ausgeben

am ende war es nur ein softwareupdate und das problem mit dem Öl war weg.

Solang du kein Montagsauto wie ich erwischen tust ist der A4 3.0 ein sehr schönes Auto 😉

MFG
Andy

Moin auch,

hast Dich wohl am Telefon als BVB-Fan verquatscht? Da steht so n Leverkusener nicht drauf ;-)
Scherz beiseite, mach Dir nix draus... (Habe zwar selber (leider) keinen 3l Otto, aber...), denn:
Wenn, dann würde ich mir wohl eher einen Handschalter 6-Gang (oder tiptronic) quattro nehmen...
Oder hast Du explizit nach nem 5-Gang front gesucht?
Ist ja aber auch Geschmackssache - wie das Holz und der helle Dachhimmel ;-)

Viel Glück bei Deiner weiteren Suche,

Matthias

eigentlich sollte es ein 6gang schalter mit quattro sein, haben wir aber leider nicht gefunden🙂

also das Holz, in Verbindung mit dunklen Armaturen und dunklen Sitzen ist für mich ein MUSS 🙂

aber wie gesagt ist Geschmackssache.

Morgen gehts auf zu diesem, die Felgen sind Geschmackssache, aber ich finde den Spoiler komisch, der ist nicht Original vorne oder ?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


eigentlich sollte es ein 6gang schalter mit quattro sein, haben wir aber leider nicht gefunden🙂

also das Holz, in Verbindung mit dunklen Armaturen und dunklen Sitzen ist für mich ein MUSS 🙂

aber wie gesagt ist Geschmackssache.

Morgen gehts auf zu diesem, die Felgen sind Geschmackssache, aber ich finde den Spoiler komisch, der ist nicht Original vorne oder ?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Bis auf die AGA und evtl. die Chromspiegelkappen sieht da alles original aus 😉

Gruß
Justin

Bei der LPG Anlage achte auf ein paar Punkte:

* Eintragung im KFZ-Schein muss vorhanden sein.

* schau dir die Karosseriedurchbrüche am Tankstutzen und unten wo die Gasleitung aus der Reserveradmulde rauskommt an ob die sauber konserviert sind. Zudem darf die Elektrik der Gasanlage nicht wie Bastelbude aussehen - Isoband & Co sind ein No-Go. Siehe für weitere Beispiele wie es nicht aussehen soll hier

* schalte während der Fahrt auf ebener Strecke, ohne Rückenwind oder Windschatten und am besten mit Tempomat von LPG auf Benzin. Nach einer kurzen Stabilisierung von maximal 10 Sekunden muss der Momentanverbrauch wie eine eins stehen und darf nicht mehr als 0.5l bis maximal 1l vom Wert unter Benzin abweichen. Wenns geht macht das bei verschiedenen Geschwindigkeiten. Damit kannst du prüfen ob die Gasanlage sauber eingestellt ist. Startschwierigkeiten bei kaltem Motor deuten ebenfalls auf eine fehlabgestimmte Gasanlage hin, dadurch werden die Adaptionswerte stark verstellt dass es unter Benzin und noch kalter Sonde (keine Lambdaregelung) nicht mehr passt.

Springt der Momentanverbrauch beim Rückschalten auf Benzin deutlich nach unten, so werden die Einblaszeiten verkürzt - ein untrügliches Zeichen, dass die Gasanlage zu mager eingestellt ist. Zu mager = zu hohe Abgastemperaturen = potenziell verbrannte/geschädigte Auslassventile. Ist die Anlage zu fett schädigt das auf Dauer die Katalysatoren. Der ist billiger wie neue Ventile, aber ganz umsonst gibts den auch nicht. Hättest du so einen Fall, bietet sich dringend eine Kompressionsmessung an. Kostet nicht viel und enttarnt undichte Auslassventile. Audi ist bei korrekter Einstellung völlig gastauglich, gegen eine Fehleinstellung kommt aber kein Motor an!

Ansonsten macht LPG mit dem 3.0i ne Menge Spass. 8,50-9€ auf 100 km kann ich bestätigen, sind etwa 13-15l je nach regionalen Preisen. Momentan bei 80 Cent/l leider wahrscheinlich mehr, üblich sind etwa 62-65 Cent/l 🙁

Zudem schau dir das Motoröl an. Wenn der Wagen viel auf LPG läuft, ist das fast bernsteinfarben. Ist irgendein Defekt an der Anlage und der Vorbesitzer fährt eher auf Benzin, so wird das durch den Ruß zunehmend schwarz. Mein 3.0er BJ2002 hat noch nennenswert Öldurst, ca 1l auf 3000km auf den letzten 45.000km stabil.

Bei 120.000 km ist der Zahnriemen fällig, nach 9 Jahren ist der eigentlich überfällig. Kostet mindestens 10h Arbeit und 800€, beim Audi-Händler deutlich über 1000€. Gummi altert, ein Wechsel ist ratsam - du würdest auch nicht mit einem 9 Jahre alten Kondom vögeln.

dann wird meine Anlage wohl zu mager eingestellt sein- oder ?. Mein Verbrauch erhöht sich um über 20% lt. FIS bei Gasbetrieb. Außerdem könnte es ein Überhitzungszeichen sein das er gerne Zündspulen hochjagt.

Bin am überlegen ob ich bei diesen Umständen doch Flashlube nachfüllen soll......

Bei deinem Motor kannst du getrost auf FlashLube verzichten (ebenso der TE, wenn er sich diesen Wagen auf Gas zulegen möchte 😉). Wenn sich der Wagen normal und unauffällig verhält, sollte man sowieso nichts dran machen. Wenn du auf gerader Straße beim hin- und herschalten zwischen Benzin und Gas solche großen Sprünge hast, ist eine Fahrt zum Umrüster allerdings ratsam. Dort wird nachgeschaut und ggf. nachjustiert. Am Besten kannst du deinen Verbrauch im Auge behalten, wenn du ihn anhand der Tankquittung und den zurückgelegten km selbst berechnest, oder dich bei Spritmonitor anmeldest und dort deine Betankungen einträgst. So fallen dir größere Abweichungen direkt auf und du hast sogar bei Spritmonitor eine tatsächliche Kostenübersicht über dein Auto (wenn du denn immer schön alles einträgst 😛)

MfG

Blubba

Deine Antwort
Ähnliche Themen