1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Audi A4 B5 Bremsscheiben hinten wechseln

Audi A4 B5 Bremsscheiben hinten wechseln

Audi A4 B5/8D

Hallo,

Möchte gerne ( Muss ) meine Bremsscheiben Hintern wechseln ---}> Radlager gleich mit !!!

Könnte mir jemand eine kleine Anleitung dazu geben?

Gerade für das wechseln und einstellen des Radlagers

LG

Matze

Ähnliche Themen
46 Antworten

Der ABS Ring ist Gepresst, denn kann man ganz vorsichtig wieder abmachen. Nur aufpassen der Bricht schnell.
Wenn Du ihn abbekommen hast wird er warm gemacht und dann auf die gelegt der sollte alleine bis zum Anschlag draufrutschen.

Oder Du macht ihn noch mal warm und versuchst ihn noch ein bisschen runter zudrücken.

Die Inkrementenringe ABS aus dem Zubehör sind trotz erwärmen im Industrieofen sehr schlecht zu montieren.Habe ich mittels hydraulischer Presse und brutal viel Druck noch etwas nachdrücken müssen.Normal sollten die aufgeschrumpft und nicht gepresst werden.Kronnenmutter mit 25 NM und von Hand gedrehtem Rad vorziehen und danach wieder lösen.Sicherungssplint immer erneuern.
Blöde Konstruktion wenn man bedenkt daß es schon sehr lange wartungsfreie Nabeneinheiten gibt.

Bitte fasse den ABS-Ring nicht an. Der ist sowieso auf Anschlag eingepresst. Du musst vor der Scheibenmontage den ABS Sensor ausbauen und DIESEN dann bis Anschlag vorsichtig reindrücken und ev. mit einer kleinen Drehbewegung entlasten. Alles andere ist, na ja, nicht optimal, bzw. einfach der falsche Ansatz.

Wenn man die Ringe mehrfach verwendet besteht die Gefahr, das das gegossene Material das eh schon durch Rost geschädigt ist, bricht oder der Verzug zu Planschlag führt und das Signal des Sensors nicht exakt ist.
Moderne Konstruktionen magnetisieren den Innenkörper des Lagers auf und nutzen das als Inkrementenring.

Zitat:

@Maikäfer schrieb am 10. Juli 2020 um 18:58:56 Uhr:


Bitte fasse den ABS-Ring nicht an. Der ist sowieso auf Anschlag eingepresst. Du musst vor der Scheibenmontage den ABS Sensor ausbauen und DIESEN dann bis Anschlag vorsichtig reindrücken und ev. mit einer kleinen Drehbewegung entlasten. Alles andere ist, na ja, nicht optimal, bzw. einfach der falsche Ansatz.

Seit wann muss man den ABS Sensor ausbauen wenn man die Bremsscheiben tauscht😕

Und noch was Die ABS Ringe sind nicht drauf gepresst sondern drauf geschrumpft.

Zitat:

@djohm schrieb am 9. Juli 2020 um 21:21:59 Uhr:


Der ABS Ring ist nicht Gepresst, denn kann man ganz vorsichtig wieder abmachen. Nur aufpassen der Bricht schnell.
Wenn Du ihn abbekommen hast wird er warm gemacht und dann auf die Bremsscheibe gelegt der sollte alleine bis zum Anschlag drauf rutschen.

Oder Du macht ihn noch mal warm und versuchst ihn noch ein bisschen runter zudrücken.

Zitat:

@djohm schrieb am 11. Juli 2020 um 00:33:13 Uhr:



Seit wann muss man den ABS Sensor ausbauen wenn man die Bremsscheiben tauscht😕
Und noch was Die ABS Ringe sind nicht drauf gepresst sondern drauf geschrumpft.

Weil die Bremscheibe nur der Nebenschauplatz ist. Er tauscht die ganze vormontierte Einheit Scheibe-Ring-Radlager !!! Kann mir nicht vorstellen, das bei einer

vormontierten

Einheit der ABS-Ring nicht auf Anschlag montiert wäre 😕

Und es gib nun mal Toleranzen zwischen alt und neu ... da bleiben Abstände und Spiele nicht gleich :😉

Scheibe mit ABS Ring

Ich würde es wohl schon versuchen mit nem Durchschlag und einen Hammer den ABS Ring ein bisschen weiter darauf zu klopfen. Natürlich mit Gefühl! Anders hab ich auch nie Abs Ringe ausgetauscht. Und man hört es ja ob man auf Anschlag ist oder nicht, da muss man ja nicht mal stark draufhämmern. Und wenn da Ende ist dann ist eben Ende.

Und der B5 hat doch noch keine Abs Sensoren die fest verschraubt werden oder!?
Versuch doch mal leicht an den Sensor zu drehen und zu ziehen. Klar, jeder denkt wohl die sind alle fest gegammelt. Kann aber selber aus Erfahrung sprechen, bei einem B5 nach 150000km, ging das problemlos! Was natürlich auch Glück war!

Zitat:

@Maikäfer schrieb am 11. Juli 2020 um 15:21:04 Uhr:



Zitat:

@djohm schrieb am 11. Juli 2020 um 00:33:13 Uhr:



Seit wann muss man den ABS Sensor ausbauen wenn man die Bremsscheiben tauscht😕
Und noch was Die ABS Ringe sind nicht drauf gepresst sondern drauf geschrumpft.
Weil die Bremscheibe nur der Nebenschauplatz ist. Er tauscht die ganze vormontierte Einheit Scheibe-Ring-Radlager !!! Kann mir nicht vorstellen, das bei einer vormontierten Einheit der ABS-Ring nicht auf Anschlag montiert wäre 😕

Und es gib nun mal Toleranzen zwischen alt und neu ... da bleiben Abstände und Spiele nicht gleich :😉

Ich habe ja schon einige Bremsscheiben beim B5 gemacht, und ich musste noch nie denn Sensor ausbauen.

Es könne aber auch daran liegen das ich die ABS Ringe immer selber drauf gemacht habe.

@Dom80er
bei dem B5 sind die Sensoren nicht geschraubt.

Irgendwie werden hier ABS Ringe und ABS Sensoren wild durcheinander geschmissen.

Die ABS Sensoren haben nix mit der Bremssscheibe, dem Bremssattel, dem Bremssattelhalter, den Bremsklötzen, dem Radlager und den ABS Ringen zu tun. Soll heissen, beim Tausch der hinteren Bremsen werden die ABS SENSOREN nicht tangiert, mit denen kommt man null in Kontakt.

Kleiner Tipp, mach die Abfalltonne auf, schmeiß die neuen billig Bremssscheiben rein und kauf neue ATE Bremsscheiben, seperate Radlager von FAG, seperate ABS RINGE und bau alles zusammen. Is kein Hexenwerk.

Aber man kann bei Bremsscheiben und Co natürlich auch sparen, die Bremsen sind ja nur höchst sicherheitsrelevante Teile. Spart man sich vor allem restliche Lebenszeit. Kann ja auch ma von Vorteil sein.

Klar... der ABS Sensor wird beim Wechsel der Bremsscheibe ausgebaut *Achtung Ironie*... sicher, dass du hinten jemals mit Reifen runter die Bremse auch nur mal betrachtet hast? Mir kommt das nicht so vor.

Zitat:

@Maikäfer schrieb am 10. Juli 2020 um 18:58:56 Uhr:


Bitte fasse den ABS-Ring nicht an. Der ist sowieso auf Anschlag eingepresst. Du musst vor der Scheibenmontage den ABS Sensor ausbauen und DIESEN dann bis Anschlag vorsichtig reindrücken und ev. mit einer kleinen Drehbewegung entlasten. Alles andere ist, na ja, nicht optimal, bzw. einfach der falsche Ansatz.

Kopfschüttel - Ich bin raus ... ;-)

kann mir jemand sagen ob es verschiedene ABS Ringe gibt?
Habe mir bei Teilehändler neue hintere Bresscheiben bestellt.
Aber bei den neuen sieht der ABS Ring anders aus. Meiner ist flach und mit
Öffnungen. Der neue sieht aus wie ein Zahnrad.
siehe Bilder
Muss ich die Umtauschen oder passen die?

Img-20200725
Img-20200725

Hallo,
Ich glaube die passen schon.
Wurden so viel ich mal gelesen habe von Metall, abgeändert in Kunststoff.

Gruß
Knutibär

Hallo,
waren die ABS -Ringe schon aufgepresst.
Ich brauch demnächst auch welche.
Was ist das für ein Hersteller und wo
kann ich die bestellen wenn es soweit ist.

Gruß
Knutibär

Deine Antwort
Ähnliche Themen