Audi A4 B5 (8D) BJ:4/1999 FFB von JOM 7105-1 ZV Fernbedienung
Hallo, brauche Hilfe von euch 🙄
Mein Fahrzeug: Audi A4 B5 (8D) BJ: 4/1999. Limusine 1.6
Mein Steuergerät/Modul: JOM 7105-1
Mein Problem: wenn ich den Steuergerät an die Pumpe anschieße hat es keine Funktion bzw. höre ich da nur beim schließen/aufschlißen geräusche.. also beim schließen glaub ich klappert es nur ein mal und beim aufmachen zweimal, aber wie gesagt es passiert da gaar nichts 😕
Meine Anschlussschema:
Ich habe den Modul hinten rechts (im Kofferraum) an die ZV-Pumpe angeschlossen.
Steuermodul -- rot (dick) -- ZV-Pumpe -- B8 -- rot/blau (+)
Steuermodul -- schwarz (dick) -- ZV-Pumpe -- B5 -- braun (-)
Steuermodul -- orange (wird nicht angeschlossen)
Steuermodul -- weiß -- ZV-Pumpe -- A10 - rot/braun (ZV zu (-))
Steuermodul -- gelb -- ZV-Pumpe -- B5 -- braun (-)
Steuermodul -- orange/schwarz (wird nicht angeschlossen)
Steuermodul -- weiß/schwarz -- ZV-Pumpe -- C9 -- grau/weiß (ZV auf (-))
Steuermodul -- gelb/schwarz -- ZV-Pumpe -- B5 -- braun (-)
Audi ZV-Pumpe Pinbelegung: Link
JOM 7105-1 ANLEITUNG:
Beste Antwort im Thema
Hier hast du es lang:
(Ich entschuldige mich für die Rechtschreibung).
Also hinten im Kofferraum
(rechte Seite) musst du die Verkleidung abmachen.
Wenn du die abgemacht hast siehst du unten die ZV Pumpe die ist im Schaumstoff eingeschweißt, musst den Schaumstoff Ding abmachen.
Die ZV Pumpe hat 3 Anschlüsse: der erster Anschluss (B) schwatz-lila 10-pollig
1). (B4 rot/schwatz) das ist Plus und den musst du mit den Plus deiner Jom Box verbinden (der Jom Kabel ist rot und dick).
2). (B5 braun) das ist Minus den musst du mit den Minus deiner Jom Box verbinden
(der Jom Kabel ist auch dick und schwarz)
Jetz hast du Stromversorgung an deine ZV Anlage. Jetz versuche mal mit Fernbedienung den Wagen auf und zu machen es muss dann so klappern nicht die Pumpe sondern die Jom-Box wenn es klappert dann hast du es richtig gemacht.
Die Steuerbox (Jom-Box) hat 2 Kabeln gelb und gelb/schwarz die musst du mit Minus deiner Pumpe verbinden (B5 braun).
Jetz hast du noch 2 Kabeln übrig.
Beim 16polligen Stecker hast ein grau weißen Kabel (C9 grau weiß) den musst du mit weiß schwarzen Kabel deiner Jom verbinden.
Beim 12polligen Stecker hast du ein rot braunes Kabel (A10 rot braun), den verbindest du mit weißen Kabel deiner Jom Steuerbox. Fertig!
Dann bleibt dir übrig Blinkersteuerung anzuschließen ist aber einfach, denke muss dir es nicht erklären wie es geht.. aber wenn du nicht weisst wie es geht dann werde ich es dir auch erklären.
http://der-b5.de/Pinbelegung_Zentralverriegelung.html
Hier kurz:
10pol:
Rot/Schwarz (Plus) ---> Rot (Jom)
Braun (Minus) ---> Schwarz (Jom)
16pol:
Grau/Weiß (Signal für aufmachen) ---> Schwarz Weiß (Jom)
12pol:
Rot/Braun (Signal für schließen) ---> Weiß (Jom)
62 Antworten
Edit:
Sorry, Blinker werde ich natürlich direkt von den hinteren Blinkern abnehmen (einmal links, einmal rechts)
--> hab ich wohl irgendwie den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen...
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich die ZV-Pumpe rausbekomme ohne Verkleidung abzubauen (also direkt hinter der Klappe auf der rechten Kofferraumseite ?
Für die Komfortschließung kannst du Pin A11 oder Pin C15 an der Pumpe (Kabelbaum).
An die Pumpe kommst du anders nicht ran.. musst leider alles abbauen.
Mit den Blinkern habe ich es auch so gemacht, den rechten und den linken Kabel angezapft und unter der Verkleidung versteckt. Aber an dem Kabelbaum von der Pumpe kannst natürlich auch anbzapfen (B2), geht auch.
---> Pinbelegung voder der Pumpe hast du hier: <---- ES IST FÜR Audi A4 b5 ab BJ 01/1999
10 Pol Stecker
B1 - sw/ge - 1,5 mm² - Signalhorn (DWA)
B2 - sw/ws - 0,5 mm² - Blinker (FFB)
B3
B4 - ro/sw - 1,0 mm² - Plusverbindung (Kl. 30, Zentralelektrik)
B5 - br - 1,5 mm² - Masse
B6 - br/ws - 0,5 mm² - Innenlicht und Steuergerät für Türwarnleuchten und Fußraumbeleuchtung (-) KIalsAKTOR
B7 - ge - 0,5 mm² - Heckklappenöffnung (+)
B8 - ro/bl - 1,5 mm² - Plusverbindung (Kl. 30a, Zentralelektrik)
B9 - sw/ge - 0,35 mm² - Beleuchtung/Freigabe/Sperrung von Fensterhebern und Schiebedach
B10
16 Pol Stecker
C1
C2 - br/bl - 0,35 mm²
C3 - ro/gr - 0,35 mm²
C4 - br/gr - 0,35 mm² - Radio (DWA)
C5 - br/gn - 0,35 mm² - Ländercodierung (DWA)
C6 - br/ge - 0,35 mm² - Türkontakschalter (Fahrerseite) (-) KIalsSTG
C7 - br/sw - 0,35 mm² - Türkontakschalter (andere) (-) / KI (bei FIS) KIalsSTG
C8 - li/bl - 0,35 mm² - Crash-Signal
C9 - gr/ws - 0,35 mm² - ZV auf (-)
C10 - br/bl - 0,35 mm² - Heckklappenkontaktschalter (-) KIalsSTG
C11 - gn/ro - 0,35 mm² - Steuergerät für Ultraschallsensor Pin 20 (DWA)
C12 - ge/ro - 0,35 mm² - Heckklappenöffnungstaster (+)
C13 - bl/ws - 0,35 mm² - Geschwindigkeitssignal
C14 - gn/bl - 0,35 mm² - K-Diagnoseleitung
C15 - ro/br - 0,35 mm² - Komfort-Schließen von elektrischen Fenstern und Schiebedach (Datenleitung)
C16 - gn/ge - 0,35 mm² - Steuergerät für Ultraschallsensor Pin 03 (DWA)
12 Pol Stecker
A1 - XXXX - 0.5 mm² - Antenne (FFB)
A2 - ro - 0.35 mm² - S-Kontakt (Kl. 86s)
A3
A4 - br/ge - 0.35 mm² - Motorhaubenkontaktschalter (DWA)
A5 - gr/ws - 0.35 mm² - Heckklappenschließzylinder auf (-)
A6 - bl/ro - 0.35 mm² - Heckklappenschließzylinder zu (-)
A7 - XXXX - 0.5 mm² - Antenne (Schirmung, FFB)
A8 - sw/bl - 0.35 mm² - Zündung (Kl. 15)
A9 - ge/bl - 0.35 mm² - Schalter für Innenverriegelung (+,-)
A10 - ro/br - 0.35 mm² - ZV zu (-)
A11 - ro/sw - 0.35 mm² - Komfort-Öffnen von elektrischen Fenstern und Schiebedach (Datenleitung)
A12 - gr/ge - 0.35 mm² - Kofferraumleuchte (+)
- Quelle: www.a4-freunde.com
Gruß aus Potsdam und viel Erfolg bei dem Einbau!
Hi. Hat wunderbar geklappt.
Läuft einwandfrei und Blinker waren auch kein Problem (hab alles mit Lüsterklemmen angeschlossen).
Komfortschliessen hab ich nicht getestet.
Am meisten Arbeit war es eigentlich das ganze wieder sauber festzubekommen/ zu verstauen hinter der Seitenklappe :-)
Zitat:
@Lordoo schrieb am 5. März 2016 um 18:41:42 Uhr:
Hi. Hat wunderbar geklappt.
Läuft einwandfrei und Blinker waren auch kein Problem (hab alles mit Lüsterklemmen angeschlossen).
Komfortschliessen hab ich nicht getestet.Am meisten Arbeit war es eigentlich das ganze wieder sauber festzubekommen/ zu verstauen hinter der Seitenklappe :-)
es freut mich, dich ein wenig weiter gebracht zu haben.
Ja, war bei mir genau so.. habe auch viel Zeit gebraucht den ganzen Kabelsalat zu verstecken..
Gruß aus Potsdam
Ähnliche Themen
Hallo,ich habe alles angeschlossen,wie oben geschrieben. geht auf und zu. wenn ich mache das auto zu,dann steuergerät klickt noch ca.8 mal. ist das normal? muss nicht bei zu 1mal klicken und bei auf 2 mal klicken?
Zitat:
@lancelot007 schrieb am 16. Mai 2017 um 21:52:41 Uhr:
Hallo,ich habe alles angeschlossen,wie oben geschrieben. geht auf und zu. wenn ich mache das auto zu,dann steuergerät klickt noch ca.8 mal. ist das normal? muss nicht bei zu 1mal klicken und bei auf 2 mal klicken?
Ja, das ist normal. Im Steuergerät selber sind mehrere Relais verbaut die z.B für die Komfortschlissung zuständig sind und somit werden diese angesteuert. Die Kontakte gehen auf und schlossen sich zusammen. Somit hört man dieses mehrfaches klackern. War bei mir auch nicht anders.
Gruß aus Potsdam 🙂
Zitat:
@lancelot007 schrieb am 17. Mai 2017 um 19:55:24 Uhr:
Muss bei zu 8 mal blinken und bei auf nur 1mal? so wie ich weiß war immer zu 1mal und bei auf 2mal
Nein, 1 mal bei auf und 2 mal bei verriegeln. Oder eben andersrum.
8 mal blinken sollte er nicht, zumindest nicht bei Jom-Modul da das Relais von Jom nicht 8mal die Blinker ansteuert. Das Klackern hört mal ca. acht mal.
Ich habe angeschlossen wie oben geschrieben . Getestet, bei zu blinkt Ca8-10 mal und steurgerät klickt auch so viel. Bei auf machen blinkt 1 mal und klickt auch 1mal. Was habe ich falsch gemacht? a4 b5 bj 02.99
Zitat:
@lancelot007 schrieb am 19. Mai 2017 um 00:19:32 Uhr:
Ich habe angeschlossen wie oben geschrieben . Getestet, bei zu blinkt Ca8-10 mal und steurgerät klickt auch so viel. Bei auf machen blinkt 1 mal und klickt auch 1mal. Was habe ich falsch gemacht? a4 b5 bj 02.99
Deiner ist ja schon ein Faceliftmodell oder?
Ich habe so angeschlossen:
FFB JOM ---------------- AUTO
rot (dick) ----------------- rot/blau (+)
schwarz (dick) ----------------- Masse über Karosserie (-)
orange ------------------ (wird nicht angeschlossen)
weiß ------------------rot/braun (ZV zu (-)
gelb -----------------Masse über Karosserie(-)
orange/schwarz ----------- --(wird nicht angeschlossen)
weiß/schwarz ------------ grau/weiß (ZV auf (-)
gelb/schwarz ---------- Masse über Karosserie (-)
Zitat:
@lancelot007 schrieb am 19. Mai 2017 um 19:36:21 Uhr:
Nein,das Auto ist noch vorfaceliftmodell.
Also die Pinbelegung von der ZV-Pumpe beim Vor/Facelift ist anders. Hier fang ein Link:
https://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...
Modelljahr 1997 (7/96 - 7/97) und ab Modelljahr 1999 (ab 1/99) mein a4 02.99 gleiche pins und farben
A10 - ro/br - 0.35 mm² - ZV zu (-)
C9 - gr/ws - 0,35 mm² - ZV auf (-)
oder ich habe falsch verstanden`?