Audi a4 B5 8D 1,6 101 PS springt nicht an, wenn er über Nacht stand !!!!!

Audi A4 B5/8D

Hallo, ich habe ein Problem: Wenn mein Audi über Nacht im Kalten stand; springt er nicht an.
Auch wenn es draußen +25 Grad sind, muss ich ca. 2-3 Minuten starten - irgendwann kommt er, läuft aber nicht richtig. Einmal Gas geben dann läuft er als ob nichts wäre, lässt sich auch dann erneut starten. Ich bin echt ratlos, denn folgende Teile wurden schon erneuert:

Thermostatschalter
Kurbelwinkelsensor
Ot-Geber
Zündkabel
Zündkerzen
Zündspule
Drosselklappe neu angelernt + gereinigt
Lambdasonde

Auch der Tester zeigt KEINE FEHLER !!!!

Was könnte es noch sein - hat jemand eine Idee??????

19 Antworten

Ich tippe wie Turbotobi auf die Kraftstoffpumpe, denn diese muss den Druck halten. War bei mir das gleiche -> www.motor-talk.de/.../...h-austausch-der-kraftstoffpumpe-t2473222.html Problem ist, manchmal sind sogar Austausch-Pumpen defekt und wenns ganz dumm kommt sogar gleich zwei. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777


verteilerkappe
verteilerfinger

HALLO Mein Audi hat schon kein Verteilerfinger und kein Verteilerkappe mehr

Trotzdem danke

Hallo pumpe ist nu neu.druck ist auch nach 24 stunden noch bei c.a 3,5 bar
Nur habe ich immer noch das gleiche problem

viel bleibt nun nicht mehr:

wenn du sagst kein verteiler, dann hast du einen AHL?

  • temperaturfühler im ansaugrohr
  • drosselklappenpoti
  • zünkabel mit ZZP-pistole einzeln abgreifen und blitzen. schauen ob zündaussetzer sind und bei zyl 1 auf korrekten ZZP prüfen
  • klopfsensor

ich würde alle datenblöcke per diagnose mal auslesen, vor allem LMM ob er was messen tut!

Ähnliche Themen

Hallo ja es ist.ein ahl motor nu habe ich neu gemacht
Zündspule
Zündkabel
Zündkerzen
Klopfsensor
Ot geber
Kurbelwinkel sensor
Kopfdichtung
Kraftstoff pumpe
Kraftstoff filter
Kühlmittel temp sensor
Motor steht 100% ot
Lmm ist neu
Unterdruck Schläuche neu
Lamdasonde neu
Drosselklappe neu

Zitat:

Original geschrieben von derschwere


viel bleibt nun nicht mehr:wenn du sagst kein verteiler, dann hast du einen AHL?
  • temperaturfühler im ansaugrohr
  • drosselklappenpoti
  • zünkabel mit ZZP-pistole einzeln abgreifen und blitzen. schauen ob zündaussetzer sind und bei zyl 1 auf korrekten ZZP prüfen
  • klopfsensor

ich würde alle datenblöcke per diagnose mal auslesen, vor allem LMM ob er was messen tut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen