Audi A4 B5 2.8 Quattro ACK Fehlercodes 01249-01254 Einspritzventile defekt?
Hallo liebe Community.
Nach ewiger Suche habe ich nun das Problem gefunden warum mein dicker nicht anspringen mag.
Der FS spuckt Fehlermeldungen
01249-01254 Einspritzventil/Düse Kabelbaum,Sicherung
Nun können doch nicht alle 6 Einspritzdüsen mit einmal die Hufe hochmachen.
Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Am Kabelbaum selbst sind nach dem überfliegen keine Bissspuren zu erkennen
40 Antworten
Ich glaube die Reihenfolge der Fehlersuche ist falsch. Es fing doch damit an das der Motor hörbar keine Kompression hat. Was ist damit? Hört sich der Motor beim starten immer noch so an? So lange das Problem mit der Kompression nicht geklärt ist, brauchst du nicht nach der Benzinversorgung zu schauen.
Dein Programm zum Fehlerspeicher auslesen taugt auch nichts.
Der Eintrag lautet normalerweise!
01249 - Einspritzventil Zylinder 1 (N30) Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse
01250 - Einspritzventil Zylinder 2 (N31) Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse
01251 - Einspritzventil Zylinder 3 (N32) Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse
01252 - Einspritzventil Zylinder 4 (N33) Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse
01253 - Einspritzventil Zylinder 5 (N83) Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse
01254 - Einspritzventil Zylinder 6 (N83) Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse
1) Der Fehler kann nur an den Düsen!
2) Am Motorsteuergerät!
3) Oder die Kabel vom Motorsteuergerät zu den Einspritzdüsen liegen.
4) Wenn an den Düsen keine 12V ankommen dann kann noch der Leitungsstrang von der Sicherung zu den Einspritzdüsen defekt sein.
5) Im Kabel ist ein Knotenpunkt wo das Kabel von der Sicherung zu den 6 Düsen verteilt wird.
Zitat:
Ich glaube die Reihenfolge der Fehlersuche ist falsch. Es fing doch damit an das der Motor hörbar keine Kompression hat.
Du hast nicht zufälligerweise die Stecker an den Düsen abgehabt und vergessen den Fehlerspeicher zu löschen?
Ohne Kompression springt der Motor nicht an:
Motorsteuergerät funktioniert da Drosselklappe justiert wird.
Strom liegt an den Steckern der einspritzdüsen ebenfalls an.
Die Sicherungen sind allesamt in Ordnung.
Die hallgeber hab ich jetzt probehalber mal neu bestellt.
Ähnliche Themen
Deine Diagnose mit der DK ist nicht richtig, nur weil die DK angesteuert wird, heißt es nicht, daß die Ansteuerung der Ventile auch klappt. Habe bereits ein defektes STG gehabt, der nur 3 mal eingespritzt hat und dann keine Signale mehr raus schickte...
Wenn du das prüfen willst mußt du die Signale an den Ventilen messen.
Du hast zwei Geber an den Wellen und den Drehzahlgeber, die für die Taktung der Zündung und der Ventile zuständig sind.
Wenn deine WFS noch scharf ist, gehen auch keine Signale an den Ventilen raus...
HTC
Die Wfs ist beim startversuch aus.
An den Düsen liegen bei Zündung ein 5,2V an beim Startversuch ca 12 Volt.
Also an der Stromzufuhr kann es nun nicht mehr liegen.
Ich warte auf den Rückruf von Audi ob die mein MSG mal testen können
Solange du keine Kompression hast kannst du alles andere vergessen!
Hat dein Servicemechaniker das Nockenwellen fixierwerkzeug VW 3391 oder baugleiches benutzt? Wenn nein kannst du seine Aussage vergessen!
Zitat:
Ich warte auf den Rückruf von Audi ob die mein MSG mal testen können
Das können die nicht wie auch?
Zitat:
@YamahaRider44 schrieb am 25. Oktober 2018 um 18:33:54 Uhr:
5,2 volt bei Zündung an 12volt beim startversuch.
5,2 V an der Düse gemessen Pin 1 + 2?
12V muß aber anliegen nicht nur beim starten wenn das schwarze Meßkabel vom Handmulltimeter an Masse gehalten wird.
Ich frage mich immer was der TE mit Kraftstoff will, wenn keine Kompression vorhanden ist. Das wurde immer noch nicht geklärt.
Wir sind zwar beim Thema Kompression etwas unterschiedlicher Meinung
Aber zumindest wissen wir das ohne Kompression nichts geht!
Was ist denn jetzt? Läuft der Hobel wieder?
Nein auch die neuen hallgeber bringen leider keine Verbesserung.
Auto war nun in der Werkstatt zum Steuerzeiten prüfen JA Zahnriemen sitzt wie er soll.
So langsam bin ich ratlos