Audi A4 B5 2.6 BJ 1996 Startprobleme!
Moin, hab seit paar Tagen morgens Startprobleme. Der Wagen will einfach nicht anspringen. Batterie ist neu hat auch keine Probleme. Zündkerzen sind auch neu. Hab ADAC gerufen er meint, dass der Wagen Falschluft zieht. Auf sein Bericht steht: Ansaugstutzen undicht. Gummibuchse Aritierstift an Drosselklappe erneuern.
Er hat in die Leitung Motor Starthilfe gesprüht dann ging der sofort an. Heute war ich im Werkstatt der Typ hat überall wo undicht sein soll Bremsenreiniger gesprüht und gesagt, dass es definitiv nicht undicht ist. Kein Plan?!?
Wenn der Wagen warm ist springt sofort an. Er macht nur Probleme wenn er kalt ist.
Was kann es sein? Kann es mit Falschluft stimmen?
Danke und Gruß...
26 Antworten
Bei mir ist es im kalten zustand ca. 1300 und im warmen 700 Umdrehungen. Denke es passt.
Kann man eigentlich auf die Werte des Klimacodes trauen oder doch nicht so?
Ja, den Werten kann man vertrauen, es sind die gleichen Werte, die man per Diagnose-Tool aus dem MSTG auslesen kann.
HTC
Hmmm dann stimmt was nicht. Klimacodes sagt, dass ich im Leerlauf ca 1000 Umdrehungen hab. Auf der Tacho aber 700 im warmen zustand. Und auf der Tacho erreicht Motortemperatur sehr spät 90 grad. Klimacodes zeigt schneller 90 grad. Ausserdem zeigt auf der Tacho ca 7kmh mehr als ich fahre.. Das heisst wenn ich 60 fahre zeigt Tacho ca 52-53kmh. Hab S-Line Tacho mit Akkuvolt und Öltemperatur Anzeige. Der Tacho ist auf keinen Fall original. Weil 1996'er Bj. hat niemals original S-Line Tacho. Vllt. Tacho wechseln?
Alles OK bis auf die Drehzahl.
Temperatur wird über einen Doppeltemperaturgeber ermittelt, einer analog der andere Digital, der analoge geht zum Tacho, der digitale zum Steuergerät zwecks Gemischregelung. Es können zwei verschiedene Werte dargestellt werden, weil die Werte anders ausgegeben werden.
Tachovorlauf liegt innerhalb der Tolleranz und ist so gewollt.
Die Drehzahl könnte man nun zur Sicheheit mittels VAG-COM auslesen und dort die Werte vergleichen, aber ich denke es ist nichts schlimmes, oder du hast bei den Klimacodes einen falschen Kanal erwischt...
Ich würde alles so lassen, denn es scheint nichts auf einen schlimmen Defekt hin zu deuten...
HTC
Ähnliche Themen
Heute morgen hatte ich Feierabend und auf dem Rückfahrt wieder spät (so nach 25 min.) 90 grad erreicht auf der Tacho, dann nach ca. 10 min. hab ich gesehen, dass es wieder runter auf 80 grad gegangen ist. Noch mehr runter ist es aber nicht gegangen. Wenn ich weiter fahren würde wäre er nochmal hoch auf 90 gegangen denke ich. Bin aber nach paar min. zu Hause angekommen. 😁
Ich denke, dass der Tacho ein Problem hat. Klimacode geht schneller hoch auf 90, hab beobachtet bleibt auch konstant. Kanal 51 Motortemperatur.
Was Drehzahl angeht, ich meine hab den richtigen Kanal (27) gewählt. Oder ist Motordrehzahl was anderes?
Danke für die Infos 😉
Zitat:
@-V6- schrieb am 19. Dezember 2014 um 19:37:21 Uhr:
Hmmm dann stimmt was nicht. Klimacodes sagt, dass ich im Leerlauf ca 1000 Umdrehungen hab. Auf der Tacho aber 700 im warmen zustand. Und auf der Tacho erreicht Motortemperatur sehr spät 90 grad. Klimacodes zeigt schneller 90 grad. Ausserdem zeigt auf der Tacho ca 7kmh mehr als ich fahre.. Das heisst wenn ich 60 fahre zeigt Tacho ca 52-53kmh. Hab S-Line Tacho mit Akkuvolt und Öltemperatur Anzeige. Der Tacho ist auf keinen Fall original. Weil 1996'er Bj. hat niemals original S-Line Tacho. Vllt. Tacho wechseln?
Ich denke mal, dass das Problem dein KI ist, denn der Tacho darf auf keinen Fall weniger anzeigen, sondern sollte etwas voreilen. Soll heißen: Du fährst 50km/h und dein Tacho zeigt bspw. 55km/h. Umgekehrt ist nicht zulässig.
Gruß, Opa
Eine Frage, wenn ich bei Ebay oder so ein gebrauches KI kaufe, muss ich bei wechseln auf irgendwas beachten?
Hab jetzt ein für 50€ gefunden. Audi A4 B5 V6 2.6 Bj. 97 110kw. So wie es aussieht ist es (ausser Bj.) gleiche wie meine. Ist zwar kein S-Line Tacho aber ich brauche Öltemperatur und Volt Anzeige nicht unbedingt.
Wie schon gesagt, ich würde es nicht machen...
Du hast zwar die Wegfahrsperre nicht im KI da vorfacelift, aber:
KI müsste unter Umständen neu codiert werden und
Der Kilometerstand müsste angepasst werden.
Das erste könnte man noch bei Audi erledigen, das zweite machen nur "illegale" ... Audi weigert sich da meist.
So lange alles funktioniert und das "Schätzeisen" einigermaßen plausible Werte anzeigt ist alles im grünen Bereich.
HTC
Vielleicht hat der Vorbesitzer einfach S-Line Tacho eingebaut und nicht codieren lassen. Vielleicht macht der deswegen Probleme?
Alles klar dann lass ich so wie es ist, lohnt sich eh nicht viel an dem Wagen zu machen.
vielen Dank für die Infos. 😉
Na dieser Temperaturgeber muss erfahrungsgemäss alle 100'000km gewechselt werden.
Man merkt es, dass der Wagen im Warmlaufen sich selbst ersäuft und das Gas nicht annimmt.
Der Prozess des Versagens hat diesmal sich ca 5'000km hingezogen oder zwei Jahreszeiten.
Habe eben den Temperaturgeber gewechselt - alles wieder paletti.
Gute Fahrt, Audi forever.
Ein älteres bsp. 2000er A4B5 1.8 Modell ist wohl eher etwas für "feinfühlige" Bastler.