Audi A4 B5 1.8T Meinungen?

Audi A4 B5/8D

Hallo,

was haltet ihr von einem Audi A4 B5 1.8T Quattro?

Taugen die Motore was?

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Andreas

Beste Antwort im Thema

Ring frei fĂŒr Runde 1 - sorry, das musste sein...😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Is es nich 😉
Man braucht nur ne digitale Fahrweise an den Tag zu legen.

Ich bin meine 17l gefahren da hab ich auf der Bahn immer nur Vollgas und Bremsen gekannt 😁

wobei du fĂŒr alle gas-unerfahrenen hier sagen musst das die genaue messung wieviel gas nun tatsĂ€chlich verbraucht wurde schwierig zu ermitteln ist.
druck, qualitÀt, thmeperatur... auch der boardcomputer kann das nicht gut rechnen weil es eben nicht wie bei benzin lÀuft.

aber 17l verbrauch - kein thema.
auch 20 oder 30 - oder 60 l
kein problem.
anhÀnger drann -> 1 gang -> handbremse und 2 km fahren -> schon hast es.
(gut neue bremsen sind dann auch fĂ€llig 😉 )

worum es aber den meisten hier geht ist der allgemeine durchschnittsverbrauch ĂŒber nen ganzen tank.
nicht ĂŒber mal autobahngeheitzte 30 oder 40 km...

mfg
loomi

Ich muss dazu sagen das ich eigentlich nur im 5. Gang auf der Autobahn fuhr als ich den Verbrauch erreicht habe.
Und das keine 40-50km, sondern eher so 250km 😁
Da war dann der 45l LPG Tank auch schon wieder leer 😉

Also ich hatte jetzt einen 1.8T quattro getestet und muss sagen, da geht mein 2.5er tdi 150ps 3 mal so gut 😁

Ähnliche Themen

ja ja und mein bobby car zieht bei 300 auch leicht nach links...

leute kommt schon das ist alles subjektiv 🙄

mfg
loomi

Zitat:

Original geschrieben von andal01


Also ich hatte jetzt einen 1.8T quattro getestet und muss sagen, da geht mein 2.5er tdi 150ps 3 mal so gut 😁

Das bedeutet also das der 1.8T defekt war.

Sicher LMM, SUV oder N75.

Zitat:

Original geschrieben von andal01


Also ich hatte jetzt einen 1.8T quattro getestet und muss sagen, da geht mein 2.5er tdi 150ps 3 mal so gut 😁

Ab 180 km/h auch noch?

Yap... hab den gleichen Test gehabt. 😁

Da zieht unser 2,5 tdi im A6 auch noch.... locker bis 220 hoch 🙂

Okay... dank neuen Nockenwellen von Febi Bilstein, neuen Kipp/Schlepphebel usw... 😁

Die 1,8 T finde ich viel zu anfÀllig...

Zitat:

Original geschrieben von LauderBack


Yap... hab den gleichen Test gehabt. 😁

Da zieht unser 2,5 tdi im A6 auch noch.... locker bis 220 hoch 🙂

Okay... dank neuen Nockenwellen von Febi Bilstein, neuen Kipp/Schlepphebel usw... 😁

Die 1,8 T finde ich viel zu anfÀllig...

Da kenn ich auch 100% gegenteilige Aussagen 🙂 Thema Nockenwellen

Zitat:

Original geschrieben von LauderBack


Yap... hab den gleichen Test gehabt. 😁

Da zieht unser 2,5 tdi im A6 auch noch.... locker bis 220 hoch 🙂

Okay... dank neuen Nockenwellen von Febi Bilstein, neuen Kipp/Schlepphebel usw... 😁

Die 1,8 T finde ich viel zu anfÀllig...

Lol.

Tolle Aussage.

Nem A6 mit 150PS TDI fahr ich mit davon.

Selbst die 170PS 2.0TDI kommen nicht weg.

Mein 1.8T lĂ€uft locker 240 auf der Bahn, nur schwer das zu fahren auf der Bahn 😉

Und anfÀlliger ist bei weitem der 2.5TDI.
Ich sag nur Nockenwellen, VP44, KurbelgehĂ€useentlĂŒftung 😉

Also ich find den 1.8T schon ganz schön flott wenn man selber nur 1,9Tdi fÀhrt.
Kann mir auch gerade nur ganz schlecht vorstellen wie ein 2,5Tdi ein 1,8T stehen lĂ€sst. 🙂
Wem 1,8T zu langweilig ist muss halt aus A das S machen und einfach mal sagen...
DIE KOHLE ist da... 😁

Wer sein Auto pflegt und nicht nach jeder Ecke neu zum Raser mutiert, sollte mit nem Audi doch ganz gut klarkommen.
Ich hoffe da sind wir uns einig, in dem Sinne...

MfG Andy

kommt auch immer drauf an was man gewohnt ist. wenn man wie ich von nem 1.4l 90PS benziner zu nem 1.8T wechselt ist das schon ziemlich gut meiner meinung nach. wenn mann vorher zwei wochen s4 probegefahren ist kommt einem der 1.8T sicher lahm vor.
Ich bin auf jedenfall zufrieden. Und wenn man mehr will (wovon frĂŒher oder spĂ€ter auszugehen ist) kann mann ja einfach chippen....einfach und verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig gĂŒnstig.
Gruß

Hallo!

Nur mal so als ergÀnzende Statusmeldung,

mein A4 1,8T quattro lĂ€uft wie ein Uhrwerk. Noch nie was dran gewesen, außer Verschleißteile. Fahre ihn jetzt von 192.000 km bis heute und er hat jetzt 217.000 km drauf.

Leistung ist allemal genug vorhanden, der zieht gut ab. Gerade auf der Autobahn da spielt er seine StĂ€rken aus, zwischen 120 und 200 fĂŒhlt er sich pudelwohl und ist das Gegenteil von trĂ€ge.
Im Stadtverkehr kann man superfrĂŒh Schalten, die Abstimmung ist perfekt gelungen, man kann den Wagen sehr schonend und trotzdem flott fahren. HĂ€tte vorher nicht gedacht, dass der 1,8er von so weit unten aus dem Drehzahlkeller sauber drĂŒcken kann, das verdankt er wohl der gut geregelten Nockenwellenverstellung.
Das einzige was ich sagen muss, wenn die Klimaanlage an ist, dann drĂŒckt er nicht mehr so flĂŒssig aus dem Drehzahlkeller, ĂŒberhaupt merkt man die Klima sehr deutlich was Leistungseinbruch angeht, da sind die 1,8L Hubraum doch a bisserl wenig, aber fĂŒr den daraus folgenden geringen Verbrauch, bin ich vollstens zufrieden mit dem 1,8er.

Stadtverkehr habe ich 10,5 Liter ca.
Autobahn, sportliche Fahrweise, komme ich auf ca. 9,6.
Auf der Landstraße bei 100 km/H, eben, zeigt mein Boardcomputer ca. 7,4, bei 80 km/h zeigt das Display 5,6 an.

Hatte auch mal einen S2 von mtm gemacht mit gut 300 Pferdchen , ja, das kann man natĂŒrlich nicht miteinander Vergleichen , da ist ein Magic-Five drin mit KKK 26 Lader, 2,2 Liter....

Alles in Allem ist der A4 B5 1,8t quattro absolut zu empfehlen.

GrĂŒĂŸe

Deine Antwort
Ähnliche Themen