Audi A4 B5 1,8T Ich bräuchte euren Rat
Hallo,
ich fahre einen Audi a4 b5 1,8 t 110kw 150ps Motorcode AEB (0588 / 593).
Zu den Problemen: 1) kurzes Drehzahl nachdrehen bei jedem Schalten in jeden Gang (170-200 Umdrehenung nach Kupplungstritt)
2)Ab und zu leichte Drehzahlschwankungen (50-100 Umdrehungen) im Lehrlauf aber auch nur nach Kupplungstritt, danach pendelt er direkt sauber ein
3)Im 3ten Gang wenn ich aus 1500 Umdrehungen heraus beschleunige, hat er ein leichtes ruckeln . Ab und Zu auch im 4ten aber eher selten.
4)Erhöhter Spritverbrauch ca 1-2L auf 100km (Ich vermute durch die Drehzahlschwankungen)
Weite Infos: Dieses Problem tritt nur beim Fahren selbst auf. Im leerlauf hat er wenn ich vom Gas gehe kein nachlaufen und pendelt direkt ein . Drosselkalppe dürfte es nicht sein, da ich sie ausgebaut und gereinigt habe und sie auch nicht hängt . Ich vermute die Einspritzung oder Ventile.
Würdemich sehr über eine Antwort freuen, Danke
LG Daniel
21 Antworten
@AudiA4B5T1.8
Zitat:
Was mich verwirtt ist das du sagst das er ruckelt und wenn du vom gas gehst und direkt wieder drauf ,dass es dann funktioniert.
Ich trete ja das Gas voll durch, dann ruckelt er und wenn ich denn vom Gas gehe hört es auf. Ich trete dann aber nur noch noch sachte aufs Pedal also nicht sofort wieder voll durch sondern ich gehe langsam in Richtung Vollgasposition.
Zum Thema Drosselklappe -
Das im Kreis ist richtig? und du meinst den großen Schlauch der da dran sitzt oder?
Thema Turbo
Ich war jetzt zum Fehler auslesen und da meinte der Freundliche dass das Magnetventil vom Ladedruck ne Störung anzeigte...
@nochaudilos
Das N75 ist das Magnetventil Ladedruck oder?
Also wenn ich auf der Drehzahl bleibe auf der das Stottern beginnt dann bleibt es auch. Wenn ich in höhere Drehzahlbereiche komme dann hört es auf oder halt wenn ich vom Gas gehe.
Zitat:
@SquallB schrieb am 7. Mai 2015 um 17:12:29 Uhr:
Die Spulen selbst noch nicht.
Wie geh ich denn da am besten vor?
ich hab den oberen text nur kurz überflogen....
tausche, bevor du mit den zündspulen hin und her -schraubst, einfach mal die zündendstufe. im alter ist diese anfällig und zeichnet sich, wenn sie defekt ist, mit stottern aus.
Ähnliche Themen
Zündspulen solang kein Fehler vorliegt ist eh schwierig einzugrenzen zwecks Quertauschen. Und alle vier auf Verdacht zu erneuern macht ja auch keinen Sinn. Wie derschwere schon sagt die Endstufe mal wechseln, da die auch sehr anfällig ist.
Moin zusammen.
Ich habe das gleiche Problem bei meinem A4 B5 6.1 BJ 98. Beim Kuppeln geht die Umdrehung erst etwas hoch (300-500 U/min) und fällt anschließend in der erwarteten Bereich ab. Das dauert so ca. 1-1,5 Sekunden. Das Schalten wird so recht unkomfortabel. Außerdem hat er wenig Leistung und haut wenig vom Hocker. Es fühlt sich eher nach < 55Ps als nach 102 an.
Bei meinem B5 gibt es zwar eine Aufnahme für einen Kupplungspedalschalter (direkt neben dem Bremsschalter unter dem Lenkrad) jedoch ist dort keiner verbaut. Es sieht auch nicht danach aus, dass dem mal so war (keine losen Kabel etc.) Ich vermute, dass bei meinem Modell nur bei Wagen mit Tempomat welche verbaut waren.
Meine Drosselklappe ist noch mit Seilzug. Also keine reine E Ansteuerung. Drosselklappe ist bereits resetet und neu angelernt.
Es wird doch aber eine ähnliche Funktion geben, die beim Schaltvorgang die Drehzahl abruppt verringert damit man komfortabler schalten kann. Ich frage mich wie die dann funktioniert Das Steuergerät muss doch irgendwie informiert werden über die Betätigung der Kupplung.
An der Getriebeglocke konnte ich gestern nichts mehr finden. Es war bereits zu dunkel. Aber es macht doch irgendwie auch keinen Sinn dort einen Schalter anzubringen wenn es unter dem Lenkrad schön im Warmen doch eh eine Aufnahme dafür gibt.
Ist mir bisher ein Rätsel hat jemand eine Idee?
Falschluft habe ich bereits kontrolliert, System scheint dicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehzahl schnellt hoch beim Schalten' überführt.]
Ich lasse deinen Beitrag ins richtige Forum verschieben. Du bist im B6 und B7 Forum gelandet. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehzahl schnellt hoch beim Schalten' überführt.]