Audi A4 B5 1.8T AWT Nageln/Rasseln nach einer längeren Standzeit beim Starten

Audi A4 B5/8D

Hallo
Problem beim Audi A4 B5 1.8T AWT km:~105000 Bj:2000
Tritt das Problem auf das er nach einer "längern" Standzeit z.b. über Nacht für ca. 2-3 Sekunden nach dem Startvorgang Rasselt bzw. Nagelt.
Ich Persöhnlich tippe ja auf den Kettenspanner und bin mir da auch recht sicher meine Frage stellt sich mehr der Ursache.

Der Wagen hat gerade mal 100TKM gelaufen ,wird aber von Hinz und Kunz gefahren sprich warm oder kaltfahren kennt dieser Motor garnicht, Öl wird nachgefüllt wenn irgendwas piept usw usw also er bekommt alles nur keine Pflege.

Also der Wechsel steht an , nur meine Frage wie genau arbeitet der Kettenspanner Öldruck ?Ja , aber wieso noch der 2 Polige Stecker ? Was kann die Ursache für den Defekt sein ? falsches Öl ? Ölsieb bzw. Ölbohrungen dicht ? Oder doch nur eine Fehlkonstruktion von VW/Audi ?

Wäre nett wenn ich noch ein paar Informationen bzw. Tipps bekommen könnte nicht nur das Problem zu beheben sonder vlt. auch die Ursache.
Anbei noch ein kleines Video Geräusch ist ab ca. sekunde 12 zu höhren und bei ca sekunde 14 verschwunden.

Vielen Dank
MfG

http://youtu.be/RFurzfhOtS8

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kEnTakKi


Ich hatte mich ein wenig informiert , aber deine Aussage bereitet mir Angst!

Sach an 😉

zahnriemen runter, nockenwellen raus, simmerringe an nockenwellen ersetzen, ventildeckeldichtung ersetzen

und das sind die "nur" die hauptfaktoren. es fällt immer noch irgendein kleckerkram an

Zitat:

Original geschrieben von derschwere



Zitat:

Original geschrieben von kEnTakKi


Ich hatte mich ein wenig informiert , aber deine Aussage bereitet mir Angst!

Sach an 😉

zahnriemen runter, nockenwellen raus, simmerringe an nockenwellen ersetzen, ventildeckeldichtung ersetzen

und das sind die "nur" die hauptfaktoren. es fällt immer noch irgendein kleckerkram an

Sowas in der Art habe ich mir schon gedacht müssen beide Nockenwellen raus wenn ich nur den Spanner+Dichtung neu mache ?

Zitat:

Original geschrieben von kEnTakKi


Sowas in der Art habe ich mir schon gedacht müssen beide Nockenwellen raus wenn ich nur den Spanner+Dichtung neu mache ?

ja beide müssen raus. sonst bekommst du den spanner nicht raus.

siehe bild, der markierte bereich verschwindet komplett im kopf. und den bekommst du, ohne wellen raus, weder nach vorn oder hinten irgendwo vorbei!

du brauchst auch, damit alles reibungslos läuft, eine zweite person beim aus und einbau des spanners. weil mit dem spanner die nockenwellen raus genommen und eingesetzt werden müssen. ich hab es vor kurzem bei meinem schätzchen durch, aber es hat sich definitiv gelohnt die arbeit.

die simmerringe gibt es übrigens von ELRING bei ebay für grade mal 2,50€ das stück! die selben verkauft audi für das 10-fache!!!

Ich habe gerade angefangen den Wagen aufzubocken Öl runter zu lassen Servicestellung usw. Um damit zu beginnen die Ölwanne zu demontieren beim Schlauchlösen ist mir dann folgendes aufgefallen/passiert ,

https://www.youtube.com/watch?v=ioVrEyKVxZY&feature=youtu.be

Ich meine Öl in dem Ladedruck Bereich bzw. LLK ist ja "normal" aber ist diese Menge auch noch "normal"
Leistungstechnisch ist mir nicht aufgefallen muss aber ehlicherweise dazu sagen das ich kein 1.8t fahrer bin.

Hast du zufällig die Artikelnummer oder Teilenummern der Wellendichtinge von Erling??

p.s. ich bekomme im gesamten Internet kein Kettenspanner von Febi überall ausverkauft oder nicht lieferbar,nun bekomme ich eine Alternative von JP diese Marke kenne ich garnicht den werde ich mir erstmal genau anschauen.

Ähnliche Themen

das öl kommt, insofern der turbo noch fit ist, aus der kurbelgehäuseentlüftung. ansonsten sollte man in erwägung ziehen, dass der turbo so laaaangsam aber sicher an sein ende kommt.
einfach das ladeluftsystem mit bremsenreiniger etwas auspülen und beobachten in welcher zeit wieviel öl sich wieder ansammelt!

zu den dichtringen:
audi hat bei dem AWT dichtringe mit rechtsdrall verbaut. warum diese jetz teuerer sind als welche mit wechseldrall (wie bei meinem AEB drin sind) weiss nur der hersteller.
du benötigst die nummer 038 103 085 C. such bei ebay nach ELRING 129.780.

JP is eine marke die bei ATU auch verkauft wird...

So eben rein gekommen nieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee wieder Ölwanne demontieren im liegen auf dem Hof mit Motorkran.....

Leider musste ich fest stellen das ,dass Ölsieb/Wanne sauber waren?!
Ich hatte aber auch eine Motorspühlung vorher gemacht nur kann ich mir nicht vorstellen das diese soooo gut ist das so gut wie garkeine Ablagerungen mehr vorhanden sind.

Zudem ist mir heute noch aufgefallen nachdem der Motor von einer Probefahrt heiss war und ich ihn habe 15 Minuten im Stand laufen lassen,er beim starten dauerhaft das Rassel/Klacker Geräusch gemacht hat solange bis man einen kurzen Gasstoß gegeben hat dann war "Ruhe".

Morgen noch die 2 Superschrauben durch das Getriebe befestigen ,Achse wieder montieren dann werde ich den Ventieldeckel usw. abnehmen und die Lader welle mal per Hand abtasten.

Zitat:

Original geschrieben von kEnTakKi


Leider musste ich fest stellen das ,dass Ölsieb/Wanne sauber waren?!
Ich hatte aber auch eine Motorspühlung vorher gemacht nur kann ich mir nicht vorstellen das diese soooo gut ist das so gut wie garkeine Ablagerungen mehr vorhanden sind.

Zudem ist mir heute noch aufgefallen nachdem der Motor von einer Probefahrt heiss war und ich ihn habe 15 Minuten im Stand laufen lassen,er beim starten dauerhaft das Rassel/Klacker Geräusch gemacht hat solange bis man einen kurzen Gasstoß gegeben hat dann war "Ruhe".

von neuem ölfilter gehen wir aus? der wurde bis jetz noch nicht erwähnt 😕

Zitat:

Original geschrieben von derschwere



Zitat:

Original geschrieben von kEnTakKi


Leider musste ich fest stellen das ,dass Ölsieb/Wanne sauber waren?!
Ich hatte aber auch eine Motorspühlung vorher gemacht nur kann ich mir nicht vorstellen das diese soooo gut ist das so gut wie garkeine Ablagerungen mehr vorhanden sind.

Zudem ist mir heute noch aufgefallen nachdem der Motor von einer Probefahrt heiss war und ich ihn habe 15 Minuten im Stand laufen lassen,er beim starten dauerhaft das Rassel/Klacker Geräusch gemacht hat solange bis man einen kurzen Gasstoß gegeben hat dann war "Ruhe".

von neuem ölfilter gehen wir aus? der wurde bis jetz noch nicht erwähnt 😕

Ich habe den Motor nach dem ich die Motorspühlung gemacht habe nicht wieder angelassen da ich ja wie gesagt die Ölwanne demontiert habe.Natürlich kommt auch ein neuen Ölfilter rein ,verbaut war ein oc260 oder 262..64 weiss nicht mehr so genau.Den neuen den ich jetzt verbaut habe ist wesentlich dicker und grösser von Umfang her wenn der andere z.b. 10cm Durchmesser hatte ,hat jetzt der neue Schätzungsweise 15cm als Öl werde ich später das Mobil 1 New Life in 0w40 Verwenden.

Achse konnte ich heute leider nicht wieder montieren war den ganzen Tag am regnen..

Ich bin ja mal gespannt was das mit dem Kettenspanner so wird...

@ kEnTakKi:

Hast du mittlerweile einen neuen Spanner verbaut? Ist das Geräusch danach nicht mehr aufgetreten?

Zitat:

@A4B516 schrieb am 22. Dezember 2014 um 10:01:09 Uhr:


@ kEnTakKi:

Hast du mittlerweile einen neuen Spanner verbaut? Ist das Geräusch danach nicht mehr aufgetreten?

Hallo

Kettenspanner ist getauscht Geräusch ist weg.

Man sollte beim Tausch vor allen bei den Ersatzteilen sich ganz ganz genau informieren wo diese herkommen.

Ein kleiner Hinweis es gibt bei ebay kein einzigen Original Kettenspanner alles nur nachgemachter Mist.

Zumindest keinen unter 500€ ! ! Auch die in den Original Verpackungen sind nachgemachter Dreck.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen