Audi A4 Avant 3.0 oder 1.8T???
Hallo,
wollte mir demnächst eine audi a4 ab bj. 2003 kaufen. es sollte auf jeden fall wieder ein quattro sein. wo ich mir noch nicht sicher bin ist die motorisierung. entweder den 3.0 mit 220PS oder den 1.8T mit 190PS. nun wollte ich wissen was für einer besser wäre in bezug verbrauch, durchzug, unterhalt und lebensdauer. fahre 60prozent stadt und rest autobahn und landstrasse. danke im vorraus.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ochsensackl
fahre 60prozent stadt und rest autobahn und landstrasse
Vielleicht solltest Du Dir mal erst selbst klar werden, was für ein Typ Du bist.
Ein V6 ist ein V6 und ein R4 Turbo ist ein R4 Turbo. Manche mögen dies, andere das.
Für die Stadt ist die V6 Maschine eher ungeeignet. Die wird im Winter nämlich überhaupt nicht warm. Im Sommer mußt Du schon eine ganze Weile fahren. Selbst auf der Landstraße mit Tempo 100 dauert es ziemlich lange, bis die Nadel auf 90 steht. Erst zwischen 120 und 130 wird er bei Frost zügig warm.
Für den Komfort macht es zwar wenig, aber schon nach wenigen Tagen bildet sich auf dem Öl eine schmierige Kondensatschicht. Gut ist das bestimmt nicht.
Aber das g'hört so! Die Werkstatt meint, das sei im Winter normal. Außerdem hat er das seit Übergabe 2002. Laufen tut er noch. Aber mein Wagen wird auch nur sehr wenig in der City und nahezu vollständig auf Landstraßen und Autobahnen bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von senderlisteffm
Vielleicht solltest Du Dir mal erst selbst klar werden, was für ein Typ Du bist.Zitat:
Original geschrieben von Ochsensackl
fahre 60prozent stadt und rest autobahn und landstrasseEin V6 ist ein V6 und ein R4 Turbo ist ein R4 Turbo. Manche mögen dies, andere das.
Für die Stadt ist die V6 Maschine eher ungeeignet. Die wird im Winter nämlich überhaupt nicht warm. Im Sommer mußt Du schon eine ganze Weile fahren. Selbst auf der Landstraße mit Tempo 100 dauert es ziemlich lange, bis die Nadel auf 90 steht. Erst zwischen 120 und 130 wird er bei Frost zügig warm.
Kann ich für meinen nicht bestätigen, allerdings habe ich auch die optionale Standheizung(Zuheizer?) verbaut.
@TE: Nutze bitte die Suche. Willst du wenig Verbrauchen, wenn du nicht ständig 100% der Leistung nutzt, dann nehm den Turbo. Wenn du guten Motorsound magst, dann kann es nur der V6 werden, außerdem fühlt sich das Fahrzeug auf der Autobahn deutlich souveräner an - meiner Erfahrung nach.
OK, im Verhältnis zur 2 Liter Dieselmühle ist das noch gold.
Den hat mir letztens die Werkstatt gegeben. Ich habe 13 km, ohne Stop and Go. viel Landstraße zur Arbeit. Da war der Motor noch nicht bei 90 Grad. Das Öl war wahrscheinlich noch tiefgefrostet.
Aber ein Diesel kommt mir sowieso bestimmt nicht ins Haus. Danke Audi, daß Du mich regelmäßig dran erinnerst. 😉
hm. eigentlich bin ich ja eh eher für den turbo. aber den 6ender ist hald günstiger zu haben. hab zur zeit einen audi 80 competition mit dem 16V und muss schon sagen das der irgendwie mehr spaß macht wie die (damaligen) 6zylinder. aber wegen dem warmfahren: ist es nicht so das dem turbe kaltstarts mehr schaden wie dem 6zylinder?
was ich auf jeden fall machen werde ist das ich auf gas umrüsten lassen werde.
Ähnliche Themen
Hi,
also ich fahre mit dem 2003er A4 Avant 3.0 V6 Quattro TTC ca 7Km zur Arbeit,
aber öfter mal weiter weg dann kann man auf der Autobahn Sprit sparend fahren.
Wenn ich angekommen bin ist die Kühlerwassertemperatur bei 90°C die Heizung ist schon wesentlich früher warm.
Muss über eine Bundesstraße und fahre nicht hochtourig (wie eben die Automatik schaltet).
Da wird sich nix groß unterscheiden da der 1,8T weniger Kühlerwasser aber halt nur 4 kleinere Zylinder hat, der 3.0 hat 6 Zylinder die Wärmen aber mehr Kühlerwasser im Kreislauf.
Es macht einfach Spass da ich vorher einen 1,6er A3 gefahren habe.
Es kommt immer drauf an was du gewöhnt bist und im Vergleich muss
ich sagen das sind schon Welten vom Sound, Compfort und der Durchzugskraft bei dem 1,9Tonnen Gefährt, mit Tiptronic (Schalter wäre mir lieber bekam den aber günstig)
Den 1,8T bin ich noch nicht gefahren beim Turbo hast du halt das Drehmoment in einem
breiteren Drehzahlband zur verfügung.
Dadurch hat der in manchen Situationen einen besseren Durchzug.
Gruß
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von chrisi84
Den 1,8T bin ich noch nicht gefahren beim Turbo hast du halt das Drehmoment in einem
breiteren Drehzahlband zur verfügung.
Dadurch hat der in manchen Situationen einen besseren Durchzug.
Der Turbo hat weniger Drehmoment und hat es auch nicht in einem breiteren Drehzahlband zur Verfügung. Die Unterschiede sind marginal und werden in der Praxis nicht deutlich zu spüren sein, außer das der V6 bei einer bestimmten Drehzahl nochmal eine Schippe nachlegt.
P.S.: Meiner wiegt nichtmal 1,6t.😁
Zitat:
Original geschrieben von romtox
http://www.motor-talk.de/forum/a4-1-8t-oder-doch-3-0-t922730.html
hab ich schon angeschaut. aber zu spät. 😛
was dürfen die dinger eigentlich kosten? sollte hald ab bj03 sein und höchstents 80000km haben. s-line, quattro und vielleicht noch so ein bisschen schnickschnack wie tempomat, bose, sitzheizung oder sowas. beim mobile.de gehts ja erst so ab 20.000euro so richtig los. direkt erschreckend für fast 5 jahre alte autos
Das sind aber alles VB Preise. Da geht immer noch etwas 😉.
Wieso erschreckend? Hast Du mal gesehen was die Dinger neu gekostet haben? Und nicht vergessen: wenn Du ihn hast, kommt Dir die Wertstabilität auch zu gute.
Gruß,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Ochsensackl
was dürfen die dinger eigentlich kosten? sollte hald ab bj03 sein und höchstents 80000km haben. s-line, quattro und vielleicht noch so ein bisschen schnickschnack wie tempomat, bose, sitzheizung oder sowas. beim mobile.de gehts ja erst so ab 20.000euro so richtig los. direkt erschreckend für fast 5 jahre alte autos
Für einen 3.0 würde ich ~17k€ als guten Preis ansehen, bei den Turbos kenne ich mich preislich nicht aus.
@Thilo: Neu? Ich würde sagen zwischen 40 und über 50k€? 😁
was ich mir auch schon überlegt habe wäre ein s4. die kosten nicht soooo viel mehr. vor allem in anbetracht der gebotenen leistung.
Wenn Du auf Gas umrüsten willst, würde ich den 6er nehmen. Der dreht unter Garantie weniger hoch, kommt der Ventilkühlung sehr zugute... beim S4 / Gas würde ich vorher prüfen lassen, ob das funtzt (Verdampfer etc brauchen ja etwas Platz...ICOM würde wohl gehen, weiss aber nicht ob die die Leistung kann) Aber beim S würde ich nur den 4,2 er nehmen, nicht den Biturbo. Obwohl hier glaube ich einer im Forum ist, der den Biturbo auf Gas fährt?
Aber mal ehrlich, wenn die Kosten ein Prolbem sein könnten,würde ich mir den S4 schwer überlegen, die Teile sind mit Sicherheit sehr viel teurer als bei den normalen Modellen. Z.Bsp. bei den Bremsen kann das richtich teuerer sein.
auf gas umrüsten ist kein problem. da hab ich jemanden an der hand der das schon öfter gemacht hat beim S4. aber da ich ja doch viel in der stadt unterwegs bin wäre der s4 wohl zuviel des guten.